support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Opfertisch (Grauwacke) von Egyptian Ptolemaic Period

Opfertisch (Grauwacke)

(Offering table (greywacke))


Egyptian Ptolemaic Period

€ 156.39
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  greywacke  ·  Bild ID: 427704

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Opfertisch (Grauwacke) von Egyptian Ptolemaic Period. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
ritualistisch · zeremoniell · hieroglyphen · symbole · symbolisch · stein · relief · hieroglyphen · opfergaben · votiv · altes Ägypten · Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 156.39
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Chirurgische Instrumente (Relief) Kalksteinform für das Gießen von Metallschmuck, Neues Königreich Fische stechen, ca. 667-647 v. Chr. Der Nilgott Hapi bindet rituell Ober- und Unterägypten zusammen, 663-525 v. Chr. Relief, das Opfergaben für den Verstorbenen zeigt, 2450/2290 v. Chr. Tafel aus Jamdat Nasr im Irak, Auflistung von Mengen verschiedener Waren in archaischem Sumerisch, ca. 3200-3000 v. Chr. Marschszene mit Katze und Vögeln, ca. 667-647 v. Chr. Opfertisch, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII (Detail) Sturz von Enseperi Fragment einer hieroglyphischen Inschrift, 25.-26. Dynastie, ca. 715-525 v. Chr. Kalksteinform für das Gießen von Metallschmuck, Neues Reich Keilschrifttafel mit Gerstenverteilung, ca. 3000 v. Chr. Kudurru von König Melishikhu II, darstellend babylonische Embleme, aus Susa Opfertisch, möglicherweise aus El Hassaiah Sturz des Neferi, 2311-2140 v. Chr. Frühe piktografische Keilschrifttafel, Mesopotamien, Uruk, ca. 3100-2900 v. Chr. (Ton) Quarzitkopf von Amun, auf der Rücksäule mit dem Horusnamen von Tanewatamani beschriftet Verkaufsvertrag, Tontafel Pa. Deutscher Springele-Form Römische Kunst: Innenraum eines Gebäudes oder einer Werkstatt mit verschiedenen Werkzeugen. Flachrelief. 1. Jahrhundert n. Chr. Rom, Museo della Civiltà Romana Mesopotamien: Tontafel mit Keilschrift aus dem Tempel von Eanna, gewidmet der Göttin Inanna in Uruk. 3200 v. Chr. Dim. 6,4x4,7 cm Bagdad, Irakisches Museum Hethitische Hieroglyphen, ca. 9. Jahrhundert v. Chr. Frühe piktografische Keilschrifttafel, Mesopotamien, Uruk, ca. 3100-2900 v. Chr. (Ton) Zylindersiegel, Nordsyrien Votivtafel von Hor-ir-aa, Saite Fragment einer Tafel mit Linear-B-Inschrift, Knossos, spätes Minoikum, ca. 1450 v. Chr. Abguss einer Keilschrifttafel, sumerisch Relief, das Speiseopfer für die Götter darstellt, aus Abydos
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Chirurgische Instrumente (Relief) Kalksteinform für das Gießen von Metallschmuck, Neues Königreich Fische stechen, ca. 667-647 v. Chr. Der Nilgott Hapi bindet rituell Ober- und Unterägypten zusammen, 663-525 v. Chr. Relief, das Opfergaben für den Verstorbenen zeigt, 2450/2290 v. Chr. Tafel aus Jamdat Nasr im Irak, Auflistung von Mengen verschiedener Waren in archaischem Sumerisch, ca. 3200-3000 v. Chr. Marschszene mit Katze und Vögeln, ca. 667-647 v. Chr. Opfertisch, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII (Detail) Sturz von Enseperi Fragment einer hieroglyphischen Inschrift, 25.-26. Dynastie, ca. 715-525 v. Chr. Kalksteinform für das Gießen von Metallschmuck, Neues Reich Keilschrifttafel mit Gerstenverteilung, ca. 3000 v. Chr. Kudurru von König Melishikhu II, darstellend babylonische Embleme, aus Susa Opfertisch, möglicherweise aus El Hassaiah Sturz des Neferi, 2311-2140 v. Chr. Frühe piktografische Keilschrifttafel, Mesopotamien, Uruk, ca. 3100-2900 v. Chr. (Ton) Quarzitkopf von Amun, auf der Rücksäule mit dem Horusnamen von Tanewatamani beschriftet Verkaufsvertrag, Tontafel Pa. Deutscher Springele-Form Römische Kunst: Innenraum eines Gebäudes oder einer Werkstatt mit verschiedenen Werkzeugen. Flachrelief. 1. Jahrhundert n. Chr. Rom, Museo della Civiltà Romana Mesopotamien: Tontafel mit Keilschrift aus dem Tempel von Eanna, gewidmet der Göttin Inanna in Uruk. 3200 v. Chr. Dim. 6,4x4,7 cm Bagdad, Irakisches Museum Hethitische Hieroglyphen, ca. 9. Jahrhundert v. Chr. Frühe piktografische Keilschrifttafel, Mesopotamien, Uruk, ca. 3100-2900 v. Chr. (Ton) Zylindersiegel, Nordsyrien Votivtafel von Hor-ir-aa, Saite Fragment einer Tafel mit Linear-B-Inschrift, Knossos, spätes Minoikum, ca. 1450 v. Chr. Abguss einer Keilschrifttafel, sumerisch Relief, das Speiseopfer für die Götter darstellt, aus Abydos
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian Ptolemaic Period

