support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Dreifußvase, Spät-Xolalpan, 550-650 von Teotihuacan

Dreifußvase, Spät-Xolalpan, 550-650

(Tripod Vase, Late Xolalpan, 550-650 (stoneware))


Teotihuacan

€ 132.72
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stoneware  ·  Bild ID: 303392

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Dreifußvase, Spät-Xolalpan, 550-650 von Teotihuacan. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Museo Beatriz de la Fuente, Teotihuacan, Mexico / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 132.72
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, klassische Periode: Vase mit Darstellung des Sonnengottes. Aus Peten, Guatemala. Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Opfergefäß in Form einer riesigen Kröte, Maya, aus Kaminaljuyu, 250-600 Jomon-Vase aus der Kanto-Provinz Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, postklassische Periode: Dreifußvase mit Tonräucherwerk Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, Frühklassische Periode: Tonkrug, der den Gott Tlaloc darstellt. Aus Asuncion Mita Jutiapa, Guatemala. H. 14 x Durchm. 7,6 cm Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Präkolumbianische Kunst, Maya-Zivilisation, späte klassische Periode: zylindrische Bestattungsurne aus Ton, verziert mit einem menschlichen Gesicht. Aus Quiche, Guatemala. Höhe 38,5 cm x Durchmesser 39,5 cm. Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etno Zylindrische Vase mit dem Kopf eines Sonnengottes, Klassische Periode, 7.-10. Jahrhundert Augenschale (Keramik) Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, späte klassische Periode: zylindrische Begräbnisurne aus Ton, dekoriert mit einem menschlichen Gesicht Dreifußvase mit zwei Blasrohrschützen und Quetzalvögeln in Kakaobäumen, Spät-Xolalpan, 550-650 Dreibeingefäß, ca. 800 Kugelförmige Vase mit Gesicht, aus Kalminaljuy, Guatemala, Präklassische Periode, 1000-250 v. Chr. Grabvase (Keramik) Kugelförmiges Keramikgefäß mit ausgestelltem Rand, Igbo, Nigeria, 10. Jahrhundert Effigie-Gefäß Xilonen, Göttin des Maises und des Wassers Tongefäß mit Figur eines Gottes, Nazca-Kultur Dreibeiniger Kuei-Krug, aus Weifang, Shandong, Longshan-Kultur, 3.-2. Jahrtausend v. Chr. Terrakotta-Gefäß aus Chiba, Jomon-Periode 13.-11. Jahrhundert v. Chr. Ein Colima-Hund, ca. 100 v. Chr.-250 n. Chr. Graburne mit Katzen-Deckel, Guatemala, 550-950 Große Terrakottavase aus Fukushima, Jomon-Periode 16.-10. Jahrhundert v. Chr. Menschliches Effigie-Gefäß, Späte Mississippi-Periode, 1300-1500 Kopf Effigie Gefäß Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, Postklassische Periode: Anthropomorpher Tonkrug, der den Kopf eines alten Mannes mit Diadem und Ohrringen darstellt. H. 15,5 x B. 10 cm Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Begräbnisgefäß, Mundo Perdido, Frühklassische Periode 300-600 n. Chr. Präkolumbianische Kunst, Maya-Zivilisation, Spätklassik: Bestattungsurne aus Ton mit einem jaguarförmigen Deckel. Aus Nebaj, Guatemala. Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Vase aus Calakmul, Frühklassische Periode Zylindrisches Dreibeingefäß mit zwei Figuren mit Schutzbrillen, ca. 400-650 n. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, klassische Periode: Vase mit Darstellung des Sonnengottes. Aus Peten, Guatemala. Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Opfergefäß in Form einer riesigen Kröte, Maya, aus Kaminaljuyu, 250-600 Jomon-Vase aus der Kanto-Provinz Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, postklassische Periode: Dreifußvase mit Tonräucherwerk Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, Frühklassische Periode: Tonkrug, der den Gott Tlaloc darstellt. Aus Asuncion Mita Jutiapa, Guatemala. H. 14 x Durchm. 7,6 cm Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Präkolumbianische Kunst, Maya-Zivilisation, späte klassische Periode: zylindrische Bestattungsurne aus Ton, verziert mit einem menschlichen Gesicht. Aus Quiche, Guatemala. Höhe 38,5 cm x Durchmesser 39,5 cm. Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etno Zylindrische Vase mit dem Kopf eines Sonnengottes, Klassische Periode, 7.-10. Jahrhundert Augenschale (Keramik) Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, späte klassische Periode: zylindrische Begräbnisurne aus Ton, dekoriert mit einem menschlichen Gesicht Dreifußvase mit zwei Blasrohrschützen und Quetzalvögeln in Kakaobäumen, Spät-Xolalpan, 550-650 Dreibeingefäß, ca. 800 Kugelförmige Vase mit Gesicht, aus Kalminaljuy, Guatemala, Präklassische Periode, 1000-250 v. Chr. Grabvase (Keramik) Kugelförmiges Keramikgefäß mit ausgestelltem Rand, Igbo, Nigeria, 10. Jahrhundert Effigie-Gefäß Xilonen, Göttin des Maises und des Wassers Tongefäß mit Figur eines Gottes, Nazca-Kultur Dreibeiniger Kuei-Krug, aus Weifang, Shandong, Longshan-Kultur, 3.-2. Jahrtausend v. Chr. Terrakotta-Gefäß aus Chiba, Jomon-Periode 13.-11. Jahrhundert v. Chr. Ein Colima-Hund, ca. 100 v. Chr.-250 n. Chr. Graburne mit Katzen-Deckel, Guatemala, 550-950 Große Terrakottavase aus Fukushima, Jomon-Periode 16.-10. Jahrhundert v. Chr. Menschliches Effigie-Gefäß, Späte Mississippi-Periode, 1300-1500 Kopf Effigie Gefäß Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, Postklassische Periode: Anthropomorpher Tonkrug, der den Kopf eines alten Mannes mit Diadem und Ohrringen darstellt. H. 15,5 x B. 10 cm Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Begräbnisgefäß, Mundo Perdido, Frühklassische Periode 300-600 n. Chr. Präkolumbianische Kunst, Maya-Zivilisation, Spätklassik: Bestattungsurne aus Ton mit einem jaguarförmigen Deckel. Aus Nebaj, Guatemala. Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Vase aus Calakmul, Frühklassische Periode Zylindrisches Dreibeingefäß mit zwei Figuren mit Schutzbrillen, ca. 400-650 n. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Teotihuacan

