support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

1:10 Modell der ersten Lokomotive, gebaut von Marc Seguin für die St. Etienne-Lyon Eisenbahn von English School English School

1:10 Modell der ersten Lokomotive, gebaut von Marc Seguin für die St. Etienne-Lyon Eisenbahn

(1:10 scale model of the first locomotive built by Marc Seguin (1786-1875) for the St. Etienne-Lyon Railway (wood & metal))


English School English School

€ 148.79
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  wood and metal  ·  Bild ID: 589941

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

1:10 Modell der ersten Lokomotive, gebaut von Marc Seguin für die St. Etienne-Lyon Eisenbahn von English School English School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
National Railway Museum, York, North Yorkshire, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.79
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Puffing Billy, ca. 1905 Schnittansicht einer Dampfeisenbahnlokomotive aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, 1882 George Stephensons Zug von 1825, aus The National and Domestic History of England von William Hickman Smith Aubrey (1858-1916) veröffentlicht in London, ca. 1890 Puffing Billy, 1813 Puffing Billy, 1930 Ein auffälliger Kontrast, 1922 Die Stephensons Hochgeschwindigkeitslokomotive, 1864 Geschichte des Transports: Darstellung einer Lokomotive „Stephenson“ Überreste von Stephensons Rocket, 1829 Die Rakete Geschichte des Transports: Lokomotivmodell, Crampton-System benannt nach Thomas Russell Crampton (1816-1888), britischer Ingenieur: Er schuf eine Hochgeschwindigkeitslokomotive. Gravur von 1849 Paris, Decorative Arts Die Rakete im Vergleich mit dem verlorenen Typ 4-4-0, um 1930 Überreste von Stephensons Rocket, 1829 (Detail) Frühe Lokomotiven, 19. Jahrhundert, um 1920 Die Rakete erstaunt alle, ca. 1934 George Stephensons Lokomotive, Rocket, 1829 Cramptons Dampflokomotive aus der Enzyklopädie der nützlichen Künste & Manufakturen, herausgegeben von Charles Tomlinson, ca. 1880er Jahre Dampfwagen erfunden von Nicolas Joseph Cugnot (1725-1804) Personenzuglokomotive der Straßburger Eisenbahn (Crampton-System) Dampflokomotive - Zeichnung in der Wäsche Die Rocket, Dampflokomotive entworfen und gebaut von George und Robert Stephenson im Jahr 1829 für die Liverpool-Manchester-Eisenbahn (Stich) George Stephensons Lokomotive Rocket, 1829 Die Rocket und ihr Konstrukteur, George Stephenson, der Vater der britischen Eisenbahnen, London und North Western Railway Die William Whitelaw Lokomotive Eine Lokomotive I gebaut von George Stephenson Entwurf einer Losh und Stephenson Lokomotiv-Dampflokomotive, ca. 1826 Trevithick-Lokomotive. 19. Jahrhundert (Gravur)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Puffing Billy, ca. 1905 Schnittansicht einer Dampfeisenbahnlokomotive aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, 1882 George Stephensons Zug von 1825, aus The National and Domestic History of England von William Hickman Smith Aubrey (1858-1916) veröffentlicht in London, ca. 1890 Puffing Billy, 1813 Puffing Billy, 1930 Ein auffälliger Kontrast, 1922 Die Stephensons Hochgeschwindigkeitslokomotive, 1864 Geschichte des Transports: Darstellung einer Lokomotive „Stephenson“ Überreste von Stephensons Rocket, 1829 Die Rakete Geschichte des Transports: Lokomotivmodell, Crampton-System benannt nach Thomas Russell Crampton (1816-1888), britischer Ingenieur: Er schuf eine Hochgeschwindigkeitslokomotive. Gravur von 1849 Paris, Decorative Arts Die Rakete im Vergleich mit dem verlorenen Typ 4-4-0, um 1930 Überreste von Stephensons Rocket, 1829 (Detail) Frühe Lokomotiven, 19. Jahrhundert, um 1920 Die Rakete erstaunt alle, ca. 1934 George Stephensons Lokomotive, Rocket, 1829 Cramptons Dampflokomotive aus der Enzyklopädie der nützlichen Künste & Manufakturen, herausgegeben von Charles Tomlinson, ca. 1880er Jahre Dampfwagen erfunden von Nicolas Joseph Cugnot (1725-1804) Personenzuglokomotive der Straßburger Eisenbahn (Crampton-System) Dampflokomotive - Zeichnung in der Wäsche Die Rocket, Dampflokomotive entworfen und gebaut von George und Robert Stephenson im Jahr 1829 für die Liverpool-Manchester-Eisenbahn (Stich) George Stephensons Lokomotive Rocket, 1829 Die Rocket und ihr Konstrukteur, George Stephenson, der Vater der britischen Eisenbahnen, London und North Western Railway Die William Whitelaw Lokomotive Eine Lokomotive I gebaut von George Stephenson Entwurf einer Losh und Stephenson Lokomotiv-Dampflokomotive, ca. 1826 Trevithick-Lokomotive. 19. Jahrhundert (Gravur)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School English School

