support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Illustration von Cham (1819-1879) in Le Charivari von Amédée de Noé

Illustration von Cham (1819-1879) in Le Charivari

(Illustration of Cham (1819-1879) in Le Charivari)


Amédée de Noé

€ 128.4
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 1077928

Nicht klassifizierte Künstler

Illustration von Cham (1819-1879) in Le Charivari von Amédée de Noé. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
19. jahrhundert · 19. jahrhundert · xix. jahrhundert · xix. jahrhundert · neunzehntes jahrhundert · 19.jh. · 19 19. xix. 20 20. xx xx. zwanzigstes jahrhundert · 20 20. xx. xx. jahrhundert · 20 20. 20. xx. xx · journalismus · schwarzweiß · politisch · gravur · mensch · französisch · karikatur · presse · arbeit · kommunarde · baustelle · maßstab · französisch · macon · lyon · frankreich · rhône (69) · gebäude · stellvertreter · caricadoc · / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 128.4
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Arbeiter in der Silberschmiede Ein Holzfäller Ein Holzfäller, 1737-1742 Der Säger, aus The Young Tradesman or Book of English Trades, 1839 Plakatkleber Ebenisterie: Ebenist-Arbeiter spaltet ein Brett am Werkstück. Gravur von 1885 in „Les arts et métiers illustrés“ von Adolphe Bitard. Sträflinge im Saint-Laurent-Penitentiär in Cayenne (Französisch-Guayana) im 19. Jahrhundert. Gravur in „Histoire des bagnes depuis leur création à nos jours“ (1877) von Pierre Zaccone (1817-1895). Private Sammlung. Edmund Thomas Parris übermalt die innere Kuppel Illustration von Cham in Le Charivari Musée du Louvre, Sammlung der Zeichnungen, Der Scherenschleifer, von Watteau, aus Magasin Pitto..., ca. 1852 Die Weber von Spitalfields Holzfäller Crusoe baut ein kleines Zelt mit einem Segel, ca. 1870 Innenansicht der Sternwarte, 1859 Holzsäger (Gravur) Messerschleifer Ein Signalgeber Arbeiter an einem Holzzaun Dekoration von Silberwaren: Bronzemeißler. Gravur von 1885 in „Les arts et métiers illustrés“ von Adolphe Bitard. Weber im Liepvre-Tal. Gravur von Lix zur Illustration der Geschichte „Durch Elsass und Lothringen“ 1887, von Charles Grad, deutscher Abgeordneter, in Le Tour du monde 1888, herausgegeben von Edouard Charton (1807-1890), Hachette, Paris. Arbeiter an einer Drehbank Ein Astrologe sucht den Himmel im Freien mit seinem Teleskop. Gravur zur Illustration der Reise nach Japan, 1863-1864, von Aime Humbert, Minister der Schweizerischen Eidgenossenschaft, in "Le tour du monde, nouveau journal des voyages" Peter der Große in Zaandam, 1697 Weber an seinem Webstuhl, aus Robinson Crusoe baut Tisch und Stühle für seine Höhle, Illustration aus Die Geschichte von Robinson Crusoe: Eine Adaption für Kinder nach Defoes Sprache, veröffentlicht von Griffith Farran Browne & Co. Limited Besteckprägung mit einer Mühle, Gravur aus „Excursion à travers les métiers“ von Pierre Calmette, Privatsammlung Eine Arbeitsgruppe im Bagne von Brest im 19. Jahrhundert. Gravur in „Histoire des bagnes depuis leur création à nos jours“ (1877) von Pierre Zaccone. Private Sammlung. Weber an seinem Webstuhl, 1823 Ludwig studiert Philosophie in seiner Hütte
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Arbeiter in der Silberschmiede Ein Holzfäller Ein Holzfäller, 1737-1742 Der Säger, aus The Young Tradesman or Book of English Trades, 1839 Plakatkleber Ebenisterie: Ebenist-Arbeiter spaltet ein Brett am Werkstück. Gravur von 1885 in „Les arts et métiers illustrés“ von Adolphe Bitard. Sträflinge im Saint-Laurent-Penitentiär in Cayenne (Französisch-Guayana) im 19. Jahrhundert. Gravur in „Histoire des bagnes depuis leur création à nos jours“ (1877) von Pierre Zaccone (1817-1895). Private Sammlung. Edmund Thomas Parris übermalt die innere Kuppel Illustration von Cham in Le Charivari Musée du Louvre, Sammlung der Zeichnungen, Der Scherenschleifer, von Watteau, aus Magasin Pitto..., ca. 1852 Die Weber von Spitalfields Holzfäller Crusoe baut ein kleines Zelt mit einem Segel, ca. 1870 Innenansicht der Sternwarte, 1859 Holzsäger (Gravur) Messerschleifer Ein Signalgeber Arbeiter an einem Holzzaun Dekoration von Silberwaren: Bronzemeißler. Gravur von 1885 in „Les arts et métiers illustrés“ von Adolphe Bitard. Weber im Liepvre-Tal. Gravur von Lix zur Illustration der Geschichte „Durch Elsass und Lothringen“ 1887, von Charles Grad, deutscher Abgeordneter, in Le Tour du monde 1888, herausgegeben von Edouard Charton (1807-1890), Hachette, Paris. Arbeiter an einer Drehbank Ein Astrologe sucht den Himmel im Freien mit seinem Teleskop. Gravur zur Illustration der Reise nach Japan, 1863-1864, von Aime Humbert, Minister der Schweizerischen Eidgenossenschaft, in "Le tour du monde, nouveau journal des voyages" Peter der Große in Zaandam, 1697 Weber an seinem Webstuhl, aus Robinson Crusoe baut Tisch und Stühle für seine Höhle, Illustration aus Die Geschichte von Robinson Crusoe: Eine Adaption für Kinder nach Defoes Sprache, veröffentlicht von Griffith Farran Browne & Co. Limited Besteckprägung mit einer Mühle, Gravur aus „Excursion à travers les métiers“ von Pierre Calmette, Privatsammlung Eine Arbeitsgruppe im Bagne von Brest im 19. Jahrhundert. Gravur in „Histoire des bagnes depuis leur création à nos jours“ (1877) von Pierre Zaccone. Private Sammlung. Weber an seinem Webstuhl, 1823 Ludwig studiert Philosophie in seiner Hütte
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Amédée de Noé

