support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Graburne aus Grab 77, Monte Alban, 100-200 n. Chr. von Zapotec

Graburne aus Grab 77, Monte Alban, 100-200 n. Chr.

(Funerary urn from tomb 77, Monte Alban, 100-200 AD (ceramic))


Zapotec

€ 133.6
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  ceramic  ·  Bild ID: 280959

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Graburne aus Grab 77, Monte Alban, 100-200 n. Chr. von Zapotec. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
zapotec · begräbnis · urne · keramik · keramik · kopf · kopfschmuck · männlich · ohrringe · schmuck · grab 77 · monte alban · mexiko · mexikaner · maya · maya · präkolumbianisch · präkolumbianisch · präkolumbianisch · mesoamerikanisch · mesoamerika · 2. periode · ii periode · monte alban 2 · Museo Nacional de Antropologia, Mexico City, Mexico / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 133.6
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Weihrauchbrenner, späte Formative Periode (600 v. Chr. - 200 n. Chr.) Palenque, Räuchergefäß, Spätklassische Periode 600-900 n. Chr. Stele auf der Großen Plaza (Detail) Copan Stela D Detail von einer Tempelwand mit dem Kopf eines Sonnengottes Mascaron, aus dem Bundesstaat Campeche, Mexiko, Frühklassische Periode Palenque, Räuchergefäß, Spätklassische Periode, 600-900 n. Chr. (Terrakotta) Graburne, Klassische Periode Anthropomorpher Vase Weihrauchbrenner in Form der Göttin der Landwirtschaft Chicomecoatl, Tlahuac, Spätpostklassische Periode, ca. 1500 Weihrauchbrenner Größte Azteken; MM7677; Mexiko-Stadt; Mexiko; NMAH; Tenochtitlan; Azteke; Grab von Ahui... Graburne, Spätklassische Periode (700-1000 n. Chr.) Porträtkopf von Pacal, König von Palenque aus dem Tempel der Inschriften Sonnengott Kinich Ahau, aus dem Staat Campeche, Maya-Zivilisation, 6.-9. Jahrhundert (Stuck) Graburne, späte Klassik (700-1000 n. Chr.) Stela C, Ostseite, Copan, Spätklassische Periode, 780 n. Chr. Graburne aus Monte Alban, 100-200 n. Chr. Mexiko: Dioritkopf der Göttin Coyolxauhqui, Nationalmuseum Präkolumbianische Kunst, Maya-Zivilisation, klassische Periode: Totenmaske aus Jadeit und Muscheln. Aus Tikal, Peten, Guatemala. Maße 34,5 cm x Breite 25,9 cm. Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Urne, die einen Maisgott darstellt, Monte Alban III Stil Profil eines Mannes mit Ohrringen Größte Azteken, Mexiko-Stadt, Mexiko, Grüner Stein, Coyolxauqui Göttin, 2008 Stela C, Westseite, Copan, Spätklassische Periode, 780 n. Chr. Quetzalcoatl Die Geburt von Topiltzin (spätes 10. Jahrhundert), 800-1100 Maske, Olmeken-Kultur Weihrauchbrenner in Form der Maisgöttin Xilonen, Tlahuac, Spätpostklassische Periode, ca. 1500 Steinskulptur eines alten Mannes, genannt der alte Mann von Copan, Tempel 11
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Weihrauchbrenner, späte Formative Periode (600 v. Chr. - 200 n. Chr.) Palenque, Räuchergefäß, Spätklassische Periode 600-900 n. Chr. Stele auf der Großen Plaza (Detail) Copan Stela D Detail von einer Tempelwand mit dem Kopf eines Sonnengottes Mascaron, aus dem Bundesstaat Campeche, Mexiko, Frühklassische Periode Palenque, Räuchergefäß, Spätklassische Periode, 600-900 n. Chr. (Terrakotta) Graburne, Klassische Periode Anthropomorpher Vase Weihrauchbrenner in Form der Göttin der Landwirtschaft Chicomecoatl, Tlahuac, Spätpostklassische Periode, ca. 1500 Weihrauchbrenner Größte Azteken; MM7677; Mexiko-Stadt; Mexiko; NMAH; Tenochtitlan; Azteke; Grab von Ahui... Graburne, Spätklassische Periode (700-1000 n. Chr.) Porträtkopf von Pacal, König von Palenque aus dem Tempel der Inschriften Sonnengott Kinich Ahau, aus dem Staat Campeche, Maya-Zivilisation, 6.-9. Jahrhundert (Stuck) Graburne, späte Klassik (700-1000 n. Chr.) Stela C, Ostseite, Copan, Spätklassische Periode, 780 n. Chr. Graburne aus Monte Alban, 100-200 n. Chr. Mexiko: Dioritkopf der Göttin Coyolxauhqui, Nationalmuseum Präkolumbianische Kunst, Maya-Zivilisation, klassische Periode: Totenmaske aus Jadeit und Muscheln. Aus Tikal, Peten, Guatemala. Maße 34,5 cm x Breite 25,9 cm. Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Urne, die einen Maisgott darstellt, Monte Alban III Stil Profil eines Mannes mit Ohrringen Größte Azteken, Mexiko-Stadt, Mexiko, Grüner Stein, Coyolxauqui Göttin, 2008 Stela C, Westseite, Copan, Spätklassische Periode, 780 n. Chr. Quetzalcoatl Die Geburt von Topiltzin (spätes 10. Jahrhundert), 800-1100 Maske, Olmeken-Kultur Weihrauchbrenner in Form der Maisgöttin Xilonen, Tlahuac, Spätpostklassische Periode, ca. 1500 Steinskulptur eines alten Mannes, genannt der alte Mann von Copan, Tempel 11
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Zapotec

