support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Kopf im El-Amarna-Stil (Holz) von Egyptian School

Kopf im El-Amarna-Stil (Holz)

(El-Amarna style head (wood))


Egyptian School

€ 131.25
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  wood  ·  Bild ID: 601681

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Kopf im El-Amarna-Stil (Holz) von Egyptian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Ägyptisch · skulptur · geschnitzt · carving · kopf · weiblich · el-amarna · stil · stilisiert · profil · büste · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 131.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ägyptische Antiquität: Porträt des jungen Pharao Tutanchamun, unterstützt von einem Lotusblatt. Bemalte Holzschnitzerei. Aus dem Schatz von Tutanchamun. Ägyptisches Museum, Kairo Kopf eines Harfenspielers, aus Tell El-Amarna, ca. 1370-1360 v. Chr. Unvollendeter Kopf der Nofretete, Neues Reich, ca. 1365-49 v. Chr. (Quarzit) Porträtbüste einer Tochter von König Echnaton (1353-1337 v. Chr.), ca. 1375 v. Chr. Maske, Neues Reich Kompositstein-Kopf einer Prinzessin aus Amarna, einer umfangreichen ägyptischen archäologischen Stätte Kopf des Kinderkönigs Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), der aus einer Lotusblume auftaucht, gefunden am Eingang des Grabes, Neues Reich (verputztes und bemaltes Holz) Sarkophag Bemalte Büste des jungen Pharao Tutanchamun mit lotusblattförmigem Sockel Büste der Nofretete (ca. 1370- ca. 1330 v. Chr.) Große Königliche Gemahlin (Hauptgemahlin) des ägyptischen Pharaos Echnaton. Nofretete und ihr Ehemann waren für eine religiöse Revolution bekannt. Sie begannen, nur einen Gott zu verehren, Aten, die Sonnensc Porträtbüste einer Tochter von König Echnaton (1353-1337 v. Chr.) um 1375 v. Chr. Büste der Nofretete, Königin und Frau des altägyptischen Pharaos Echnaton Amenhotep IV. Kopf der altägyptischen Königin Tiye, um 1388-1340 v. Chr. Ein königlicher Kopf, möglicherweise von Nofretete, aus Memphis, Neues Reich Kopf des Kindkönigs, der aus einer Lotusblume auftaucht, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Büste der Nofretete, Ägypten, 1375 v. Chr. Oberer Teil eines Sargdeckels aus Theben Kopf eines Mädchenschwimmers Kopf eines Prinzen oder einer Prinzessin von Ugarit Pharaokopf mit der weißen Krone von Oberägypten, ca. 1400 v. Chr. Büste von Amenophis IV (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel des Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Sandstein) Statue des Kanzlers Nakhti, aus Assiut, frühes Mittleres Reich, ca. 1900 v. Chr. (Detail) Ägyptische Antike: Salzkopf. Kalksteinskulptur, Altes Reich (um 2700-2200 v. Chr.). Paris, Louvre Museum - Ägyptische Antike: Kopf eines jungen Mannes, genannt „Salz“-Kopf, bemalter Kalkstein, Altes Reich (um 2700-2200 v. Chr.), Louvre Museum, Paris Kanopenkrugdeckel in Form von Kiya, einer Nebenfrau des Pharao Echnaton Büste der Frau von Ka Kopf von Hatschepsut (ca. 1473-ca. 1458 v. Chr.) oder Thutmosis II. (ca. 1491-ca. 1479 v. Chr.), Neues Reich, ca. 1479-1425 v. Chr. Kopf einer Prinzessin aus der Familie von Echnaton, Neues Reich (bemalter Kalkstein) Kopf einer Puppe des jungen Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), der einen Kompromiss zwischen der Krone der Könige von Unterägypten und dem Kopfschmuck von Nofretete trägt (bemaltes und stuckiertes Holz) Büste des königlichen Schreibers Meniou, Neues Reich, ca. 1391-53 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ägyptische Antiquität: Porträt des jungen Pharao Tutanchamun, unterstützt von einem Lotusblatt. Bemalte Holzschnitzerei. Aus dem Schatz von Tutanchamun. Ägyptisches Museum, Kairo Kopf eines Harfenspielers, aus Tell El-Amarna, ca. 1370-1360 v. Chr. Unvollendeter Kopf der Nofretete, Neues Reich, ca. 1365-49 v. Chr. (Quarzit) Porträtbüste einer Tochter von König Echnaton (1353-1337 v. Chr.), ca. 1375 v. Chr. Maske, Neues Reich Kompositstein-Kopf einer Prinzessin aus Amarna, einer umfangreichen ägyptischen archäologischen Stätte Kopf des Kinderkönigs Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), der aus einer Lotusblume auftaucht, gefunden am Eingang des Grabes, Neues Reich (verputztes und bemaltes Holz) Sarkophag Bemalte Büste des jungen Pharao Tutanchamun mit lotusblattförmigem Sockel Büste der Nofretete (ca. 1370- ca. 1330 v. Chr.) Große Königliche Gemahlin (Hauptgemahlin) des ägyptischen Pharaos Echnaton. Nofretete und ihr Ehemann waren für eine religiöse Revolution bekannt. Sie begannen, nur einen Gott zu verehren, Aten, die Sonnensc Porträtbüste einer Tochter von König Echnaton (1353-1337 v. Chr.) um 1375 v. Chr. Büste der Nofretete, Königin und Frau des altägyptischen Pharaos Echnaton Amenhotep IV. Kopf der altägyptischen Königin Tiye, um 1388-1340 v. Chr. Ein königlicher Kopf, möglicherweise von Nofretete, aus Memphis, Neues Reich Kopf des Kindkönigs, der aus einer Lotusblume auftaucht, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Büste der Nofretete, Ägypten, 1375 v. Chr. Oberer Teil eines Sargdeckels aus Theben Kopf eines Mädchenschwimmers Kopf eines Prinzen oder einer Prinzessin von Ugarit Pharaokopf mit der weißen Krone von Oberägypten, ca. 1400 v. Chr. Büste von Amenophis IV (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel des Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Sandstein) Statue des Kanzlers Nakhti, aus Assiut, frühes Mittleres Reich, ca. 1900 v. Chr. (Detail) Ägyptische Antike: Salzkopf. Kalksteinskulptur, Altes Reich (um 2700-2200 v. Chr.). Paris, Louvre Museum - Ägyptische Antike: Kopf eines jungen Mannes, genannt „Salz“-Kopf, bemalter Kalkstein, Altes Reich (um 2700-2200 v. Chr.), Louvre Museum, Paris Kanopenkrugdeckel in Form von Kiya, einer Nebenfrau des Pharao Echnaton Büste der Frau von Ka Kopf von Hatschepsut (ca. 1473-ca. 1458 v. Chr.) oder Thutmosis II. (ca. 1491-ca. 1479 v. Chr.), Neues Reich, ca. 1479-1425 v. Chr. Kopf einer Prinzessin aus der Familie von Echnaton, Neues Reich (bemalter Kalkstein) Kopf einer Puppe des jungen Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), der einen Kompromiss zwischen der Krone der Könige von Unterägypten und dem Kopfschmuck von Nofretete trägt (bemaltes und stuckiertes Holz) Büste des königlichen Schreibers Meniou, Neues Reich, ca. 1391-53 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian School

