support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der große Kalenderstein, Spätklassische Periode (1300-1521) von Aztec

Der große Kalenderstein, Spätklassische Periode (1300-1521)

(The Great Calendar Stone, Late Post Classic Period (1300-1521) (see also 207555))


Aztec

€ 117.91
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 170070

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Der große Kalenderstein, Spätklassische Periode (1300-1521) von Aztec. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
seitenansicht · sonne · zeit · monolith · zifferblatt · schnitzerei · relief · gesicht · solar · kosmisches schema · präkolumbianisch · mexikanisch · mesoamerikanisch · geschnitzt · hieroglyphen · Museo Nacional de Antropologia, Mexico City, Mexico / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 117.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der große Kalenderstein, Späte Postklassische Periode (1300-1521) Präkolumbianische Zivilisation: Der Aztekenkalender (Sonnenstein): 3 m Durchmesser Steinscheibe, die den Aztekenkalender und die Kosmogonie darstellt. Im Zentrum ist die Sonnengottheit Tonatiuh dargestellt. Aus Tenochtitlan - Mexiko-Stadt, Nationalmuseum f Tenochtitlan, Templo Mayor, Azteken, Mexiko-Stadt, Großer Tempel der Azteken, 2010 Stein, verwendet beim Pelota-Spiel Stele 21 aus Izapa, Chiapas, Mexiko, Frühklassische Periode (300-600 n. Chr.) Tenochtitlan, Templo Mayor, Azteken, Mexiko, Mexiko-Stadt, Großer Tempel der Azteken, 2010 Fragment einer römischen Tafel Altar 10 von Kaminaljuyu, Guatemala, Maya-Klassik-Periode (600-900 n. Chr.) Sonnenscheibe Pelote-Marker, der zwei Spieler darstellt, Maya, aus Guatemala, 600-950 Stele aus Alvarado, Bundesstaat Veracruz, Präklassische Periode Der Tierkreis von Dendarah, von der Decke einer kleinen Kapelle (Naos) im Tempel der Hathor in Dendarah Krieger aus der Tolteken-Kultur Tlaltecuhtli Rückseite des Altars U aus Copan, Spätklassische Periode (795 n. Chr.) Stele aus Calakmul, Halbinsel Yucatán, Mexiko, Spätklassische Periode, 600-900 n. Chr. Navagraha, ca. 950-1000 (Detail) Kultur der Camunni. Bagnolo-Stele Typ 1 a Maya-Sturz, der die neun Generationen von Herrschern in Yaxchilan auflistet, 450-550 Ägyptische Antiquität: „Der Tierkreis“ Flachrelief von der Decke der Ostkapelle des Osiris im Hathor-Tempel in Denderah. Ptolemäische Periode (332-30 v. Chr.). Paris, Louvre Sonnenscheibe, die einen König zeigt, der mit gekreuzten Beinen auf einem Thron sitzt, flankiert von zwei Engeln in der Mitte, gefunden in Ray, Iran Stele mit dem Text eines heiligen Gesetzes, aus dem Lapis Niger Grenzstein des Römischen Forums (Foro Romano) gefunden unter dem Bogen von Septimius Severus. Eingravierte Inschrift in Latein. 6. Jahrhundert v. Chr. Gehauene Stele Die Stela von La Mojarra, Stela 1, späte vorklassische Periode, ca. 143-156 n. Chr., Veracruz, Mexiko Der Phaistos-Diskus mit Symbolen unbekannter Bedeutung, aus Kreta, ca. 1650 v. Chr. Nationalmuseum von Indien, Delhi. Amaravathi Stupa Illustration. Verkleidungsplatte. Satavahana Sarkophag mit separatem Deckel, aus Gizeh, Ägypten, Altes Reich, ca. 2555-2532 v. Chr. Vorgeschichte: Statuette Menhir. Steinzeit, Neolithikum. Saint Germain en Laye, Museum für Nationalantiquitäten
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der große Kalenderstein, Späte Postklassische Periode (1300-1521) Präkolumbianische Zivilisation: Der Aztekenkalender (Sonnenstein): 3 m Durchmesser Steinscheibe, die den Aztekenkalender und die Kosmogonie darstellt. Im Zentrum ist die Sonnengottheit Tonatiuh dargestellt. Aus Tenochtitlan - Mexiko-Stadt, Nationalmuseum f Tenochtitlan, Templo Mayor, Azteken, Mexiko-Stadt, Großer Tempel der Azteken, 2010 Stein, verwendet beim Pelota-Spiel Stele 21 aus Izapa, Chiapas, Mexiko, Frühklassische Periode (300-600 n. Chr.) Tenochtitlan, Templo Mayor, Azteken, Mexiko, Mexiko-Stadt, Großer Tempel der Azteken, 2010 Fragment einer römischen Tafel Altar 10 von Kaminaljuyu, Guatemala, Maya-Klassik-Periode (600-900 n. Chr.) Sonnenscheibe Pelote-Marker, der zwei Spieler darstellt, Maya, aus Guatemala, 600-950 Stele aus Alvarado, Bundesstaat Veracruz, Präklassische Periode Der Tierkreis von Dendarah, von der Decke einer kleinen Kapelle (Naos) im Tempel der Hathor in Dendarah Krieger aus der Tolteken-Kultur Tlaltecuhtli Rückseite des Altars U aus Copan, Spätklassische Periode (795 n. Chr.) Stele aus Calakmul, Halbinsel Yucatán, Mexiko, Spätklassische Periode, 600-900 n. Chr. Navagraha, ca. 950-1000 (Detail) Kultur der Camunni. Bagnolo-Stele Typ 1 a Maya-Sturz, der die neun Generationen von Herrschern in Yaxchilan auflistet, 450-550 Ägyptische Antiquität: „Der Tierkreis“ Flachrelief von der Decke der Ostkapelle des Osiris im Hathor-Tempel in Denderah. Ptolemäische Periode (332-30 v. Chr.). Paris, Louvre Sonnenscheibe, die einen König zeigt, der mit gekreuzten Beinen auf einem Thron sitzt, flankiert von zwei Engeln in der Mitte, gefunden in Ray, Iran Stele mit dem Text eines heiligen Gesetzes, aus dem Lapis Niger Grenzstein des Römischen Forums (Foro Romano) gefunden unter dem Bogen von Septimius Severus. Eingravierte Inschrift in Latein. 6. Jahrhundert v. Chr. Gehauene Stele Die Stela von La Mojarra, Stela 1, späte vorklassische Periode, ca. 143-156 n. Chr., Veracruz, Mexiko Der Phaistos-Diskus mit Symbolen unbekannter Bedeutung, aus Kreta, ca. 1650 v. Chr. Nationalmuseum von Indien, Delhi. Amaravathi Stupa Illustration. Verkleidungsplatte. Satavahana Sarkophag mit separatem Deckel, aus Gizeh, Ägypten, Altes Reich, ca. 2555-2532 v. Chr. Vorgeschichte: Statuette Menhir. Steinzeit, Neolithikum. Saint Germain en Laye, Museum für Nationalantiquitäten
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Aztec