Urne, die einen Jaguar darstellt, Monte Alban, Oaxaca, Periode II Urne, die einen Maisgott darstellt, Monte Alban III Stil Graburne, Klassische Periode Urne, die eine sitzende Gottheit darstellt, Monte Alban, Oaxaca, Periode III (Keramik) Profil eines Zapoteken-Mannes, Spätklassische Periode (700-1000 n. Chr.) Graburne, späte Klassik (700-1000 n. Chr.) Graburne mit einem sitzenden Gott, 200 v. Chr.-200 n. Chr. Weihrauchbrenner, späte Formative Periode (600 v. Chr. - 200 n. Chr.) Graburne, Späte Klassische Periode (700-1000 n. Chr.) Ansicht von Mound J, erbaut ca. 200 v. Chr. Graburne aus Monte Alban, 100-200 n. Chr. Graburne, Spätklassische Periode (700-1000 n. Chr.) Statuette eines Schreibers, Spätklassische Periode (700-1000 n. Chr.) Observatorium, ca. 500 v. Chr. - 900 n. Chr. Graburne aus Grab 77, Monte Alban, 100-200 n. Chr.
Mehr Werke von Zapotec anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Zapotec

Urne, die einen Jaguar darstellt, Monte Alban, Oaxaca, Periode II Urne, die einen Maisgott darstellt, Monte Alban III Stil Graburne, Klassische Periode Urne, die eine sitzende Gottheit darstellt, Monte Alban, Oaxaca, Periode III (Keramik) Profil eines Zapoteken-Mannes, Spätklassische Periode (700-1000 n. Chr.) Graburne, späte Klassik (700-1000 n. Chr.) Graburne mit einem sitzenden Gott, 200 v. Chr.-200 n. Chr. Weihrauchbrenner, späte Formative Periode (600 v. Chr. - 200 n. Chr.) Graburne, Späte Klassische Periode (700-1000 n. Chr.) Ansicht von Mound J, erbaut ca. 200 v. Chr. Graburne aus Monte Alban, 100-200 n. Chr. Graburne, Spätklassische Periode (700-1000 n. Chr.) Statuette eines Schreibers, Spätklassische Periode (700-1000 n. Chr.) Observatorium, ca. 500 v. Chr. - 900 n. Chr. Graburne aus Grab 77, Monte Alban, 100-200 n. Chr.
Mehr Werke von Zapotec anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kaiserlicher Becherständer Statue einer Göttin, 6. Jahrtausend v. Chr. Hirtenjunge, 1817 Psyche durch den Kuss des Amor erweckt (1787) (Detail) Vase, Stil I, aus Susa, Iran, 5000-4000 v. Chr. (Keramik) Orpheus, Eurydike und Hermes (Marmor) Denkmal für William Pitt den Älteren, 1782 (Marmor) Kopf eines Pferdes Alexander der Große, ca. 1483-1485 (Marmor) Ein chinesisches Porzellankissen in Form eines halbnackten Jungen Der Kuss, 1888-98 (Marmor) Rotfiguriger Volutenkrater, der die Schlacht der Griechen und Amazonen darstellt, apulisch Teeservice, 1792 Attische rotfigurige Amphore, die einen Satyr zeigt, der mit einer Mänade kämpft, mit einer sitzenden Frau, die ihre Sandale bindet, am Hals, hergestellt von Pamphaios und bemalt von Oltos, ca. 510-500 v. Chr. (Keramik) Die Aufgabe, oder Vertumnus und Pomona, oder Sakountala
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kaiserlicher Becherständer Statue einer Göttin, 6. Jahrtausend v. Chr. Hirtenjunge, 1817 Psyche durch den Kuss des Amor erweckt (1787) (Detail) Vase, Stil I, aus Susa, Iran, 5000-4000 v. Chr. (Keramik) Orpheus, Eurydike und Hermes (Marmor) Denkmal für William Pitt den Älteren, 1782 (Marmor) Kopf eines Pferdes Alexander der Große, ca. 1483-1485 (Marmor) Ein chinesisches Porzellankissen in Form eines halbnackten Jungen Der Kuss, 1888-98 (Marmor) Rotfiguriger Volutenkrater, der die Schlacht der Griechen und Amazonen darstellt, apulisch Teeservice, 1792 Attische rotfigurige Amphore, die einen Satyr zeigt, der mit einer Mänade kämpft, mit einer sitzenden Frau, die ihre Sandale bindet, am Hals, hergestellt von Pamphaios und bemalt von Oltos, ca. 510-500 v. Chr. (Keramik) Die Aufgabe, oder Vertumnus und Pomona, oder Sakountala
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Thunersee mit symmetrischer Spiegelung Seerosen („Gelbes Nirwana“) Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Bauerngarten mit Sonnenblumen Stille Nacht Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Betende Hände Zwei sich umarmende Frauen Hylas und die Nymphen Die Bergmäher I. Fassung Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Wandernde Schatten Bär im Schnee, 1940
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Thunersee mit symmetrischer Spiegelung Seerosen („Gelbes Nirwana“) Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Bauerngarten mit Sonnenblumen Stille Nacht Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Betende Hände Zwei sich umarmende Frauen Hylas und die Nymphen Die Bergmäher I. Fassung Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Wandernde Schatten Bär im Schnee, 1940
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com