support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Druckerei in Budapest, Ungarn: Fassung und Vorbereitung von Büchern. Frauenarbeit. ca. 1910 (Illustration) von . .

Druckerei in Budapest, Ungarn: Fassung und Vorbereitung von Büchern. Frauenarbeit. ca. 1910 (Illustration)

(Printing house in Budapest, Hungary: faconing and preparation of books. Women's work. ca. 1910 (Illustration))


. .

€ 135.73
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  illustration  ·  Bild ID: 1174868

Nicht klassifizierte Künstler

Druckerei in Budapest, Ungarn: Fassung und Vorbereitung von Büchern. Frauenarbeit. ca. 1910 (Illustration) von . .. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
20. jahrhundert · 20. jahrhundert · xx. jahrhundert · xx. jahrhundert · 20. jahrhundert · 20 20. xx xx. xx. jahrhundert · 20 20. xx xx. jahrhundert · 20 20. 20. xx xx. typografie · typografisch · schrift · frau · weiblich · damen · frauen · dame · frau bei der arbeit · drucker · buch · maschine · maschinen · beruf · karriere · beruf · buchbinder · handwerker · handwerker · werke · ungarn · ungarisch · ungarisch ungarisch ungarisch · ungarn ungarisch · europäische union · europa · europäisch · europa · druck · Illustration · Illustrationen · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 135.73
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Vergoldung von Büchern (Einbänden) in Eisen in einer Werkstatt in Frankreich im 19. Jahrhundert. Gravur von 1885 in „Les arts et metiers illustres“ von Adolphe BITARD Druckerei in Budapest (Gravur, ca. 1910) Frauen als Setzerinnen in der Druckerei der Victoria Press, Great Coram Street, London, 1860 Ansicht der Druckmaschinengalerie von Charles Lahure. Gravur von Gustave Doré (1832-1883) aus „L Frauenwerkstatt Typographen in Paris im Jahr 1865 Goldschmied: Vorbereitung der Platte, Vorbereitung des Metalls für die Ausführung einer speziellen Silberware. Gravur von 1885 in „Les arts et métiers illustrés“ von Adolphe Bitard. Papierherstellung im 19. Jahrhundert Ein Leichenschauhaus in den Vereinigten Staaten im Jahr 1890. In einer Druckerei, Deutschland 1619 Herstellung von Spielkarten nach alten Methoden. Allgemeine Druckerei von Charles Lahure, Ansicht der Maschinenhalle, die das Magazin Samtzuschnitt Gummi: Gummifabrik. Gravur von 1885 in „Les arts et métiers illustrés“ von Adolphe Bitard. Druckerei (Victoria Press) in der Great Coram Street, zur Beschäftigung von Frauen als Setzerinnen Buchbinderei: Chromolithographie Ende des 19. Jahrhunderts Herstellung von Federhaltern und Bleistifthaltern. Gravur von 1885 in „Les arts et métiers illustrés“ von Adolphe Bitard. Drucken der Banknoten bei der Pariser Bank von Frankreich, 1897 Schokoladenherstellung: Verpackung, Versand. Chromolithografie aus dem späten 19. Jahrhundert Rumpf der Gabelschleifer, Sheffield Stahlfabriken, 1866 Eine europäische Druckerei des 19. Jahrhunderts Der Maschinenraum bei Somervell Brothers, Netherfield, Kendal, Illustration aus Studenten an der École Centrale des Arts et Manufactures, Paris, 1887 Herstellung von Metallfedern: Sortieren und Verpacken von Federn in einer Fabrik in Frankreich im 19. Jahrhundert. Gravur von 1885 in „Les arts et métiers illustrés“ von Adolphe Bitard. Silberschmiede bei der Arbeit in der Christophle-Besteckfabrik in Paris, veröffentlicht 1875 (Gravur) Baumwollweberei. Gravur von 1860. Broadwoods Klavierfabrik, Horseferry Road, Westminster, London, 1842 Druck in Frankreich im 19. Jahrhundert. Chromolithografie aus dem späten 19. Jahrhundert Liebe besiegte Angst Stempel- und Sortierbüro, General Post Office, London
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Vergoldung von Büchern (Einbänden) in Eisen in einer Werkstatt in Frankreich im 19. Jahrhundert. Gravur von 1885 in „Les arts et metiers illustres“ von Adolphe BITARD Druckerei in Budapest (Gravur, ca. 1910) Frauen als Setzerinnen in der Druckerei der Victoria Press, Great Coram Street, London, 1860 Ansicht der Druckmaschinengalerie von Charles Lahure. Gravur von Gustave Doré (1832-1883) aus „L Frauenwerkstatt Typographen in Paris im Jahr 1865 Goldschmied: Vorbereitung der Platte, Vorbereitung des Metalls für die Ausführung einer speziellen Silberware. Gravur von 1885 in „Les arts et métiers illustrés“ von Adolphe Bitard. Papierherstellung im 19. Jahrhundert Ein Leichenschauhaus in den Vereinigten Staaten im Jahr 1890. In einer Druckerei, Deutschland 1619 Herstellung von Spielkarten nach alten Methoden. Allgemeine Druckerei von Charles Lahure, Ansicht der Maschinenhalle, die das Magazin Samtzuschnitt Gummi: Gummifabrik. Gravur von 1885 in „Les arts et métiers illustrés“ von Adolphe Bitard. Druckerei (Victoria Press) in der Great Coram Street, zur Beschäftigung von Frauen als Setzerinnen Buchbinderei: Chromolithographie Ende des 19. Jahrhunderts Herstellung von Federhaltern und Bleistifthaltern. Gravur von 1885 in „Les arts et métiers illustrés“ von Adolphe Bitard. Drucken der Banknoten bei der Pariser Bank von Frankreich, 1897 Schokoladenherstellung: Verpackung, Versand. Chromolithografie aus dem späten 19. Jahrhundert Rumpf der Gabelschleifer, Sheffield Stahlfabriken, 1866 Eine europäische Druckerei des 19. Jahrhunderts Der Maschinenraum bei Somervell Brothers, Netherfield, Kendal, Illustration aus Studenten an der École Centrale des Arts et Manufactures, Paris, 1887 Herstellung von Metallfedern: Sortieren und Verpacken von Federn in einer Fabrik in Frankreich im 19. Jahrhundert. Gravur von 1885 in „Les arts et métiers illustrés“ von Adolphe Bitard. Silberschmiede bei der Arbeit in der Christophle-Besteckfabrik in Paris, veröffentlicht 1875 (Gravur) Baumwollweberei. Gravur von 1860. Broadwoods Klavierfabrik, Horseferry Road, Westminster, London, 1842 Druck in Frankreich im 19. Jahrhundert. Chromolithografie aus dem späten 19. Jahrhundert Liebe besiegte Angst Stempel- und Sortierbüro, General Post Office, London
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von . .