Glücksspiel Patoli und der Gott Xochipilli, aus dem Codex Magliabechiano Xilonen, Göttin des Maises und des Wassers Ein Menschenopfer aus dem Codex Magliabechiano Darstellung von Quetzalcoatl und Tezcatlipoca, aztekische Gottheiten und Kästchen des Kalenders. Seite des aztekischen Manuskripts auf Rinde Krone von Montezuma (Wolle und Federn) Federkopfschmuck getragen von aztekischen Priestern, die Gottheiten darstellen Tlalocan-Wandbild aus Teotihuacan, Frühklassische Periode Xiuhcoatl, die Feuerschlange, Späte Postklassische Periode (1300-1521) Schnitzerei der Zerstückelung der Mondgöttin Coyolxauhqui, gefunden am Fuß der Zwillingspyramide in Tenochtitlan, Späte Postklassische Periode (1300-1521) Kopf von Xilonen, der Göttin des jungen Mais, Tenochtitlan, Mexiko, 1450/1500 Himmel des Regengottes, Fresko von Tlalocan Aztekische Glyphen, die die Zahlen 6, 5, 4 zeigen, Spätklassische Periode Kriegsgefangene, die dem Sonnengott geopfert werden, aus einem aztekischen Kodex (nach der Eroberung, 1519) Gefiederte Schlange Profil eines Mannes mit Ohrringen
Mehr Werke von Aztec anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Aztec