Anthropomorphe Maske Gefäß zum Verbrennen von Weihrauch Reproduktion des Freskos aus dem Palast von Tepantitla Chalchiuhtlicue, Göttin des fließenden Wassers, 200 n. Chr. Fresko aus dem Palast von Tepantitla, 407318 kleine Figuren, von denen viele Wandgemälde der gefiederten Schlange Totenmaske, Zentralhochland, Mexiko, ca. 250-550 Dreifußvase, Spät-Xolalpan, 550-650 Chalchiuhtlicue, Göttin des fließenden Wassers, 200 n. Chr. Gott des Todes, 200 n. Chr. Weihrauchbrenner (Detail), ca. 350-550 Sitzende Figur mit offenem Bauch für Opfergaben (Terrakotta) Deckel eines Räucherbeckens Maske (Ton & Polychromie) Reproduktion des Tempels von Quetzalcoatl aus Teotihuacan
Mehr Werke von Teotihuacan anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Teotihuacan

Anthropomorphe Maske Gefäß zum Verbrennen von Weihrauch Reproduktion des Freskos aus dem Palast von Tepantitla Chalchiuhtlicue, Göttin des fließenden Wassers, 200 n. Chr. Fresko aus dem Palast von Tepantitla, 407318 kleine Figuren, von denen viele Wandgemälde der gefiederten Schlange Totenmaske, Zentralhochland, Mexiko, ca. 250-550 Dreifußvase, Spät-Xolalpan, 550-650 Chalchiuhtlicue, Göttin des fließenden Wassers, 200 n. Chr. Gott des Todes, 200 n. Chr. Weihrauchbrenner (Detail), ca. 350-550 Sitzende Figur mit offenem Bauch für Opfergaben (Terrakotta) Deckel eines Räucherbeckens Maske (Ton & Polychromie) Reproduktion des Tempels von Quetzalcoatl aus Teotihuacan
Mehr Werke von Teotihuacan anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Selbstporträt Porträt von Königin Elizabeth I. Kopf von Buddha, griechisch-buddhistischer Stil, aus Hadda Geschnitzte Schale mit dem Zeichen von Xuande (1426-36) im Boden, Chinesisch Joes Abschied, entworfen 1872-73 Modell für ein Denkmal für Jean-Jacques Rousseau, benannt nach einem seiner Romane Hochlehner, ca. 1897 Modell eines Segelbootes, das eine Mumie transportiert, ca. 1900-1885 v. Chr. Schale, dekoriert in Mandarin-Palette mit einer Szene der Hongs in Kanton, Quianlong-Periode, ca. 1770 Grabstatue einer Trauernden, ca. 1450 Goldflorin (Vorderseite) mit einer Lilie, Florentinisch, 1252 Statue von Ganesha auf dem Thron (Holz) Pektorale von Ramses II (1279-1213 v. Chr.) Neues Reich (Gold und Halbedelsteine) Boot von Naxos, Bronzezeit, wahrscheinlich ca. 2000 v. Chr. Der Genius des Sieges von Michelangelo Buonarroti (Detail)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Selbstporträt Porträt von Königin Elizabeth I. Kopf von Buddha, griechisch-buddhistischer Stil, aus Hadda Geschnitzte Schale mit dem Zeichen von Xuande (1426-36) im Boden, Chinesisch Joes Abschied, entworfen 1872-73 Modell für ein Denkmal für Jean-Jacques Rousseau, benannt nach einem seiner Romane Hochlehner, ca. 1897 Modell eines Segelbootes, das eine Mumie transportiert, ca. 1900-1885 v. Chr. Schale, dekoriert in Mandarin-Palette mit einer Szene der Hongs in Kanton, Quianlong-Periode, ca. 1770 Grabstatue einer Trauernden, ca. 1450 Goldflorin (Vorderseite) mit einer Lilie, Florentinisch, 1252 Statue von Ganesha auf dem Thron (Holz) Pektorale von Ramses II (1279-1213 v. Chr.) Neues Reich (Gold und Halbedelsteine) Boot von Naxos, Bronzezeit, wahrscheinlich ca. 2000 v. Chr. Der Genius des Sieges von Michelangelo Buonarroti (Detail)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Stillleben mit Kaffee Maulbeerbaum, 1889 An Bord eines Segelschiffs Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Die Nachtwache Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Steigender Weg Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Profilporträt einer jungen Frau Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928 Die Sintflut Einige Neujahrsbräuche in Galloway Die japanische Brücke Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Tibet. Himalaya, 1933
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Stillleben mit Kaffee Maulbeerbaum, 1889 An Bord eines Segelschiffs Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Die Nachtwache Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Steigender Weg Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Profilporträt einer jungen Frau Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928 Die Sintflut Einige Neujahrsbräuche in Galloway Die japanische Brücke Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Tibet. Himalaya, 1933
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com