support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kartoffelblüten, Tafel aus

Kartoffelblüten, Tafel aus 'Herbarium Blackwellianum' veröffentlicht 1757 in Nürnberg, Deutschland

(Potato Flowers, plate from 'Herbarium Blackwellianum' published 1757 in Nuremberg, Germany (colour engraving))


Elizabeth Blackwell

€ 133.6
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1757  ·  colour engraving  ·  Bild ID: 172066

Nicht klassifizierte Künstler

Kartoffelblüten, Tafel aus 'Herbarium Blackwellianum' veröffentlicht 1757 in Nürnberg, Deutschland von Elizabeth Blackwell. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
planche botanique · blume · botanik · botanisch · gemüse · kräuter · Bibliotheque des Arts Decoratifs, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 133.6
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Botanische Tafel: Belladona (Belladona Majoribus Folys) - In „Historia botanica pratica, seu plantarum, quae ad usum medianae relevant, nomenclatura, descriptio et virtutes...“ von Giovanni Battista Morandi (? - 1761) Borretsch von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes, kolorierte Gravur Rundblättrige Pyrole (Pyrola rotundifolia). Lithographie aus „Afbeelding der Artseny-Gewassen“ von Johannes Zorn (1739-1799), Niederlande Belladonna, Blumen und Beeren. Giftige Pflanze, die in der Medizin verwendet wird. Gravur nach einem Herbarium aus dem 19. Jahrhundert. Kaffeepflanze in einem Herbarium des 19. Jahrhunderts Ballonpflanze oder glattes Herzsamen, Cardiospermum halicacabum, dichtblättriges Gabelmoos, Dicranum osmundioides, und braunes Gabelmoos, Dicranum fuscescens Echium: Orientale aus "Icones Plantarum", ca. 1763 Weißer Jasmin - Gemeiner Jasmin oder Jessamine, Jasminum officinale. Handkolorierter Kupferstich und botanische Illustration von James Sowerby aus William Curtis Gefiederter Pantoffelblume Botanik: Herzsamen oder Herz-Erbsen, Glattes Herzsamen oder Ballonpflanze, Cardiospermum halicacabum Chinarinde (Cinchona officinalis). Lithographie aus Afbeelding der Artseny-Gewassen von Johannes Zorn, Niederlande Eine Seite aus den Redoul-Baum, Coriaria myrtifolia Bittersüßer Nachtschatten (Kupferstich) Mondblume oder Mondwinde (Ipomoea Alba), Aquarell von Delahaye Acker-Steinsame, Buglossoides arvensis. Handkolorierter Kupferstich nach einer Illustration von James Sowerby aus James Smiths English Botany, London Wald-Sternmiere, Stellaria nemorum Französischer Flachs, Linum trigynum Tabakpflanze, Tafel 7, aus Echter Steinsame, Lithospermum officinale. Handkolorierter Kupferstich nach einer Illustration von James Sowerby aus James Smiths English Botany, London Helmkraut (Scutellaria galericulata). Lithographie aus „Afbeelding der Artseny-Gewassen“ von Johannes Zorn (1739-1799), Niederlande Tafel von Chinarinde (Cinchona Officinalis) Apfelbeere oder Wandelblütige Billardiera Rote Chili Europäischer Spindelbaum, 1893 Stinkender Gänsefuß (Chenopodium vulvaria). Lithographie aus „Afbeelding der Artseny-Gewassen“ von Johannes Zorn (1739-1799), Niederlande Reseda odorant - Wohlriechende Reseda oder Mignonette, Reseda odorata. Handkolorierte Kupferstichgravur und botanische Illustration von James Sowerby aus William Curtis Madam Gorgon, Acicarpha tribuloides Seidenhalter Araujia - Platte graviert von S. Watts, nach einer Illustration von Sarah Anne Drake (1803-1857), aus dem Botanical Register von Sydenham Edwards (1768-1819), England
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Botanische Tafel: Belladona (Belladona Majoribus Folys) - In „Historia botanica pratica, seu plantarum, quae ad usum medianae relevant, nomenclatura, descriptio et virtutes...“ von Giovanni Battista Morandi (? - 1761) Borretsch von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes, kolorierte Gravur Rundblättrige Pyrole (Pyrola rotundifolia). Lithographie aus „Afbeelding der Artseny-Gewassen“ von Johannes Zorn (1739-1799), Niederlande Belladonna, Blumen und Beeren. Giftige Pflanze, die in der Medizin verwendet wird. Gravur nach einem Herbarium aus dem 19. Jahrhundert. Kaffeepflanze in einem Herbarium des 19. Jahrhunderts Ballonpflanze oder glattes Herzsamen, Cardiospermum halicacabum, dichtblättriges Gabelmoos, Dicranum osmundioides, und braunes Gabelmoos, Dicranum fuscescens Echium: Orientale aus "Icones Plantarum", ca. 1763 Weißer Jasmin - Gemeiner Jasmin oder Jessamine, Jasminum officinale. Handkolorierter Kupferstich und botanische Illustration von James Sowerby aus William Curtis Gefiederter Pantoffelblume Botanik: Herzsamen oder Herz-Erbsen, Glattes Herzsamen oder Ballonpflanze, Cardiospermum halicacabum Chinarinde (Cinchona officinalis). Lithographie aus Afbeelding der Artseny-Gewassen von Johannes Zorn, Niederlande Eine Seite aus den Redoul-Baum, Coriaria myrtifolia Bittersüßer Nachtschatten (Kupferstich) Mondblume oder Mondwinde (Ipomoea Alba), Aquarell von Delahaye Acker-Steinsame, Buglossoides arvensis. Handkolorierter Kupferstich nach einer Illustration von James Sowerby aus James Smiths English Botany, London Wald-Sternmiere, Stellaria nemorum Französischer Flachs, Linum trigynum Tabakpflanze, Tafel 7, aus Echter Steinsame, Lithospermum officinale. Handkolorierter Kupferstich nach einer Illustration von James Sowerby aus James Smiths English Botany, London Helmkraut (Scutellaria galericulata). Lithographie aus „Afbeelding der Artseny-Gewassen“ von Johannes Zorn (1739-1799), Niederlande Tafel von Chinarinde (Cinchona Officinalis) Apfelbeere oder Wandelblütige Billardiera Rote Chili Europäischer Spindelbaum, 1893 Stinkender Gänsefuß (Chenopodium vulvaria). Lithographie aus „Afbeelding der Artseny-Gewassen“ von Johannes Zorn (1739-1799), Niederlande Reseda odorant - Wohlriechende Reseda oder Mignonette, Reseda odorata. Handkolorierte Kupferstichgravur und botanische Illustration von James Sowerby aus William Curtis Madam Gorgon, Acicarpha tribuloides Seidenhalter Araujia - Platte graviert von S. Watts, nach einer Illustration von Sarah Anne Drake (1803-1857), aus dem Botanical Register von Sydenham Edwards (1768-1819), England
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Elizabeth Blackwell

