support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Feuerstrafe, nach einem Holzschnitt in

Feuerstrafe, nach einem Holzschnitt in 'Cosmographie Universelle' von Münster, veröffentlicht 1552

(Punishment by fire, after a woodcut in 'Cosmographie Universelle' of Munster, published 1552 (litho) (b/w photo))


(after) German School

€ 150.48
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  lithograph  ·  Bild ID: 1645299

Nicht klassifizierte Künstler

Feuerstrafe, nach einem Holzschnitt in 'Cosmographie Universelle' von Münster, veröffentlicht 1552 von (after) German School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 150.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Hexen braten und kochen Säuglinge, Kopie einer Illustration aus Compendium Maleticarum von Fr M Guaccius, Mailand 1608, verwendet in Geschichte der Magie, veröffentlicht Ende des 19. Jahrhunderts Von denen, die töricht gegen die Werke Gottes sprechen, Illustration aus Alexander Barclays englischer Übersetzung von Von törichten Kindern, die ihren Vater und ihre Mutter nicht verehren, Illustration aus Alexander Barclays englischer Übersetzung von Hexen beschwören einen Regenzauber, 1489 Von Toren, die nicht aus dem Unglück und den Beispielen anderer lernen können, Illustration aus Alexander Barclays englischer Übersetzung von Der Tod kommt für das Kind, aus Hippokrates (ca. 460-ca. 377 v. Chr.) erklärt die Bedeutung der Ansteckung bei der Pestepidemie, Titelblatt aus Hippocratis Opera Quae Extant, veröffentlicht in Venedig, 1588 Hexen zerstören ein Haus durch Feuer, Schwaben 1533, Illustration aus Compendium Maleficarum von Francesco Maria Guazzo, 1608 Zauberer überquert das Meer mittels eines Zaubers - in „Historia de Gentibus Septentrionalibus“ von Olaus Magnus, Rom 1555 Hexen zerstören ein Haus durch Feuer - Schwaben, 1533 Der Tod holt ein Kind, aus der Serie Moses schlägt den Felsen in der Wüste und bringt Wasser hervor, 1557 Ichthyomancia: Wahrsagerei durch die Bewegung von Fischen - in „Historia de Gentibus Septentrionalibus“ (Geschichte der Völker des Nordens) von Olaus Magnus, Rom 1555 Der Fluch der Zauberer, die die Stadt verbrennen - „Compendium Maleficarum“, behandelt Hexen, ihre Bosheit und ihre Zaubersprüche von Francesco Maria Guazzo oder Guaccio oder Guaccius (15?? -16??) 1608 Private Sammlung Die Ägypter geplagt Hexenschlächter (Gravur) Monat September, aus Huldigung an den Teufel, Kopie einer Illustration aus Compendium Maleticarum von Fr M Guaccius, Mailand 1608, verwendet in Geschichte der Magie, veröffentlicht Ende des 19. Jahrhunderts Satan entkleidet die Zauberer - „Compendium Maleficarum“, behandelt Hexen, ihre Bosheit und ihre Zauberei von Francesco Maria Guazzo oder Guaccio oder Guaccius (15?? -16??) 1608 Private Sammlung Vertrag der bösen Frauen genannt Hexen Die Versuchungen des heiligen Antonius des Großen (oder des heiligen Antonius des Einsiedlers oder des heiligen Antonius des Abtes), und rechts sein Martyrium nach. Stich aus „Leben der Heiligen - Sommerteil“ (Das Buch der Heiligen) von Jacobus (Jakob) von Moses befreit die Israeliten aus Ägypten, 1557 Frontispiz von "ALCIDE oder Der Triumph des Herkules" Nadab und Abihu durch Feuer getötet, Levitikus X, 1, 2 Satan zwingt seine zukünftigen Jünger, auf dem Kreuz zu gehen - „Compendium Maleficarum“, behandelt Hexen, ihre Bosheit und ihre Zauberei von Francesco Maria Guazzo (1608) Private Sammlung Monat Juni, aus Bären zerstören die Kinder, die Elisa verspotteten, 2 Könige II, 23 Der Tod kommt für den ungläubigen Ehemann, aus Die Rebellion von Korach, Dathan und Abiram, Numeri XVI, 33
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Hexen braten und kochen Säuglinge, Kopie einer Illustration aus Compendium Maleticarum von Fr M Guaccius, Mailand 1608, verwendet in Geschichte der Magie, veröffentlicht Ende des 19. Jahrhunderts Von denen, die töricht gegen die Werke Gottes sprechen, Illustration aus Alexander Barclays englischer Übersetzung von Von törichten Kindern, die ihren Vater und ihre Mutter nicht verehren, Illustration aus Alexander Barclays englischer Übersetzung von Hexen beschwören einen Regenzauber, 1489 Von Toren, die nicht aus dem Unglück und den Beispielen anderer lernen können, Illustration aus Alexander Barclays englischer Übersetzung von Der Tod kommt für das Kind, aus Hippokrates (ca. 460-ca. 377 v. Chr.) erklärt die Bedeutung der Ansteckung bei der Pestepidemie, Titelblatt aus Hippocratis Opera Quae Extant, veröffentlicht in Venedig, 1588 Hexen zerstören ein Haus durch Feuer, Schwaben 1533, Illustration aus Compendium Maleficarum von Francesco Maria Guazzo, 1608 Zauberer überquert das Meer mittels eines Zaubers - in „Historia de Gentibus Septentrionalibus“ von Olaus Magnus, Rom 1555 Hexen zerstören ein Haus durch Feuer - Schwaben, 1533 Der Tod holt ein Kind, aus der Serie Moses schlägt den Felsen in der Wüste und bringt Wasser hervor, 1557 Ichthyomancia: Wahrsagerei durch die Bewegung von Fischen - in „Historia de Gentibus Septentrionalibus“ (Geschichte der Völker des Nordens) von Olaus Magnus, Rom 1555 Der Fluch der Zauberer, die die Stadt verbrennen - „Compendium Maleficarum“, behandelt Hexen, ihre Bosheit und ihre Zaubersprüche von Francesco Maria Guazzo oder Guaccio oder Guaccius (15?? -16??) 1608 Private Sammlung Die Ägypter geplagt Hexenschlächter (Gravur) Monat September, aus Huldigung an den Teufel, Kopie einer Illustration aus Compendium Maleticarum von Fr M Guaccius, Mailand 1608, verwendet in Geschichte der Magie, veröffentlicht Ende des 19. Jahrhunderts Satan entkleidet die Zauberer - „Compendium Maleficarum“, behandelt Hexen, ihre Bosheit und ihre Zauberei von Francesco Maria Guazzo oder Guaccio oder Guaccius (15?? -16??) 1608 Private Sammlung Vertrag der bösen Frauen genannt Hexen Die Versuchungen des heiligen Antonius des Großen (oder des heiligen Antonius des Einsiedlers oder des heiligen Antonius des Abtes), und rechts sein Martyrium nach. Stich aus „Leben der Heiligen - Sommerteil“ (Das Buch der Heiligen) von Jacobus (Jakob) von Moses befreit die Israeliten aus Ägypten, 1557 Frontispiz von "ALCIDE oder Der Triumph des Herkules" Nadab und Abihu durch Feuer getötet, Levitikus X, 1, 2 Satan zwingt seine zukünftigen Jünger, auf dem Kreuz zu gehen - „Compendium Maleficarum“, behandelt Hexen, ihre Bosheit und ihre Zauberei von Francesco Maria Guazzo (1608) Private Sammlung Monat Juni, aus Bären zerstören die Kinder, die Elisa verspotteten, 2 Könige II, 23 Der Tod kommt für den ungläubigen Ehemann, aus Die Rebellion von Korach, Dathan und Abiram, Numeri XVI, 33
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von (after) German School

