support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Ein Astrolabium, ein astronomisches Messinstrument, das von Seefahrern verwendet wird. Hergestellt in Portugal, 1648 von Portuguese School

Ein Astrolabium, ein astronomisches Messinstrument, das von Seefahrern verwendet wird. