support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) von Bronze Age

Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton)

(Figurine of Asherah, Canaanite, 999-600 BC (clay))


Bronze Age

€ 132.08
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  clay  ·  Bild ID: 380129

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) von Bronze Age. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
häuslich · weiblich · statuette · c10th- · c09th- · c08th- · c07th- · töpferware · keramik · idol · skulptur · heide · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 132.08
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Figur einer Frau, die Zimbeln spielt (Ton) Skythische Kunst: Bronze-Ornament eines Panzers aus der Ukraine, 5. - 3. Jahrhundert v. Chr. Sumerische Kunst: Kriegsgott mit Rinderohren liegt in seinem Sarg, wahrscheinlich der mesopotamische Gott Dumuzi. Terrakottaskulptur. Vom Diqdiqqe Fundort. Dim. 12 cm. Bagdad, Nationales Irak Museum Prähistorisch: Frauenkopf. Tonstatuette aus Zentral-Turkmenistan (Region Gonur Tepe). 3000-2500 v. Chr., Bronzezeit Moskau, Institut für Archäologie der Russischen Akademie der Wissenschaften, Russland Kore-Figur, gewidmet von Cheramyes an Hera, aus dem Heiligtum der Hera, Samos, ca. 570-560 v. Chr. Statuette der Göttin Taweret, ein Nilpferd mit Krokodilschwanz (Fayence) Figur einer Muttergöttin, aus Mohenjo-Daro, Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr. Steinschnitzerei einer keltischen Gottheit, die ein Torque trägt Sitzende geschnitzte Steinfigur mit Farbresten, Tenochtitlan, Templo Mayor, Azteken, 2010 Skulptur des Gottes Min, Hierakonpolis, möglicherweise ca. 4000 v. Chr. (Sandstein) Zeremonielle Axt Figur einer nackten Frau, Mesopotamien, ca. 2000-1800 v. Chr. Nergal, der mesopotamische Kriegsgott, ca. 800-700 v. Chr. Mesopotamische Kunst: Nackte Frau. Terrakotta, 2. Jahrtausend v. Chr. (um 2000 v. Chr.). Aus Tell Asmar (Esnunna in Mesopotamien) Kopf und Torso einer weiblichen Figur, Jos-Plateau-Region, Nigeria, 500 v. Chr.-200 n. Chr. (Irdenware) Figurine einer weiblichen Tamburinspielerin, aus Shikmona an der Nordküste Israels, 9.-8. Jahrhundert v. Chr. Palma mit skelettiertem Kopf, Mexiko Sumerische Zivilisation: Götterpaar auf dem Thron. Terrakottaskulptur. Neo-Sumerische Periode (zwischen 2093 und 2004 v. Chr.) Kopf und Oberkörper einer weiblichen Figur, Jos-Plateau-Region, Nigeria, 500 v. Chr. - 200 n. Chr. Prähistorie: Tonstatuette einer Frau mit quadratischen Schultern aus Zentral-Turkmenistan (Region Kara-Depe). 4000-3700 v. Chr. Unbekanntes Bild Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Dokument bestehend aus Ideogrammen, aus Uruk, Irak, spätes 4. bis frühes 3. Jahrtausend v. Chr. Amulett (Jadeit) Prähistorische Kunst: Statue einer menschlichen Figur aus der Eisenzeit vom Fundort Lunigiana bei La Spezia, Italien. 1100-800 v. Chr. La Spezia, Museo Comunale della Civilta Lunigiana Präkolumbianische Kunst, Muisca-Kultur: Statuette einer Frau (Tunjo) in Gold Figur einer Muttergöttin, aus dem Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr. Figur einer sitzenden Frau, 1800 v. Chr. Nationalmuseum für Anthropologie und Geschichte; Mexiko; MM7677; Größte Azteken; Azteken, 2008