Alchemie. 15. Jahrhundert (Miniatur) Neurologie Skifahren in La Thuile Dr. Jekyll und Mr. Hyde, ca. 1890 Shiva-Hindu-Tempel. Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige hinduistische Gott. Shiva, der hinduistische Gott der Transformation oder Zerstörung Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott. Lakshmi, die Frau von Vishnu, ist die Göttin des Wohlstands, des Glücks und der Schönheit. Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott Saraswati: die hinduistische Göttin des Wissens, der Musik, der Kunst, der Rede, der Weisheit und des Lernens Hanuman, der Affengott in der hinduistischen Mythologie. Pax et Bonum: Lateinisches Motto und Gruß, verbreitet unter Franziskanern und in der Katholizität. Monterosso al Mare. Italien. Lingam repräsentiert den Phallus des hinduistischen Gottes Shiva Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott. Lakshmi, die Frau von Vishnu, ist die Göttin des Wohlstands, des Glücks und der Schönheit. Ganesh.
Mehr Werke von . . anzeigen

Weitere Kunstdrucke von . .

Alchemie. 15. Jahrhundert (Miniatur) Neurologie Skifahren in La Thuile Dr. Jekyll und Mr. Hyde, ca. 1890 Shiva-Hindu-Tempel. Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige hinduistische Gott. Shiva, der hinduistische Gott der Transformation oder Zerstörung Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott. Lakshmi, die Frau von Vishnu, ist die Göttin des Wohlstands, des Glücks und der Schönheit. Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott Saraswati: die hinduistische Göttin des Wissens, der Musik, der Kunst, der Rede, der Weisheit und des Lernens Hanuman, der Affengott in der hinduistischen Mythologie. Pax et Bonum: Lateinisches Motto und Gruß, verbreitet unter Franziskanern und in der Katholizität. Monterosso al Mare. Italien. Lingam repräsentiert den Phallus des hinduistischen Gottes Shiva Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott. Lakshmi, die Frau von Vishnu, ist die Göttin des Wohlstands, des Glücks und der Schönheit. Ganesh.
Mehr Werke von . . anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Weizenfeld mit Krähen Cotopaxi Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Adele Bloch-Bauer Eiger, Mönch und Jungfrau in der Morgensonne Nuda veritas Das Frühstück der Ruderer Der Garten der Lüste, 1490-1500 Schöne Prinzessin Seerosen, die Wolke, 1903 Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Der Wanderer über dem Nebelmeer Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Weizenfeld mit Krähen Cotopaxi Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Adele Bloch-Bauer Eiger, Mönch und Jungfrau in der Morgensonne Nuda veritas Das Frühstück der Ruderer Der Garten der Lüste, 1490-1500 Schöne Prinzessin Seerosen, die Wolke, 1903 Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Der Wanderer über dem Nebelmeer Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com