support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Streitkolben von Egyptian

Streitkolben

(Mace)


Egyptian

€ 143.15
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 284441

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Streitkolben von Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Ägypter amq · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 143.15
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Zeremonielles Werkzeug; kammförmige Klinge Skythische Kunst: Bronzeaxt aus der Region Krasnojarsk (Sibirien und Altai). 7. - 2. Jahrhundert v. Chr. Dolch (Bronze) Großes messerförmiges Objekt des Typs kuei Hakenbüchse, ca. 1500 Streitaxt, Ungarn, ca. 1500 v. Chr. Kombinierter Radschlossschlüssel und Pulvermaß, ca. 1625-50 Zeremonielles Werkzeug Spinnwirtel mit erhaltenem Holzspindel, aus Hallstatt, Eisenzeit Armbrust, frühes 17. Jahrhundert Tanzstab (Holz) Schwert, ca. 1400 Schiavona Breitschwert, Venedig, frühe 1700er Erntemesser (hu), Qijia-Kultur, ca. 2500-2000 v. Chr. Palette mit Hieroglyphen Offiziers-Bajonett, um 1690 Dolch (Eisen) Gabelmeißel (zhang), Qijia-Kultur, ca. 2500-2000 v. Chr. Legionärsschwert oder Gladius, von der römischen Stätte in Newstead, Melrose, 80-100 n. Chr. (Bronze) Pellet-Armbrust Lauf einer Kartaune Neolithische Axt, 2000-1800 v. Chr. Mesopotamien: Gründungsfigur (Nagel und seine Kupferstütze). Sumerische Periode. 2800 v. Chr. Von der Website Mari. Höhe 0,38 m Paris, Musée du Louvre Erntemesser (hu), Qijia-Kultur, ca. 2500-2000 v. Chr. Pata, Handschwert Barbarischer Sporn, 17. Jahrhundert Das Wittenham-Schwert, aus Little Wittenham, Oxfordshire, Mitte des 1. Jahrhunderts n. Chr. Ein grober Induktor, mit dem Michael Faraday (1791-1867) das Induktionsgesetz entdeckte Boot von Naxos, Bronzezeit, wahrscheinlich ca. 2000 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Zeremonielles Werkzeug; kammförmige Klinge Skythische Kunst: Bronzeaxt aus der Region Krasnojarsk (Sibirien und Altai). 7. - 2. Jahrhundert v. Chr. Dolch (Bronze) Großes messerförmiges Objekt des Typs kuei Hakenbüchse, ca. 1500 Streitaxt, Ungarn, ca. 1500 v. Chr. Kombinierter Radschlossschlüssel und Pulvermaß, ca. 1625-50 Zeremonielles Werkzeug Spinnwirtel mit erhaltenem Holzspindel, aus Hallstatt, Eisenzeit Armbrust, frühes 17. Jahrhundert Tanzstab (Holz) Schwert, ca. 1400 Schiavona Breitschwert, Venedig, frühe 1700er Erntemesser (hu), Qijia-Kultur, ca. 2500-2000 v. Chr. Palette mit Hieroglyphen Offiziers-Bajonett, um 1690 Dolch (Eisen) Gabelmeißel (zhang), Qijia-Kultur, ca. 2500-2000 v. Chr. Legionärsschwert oder Gladius, von der römischen Stätte in Newstead, Melrose, 80-100 n. Chr. (Bronze) Pellet-Armbrust Lauf einer Kartaune Neolithische Axt, 2000-1800 v. Chr. Mesopotamien: Gründungsfigur (Nagel und seine Kupferstütze). Sumerische Periode. 2800 v. Chr. Von der Website Mari. Höhe 0,38 m Paris, Musée du Louvre Erntemesser (hu), Qijia-Kultur, ca. 2500-2000 v. Chr. Pata, Handschwert Barbarischer Sporn, 17. Jahrhundert Das Wittenham-Schwert, aus Little Wittenham, Oxfordshire, Mitte des 1. Jahrhunderts n. Chr. Ein grober Induktor, mit dem Michael Faraday (1791-1867) das Induktionsgesetz entdeckte Boot von Naxos, Bronzezeit, wahrscheinlich ca. 2000 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Detail eines Reliefs, Bastet Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Ägyptischer Grabpapyrus, der die Barke von Re-Herakhty darstellt Musikinstrument, Ägypten Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger Isis stillt den Säugling Horus Ägyptische Antiquitäten: Grabstele eines Hohepriesters: Osiris empfängt den Verstorbenen in Anwesenheit von Anubis, hinter ihm die Gottheiten Isis, Nephthys, Horus, Hathor. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Statuette einer nackten Frau, Thinitenzeit, ca. 3100-2700 v. Chr. Löffel in Form eines nackten Mädchens, das mit einem rechteckigen Becken vor ihr schwimmt Statuette der Göttin Taweret, ein Nilpferd mit Krokodilschwanz (Fayence)