Der Stein von Rosetta, aus Fort St. Julien, El-Rashid (Rosetta) 196 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Papyrus eines Totenbuchs. Ptolemäische Zeit. Turin, Ägyptisches Museum Altägyptische Kunst: Statuette des Gottes Thot als Pavian. Ptolemäische Zeit (332-30 v. Chr.) Basrelieffragment, das Kleopatra darstellt Statuette einer gebärenden Frau, gegeben an schwangere Frauen für eine erfolgreiche Entbindung, aus Alexandria (Terrakotta) Statue einer ptolemäischen Königin, vielleicht Kleopatra VII., 200-30 v. Chr. Statue des Gottes Horus als Falke, Ptolemäische Zeit Stele, gewidmet Isis, darstellend Kleopatra VII. (69-30 v. Chr.), die ein Opfer an Isis bringt, die ihren Sohn Horus stillt, 51 v. Chr. Falkenförmiger Sarg mit Getreidemumie, 332-30 v. Chr. Ägyptische Antike: Darstellung des Gottes des Nils, Hapy, und Hieroglyphen, Tempel der Hathor, Denderah, Ägypten Büste von Kleopatra II (172-116 v. Chr.) oder ihrer Tochter Kleopatra III (141-101 v. Chr.) Relief, das Ptolemaios VIII. Euergetes II. (Physkon) und Kleopatra III. zeigt, die den Göttern Opfer darbringen Der Stein von Rosetta Ägyptische Antiquität: Flachrelief, das die Krönung von König Ptolemaios IV. darstellt. Tempel von Horus, Edfu, Ägypten Ägyptische Antiquitäten: die Elysischen Felder. Malerei auf Papyrus aus dem Totenbuch. Ptolemäische Zeit. Ägyptisches Museum, Turin
Mehr Werke von Egyptian Ptolemaic Period anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian Ptolemaic Period

