support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Endkugel eines Diadems, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix von Celtic

Endkugel eines Diadems, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix

(End ball of a diadem, from the Tomb of a Princess of Vix (gold))


Celtic

€ 144.42
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gold  ·  Bild ID: 422408

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Endkugel eines Diadems, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix von Celtic. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
boule terminale · diademe · schatz · gallier · schmuck · frühe eisenzeit · hallstadt d-zeit · Musee Archeologique, Chatillon Sur Seine, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 144.42
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schale aus Nagyszentmiklos, Rumänien, 8.-9. Jahrhundert Kragen, Ardcrony, County Tipperary, Späte Bronzezeit, 800-700 v. Chr. (Gold) (Detail) Libationsschale mit geprägten Verzierungen in Form einer mehrblättrigen Rosette (Gold) Tutulus-Fibeln Paar (Silber) Ornament vom Pferdegeschirr, ca. 959 n. Chr. Pektorale, aus dem Senegal Goldplatte. Geschenk des Pharaos Thutmosis III. an seinen General Djehouty. 18. Dynastie, Neues Reich, Ägypten. N 713 ... Becher, gefunden im königlichen Grab von Vaphio, Sparta, spätes Minoisch I, ca. 1500 v. Chr. Nasenornament, Tairona-Kultur Scheibe, möglicherweise als Brosche verwendet, aus Tedavnet, County Monaghan, 2200-2000 v. Chr. Schild, bestellt von Green, War und Green zur Präsentation durch die Kaufleute und Banker der Stadt an den Herzog von Wellington, entworfen von Thomas Stothard, hergestellt von Benjamin Smith, ca. 1822 Rhyton in Form eines Gazellenkopfes, aus Hamadan, Iran, ca. 5. Jahrhundert v. Chr. Elektrumhelm von König Mes-Kalem-Dug, ca. 2500-2400 v. Chr. Die silberne Seite des Schreins von St. Patrick Tiara aus Grab III, Grabkreis A, Mykene, ca. 16. Jahrhundert v. Chr. Der Goldpokal von Zar Alexei Michailowitsch, 17. Jahrhundert Kragen, Broighter, County Derry, Frühe Eisenzeit Goldenes Durchbruchmuster für eine lackierte Schale aus Schwazenbrach, keltische Kunst, 5. Jahrhundert v. Chr. Spätsächsischer Ring, wahrscheinlich ca. 7. Jahrhundert (Detail) Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick, frühes 8. Jahrhundert (Detail) Prähistorische Kunst, Bronzezeit. Kultur von El Argar. Diadem von Caravaca oder Cehegin aus Gold Erntevase, aus Hagia Triada, um 1550-1500 v. Chr. Flasche mit Ringbasis, die Skythen bei verschiedenen Aktivitäten darstellt Schild aus Tribley, späte Bronzezeit Silberkelch, 16. Jahrhundert Mykenische Kunst mit minoischen Einflüssen: Kelch (oder Becher) aus Gold mit Doppelgriff, genannt Nestors Becher. 16. Jahrhundert v. Chr. Aus Grab IV von Mykene. Athen, Nationales Archäologisches Museum Goldschild aus Grab V in Mykene Ornament, ca. 1875 Becher aus Schachtgrab IV, Mykene, ca. 16. Jahrhundert v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schale aus Nagyszentmiklos, Rumänien, 8.-9. Jahrhundert Kragen, Ardcrony, County Tipperary, Späte Bronzezeit, 800-700 v. Chr. (Gold) (Detail) Libationsschale mit geprägten Verzierungen in Form einer mehrblättrigen Rosette (Gold) Tutulus-Fibeln Paar (Silber) Ornament vom Pferdegeschirr, ca. 959 n. Chr. Pektorale, aus dem Senegal Goldplatte. Geschenk des Pharaos Thutmosis III. an seinen General Djehouty. 18. Dynastie, Neues Reich, Ägypten. N 713 ... Becher, gefunden im königlichen Grab von Vaphio, Sparta, spätes Minoisch I, ca. 1500 v. Chr. Nasenornament, Tairona-Kultur Scheibe, möglicherweise als Brosche verwendet, aus Tedavnet, County Monaghan, 2200-2000 v. Chr. Schild, bestellt von Green, War und Green zur Präsentation durch die Kaufleute und Banker der Stadt an den Herzog von Wellington, entworfen von Thomas Stothard, hergestellt von Benjamin Smith, ca. 1822 Rhyton in Form eines Gazellenkopfes, aus Hamadan, Iran, ca. 5. Jahrhundert v. Chr. Elektrumhelm von König Mes-Kalem-Dug, ca. 2500-2400 v. Chr. Die silberne Seite des Schreins von St. Patrick Tiara aus Grab III, Grabkreis A, Mykene, ca. 16. Jahrhundert v. Chr. Der Goldpokal von Zar Alexei Michailowitsch, 17. Jahrhundert Kragen, Broighter, County Derry, Frühe Eisenzeit Goldenes Durchbruchmuster für eine lackierte Schale aus Schwazenbrach, keltische Kunst, 5. Jahrhundert v. Chr. Spätsächsischer Ring, wahrscheinlich ca. 7. Jahrhundert (Detail) Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick, frühes 8. Jahrhundert (Detail) Prähistorische Kunst, Bronzezeit. Kultur von El Argar. Diadem von Caravaca oder Cehegin aus Gold Erntevase, aus Hagia Triada, um 1550-1500 v. Chr. Flasche mit Ringbasis, die Skythen bei verschiedenen Aktivitäten darstellt Schild aus Tribley, späte Bronzezeit Silberkelch, 16. Jahrhundert Mykenische Kunst mit minoischen Einflüssen: Kelch (oder Becher) aus Gold mit Doppelgriff, genannt Nestors Becher. 16. Jahrhundert v. Chr. Aus Grab IV von Mykene. Athen, Nationales Archäologisches Museum Goldschild aus Grab V in Mykene Ornament, ca. 1875 Becher aus Schachtgrab IV, Mykene, ca. 16. Jahrhundert v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Celtic

