support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Becken bemalt mit einem Design von Cornelis Pronk, ca. 1730 von Chinese School

Becken bemalt mit einem Design von Cornelis Pronk, ca. 1730

(Basin painted with a design by Cornelis Pronk (1691-1759) c.1730 (porcelain) (see 206563 for cistern))


Chinese School

€ 148.51
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  porcelain  ·  Bild ID: 580395

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Becken bemalt mit einem Design von Cornelis Pronk, ca. 1730 von Chinese School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
holländischer maler · asiatisch · keramik · töpferei · schüssel · waschen · girlanden · export · ch' · Gefäß · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.51
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schale mit Deckel, Edo-Periode Sceaux-Blumenhalter Weinkühler, hergestellt von Joesph-Gaspard Robert Factory, um 1760 Sèvres-Kühler, 1762 Zwei Nachttöpfe Ein Paar famille rose Weinkühler, ca. 1775 Schale mit gerippten Seiten und gewelltem Rand, ko-Imari-Ware, ca. 1770-20 Koro-Schale mit flachem Deckel, Kakiemon-verwandte Ware Schale, dekoriert in Mandarin-Palette mit einer Szene der Hongs in Kanton, Quianlong-Periode, ca. 1770 Sinceny-Teller mit Steinmetzdekoration, ca. 1780 Weihrauchgefäß bemalt in Unterglasurblau mit Hirschen in einer Landschaft, Kangxi-Periode (1662-1722) Koro-Schale mit flachem Deckel, Kakiemon-verwandte Ware, 1680-1700 Eine Famille-Rose "London" Punschschale, mit einer Ansicht des Grand Walk, Vauxhall Gardens, ca. 1750-1800 Sevres-Teller mit Bogen und Pfeilen dekoriert, 1762 Sauciere, hergestellt in der Meissener Porzellanmanufaktur, Deutschland, 1735-56 Servierschale für eine Suppenterrine Chinesischer Jardiniere, entworfen von John Davenport, ca. 1820 Chinesische Porzellanschale. Famille Verte. Periode von Kang Hsi, 1662-1722, 1928 Gedeckte Terrine, dekoriert mit aufgetragenem Ornament aus Blumen und Gemüse, von Johan Ludwig Eberhard Ehrenreich (1722-1803), Marieberg, spätes 18. Jahrhundert Ein Bottger-Bourdaloue von unregelmäßiger ovaler Form, bemalt im Stil von Johann Ehrenfried Stadler, ca. 1725 Derby-Porzellanurne, handbemalt, um 1820 Mason Tou tsai dekoriert in emaillierten Farben, Cheng-Hua-Periode Feine Famille-Rose-Schale mit gelbem Grund, 1821-1850 Ein Bottger Kakiemon becherförmiger Becher, bemalt mit Chrysanthemen und Gräsern, ca. 1725 Tasse, spätes 17. - frühes 18. Jahrhundert Schale mit geriffelten Seiten und gewelltem Rand, ko-Imari Ware, ca. 1770-20 (Irdenware mit blauem Unterglasur und Überglasur Emaille) Bowle aus der
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schale mit Deckel, Edo-Periode Sceaux-Blumenhalter Weinkühler, hergestellt von Joesph-Gaspard Robert Factory, um 1760 Sèvres-Kühler, 1762 Zwei Nachttöpfe Ein Paar famille rose Weinkühler, ca. 1775 Schale mit gerippten Seiten und gewelltem Rand, ko-Imari-Ware, ca. 1770-20 Koro-Schale mit flachem Deckel, Kakiemon-verwandte Ware Schale, dekoriert in Mandarin-Palette mit einer Szene der Hongs in Kanton, Quianlong-Periode, ca. 1770 Sinceny-Teller mit Steinmetzdekoration, ca. 1780 Weihrauchgefäß bemalt in Unterglasurblau mit Hirschen in einer Landschaft, Kangxi-Periode (1662-1722) Koro-Schale mit flachem Deckel, Kakiemon-verwandte Ware, 1680-1700 Eine Famille-Rose "London" Punschschale, mit einer Ansicht des Grand Walk, Vauxhall Gardens, ca. 1750-1800 Sevres-Teller mit Bogen und Pfeilen dekoriert, 1762 Sauciere, hergestellt in der Meissener Porzellanmanufaktur, Deutschland, 1735-56 Servierschale für eine Suppenterrine Chinesischer Jardiniere, entworfen von John Davenport, ca. 1820 Chinesische Porzellanschale. Famille Verte. Periode von Kang Hsi, 1662-1722, 1928 Gedeckte Terrine, dekoriert mit aufgetragenem Ornament aus Blumen und Gemüse, von Johan Ludwig Eberhard Ehrenreich (1722-1803), Marieberg, spätes 18. Jahrhundert Ein Bottger-Bourdaloue von unregelmäßiger ovaler Form, bemalt im Stil von Johann Ehrenfried Stadler, ca. 1725 Derby-Porzellanurne, handbemalt, um 1820 Mason Tou tsai dekoriert in emaillierten Farben, Cheng-Hua-Periode Feine Famille-Rose-Schale mit gelbem Grund, 1821-1850 Ein Bottger Kakiemon becherförmiger Becher, bemalt mit Chrysanthemen und Gräsern, ca. 1725 Tasse, spätes 17. - frühes 18. Jahrhundert Schale mit geriffelten Seiten und gewelltem Rand, ko-Imari Ware, ca. 1770-20 (Irdenware mit blauem Unterglasur und Überglasur Emaille) Bowle aus der
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Chinese School