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Detail eines Reliefs, Bastet Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Ägyptischer Grabpapyrus, der die Barke von Re-Herakhty darstellt Musikinstrument, Ägypten Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger Isis stillt den Säugling Horus Ägyptische Antiquitäten: Grabstele eines Hohepriesters: Osiris empfängt den Verstorbenen in Anwesenheit von Anubis, hinter ihm die Gottheiten Isis, Nephthys, Horus, Hathor. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Statuette einer nackten Frau, Thinitenzeit, ca. 3100-2700 v. Chr. Löffel in Form eines nackten Mädchens, das mit einem rechteckigen Becken vor ihr schwimmt Statuette der Göttin Taweret, ein Nilpferd mit Krokodilschwanz (Fayence)
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Heiliger Sebastian, ca. 1490 Denkmal für Carlo Osvaldo Goldoni (Bronze) Büste von Costanza Buonarelli Stehende Figur von Guanyin, Song-Dynastie (960-1279) Fünf Münzen mit Janus, Jupiter, Merkur und Minerva, 753 v. Chr. - 476 n. Chr. Austernplatte, hergestellt von Union Porcelain Works, Greenpoint, New York, ca. 1880 Buddha sitzt in Meditation auf dem Naga, Angkor (Bronze) Tänzerin Ring mit dem Windgott Ehecatl Grabplatte mit christlichen Symbolen Chinesisches Zimmer, Claydon House, Buckinghamshire Das Gresley-Juwel, mit Miniaturporträts von Sir Thomas Gresley und seiner Braut Catherine Walsingham Perseus und Andromeda, 1684 (Marmor) Römisch-keltische Helm, aus Vezeronce
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Heiliger Sebastian, ca. 1490 Denkmal für Carlo Osvaldo Goldoni (Bronze) Büste von Costanza Buonarelli Stehende Figur von Guanyin, Song-Dynastie (960-1279) Fünf Münzen mit Janus, Jupiter, Merkur und Minerva, 753 v. Chr. - 476 n. Chr. Austernplatte, hergestellt von Union Porcelain Works, Greenpoint, New York, ca. 1880 Buddha sitzt in Meditation auf dem Naga, Angkor (Bronze) Tänzerin Ring mit dem Windgott Ehecatl Grabplatte mit christlichen Symbolen Chinesisches Zimmer, Claydon House, Buckinghamshire Das Gresley-Juwel, mit Miniaturporträts von Sir Thomas Gresley und seiner Braut Catherine Walsingham Perseus und Andromeda, 1684 (Marmor) Römisch-keltische Helm, aus Vezeronce
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Launisch, 1930 Danaë Das große Rasenstück, 1503 Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Die Dame mit dem Hermelin Mohnfeld Frau am Fenster Landschaft von Saint-Rémy Die Geburt der Venus (bearbeitet) Bauerngarten Napoleon überquert die Alpen Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928 Via Appia
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Launisch, 1930 Danaë Das große Rasenstück, 1503 Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Die Dame mit dem Hermelin Mohnfeld Frau am Fenster Landschaft von Saint-Rémy Die Geburt der Venus (bearbeitet) Bauerngarten Napoleon überquert die Alpen Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928 Via Appia
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com