Lebensgroße Nachbildung des Gundestrup-Kessels, Original aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Gundestrup-Kessel (Schale), keltisches Ritualgefäß aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Innen rechts ist Cernunnos, König der Tiere. Silber teilweise vergoldet. Dänisches Nationalmuseum, Kopenhagen. Keltische Kunst: dekoratives Element eines Bronzekruges in Form eines fantastischen Kreaturenkopfes. 3. Jahrhundert v. Chr. Aus Brno Malomerice (Mähren). Brno, Mährisches Museum Frau mit drei Brüsten. Statuette des keltischen Töpfers „Rextuguenos“, signiert und mit Rouelles (einziger bekannter armorikanischer Töpfer), für Laraire (Gebetsplatz in einer römischen Villa) Sehr wichtige La Tene Kriegerfibel, Detail Helm, italo-keltisch, 3. Jahrhundert v. Chr. Keltische Kunst: durchbrochene Bronzeplatte mit Emailleeinlagen. 1. Jahrhundert n. Chr. Aus Paillard (Oise). Breteuil, archäologisches Museum Keltische Kunst: „Huldigung an die Gottheiten“ Gravierte Inschrift im keltischen Alphabet (Ogham). Ende 6. Anfang 5. Jahrhundert v. Chr. Kreuz von Cong, County Mayo, Wikingerzeit Bronze, Goldfiligran, Niello & Glas (Detail) Vase, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Hochbedeutende La Tene Kriegerfibel Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick Silber mit Silbervergoldung, Email, Messing & Bronze (Detail) Die Tara-Brosche, aus Bettystown, County Meath Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick, frühes 8. Jahrhundert (Silber mit Silbervergoldung, Emaille, Messing und Bronze) Kreuzigungsplakette, Clonmacnoise, County Offaly, Wikingerzeit, 10.-11. Jahrhundert
Mehr Werke von Celtic anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Celtic

