support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Strahlenkopfbrosche, aus Marchelepot, Somme, wahrscheinlich karolingisch, um 7.-10. Jahrhundert von Carolingian School

Strahlenkopfbrosche, aus Marchelepot, Somme, wahrscheinlich karolingisch, um 7.-10. Jahrhundert

(Radiate-Headed Brooch, from Marchelepot, Somme, probably Carolingian, c.7th-10th century (gilt copper alloy))


Carolingian School

€ 156.39
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gilt copper alloy  ·  Bild ID: 416133

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Strahlenkopfbrosche, aus Marchelepot, Somme, wahrscheinlich karolingisch, um 7.-10. Jahrhundert von Carolingian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
fibel · strahlen · schmuck · schmuck · fibel · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 156.39
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Fibel, 500er Jahre Fibel, 500er Jahre Fibel mit Vogelköpfen mit spitzen Schnäbeln, aus Douvrend, Seine-Maritime Langer vergoldeter quadratischer Kopfbroche (Kupferlegierung, Gold, vergoldet) Die Roscrea-Brosche, aus Roscrea, County Tipperary Bogenfibel, 500-550 Türklopfer Bogenfibel, Alemannisch, 500-550 (versilbertes Silber und Niello) Bogenfibel, 500er Nadel, aus Douvrend, Seine-Maritime Bogenfibel, Alemannisch, 550 Paar Broschen, aus Grab 79 in Saint-Sauveur Kreuzförmige Brosche, aus Haslingfield, Cambridgeshire, angelsächsisch Armbrustfibel, ca. 350-400 Armbrustfibel, ca. 350-400 Fibula, Laucha Anhänger aus getriebenem Silber und Koralle, Marokko Phallisches Amulett Merowingische Kunst: Gürtelschnalle. Paris, Musée Carnavalet Quadratköpfige Fibel, aus Ragley Park, Warwickshire, 1893 Armbrustfibel, ca. 350-400 Dolch (Eisen) Gürtelschnalle, 600er Jahre Silberne Schnallen Wulfing-Platte, Missouri, 1200-1400 Ornamentale Brosche, ca. 100-300 Spiegelgriff (Kupferlegierung) Jüdische Öllampe (Terrakotta) Öllampe mit jüdischen Symbolen verziert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Fibel, 500er Jahre Fibel, 500er Jahre Fibel mit Vogelköpfen mit spitzen Schnäbeln, aus Douvrend, Seine-Maritime Langer vergoldeter quadratischer Kopfbroche (Kupferlegierung, Gold, vergoldet) Die Roscrea-Brosche, aus Roscrea, County Tipperary Bogenfibel, 500-550 Türklopfer Bogenfibel, Alemannisch, 500-550 (versilbertes Silber und Niello) Bogenfibel, 500er Nadel, aus Douvrend, Seine-Maritime Bogenfibel, Alemannisch, 550 Paar Broschen, aus Grab 79 in Saint-Sauveur Kreuzförmige Brosche, aus Haslingfield, Cambridgeshire, angelsächsisch Armbrustfibel, ca. 350-400 Armbrustfibel, ca. 350-400 Fibula, Laucha Anhänger aus getriebenem Silber und Koralle, Marokko Phallisches Amulett Merowingische Kunst: Gürtelschnalle. Paris, Musée Carnavalet Quadratköpfige Fibel, aus Ragley Park, Warwickshire, 1893 Armbrustfibel, ca. 350-400 Dolch (Eisen) Gürtelschnalle, 600er Jahre Silberne Schnallen Wulfing-Platte, Missouri, 1200-1400 Ornamentale Brosche, ca. 100-300 Spiegelgriff (Kupferlegierung) Jüdische Öllampe (Terrakotta) Öllampe mit jüdischen Symbolen verziert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Carolingian School

Strahlenkopfbrosche, aus Marchelepot, Somme, wahrscheinlich karolingisch, um 7.-10. Jahrhundert Karl des Großen Wasserkrug (Gold & Cloisonné-Email) Illustration verschiedener Szenen aus Psalm 43, einschließlich des Verses Erwache, warum schläfst du, o Herr?, aus dem Utrechter Psalter, Kopie des Originals aus Reims, jetzt in der Universitätsbibliothek Utrecht Apollo Medicus, aus Etymologiae von Isidor von Sevilla Fingerzählen von 1 bis 20000, aus De numeris. Codex Alcobacense von Rabanus Maurus Verschiedene Szenen, die einen Psalm illustrieren, aus dem Utrechter Psalter Illustration verschiedener Szenen aus einem der Psalmen, aus dem Utrechter Psalter, Kopie des Originals aus Reims, jetzt in der Universitätsbibliothek Utrecht NAL 1203 fol.3 Christus in Majestät, aus dem Godescale-Evangelium, c.781-783 n. Chr. Verschiedene Szenen, die einen Psalm illustrieren, aus dem Utrechter Psalter, Kopie des Originals aus Reims, jetzt in der Universitätsbibliothek Utrecht Illustration einer Szene aus einem der Psalmen, aus dem Utrechter Psalter, Kopie des Originals aus Reims, jetzt in der Universitätsbibliothek Utrecht St. Markus und St. Lukas, aus dem Godescale Evangelium, ca. 781-783 Fol.251v Fingerzählen von 1 bis 20000, aus De numeris. Codex Alcobacense von Rabanus Maurus (780-856) Ms CCII fol.35r Agnus Dei, Illustration des Lammes Gottes aus Etymologiae von Isidor von Sevilla Cod.22 St. Markus, aus dem Ada-Manuskript Ein Erzbischof unter seinem Chor, ca. 875 n. Chr.
Mehr Werke von Carolingian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Carolingian School