Der Stein von Rosetta, aus Fort St. Julien, El-Rashid (Rosetta) 196 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Papyrus eines Totenbuchs. Ptolemäische Zeit. Turin, Ägyptisches Museum Altägyptische Kunst: Statuette des Gottes Thot als Pavian. Ptolemäische Zeit (332-30 v. Chr.) Basrelieffragment, das Kleopatra darstellt Statuette einer gebärenden Frau, gegeben an schwangere Frauen für eine erfolgreiche Entbindung, aus Alexandria (Terrakotta) Statue einer ptolemäischen Königin, vielleicht Kleopatra VII., 200-30 v. Chr. Statue des Gottes Horus als Falke, Ptolemäische Zeit Stele, gewidmet Isis, darstellend Kleopatra VII. (69-30 v. Chr.), die ein Opfer an Isis bringt, die ihren Sohn Horus stillt, 51 v. Chr. Falkenförmiger Sarg mit Getreidemumie, 332-30 v. Chr. Ägyptische Antike: Darstellung des Gottes des Nils, Hapy, und Hieroglyphen, Tempel der Hathor, Denderah, Ägypten Büste von Kleopatra II (172-116 v. Chr.) oder ihrer Tochter Kleopatra III (141-101 v. Chr.) Relief, das Ptolemaios VIII. Euergetes II. (Physkon) und Kleopatra III. zeigt, die den Göttern Opfer darbringen Der Stein von Rosetta Ägyptische Antiquität: Flachrelief, das die Krönung von König Ptolemaios IV. darstellt. Tempel von Horus, Edfu, Ägypten Ägyptische Antiquitäten: die Elysischen Felder. Malerei auf Papyrus aus dem Totenbuch. Ptolemäische Zeit. Ägyptisches Museum, Turin
Mehr Werke von Egyptian Ptolemaic Period anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Schüssel Figur der Göttin Isis, Napatan-Periode, ca. 900-300 v. Chr. Lampe mit einem Steinbock verziert, aus der Dordogne, ca. 12000 v. Chr. Folio 2r Göttin Prajnaparamita, aus der Astasahasrika Prajnaparamita Minerva von Arezzo Votivpalme aus El Paraiso, späte klassische Periode, Mexiko Innenraum des Grabes von Sennefer, Neues Reich Djeddjehutefankh Mumie Nymphe mit einer Muschel, 1683-85 Astronomie, dargestellt durch eine nackte weibliche Figur Maske zur Abwehr von Krankheiten Alexander der Große, ca. 1483-1485 (Marmor) Pektorale der geflügelten Göttin Isis (Fayence) Kopie des Tierkreises von Dendarah, von der Decke der Kapelle im Tempel der Hathor, Dendarah, Ägypten, 1819 Eingang zum rekonstruierten Rundgrab im Nekropolis-Gebiet, Los Millares, nahe Santa Fe Mondujar
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Schüssel Figur der Göttin Isis, Napatan-Periode, ca. 900-300 v. Chr. Lampe mit einem Steinbock verziert, aus der Dordogne, ca. 12000 v. Chr. Folio 2r Göttin Prajnaparamita, aus der Astasahasrika Prajnaparamita Minerva von Arezzo Votivpalme aus El Paraiso, späte klassische Periode, Mexiko Innenraum des Grabes von Sennefer, Neues Reich Djeddjehutefankh Mumie Nymphe mit einer Muschel, 1683-85 Astronomie, dargestellt durch eine nackte weibliche Figur Maske zur Abwehr von Krankheiten Alexander der Große, ca. 1483-1485 (Marmor) Pektorale der geflügelten Göttin Isis (Fayence) Kopie des Tierkreises von Dendarah, von der Decke der Kapelle im Tempel der Hathor, Dendarah, Ägypten, 1819 Eingang zum rekonstruierten Rundgrab im Nekropolis-Gebiet, Los Millares, nahe Santa Fe Mondujar
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bäume und Unterholz, 1887 Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Lady Godiva Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Schloss und Sonne Quitte, Kohl, Melone und Gurke, ca. 1602 Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Der Baum der Krähen Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Bildnis der Frau des Künstlers Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Landschaft von Saint-Rémy Ein Spaziergang am Strand Der Seerosenteich, abends Ritter, Tod und Teufel, 1513
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bäume und Unterholz, 1887 Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Lady Godiva Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Schloss und Sonne Quitte, Kohl, Melone und Gurke, ca. 1602 Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Der Baum der Krähen Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Bildnis der Frau des Künstlers Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Landschaft von Saint-Rémy Ein Spaziergang am Strand Der Seerosenteich, abends Ritter, Tod und Teufel, 1513
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2755 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com