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Figur einer Frau, die Zimbeln spielt (Ton) Skythische Kunst: Bronze-Ornament eines Panzers aus der Ukraine, 5. - 3. Jahrhundert v. Chr. Sumerische Kunst: Kriegsgott mit Rinderohren liegt in seinem Sarg, wahrscheinlich der mesopotamische Gott Dumuzi. Terrakottaskulptur. Vom Diqdiqqe Fundort. Dim. 12 cm. Bagdad, Nationales Irak Museum Prähistorisch: Frauenkopf. Tonstatuette aus Zentral-Turkmenistan (Region Gonur Tepe). 3000-2500 v. Chr., Bronzezeit Moskau, Institut für Archäologie der Russischen Akademie der Wissenschaften, Russland Kore-Figur, gewidmet von Cheramyes an Hera, aus dem Heiligtum der Hera, Samos, ca. 570-560 v. Chr. Statuette der Göttin Taweret, ein Nilpferd mit Krokodilschwanz (Fayence) Figur einer Muttergöttin, aus Mohenjo-Daro, Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr. Steinschnitzerei einer keltischen Gottheit, die ein Torque trägt Sitzende geschnitzte Steinfigur mit Farbresten, Tenochtitlan, Templo Mayor, Azteken, 2010 Skulptur des Gottes Min, Hierakonpolis, möglicherweise ca. 4000 v. Chr. (Sandstein) Zeremonielle Axt Figur einer nackten Frau, Mesopotamien, ca. 2000-1800 v. Chr. Nergal, der mesopotamische Kriegsgott, ca. 800-700 v. Chr. Mesopotamische Kunst: Nackte Frau. Terrakotta, 2. Jahrtausend v. Chr. (um 2000 v. Chr.). Aus Tell Asmar (Esnunna in Mesopotamien) Kopf und Torso einer weiblichen Figur, Jos-Plateau-Region, Nigeria, 500 v. Chr.-200 n. Chr. (Irdenware) Figurine einer weiblichen Tamburinspielerin, aus Shikmona an der Nordküste Israels, 9.-8. Jahrhundert v. Chr. Palma mit skelettiertem Kopf, Mexiko Sumerische Zivilisation: Götterpaar auf dem Thron. Terrakottaskulptur. Neo-Sumerische Periode (zwischen 2093 und 2004 v. Chr.) Kopf und Oberkörper einer weiblichen Figur, Jos-Plateau-Region, Nigeria, 500 v. Chr. - 200 n. Chr. Prähistorie: Tonstatuette einer Frau mit quadratischen Schultern aus Zentral-Turkmenistan (Region Kara-Depe). 4000-3700 v. Chr. Unbekanntes Bild Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Dokument bestehend aus Ideogrammen, aus Uruk, Irak, spätes 4. bis frühes 3. Jahrtausend v. Chr. Amulett (Jadeit) Prähistorische Kunst: Statue einer menschlichen Figur aus der Eisenzeit vom Fundort Lunigiana bei La Spezia, Italien. 1100-800 v. Chr. La Spezia, Museo Comunale della Civilta Lunigiana Präkolumbianische Kunst, Muisca-Kultur: Statuette einer Frau (Tunjo) in Gold Figur einer Muttergöttin, aus dem Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr. Figur einer sitzenden Frau, 1800 v. Chr. Nationalmuseum für Anthropologie und Geschichte; Mexiko; MM7677; Größte Azteken; Azteken, 2008
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Bronze Age