Die Burda von al-Busiri, 1379 Adam und Eva im Garten Eden, nach der Sure des Korans. Ägyptisches islamisches Bild Antara ibn Chaddad al Abssi, ein vorislamischer Jahilit-Krieger und Dichter (6. Jahrhundert) mit seiner Geliebten Abla bin Malik, entführt von Amara, seufzend und immer rivalisierend. Ägyptisches islamisches Bild Porträt eines bärtigen Mannes aus einem Schrein, ca. 100 n. Chr. Porträt einer Frau, 2. Jahrhundert Ägyptische Antike: "Totenporträt eines jungen Mannes mit goldenem Heiligenschein", 2. Jahrhundert Ägyptische Hieroglyphen, aus Ansichten usw. von Sheikh-Hassan bis Beni-Hassan, Atlas Folio Die Legende der Bani Hilal, einem arabischen Stamm aus der Region Nejd in Arabien, geführt von ihrem Anführer Abu Zayd al Hilali im 11. Jahrhundert, nach Ägypten der Fatimiden. Ägyptisches islamisches Bild Schale, Fatimiden-Dynastie Ägyptische Antike: Totenporträt einer Frau. Malerei auf Holz. Ende des 2. Jahrhunderts. Aus Fayum, Ägypten. Florenz, Archäologisches Museum Ikone des Erzengels Michael Kopf einer Statue eines bärtigen Priesters mit einem Sternendiadem, vermutlich ein Porträtbüste von Julius Caesar Frontispiz zum fünften Band des monumentalen Korans von Sultan Baybars. Kairo Moscheelampe im Namen von al Malik al Nasu Muhammad, ca. 1300-1340 Band sieben eines siebenbändigen Korans, in Auftrag gegeben von Rukn al-Dīn Baybars, später Sultan Baybars II
Mehr Werke von Egyptian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian School

