support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Hadleys Quadrant mit transversaler Buchsbaum-Skala, ca. 1750 von English School

Hadleys Quadrant mit transversaler Buchsbaum-Skala, ca. 1750

(Hadleys quadrant with transversal boxwood scale, c.1750 (brass & wood))


English School

€ 148.51
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  brass and wood  ·  Bild ID: 440164

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Hadleys Quadrant mit transversaler Buchsbaum-Skala, ca. 1750 von English School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
instrument · wissenschaft · oktant · optik · navigation · messen · messen · reflektieren · beobachten · berechnen · breitengrad · gerät · werkzeug · Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.51
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

18-Zoll Hadley-Quadrant oder Oktant, um 1760 Sextant Sextant, ca. 1780 Graphometer oder Klinometer Doppelt gerahmter Brückensextant, ca. 1780 Backstaff Pantograph, Französisch, 18. Jahrhundert (Messing) Sextant, Englisch (Messing) Reflektierender Kreis Brückentyp-Sextanten, ca. 1780 Zehn-Zoll-Sextant, wahrscheinlich von George Adams, signiert vom Händler William Healer (Messing mit original oxidierter Oberfläche) Tragbarer Transit, ca. 1800 Tragbares Transitinstrument, ca. 1800 Trigonometer, ca. 1580 Graphometer-Klinometer, um 1600 Wissenschaftliches Messinstrument: ein Kompass aus dem 16. Jahrhundert. Dekorative Kunst, Paris Transit, ca. 1810 (Messing) Astrologische Uhr des 15. Jahrhunderts. Graphometer in passender Holzkiste, ca. 1830 Messinstrument: Portugiesisches nautisches Astrolabium aus dem 16. Jahrhundert Konturkompass Mathematische Instrumente Ein Astrolabium, ein astronomisches Messinstrument, das von Seefahrern verwendet wird. Hergestellt in Portugal, 1648 John Hadleys Sextant, 1894 Armbrust Kompass und Sextant - Darstellung des englischen Oktanten. Zeichnung in „Historische Reise durch Südamerika im Auftrag des Königs von Spanien“ von Don Georges Juan und Don Antoine de Ulloa, Librairie du Roi, Paris Universalsonnenuhr aus der Sammlung von Peter I. von John Bradley (gest. 1725), St. Petersburg Backstaff
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

18-Zoll Hadley-Quadrant oder Oktant, um 1760 Sextant Sextant, ca. 1780 Graphometer oder Klinometer Doppelt gerahmter Brückensextant, ca. 1780 Backstaff Pantograph, Französisch, 18. Jahrhundert (Messing) Sextant, Englisch (Messing) Reflektierender Kreis Brückentyp-Sextanten, ca. 1780 Zehn-Zoll-Sextant, wahrscheinlich von George Adams, signiert vom Händler William Healer (Messing mit original oxidierter Oberfläche) Tragbarer Transit, ca. 1800 Tragbares Transitinstrument, ca. 1800 Trigonometer, ca. 1580 Graphometer-Klinometer, um 1600 Wissenschaftliches Messinstrument: ein Kompass aus dem 16. Jahrhundert. Dekorative Kunst, Paris Transit, ca. 1810 (Messing) Astrologische Uhr des 15. Jahrhunderts. Graphometer in passender Holzkiste, ca. 1830 Messinstrument: Portugiesisches nautisches Astrolabium aus dem 16. Jahrhundert Konturkompass Mathematische Instrumente Ein Astrolabium, ein astronomisches Messinstrument, das von Seefahrern verwendet wird. Hergestellt in Portugal, 1648 John Hadleys Sextant, 1894 Armbrust Kompass und Sextant - Darstellung des englischen Oktanten. Zeichnung in „Historische Reise durch Südamerika im Auftrag des Königs von Spanien“ von Don Georges Juan und Don Antoine de Ulloa, Librairie du Roi, Paris Universalsonnenuhr aus der Sammlung von Peter I. von John Bradley (gest. 1725), St. Petersburg Backstaff
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Der Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Großer grüner Laubfrosch Ansicht der Akropolis von Athen Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Englische Rose Elefant Englische Rose Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Der Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Großer grüner Laubfrosch Ansicht der Akropolis von Athen Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Englische Rose Elefant Englische Rose Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, neosumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Theben, 4. Dezember 1838, Platte 12 aus Band I von Die Nymphe von Fontainebleau, 1542 Der Brunnen der vier Flüsse, Detail des Wappens von Innozenz X Porträtminiatur von Arthur Wellesley, 1. Herzog von Wellington (1769-1852) in Form eines Marmor-Trompe-l Schlangenbeschwörer, 1863 Geige Achilles, 1822 Meissener Figur eines Geflügelverkäufers, ca. 1750 Sarg der Dame des Hauses, Weretwahset, neu beschriftet für Bensuipet, gefunden in Theben, Neues Reich, ca. 1292-1190 v. Chr. Triskele-Applikationen, römisch-keltisch, ca. 3. Jahrhundert n. Chr. Birkenrindenbehälter, gefunden beim Ötzi-Mann (Birke) Die Bürger von Calais (Bronze) Flachbüro (vergoldetes Holz und Bronze) Stufenpyramide von König Djoser (ca. 2667-2648 v. Chr.) Altes Reich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, neosumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Theben, 4. Dezember 1838, Platte 12 aus Band I von Die Nymphe von Fontainebleau, 1542 Der Brunnen der vier Flüsse, Detail des Wappens von Innozenz X Porträtminiatur von Arthur Wellesley, 1. Herzog von Wellington (1769-1852) in Form eines Marmor-Trompe-l Schlangenbeschwörer, 1863 Geige Achilles, 1822 Meissener Figur eines Geflügelverkäufers, ca. 1750 Sarg der Dame des Hauses, Weretwahset, neu beschriftet für Bensuipet, gefunden in Theben, Neues Reich, ca. 1292-1190 v. Chr. Triskele-Applikationen, römisch-keltisch, ca. 3. Jahrhundert n. Chr. Birkenrindenbehälter, gefunden beim Ötzi-Mann (Birke) Die Bürger von Calais (Bronze) Flachbüro (vergoldetes Holz und Bronze) Stufenpyramide von König Djoser (ca. 2667-2648 v. Chr.) Altes Reich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Auf hoher See, Sonnenuntergang in Pourville; Coucher de Soleil à Pourville, Pleine Mer, 1882 Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Sonnenblumenstrauß, 1881 Ritter, Tod und Teufel, 1513 Das Mädchen mit dem Perlenohrring Nach einem Sturm, 1903 Der Seerosenteich Roter Ballon, 1922 Agnus Dei, ca. 1635-40 Lied der Engel, 1881 Einsamkeit, 1843 Amor und Psyche Kumoi-Kirschbäume Selbstporträt als Allegorie der Malerei Die Geburt der Venus
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Auf hoher See, Sonnenuntergang in Pourville; Coucher de Soleil à Pourville, Pleine Mer, 1882 Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Sonnenblumenstrauß, 1881 Ritter, Tod und Teufel, 1513 Das Mädchen mit dem Perlenohrring Nach einem Sturm, 1903 Der Seerosenteich Roter Ballon, 1922 Agnus Dei, ca. 1635-40 Lied der Engel, 1881 Einsamkeit, 1843 Amor und Psyche Kumoi-Kirschbäume Selbstporträt als Allegorie der Malerei Die Geburt der Venus
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com