Figuren der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figuren der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Schmuck, Kanaanäisch, aus Deir al-Balah, Gaza, ca. 14. Jahrhundert v. Chr. (Gold & Edelsteine) Elemente einer Halskette, ca. 1400-1300 v. Chr. Figur einer Fruchtbarkeitsgöttin und die Form, aus der sie gegossen wurde, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Schmuck aus Fresn-la-Mere, Frankreich Votivwagen mit einer anthropomorphen Gottheit, aus Dupljaja Philistäische Keramik mit typischen Farbmustern von Fischen und Vögeln, aus Tel Kasil, Israel, ca. 1099-900 v. Chr. (Keramik) Figuren von Fruchtbarkeitsgöttinnen und die Formen, aus denen sie gegossen wurden, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. (Ton) Goldene Muttergöttin-Anhänger, Mittlere Bronzezeit II Streitaxt, Ungarn, ca. 1500 v. Chr. Ein Hort von Ornamenten und Werkzeugen, aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton)
Mehr Werke von Bronze Age anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Bronze Age

Figuren der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figuren der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Schmuck, Kanaanäisch, aus Deir al-Balah, Gaza, ca. 14. Jahrhundert v. Chr. (Gold & Edelsteine) Elemente einer Halskette, ca. 1400-1300 v. Chr. Figur einer Fruchtbarkeitsgöttin und die Form, aus der sie gegossen wurde, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Schmuck aus Fresn-la-Mere, Frankreich Votivwagen mit einer anthropomorphen Gottheit, aus Dupljaja Philistäische Keramik mit typischen Farbmustern von Fischen und Vögeln, aus Tel Kasil, Israel, ca. 1099-900 v. Chr. (Keramik) Figuren von Fruchtbarkeitsgöttinnen und die Formen, aus denen sie gegossen wurden, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. (Ton) Goldene Muttergöttin-Anhänger, Mittlere Bronzezeit II Streitaxt, Ungarn, ca. 1500 v. Chr. Ein Hort von Ornamenten und Werkzeugen, aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton)
Mehr Werke von Bronze Age anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Grammatik, sechseckige dekorative Fliese aus einer Serie, die die Sieben Freien Künste darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto (c.1266-1337) c.1334-48 Figur des Königs von einem Stab, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Juliette Recamier (1777-1849) ca. 1805-06 (Marmor) Skandinavische Volksstickerei, 2013 Dezimaluhr, ca. 1798-1805 Modell eines Aquädukts Korinthische Vase. Louvre-Museum. Trauer um den toten Achilleus Merkur im Flug, ca. 1515 Büste von Giuseppe Verdi (1813-1901) Ixil-Graburne mit Katzen-Deckel, Nebaj, Guatemala, Spätklassische Periode (900-1200) Büste von Louis XVIII (1755-1824) Geschnitzte, bemalte und vergoldete Holzkommode, 15. Jahrhundert Relieffragment eines Akh-Vogels (Kalkstein) Gefäß, das einen Priester zeigt, der einen Krieger segnet Raub der Proserpina durch Pluto, während eine ihrer Begleiterinnen sie zurückhält, 1699 (Gipsabguss von Marmor)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Grammatik, sechseckige dekorative Fliese aus einer Serie, die die Sieben Freien Künste darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto (c.1266-1337) c.1334-48 Figur des Königs von einem Stab, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Juliette Recamier (1777-1849) ca. 1805-06 (Marmor) Skandinavische Volksstickerei, 2013 Dezimaluhr, ca. 1798-1805 Modell eines Aquädukts Korinthische Vase. Louvre-Museum. Trauer um den toten Achilleus Merkur im Flug, ca. 1515 Büste von Giuseppe Verdi (1813-1901) Ixil-Graburne mit Katzen-Deckel, Nebaj, Guatemala, Spätklassische Periode (900-1200) Büste von Louis XVIII (1755-1824) Geschnitzte, bemalte und vergoldete Holzkommode, 15. Jahrhundert Relieffragment eines Akh-Vogels (Kalkstein) Gefäß, das einen Priester zeigt, der einen Krieger segnet Raub der Proserpina durch Pluto, während eine ihrer Begleiterinnen sie zurückhält, 1699 (Gipsabguss von Marmor)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Aquarell Nr. 606 Frühstück der Ruderer Vögel und Blumen des Frühlings und Sommers Der Heuwagen Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Mähende Bergbauern Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Freundinnen Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Mandelblüte Saturn verschlingt seinen Sohn Gruppe IXSUW, Nr. 1, Der Schwan, Nr. 1, 1914-1915 Die Toteninsel Sonnenuntergang über dem See
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Aquarell Nr. 606 Frühstück der Ruderer Vögel und Blumen des Frühlings und Sommers Der Heuwagen Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Mähende Bergbauern Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Freundinnen Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Mandelblüte Saturn verschlingt seinen Sohn Gruppe IXSUW, Nr. 1, Der Schwan, Nr. 1, 1914-1915 Die Toteninsel Sonnenuntergang über dem See
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com