Strahlenkopfbrosche, aus Marchelepot, Somme, wahrscheinlich karolingisch, um 7.-10. Jahrhundert Karl des Großen Wasserkrug (Gold & Cloisonné-Email) Illustration verschiedener Szenen aus Psalm 43, einschließlich des Verses Erwache, warum schläfst du, o Herr?, aus dem Utrechter Psalter, Kopie des Originals aus Reims, jetzt in der Universitätsbibliothek Utrecht Apollo Medicus, aus Etymologiae von Isidor von Sevilla Fingerzählen von 1 bis 20000, aus De numeris. Codex Alcobacense von Rabanus Maurus Verschiedene Szenen, die einen Psalm illustrieren, aus dem Utrechter Psalter Illustration verschiedener Szenen aus einem der Psalmen, aus dem Utrechter Psalter, Kopie des Originals aus Reims, jetzt in der Universitätsbibliothek Utrecht NAL 1203 fol.3 Christus in Majestät, aus dem Godescale-Evangelium, c.781-783 n. Chr. Verschiedene Szenen, die einen Psalm illustrieren, aus dem Utrechter Psalter, Kopie des Originals aus Reims, jetzt in der Universitätsbibliothek Utrecht Illustration einer Szene aus einem der Psalmen, aus dem Utrechter Psalter, Kopie des Originals aus Reims, jetzt in der Universitätsbibliothek Utrecht St. Markus und St. Lukas, aus dem Godescale Evangelium, ca. 781-783 Fol.251v Fingerzählen von 1 bis 20000, aus De numeris. Codex Alcobacense von Rabanus Maurus (780-856) Ms CCII fol.35r Agnus Dei, Illustration des Lammes Gottes aus Etymologiae von Isidor von Sevilla Cod.22 St. Markus, aus dem Ada-Manuskript Ein Erzbischof unter seinem Chor, ca. 875 n. Chr.
Mehr Werke von Carolingian School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Sitzender Löwe, Tang-Dynastie (618-906) Philadelphia Bibliothek, 1875 Sofa, aus London, 1680-90 Zeremonialer Schleifstein mit Jaguar-Kopf, Nordwestliches Costa Rica, Späte Periode IV - Frühe Periode V, 300-700 Foumile polychrome Krug, Anasazi, 1300-1500 Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt) Salbenkasten in Form einer doppelten königlichen Kartusche, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Allee der Sphingen, hinzugefügt von Nektanebos I (380-362 v. Chr.) Spätzeit Helm, italo-keltisch, 3. Jahrhundert v. Chr. Statue von Sesostris I. (ca. 1918-1875 v. Chr.), der das Ankh in beiden Händen über seiner Brust hält, aus dem Tempel von Karnak, Neues Reich Porträtbüste von Homer Joes Abschied, entworfen 1872-73 Sarkophag mit separatem Deckel, aus Gizeh, Ägypten, Altes Reich, ca. 2555-2532 v. Chr. Unterseite einer blau-weißen Schale, bemalt mit chinesischen Schriftzeichen, Longqing-Marke und -Periode, 1567-72 Stele des Harfenspielers Djedkhonsuiuefankh, Ägyptisch, Dritte Zwischenzeit
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Sitzender Löwe, Tang-Dynastie (618-906) Philadelphia Bibliothek, 1875 Sofa, aus London, 1680-90 Zeremonialer Schleifstein mit Jaguar-Kopf, Nordwestliches Costa Rica, Späte Periode IV - Frühe Periode V, 300-700 Foumile polychrome Krug, Anasazi, 1300-1500 Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt) Salbenkasten in Form einer doppelten königlichen Kartusche, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Allee der Sphingen, hinzugefügt von Nektanebos I (380-362 v. Chr.) Spätzeit Helm, italo-keltisch, 3. Jahrhundert v. Chr. Statue von Sesostris I. (ca. 1918-1875 v. Chr.), der das Ankh in beiden Händen über seiner Brust hält, aus dem Tempel von Karnak, Neues Reich Porträtbüste von Homer Joes Abschied, entworfen 1872-73 Sarkophag mit separatem Deckel, aus Gizeh, Ägypten, Altes Reich, ca. 2555-2532 v. Chr. Unterseite einer blau-weißen Schale, bemalt mit chinesischen Schriftzeichen, Longqing-Marke und -Periode, 1567-72 Stele des Harfenspielers Djedkhonsuiuefankh, Ägyptisch, Dritte Zwischenzeit
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Madonna mit dem Spindelkorb Weizenfeld mit Krähen Mandelblüte Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Hafen von Triest Pferdestudie Engel Musiker Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Die Elster Die Geburt der Venus (bearbeitet) Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Die Geburt der Venus Dreifaltigkeit Quitte, Kohl, Melone und Gurke, ca. 1602 Malcesine am Gardasee
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Madonna mit dem Spindelkorb Weizenfeld mit Krähen Mandelblüte Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Hafen von Triest Pferdestudie Engel Musiker Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Die Elster Die Geburt der Venus (bearbeitet) Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Die Geburt der Venus Dreifaltigkeit Quitte, Kohl, Melone und Gurke, ca. 1602 Malcesine am Gardasee
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2757 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com