Glücksspiel Patoli und der Gott Xochipilli, aus dem Codex Magliabechiano Xilonen, Göttin des Maises und des Wassers Ein Menschenopfer aus dem Codex Magliabechiano Darstellung von Quetzalcoatl und Tezcatlipoca, aztekische Gottheiten und Kästchen des Kalenders. Seite des aztekischen Manuskripts auf Rinde Krone von Montezuma (Wolle und Federn) Federkopfschmuck getragen von aztekischen Priestern, die Gottheiten darstellen Tlalocan-Wandbild aus Teotihuacan, Frühklassische Periode Xiuhcoatl, die Feuerschlange, Späte Postklassische Periode (1300-1521) Schnitzerei der Zerstückelung der Mondgöttin Coyolxauhqui, gefunden am Fuß der Zwillingspyramide in Tenochtitlan, Späte Postklassische Periode (1300-1521) Kopf von Xilonen, der Göttin des jungen Mais, Tenochtitlan, Mexiko, 1450/1500 Himmel des Regengottes, Fresko von Tlalocan Aztekische Glyphen, die die Zahlen 6, 5, 4 zeigen, Spätklassische Periode Kriegsgefangene, die dem Sonnengott geopfert werden, aus einem aztekischen Kodex (nach der Eroberung, 1519) Gefiederte Schlange Profil eines Mannes mit Ohrringen
Mehr Werke von Aztec anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Whirpools Vase, 1926 Schild, bestellt von Green, War und Green zur Präsentation durch die Kaufleute und Banker der Stadt an den Herzog von Wellington, entworfen von Thomas Stothard, hergestellt von Benjamin Smith, ca. 1822 Bild des Königs auf seinem Totenbett, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Spiegel mit der Königinmutter des Westens (Xiwangmu) und dem Herzogvater des Ostens (Dongwanggong), 25-220 Le Mannequin Pis, 1619 (Bronze) (Detail) Frauentisch mit Tafeln aus Sevres-Porzellan, 1766 Aureus (Vorderseite) von Nero (54-68 n. Chr.) mit Lorbeerkranz. Inschrift: NERO CAESAR AVGVSTVS Becher, Topf und Feuersteinmesser, gefunden bei einer Bestattung in Barnwood, Gloucestershire, ca. 2000 v. Chr. Das Grab von Khnumhotep III. mit Wandmalereien, die Khnumhotep und seine Frau beim Fischen und Jagen im Papyrussumpf zeigen, Mittleres Reich Sevres-Tasse mit einem Kameo-Porträt von Kaiserin Josephine (1763-1814) Hellenistische Statue Der Kauffmann-Kopf, Kopf der Aphrodite, Kopie der Aphrodite von Knidos von Praxiteles (ca. 150 v. Chr.) Plat de Menage, Schale, Tasse und Untertasse und Eisschale aus dem Blue Cameo Service, Sèvres, 1778-79 (Weichporzellan) Jean Baptiste, 1864 Pyramidales Metronom, 1815
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Whirpools Vase, 1926 Schild, bestellt von Green, War und Green zur Präsentation durch die Kaufleute und Banker der Stadt an den Herzog von Wellington, entworfen von Thomas Stothard, hergestellt von Benjamin Smith, ca. 1822 Bild des Königs auf seinem Totenbett, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Spiegel mit der Königinmutter des Westens (Xiwangmu) und dem Herzogvater des Ostens (Dongwanggong), 25-220 Le Mannequin Pis, 1619 (Bronze) (Detail) Frauentisch mit Tafeln aus Sevres-Porzellan, 1766 Aureus (Vorderseite) von Nero (54-68 n. Chr.) mit Lorbeerkranz. Inschrift: NERO CAESAR AVGVSTVS Becher, Topf und Feuersteinmesser, gefunden bei einer Bestattung in Barnwood, Gloucestershire, ca. 2000 v. Chr. Das Grab von Khnumhotep III. mit Wandmalereien, die Khnumhotep und seine Frau beim Fischen und Jagen im Papyrussumpf zeigen, Mittleres Reich Sevres-Tasse mit einem Kameo-Porträt von Kaiserin Josephine (1763-1814) Hellenistische Statue Der Kauffmann-Kopf, Kopf der Aphrodite, Kopie der Aphrodite von Knidos von Praxiteles (ca. 150 v. Chr.) Plat de Menage, Schale, Tasse und Untertasse und Eisschale aus dem Blue Cameo Service, Sèvres, 1778-79 (Weichporzellan) Jean Baptiste, 1864 Pyramidales Metronom, 1815
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Obstgarten mit Rosen Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928 Vier Füchse Seestück bei Mondschein auf dem Meer Die große Welle von Kanagawa Akzent in Rosa, 1926 Sonniger Weg Die Lebensstufen Der Schrei Molchteich, 1932 Der rosa Pfirsichbaum, 1888 Schwimmbad
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Obstgarten mit Rosen Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928 Vier Füchse Seestück bei Mondschein auf dem Meer Die große Welle von Kanagawa Akzent in Rosa, 1926 Sonniger Weg Die Lebensstufen Der Schrei Molchteich, 1932 Der rosa Pfirsichbaum, 1888 Schwimmbad
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com