Eine Kriegslist - in „Madeleines“ von Cham, um 1870-1880 Satirische Zeichnung über die Bourgeois zur Zeit der Französischen Revolution. „Mode der hohen Krawatten: unter dem Terror versteckten die Schönen ihre Köpfe... Nach dem Terror... Hey, da ist er!“ In „Tortures de la mode“ von Cham Karikatur - in "Madeleines" von Cham, ca. 1870-1880 Ein Liebespfand (Karikatur) - in „Madeleines“ von Cham, ca. 1870-1880 Illustration von Cham (1819-1879) in Le Charivari Freude von Rabelais, als er sieht, dass Gustave Doré sich vollständig mit den Männern seiner Schriften identifiziert. Karikatur von Cham. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 821 vom 4. Januar Karikatur über die Pflasterung von Straßen, MacAdam, schottischer Ingenieur (1756-1838): „M. Macadam endet damit, die Milchstraße zu asphaltieren“ - in „Album Charivarique“, Illustration von Cham Karikatur über Allopathie und Homöopathie von Cham Karikatur - in „Madeleines“ von Cham, ca. 1870-1880 Plakat, das Buridans Esel zwischen zwei Meinungen - von Cham, in „Charivari“ vom 29.04.1859 Bäder in Paris; Karikatur von Cham Der arme Dante beginnt zu weinen, als er Gustave Doré Arm in Arm mit diesem kleinen Rabelais-Mann sieht. Karikatur von Cham. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 821 vom 4. Januar Der berühmte Gelehrte Dominique Vivant, Baron Denon (1747-1825), bekannt als Vivant Denon oder Dominique Vivant Denon, der ganz Ägypten bereist hat, findet schließlich einen geeigneten Ort, um seine Riemen zu befestigen Hier ist, was mir passiert ist (Gespräch der flatterhaften Frauen) - in „Madeleines“ von Cham, ca. 1870-1880
Mehr Werke von Amédée de Noé anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Amédée de Noé

Eine Kriegslist - in „Madeleines“ von Cham, um 1870-1880 Satirische Zeichnung über die Bourgeois zur Zeit der Französischen Revolution. „Mode der hohen Krawatten: unter dem Terror versteckten die Schönen ihre Köpfe... Nach dem Terror... Hey, da ist er!“ In „Tortures de la mode“ von Cham Karikatur - in "Madeleines" von Cham, ca. 1870-1880 Ein Liebespfand (Karikatur) - in „Madeleines“ von Cham, ca. 1870-1880 Illustration von Cham (1819-1879) in Le Charivari Freude von Rabelais, als er sieht, dass Gustave Doré sich vollständig mit den Männern seiner Schriften identifiziert. Karikatur von Cham. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 821 vom 4. Januar Karikatur über die Pflasterung von Straßen, MacAdam, schottischer Ingenieur (1756-1838): „M. Macadam endet damit, die Milchstraße zu asphaltieren“ - in „Album Charivarique“, Illustration von Cham Karikatur über Allopathie und Homöopathie von Cham Karikatur - in „Madeleines“ von Cham, ca. 1870-1880 Plakat, das Buridans Esel zwischen zwei Meinungen - von Cham, in „Charivari“ vom 29.04.1859 Bäder in Paris; Karikatur von Cham Der arme Dante beginnt zu weinen, als er Gustave Doré Arm in Arm mit diesem kleinen Rabelais-Mann sieht. Karikatur von Cham. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 821 vom 4. Januar Der berühmte Gelehrte Dominique Vivant, Baron Denon (1747-1825), bekannt als Vivant Denon oder Dominique Vivant Denon, der ganz Ägypten bereist hat, findet schließlich einen geeigneten Ort, um seine Riemen zu befestigen Hier ist, was mir passiert ist (Gespräch der flatterhaften Frauen) - in „Madeleines“ von Cham, ca. 1870-1880
Mehr Werke von Amédée de Noé anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Fluss des Lichts Villa am Meer Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Pandemonium, 1841 Geranie, Mexiko-Stadt Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Frühlingswirkung, Giverny, 1890 Vertumnus Steigender Weg Frau bei Morgendämmerung Frau am Fenster Die Erntearbeiter (1565) Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Fluss des Lichts Villa am Meer Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Pandemonium, 1841 Geranie, Mexiko-Stadt Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Frühlingswirkung, Giverny, 1890 Vertumnus Steigender Weg Frau bei Morgendämmerung Frau am Fenster Die Erntearbeiter (1565) Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2735 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com