Kaiser Qianlong im Alter (1711-1799) Porträt der chinesischen Kaiserin, 1600 Das Pfirsichfest der Königinmutter des Westens, Ming- oder Qing-Dynastie, 17.-18. Jahrhundert Blumenstudie und Insekten Blumenstudie und Insekten Sangole latong, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Ananas oder Bromelia, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Nashornvogel, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Japonica, Magnolie und Schmetterlinge Rote Kochbanane, Pisang oodang, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Doorean oder Durio Hercorae, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka Schwarzgenickter Pirol, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 PD.273-1973 Rosen in Knospe und Blüte mit Schmetterlingen und Insekten Boorong koonjiet koonjiet, Jambo Flore mera, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Lemur tardigradus, Booah Kawah (Kaffeebaum) Kong Kang, aus Zeichnungen von Tieren, Insekten und Reptilien aus Malakka, ca. 1805-18
Mehr Werke von Chinese School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Chinese School

Kaiser Qianlong im Alter (1711-1799) Porträt der chinesischen Kaiserin, 1600 Das Pfirsichfest der Königinmutter des Westens, Ming- oder Qing-Dynastie, 17.-18. Jahrhundert Blumenstudie und Insekten Blumenstudie und Insekten Sangole latong, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Ananas oder Bromelia, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Nashornvogel, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Japonica, Magnolie und Schmetterlinge Rote Kochbanane, Pisang oodang, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Doorean oder Durio Hercorae, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka Schwarzgenickter Pirol, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 PD.273-1973 Rosen in Knospe und Blüte mit Schmetterlingen und Insekten Boorong koonjiet koonjiet, Jambo Flore mera, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Lemur tardigradus, Booah Kawah (Kaffeebaum) Kong Kang, aus Zeichnungen von Tieren, Insekten und Reptilien aus Malakka, ca. 1805-18
Mehr Werke von Chinese School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Krug mit drei Schlaufen, Provinz Hebei oder Henan, Sui- oder Tang-Dynastie Seibal, Stela 8, Ultimative Klassische Periode, 849 n. Chr. Alfred de Musset, 1831 Maske, Bassa-Kultur (Holz) Ein chinesisches Porzellankissen in Form eines halbnackten Jungen Napoleons Bett aus dem Kaiserpalast in Bordeaux, 1804-15 Ogoja-Maske Die Kunst der Landwirtschaft, sechseckige dekorative Reliefkachel aus einer Serie, die die Praktiker der Künste und Wissenschaften darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto (ca. 1266-1337) ca. 1334-1348 Engel, der eine Kerze hält (glasierte Keramik) David (Detail des Kopfes, rechte Profil), 1623 David, 1623-24 Zylindrisches Gefäß, das eine Gottheit mit Sprachlocken darstellt (Irdenware) Schwerter: Bechergriff-Rapier aus graviertem Stahl; Linkshänderdolch signiert `Antonio Cilenta de Neapoli fecit, beide 17. Jahrhundert Flasche, spätes 14.-15. Jahrhundert Brigg-Kerze
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Krug mit drei Schlaufen, Provinz Hebei oder Henan, Sui- oder Tang-Dynastie Seibal, Stela 8, Ultimative Klassische Periode, 849 n. Chr. Alfred de Musset, 1831 Maske, Bassa-Kultur (Holz) Ein chinesisches Porzellankissen in Form eines halbnackten Jungen Napoleons Bett aus dem Kaiserpalast in Bordeaux, 1804-15 Ogoja-Maske Die Kunst der Landwirtschaft, sechseckige dekorative Reliefkachel aus einer Serie, die die Praktiker der Künste und Wissenschaften darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto (ca. 1266-1337) ca. 1334-1348 Engel, der eine Kerze hält (glasierte Keramik) David (Detail des Kopfes, rechte Profil), 1623 David, 1623-24 Zylindrisches Gefäß, das eine Gottheit mit Sprachlocken darstellt (Irdenware) Schwerter: Bechergriff-Rapier aus graviertem Stahl; Linkshänderdolch signiert `Antonio Cilenta de Neapoli fecit, beide 17. Jahrhundert Flasche, spätes 14.-15. Jahrhundert Brigg-Kerze
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Angst Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Lady Godiva Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Dame in Gelb, 1899 Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Heideprinzesschen Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Der Palast der Königin der Nacht, Bühnenbild für Gespenst eines Genies Eines der Familienmitglieder Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Die Pest kommt
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Angst Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Lady Godiva Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Dame in Gelb, 1899 Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Heideprinzesschen Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Der Palast der Königin der Nacht, Bühnenbild für Gespenst eines Genies Eines der Familienmitglieder Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Die Pest kommt
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com