Balsam, Tafel 27 aus Die Acanthus, 1737 Beinwell, aus Rakete, Tafel 242 aus Acanthus Branca Ursina, aus A Curious Herbal, veröffentlicht in Nürnberg 1757 Tafel 277, aus Tafel 178, aus Die Kartoffel, 1737 Pastinaca (Pastinake), Tafel 379 aus Iris, Tafel 69 aus Tafel 453, aus Tafel 417, aus Alant, Tafel 473 aus L Orangenast mit Früchten, aus
Mehr Werke von Elizabeth Blackwell anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Elizabeth Blackwell

Balsam, Tafel 27 aus Die Acanthus, 1737 Beinwell, aus Rakete, Tafel 242 aus Acanthus Branca Ursina, aus A Curious Herbal, veröffentlicht in Nürnberg 1757 Tafel 277, aus Tafel 178, aus Die Kartoffel, 1737 Pastinaca (Pastinake), Tafel 379 aus Iris, Tafel 69 aus Tafel 453, aus Tafel 417, aus Alant, Tafel 473 aus L Orangenast mit Früchten, aus
Mehr Werke von Elizabeth Blackwell anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Antibes, 1888 Die Tageszeiten: Der Abend, 1821-1822 Lavendelfelder in der alten Provence Kreise in einem Kreis, 1923 Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Sommer, 1573 Profilporträt einer jungen Frau Der Greifswalder Markt Nach dem Bad Blühender Kastanienbaum Der Garten des Künstlers in Vetheuil, 1880 Pferdestudie Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Antibes, 1888 Die Tageszeiten: Der Abend, 1821-1822 Lavendelfelder in der alten Provence Kreise in einem Kreis, 1923 Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Sommer, 1573 Profilporträt einer jungen Frau Der Greifswalder Markt Nach dem Bad Blühender Kastanienbaum Der Garten des Künstlers in Vetheuil, 1880 Pferdestudie Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2716 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com