Geißler Vegetationsregionen von Chimborazo, Ecuador Mittelalterliche Strafen (Holzschnitt) Feuerstrafe, nach einem Holzschnitt in Lebendig begraben und Kastration: Strafen für Ehebruch Zigeuner beim Wahrsagen, nach einem Holzschnitt in Die Judensau Arminius, Hermann der Cherusker Porträt von Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831), deutscher Philosoph und Idealist. Gravur nach einer Zeichnung von G. Hensel. Dictamnus Albus, Lupinus Pilosus, Lupinus Mutabilis, Lupinus Perennis (Farblithografie) Illustration aus „Der Meister E.S. und die Jesus erscheint seinen Jüngern Konrad II., Heiliger Römischer Kaiser Muscheln Friedrich Barbarossa, Heiliger Römischer Kaiser (Farblithografie)
Mehr Werke von (after) German School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von (after) German School

Geißler Vegetationsregionen von Chimborazo, Ecuador Mittelalterliche Strafen (Holzschnitt) Feuerstrafe, nach einem Holzschnitt in Lebendig begraben und Kastration: Strafen für Ehebruch Zigeuner beim Wahrsagen, nach einem Holzschnitt in Die Judensau Arminius, Hermann der Cherusker Porträt von Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831), deutscher Philosoph und Idealist. Gravur nach einer Zeichnung von G. Hensel. Dictamnus Albus, Lupinus Pilosus, Lupinus Mutabilis, Lupinus Perennis (Farblithografie) Illustration aus „Der Meister E.S. und die Jesus erscheint seinen Jüngern Konrad II., Heiliger Römischer Kaiser Muscheln Friedrich Barbarossa, Heiliger Römischer Kaiser (Farblithografie)
Mehr Werke von (after) German School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Esszimmer am Garten, 1934-35 Segelboote auf dem Wannsee Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Die Jagd Sternennacht über der Rhone, 1888 Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Le Lavandou Auf hoher See, Sonnenuntergang in Pourville; Coucher de Soleil à Pourville, Pleine Mer, 1882 Die Elster Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Mönch am Meer Der Distelfink, 1654 Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Klippenweg bei Pourville, 1882 Sitzender Rückenakt
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Esszimmer am Garten, 1934-35 Segelboote auf dem Wannsee Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Die Jagd Sternennacht über der Rhone, 1888 Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Le Lavandou Auf hoher See, Sonnenuntergang in Pourville; Coucher de Soleil à Pourville, Pleine Mer, 1882 Die Elster Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Mönch am Meer Der Distelfink, 1654 Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Klippenweg bei Pourville, 1882 Sitzender Rückenakt
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2752 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com