support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Obelisk, ursprünglich aus Luxor, errichtet 1836 von Egyptian

Obelisk, ursprünglich aus Luxor, errichtet 1836

(Obelisk, originally from Luxor, erected in 1836 )


Egyptian

€ 146.05
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 160447

Kunst der Antike

Obelisk, ursprünglich aus Luxor, errichtet 1836 von Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
pariser · pariser · französische architektur · baudenkmal · brunnen · hieroglyphen · Place de la Concorde, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 146.05
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ansicht des Brunnens von Jacques Ignace Hittorff und des Obelisken auf der Place de la Concorde in Paris Paris - La Place De La Concorde, ca. 1910 Ansicht des Brunnens von Jacques Ignace Hittorff und des Obelisken auf der Place de la Concorde in Paris Petersplatz im Vatikan, Rom, ca. 1890-1900 (fotomechanischer Druck) Obelisk von Luxor am Place de la Concorde, Paris Paris: Blick auf den Place de la Concorde mit den Brunnen und dem Obelisken. Fotografie von 1920 im „Artistic Album“ der Stadt Paris. Private Sammlung. Place de la Concorde, 1847-1908 Place de la Concorde, Paris, späte 19. Jahrhundert Place de la Concorde, Paris, Frankreich Paris, Place de la Concorde Piazza del Popolo Ansicht des Brunnens der vier Flüsse. Marmorskulptur Petersplatz und Vatikanpalast Ansicht des Luxor-Obelisken und der Brunnen, Place de la Concorde - aus „Paris 1832“ von Martens, herausgegeben von Weith und Hauser Fontana del Moro, 1653 Obelisk von Luxor und der Place de la Concorde La Place de la Concorde - in "Promenade dans Paris et ses environs", entworfen von Jacottet und Benoist, ca. 1840 Ansicht des Brunnens der vier Teile der Welt, auch bekannt als Brunnen des Observatoriums oder Carpeaux-Brunnen, im Place Camille Jullian in Paris im Marco Polo Garten. Dieser Bronzebrunnen wurde zwischen 1867 und 1874 von Architekt Gabriel Davioud erbaut. Nelsons Säule, erbaut 1840-43 Die Vendôme-Säule, mit Basreliefs, die die napoleonischen Feldzüge von 1805-06 aufzeichnen, gekrönt von der Figur Napoleons, der einen geflügelten Sieg hält Der Moro-Brunnen (Detail) Place de la Concorde Paris, Place de la Concorde (Farbfoto) Leipzig: Mendebrunnen auf dem Augustusplatz und Neues Theater (s/w Foto) Fontaine, Place de la Concorde, Paris Architektur: Ansicht des Brunnens der Unschuldigen. Entworfen von den Architekten Jean Goujon, Augustin Pajou und Pierre Lescot Architektur: Detail des Brunnens der Unschuldigen, der die Nymphen darstellt Cybele-Brunnen, die Göttin Cybele in einem von zwei Löwen gezogenen Wagen darstellend, erbaut 1782 von Ventura Rodriguez (1717-1785) dahinter, Ansicht des Palais des Communications, Plaza de Cibeles, Madrid Eiffelturm vom Trocadero, Paris
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ansicht des Brunnens von Jacques Ignace Hittorff und des Obelisken auf der Place de la Concorde in Paris Paris - La Place De La Concorde, ca. 1910 Ansicht des Brunnens von Jacques Ignace Hittorff und des Obelisken auf der Place de la Concorde in Paris Petersplatz im Vatikan, Rom, ca. 1890-1900 (fotomechanischer Druck) Obelisk von Luxor am Place de la Concorde, Paris Paris: Blick auf den Place de la Concorde mit den Brunnen und dem Obelisken. Fotografie von 1920 im „Artistic Album“ der Stadt Paris. Private Sammlung. Place de la Concorde, 1847-1908 Place de la Concorde, Paris, späte 19. Jahrhundert Place de la Concorde, Paris, Frankreich Paris, Place de la Concorde Piazza del Popolo Ansicht des Brunnens der vier Flüsse. Marmorskulptur Petersplatz und Vatikanpalast Ansicht des Luxor-Obelisken und der Brunnen, Place de la Concorde - aus „Paris 1832“ von Martens, herausgegeben von Weith und Hauser Fontana del Moro, 1653 Obelisk von Luxor und der Place de la Concorde La Place de la Concorde - in "Promenade dans Paris et ses environs", entworfen von Jacottet und Benoist, ca. 1840 Ansicht des Brunnens der vier Teile der Welt, auch bekannt als Brunnen des Observatoriums oder Carpeaux-Brunnen, im Place Camille Jullian in Paris im Marco Polo Garten. Dieser Bronzebrunnen wurde zwischen 1867 und 1874 von Architekt Gabriel Davioud erbaut. Nelsons Säule, erbaut 1840-43 Die Vendôme-Säule, mit Basreliefs, die die napoleonischen Feldzüge von 1805-06 aufzeichnen, gekrönt von der Figur Napoleons, der einen geflügelten Sieg hält Der Moro-Brunnen (Detail) Place de la Concorde Paris, Place de la Concorde (Farbfoto) Leipzig: Mendebrunnen auf dem Augustusplatz und Neues Theater (s/w Foto) Fontaine, Place de la Concorde, Paris Architektur: Ansicht des Brunnens der Unschuldigen. Entworfen von den Architekten Jean Goujon, Augustin Pajou und Pierre Lescot Architektur: Detail des Brunnens der Unschuldigen, der die Nymphen darstellt Cybele-Brunnen, die Göttin Cybele in einem von zwei Löwen gezogenen Wagen darstellend, erbaut 1782 von Ventura Rodriguez (1717-1785) dahinter, Ansicht des Palais des Communications, Plaza de Cibeles, Madrid Eiffelturm vom Trocadero, Paris
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Musikinstrument, Ägypten Detail eines Reliefs, Bastet Löffel in Form eines nackten Mädchens, das mit einem rechteckigen Becken vor ihr schwimmt Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Isis stillt den Säugling Horus Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Bemalter Keramikfisch, aus Ägypten Ägyptischer Grabpapyrus, der die Barke von Re-Herakhty darstellt Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Statuette der Göttin Taweret, ein Nilpferd mit Krokodilschwanz (Fayence) Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Musikinstrument, Ägypten Detail eines Reliefs, Bastet Löffel in Form eines nackten Mädchens, das mit einem rechteckigen Becken vor ihr schwimmt Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Isis stillt den Säugling Horus Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Bemalter Keramikfisch, aus Ägypten Ägyptischer Grabpapyrus, der die Barke von Re-Herakhty darstellt Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Statuette der Göttin Taweret, ein Nilpferd mit Krokodilschwanz (Fayence) Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kiefern An Bord eines Segelschiffs Wasserschlangen II Der Traum Der Bücherwurm Mittagshitze Der Blaue Rigi: Vierwaldstättersee - Sonnenaufgang, 1842 Die Jugend des Bacchus, 1884 Die Sintflut Die Lebensstufen Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Kohlenträger bei Mondlicht Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Blühender Garten im Frühling Karnevalsabend
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kiefern An Bord eines Segelschiffs Wasserschlangen II Der Traum Der Bücherwurm Mittagshitze Der Blaue Rigi: Vierwaldstättersee - Sonnenaufgang, 1842 Die Jugend des Bacchus, 1884 Die Sintflut Die Lebensstufen Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Kohlenträger bei Mondlicht Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Blühender Garten im Frühling Karnevalsabend
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com