Die Burda von al-Busiri, 1379 Adam und Eva im Garten Eden, nach der Sure des Korans. Ägyptisches islamisches Bild Antara ibn Chaddad al Abssi, ein vorislamischer Jahilit-Krieger und Dichter (6. Jahrhundert) mit seiner Geliebten Abla bin Malik, entführt von Amara, seufzend und immer rivalisierend. Ägyptisches islamisches Bild Porträt eines bärtigen Mannes aus einem Schrein, ca. 100 n. Chr. Porträt einer Frau, 2. Jahrhundert Ägyptische Antike: "Totenporträt eines jungen Mannes mit goldenem Heiligenschein", 2. Jahrhundert Ägyptische Hieroglyphen, aus Ansichten usw. von Sheikh-Hassan bis Beni-Hassan, Atlas Folio Die Legende der Bani Hilal, einem arabischen Stamm aus der Region Nejd in Arabien, geführt von ihrem Anführer Abu Zayd al Hilali im 11. Jahrhundert, nach Ägypten der Fatimiden. Ägyptisches islamisches Bild Schale, Fatimiden-Dynastie Ägyptische Antike: Totenporträt einer Frau. Malerei auf Holz. Ende des 2. Jahrhunderts. Aus Fayum, Ägypten. Florenz, Archäologisches Museum Ikone des Erzengels Michael Kopf einer Statue eines bärtigen Priesters mit einem Sternendiadem, vermutlich ein Porträtbüste von Julius Caesar Frontispiz zum fünften Band des monumentalen Korans von Sultan Baybars. Kairo Moscheelampe im Namen von al Malik al Nasu Muhammad, ca. 1300-1340 Band sieben eines siebenbändigen Korans, in Auftrag gegeben von Rukn al-Dīn Baybars, später Sultan Baybars II
Mehr Werke von Egyptian School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Der Sarkophag von Sethos I., ca. 1279 v. Chr. Büste einer Frau Figur eines Geistlichen, Aghaboe, County Laois Schale mit Traubendesign, Iznik, Osmanische Dynastie Kopf eines Stiers, Dekoration von einer Harfe, 2800-2300 v. Chr. Alexander der Sieger, nach 1683 Statue des Herkules, ca. 125 Polychromes zweiteiliges Effigie-Gefäß, möglicherweise ein Räuchergefäß, aus einem Grab unter einem frühklassischen Maya-Gebäude in Tikal Statue von Iahmes Saneith, ein hochrangiger Beamter, Saite-Periode, ca. 570-526 v. Chr. Flucht nach Ägypten, ursprüngliches Kapitell aus dem Kirchenschiff der Kathedrale Attis, hellenistische Periode Ein Paar weibliche Figuren, Qianlong-Periode, 1736-95 (Porzellan) Ein bewaldeter Weg Figur eines Mannes, ca. 2494-2345 v. Chr. Danae und Perseus als Junge, von der Basis einer Skulptur von Perseus mit dem Haupt der Medusa (Detail)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Der Sarkophag von Sethos I., ca. 1279 v. Chr. Büste einer Frau Figur eines Geistlichen, Aghaboe, County Laois Schale mit Traubendesign, Iznik, Osmanische Dynastie Kopf eines Stiers, Dekoration von einer Harfe, 2800-2300 v. Chr. Alexander der Sieger, nach 1683 Statue des Herkules, ca. 125 Polychromes zweiteiliges Effigie-Gefäß, möglicherweise ein Räuchergefäß, aus einem Grab unter einem frühklassischen Maya-Gebäude in Tikal Statue von Iahmes Saneith, ein hochrangiger Beamter, Saite-Periode, ca. 570-526 v. Chr. Flucht nach Ägypten, ursprüngliches Kapitell aus dem Kirchenschiff der Kathedrale Attis, hellenistische Periode Ein Paar weibliche Figuren, Qianlong-Periode, 1736-95 (Porzellan) Ein bewaldeter Weg Figur eines Mannes, ca. 2494-2345 v. Chr. Danae und Perseus als Junge, von der Basis einer Skulptur von Perseus mit dem Haupt der Medusa (Detail)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Lauf des Imperiums. Verwüstung Seerosen, die Wolke, 1903 La Primavera Die Bergmäher I. Fassung Das letzte Abendmahl Die Erntearbeiter Die Schaukel Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Vögel und Blumen des Frühlings und Sommers Nuda veritas Frühling Nelke, Lilie, Lilie, Rose Der Boulevard Montmartre bei Nacht Der Apfelbaum Seerosen, Abend
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Lauf des Imperiums. Verwüstung Seerosen, die Wolke, 1903 La Primavera Die Bergmäher I. Fassung Das letzte Abendmahl Die Erntearbeiter Die Schaukel Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Vögel und Blumen des Frühlings und Sommers Nuda veritas Frühling Nelke, Lilie, Lilie, Rose Der Boulevard Montmartre bei Nacht Der Apfelbaum Seerosen, Abend
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2764 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com