Arts and Crafts Stühle, ca. 1896-1925 Replik des ersten Phonographen, erfunden von Thomas Alva Edison (1847-1931) im Jahr 1877 Prinzessin Mary, Herzogin von Gloucester und Edinburgh Modell der Mayflower von 1620 im Maßstab 1:60 Modell einer portugiesischen Karavelle von ca. 1535 1:60 Modell einer flämischen Karracke, ca. 1480 Whitworth-Drehbank, hergestellt in Manchester, 1833-1950 1:10 Modell der ersten Lokomotive, gebaut von Marc Seguin für die St. Etienne-Lyon Eisenbahn Modell eines Wikingerschiffs, gefunden in Gokstad, Norwegen, 1880 Replik des ersten Phonographen, erfunden von Thomas Alva Edison, 1877 Modell eines Wikingerschiffs, gefunden in Gokstad, Norwegen, 1880 Worcester Potpourri-Gefäß mit Ansicht des Well Walk, Cheltenham Porträt von Anne Boleyn (1507-35) Erste kommerzielle Glühbirne 1:20 Modell der Santa Maria
Mehr Werke von English School English School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School English School

Arts and Crafts Stühle, ca. 1896-1925 Replik des ersten Phonographen, erfunden von Thomas Alva Edison (1847-1931) im Jahr 1877 Prinzessin Mary, Herzogin von Gloucester und Edinburgh Modell der Mayflower von 1620 im Maßstab 1:60 Modell einer portugiesischen Karavelle von ca. 1535 1:60 Modell einer flämischen Karracke, ca. 1480 Whitworth-Drehbank, hergestellt in Manchester, 1833-1950 1:10 Modell der ersten Lokomotive, gebaut von Marc Seguin für die St. Etienne-Lyon Eisenbahn Modell eines Wikingerschiffs, gefunden in Gokstad, Norwegen, 1880 Replik des ersten Phonographen, erfunden von Thomas Alva Edison, 1877 Modell eines Wikingerschiffs, gefunden in Gokstad, Norwegen, 1880 Worcester Potpourri-Gefäß mit Ansicht des Well Walk, Cheltenham Porträt von Anne Boleyn (1507-35) Erste kommerzielle Glühbirne 1:20 Modell der Santa Maria
Mehr Werke von English School English School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Krater mit Odysseus, der Polyphem blendet Architektentisch, c.1730 (Mahagoni) Kruzifix von Llussà Statue von Amenophis III (ca. 1391-1353 v. Chr.) aus Tanis, Neues Reich Keltische Schale, Späte Eisenzeit Staffordshire Krug mit Harlekinfiguren und Karnevalsthema dekoriert, 1866 Der Prophet Habakuk (Lo Zuccone), ca. 1423-36 Die goldene Maske, aus dem Schatz des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) ca. 1340 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Münzen von Herodes Antipas, ca. 4 v. Chr. - 39 n. Chr. Der Gott Bes (Stein) Die Verkündigung, Geburt und Verkündigung an die Hirten, auf der Kanzel in der Kirche Sant Auswahl an Anhängern (Metall) Zwei Schalen von Daum, Nancy, Frankreich, 1900-6 Tairona-Kriegerfigur-Anhänger (Gold) Mumifizierter Körper von Ramses II (1304-1237 v. Chr.) in einem Grab in Deir al-Bahri gefunden
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Krater mit Odysseus, der Polyphem blendet Architektentisch, c.1730 (Mahagoni) Kruzifix von Llussà Statue von Amenophis III (ca. 1391-1353 v. Chr.) aus Tanis, Neues Reich Keltische Schale, Späte Eisenzeit Staffordshire Krug mit Harlekinfiguren und Karnevalsthema dekoriert, 1866 Der Prophet Habakuk (Lo Zuccone), ca. 1423-36 Die goldene Maske, aus dem Schatz des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) ca. 1340 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Münzen von Herodes Antipas, ca. 4 v. Chr. - 39 n. Chr. Der Gott Bes (Stein) Die Verkündigung, Geburt und Verkündigung an die Hirten, auf der Kanzel in der Kirche Sant Auswahl an Anhängern (Metall) Zwei Schalen von Daum, Nancy, Frankreich, 1900-6 Tairona-Kriegerfigur-Anhänger (Gold) Mumifizierter Körper von Ramses II (1304-1237 v. Chr.) in einem Grab in Deir al-Bahri gefunden
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Die Jumantsubo-Ebene in Susaki bei Fukagawa Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Die Faulheit Die Rückkehr des verlorenen Sohnes, 1773 Die Dame mit dem Hermelin Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Maulbeerbaum, 1889 Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Vermindertes Gewicht Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Jeanne d Armer kleiner Bär!, 1912 Segelschiff im Nebel
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Die Jumantsubo-Ebene in Susaki bei Fukagawa Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Die Faulheit Die Rückkehr des verlorenen Sohnes, 1773 Die Dame mit dem Hermelin Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Maulbeerbaum, 1889 Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Vermindertes Gewicht Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Jeanne d Armer kleiner Bär!, 1912 Segelschiff im Nebel
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2764 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com