Lebensgroße Nachbildung des Gundestrup-Kessels, Original aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Gundestrup-Kessel (Schale), keltisches Ritualgefäß aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Innen rechts ist Cernunnos, König der Tiere. Silber teilweise vergoldet. Dänisches Nationalmuseum, Kopenhagen. Keltische Kunst: dekoratives Element eines Bronzekruges in Form eines fantastischen Kreaturenkopfes. 3. Jahrhundert v. Chr. Aus Brno Malomerice (Mähren). Brno, Mährisches Museum Frau mit drei Brüsten. Statuette des keltischen Töpfers „Rextuguenos“, signiert und mit Rouelles (einziger bekannter armorikanischer Töpfer), für Laraire (Gebetsplatz in einer römischen Villa) Sehr wichtige La Tene Kriegerfibel, Detail Helm, italo-keltisch, 3. Jahrhundert v. Chr. Keltische Kunst: durchbrochene Bronzeplatte mit Emailleeinlagen. 1. Jahrhundert n. Chr. Aus Paillard (Oise). Breteuil, archäologisches Museum Keltische Kunst: „Huldigung an die Gottheiten“ Gravierte Inschrift im keltischen Alphabet (Ogham). Ende 6. Anfang 5. Jahrhundert v. Chr. Kreuz von Cong, County Mayo, Wikingerzeit Bronze, Goldfiligran, Niello & Glas (Detail) Vase, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Hochbedeutende La Tene Kriegerfibel Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick Silber mit Silbervergoldung, Email, Messing & Bronze (Detail) Die Tara-Brosche, aus Bettystown, County Meath Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick, frühes 8. Jahrhundert (Silber mit Silbervergoldung, Emaille, Messing und Bronze) Kreuzigungsplakette, Clonmacnoise, County Offaly, Wikingerzeit, 10.-11. Jahrhundert
Mehr Werke von Celtic anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Krug, Liao-Dynastie Vorderseite eines Netsuke, ca. 1870 Die Blume Frankreichs, genealogischer Baum mit dreizehn Porträts von Ludwig XV. (1710-74) und seinen Nachkommen in einem fleur-de-lys-förmigen Rahmen, 1765 (Gold und Emaille) Stuhl von William Morris, gepolstert mit originaler Büste eines predigenden Buddha, griechisch-buddhistischer Stil, 1.-4. Jahrhundert Seitenplatte, Qianlong-Periode, ca. 1782 Das A von Karl dem Großen (742-814) (Gold, Emaille, Perlen & Edelsteine) Büste von Jean-Jacques Rousseau (1712-78) (Marmor) Blanc de Chine Figur von Guanyin, ca. 1800 August II der Starke (1670-1733), als Kommandant des Korps der sächsischen Silberbergleute, Porzellan, modelliert von Johann Joachim Kandler (1706-75), Meissen, ca. 1750 Venus von Milo, griechisch, hellenistische Periode, ca. 100 v. Chr. St. Paul (Detail) Sturz mit hinduistischer Dreifaltigkeit, aus Warangal, Andhra Pradesh, Kakatiya-Dynastie Figur von Onile, Iperu, Tsoede (Messing) Rhodische Mittel-Wildziegen-Stil-Oinochoe, aus Rhodos, ca. 600 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Krug, Liao-Dynastie Vorderseite eines Netsuke, ca. 1870 Die Blume Frankreichs, genealogischer Baum mit dreizehn Porträts von Ludwig XV. (1710-74) und seinen Nachkommen in einem fleur-de-lys-förmigen Rahmen, 1765 (Gold und Emaille) Stuhl von William Morris, gepolstert mit originaler Büste eines predigenden Buddha, griechisch-buddhistischer Stil, 1.-4. Jahrhundert Seitenplatte, Qianlong-Periode, ca. 1782 Das A von Karl dem Großen (742-814) (Gold, Emaille, Perlen & Edelsteine) Büste von Jean-Jacques Rousseau (1712-78) (Marmor) Blanc de Chine Figur von Guanyin, ca. 1800 August II der Starke (1670-1733), als Kommandant des Korps der sächsischen Silberbergleute, Porzellan, modelliert von Johann Joachim Kandler (1706-75), Meissen, ca. 1750 Venus von Milo, griechisch, hellenistische Periode, ca. 100 v. Chr. St. Paul (Detail) Sturz mit hinduistischer Dreifaltigkeit, aus Warangal, Andhra Pradesh, Kakatiya-Dynastie Figur von Onile, Iperu, Tsoede (Messing) Rhodische Mittel-Wildziegen-Stil-Oinochoe, aus Rhodos, ca. 600 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Wiesen bei Greifswald Ansicht von Delft Zwei sich umarmende Frauen Birnenblüte, 1882 Zeit für ein Bad, Valencia Der Apfelbaum Cattleya-Orchidee und drei Kolibris Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Der Mönch am Meer, 1808-1810 Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Vertumnus Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Panorama von Ansichten von Kanazawa bei Vollmond, aus der Serie
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Wiesen bei Greifswald Ansicht von Delft Zwei sich umarmende Frauen Birnenblüte, 1882 Zeit für ein Bad, Valencia Der Apfelbaum Cattleya-Orchidee und drei Kolibris Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Der Mönch am Meer, 1808-1810 Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Vertumnus Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Panorama von Ansichten von Kanazawa bei Vollmond, aus der Serie
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2719 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com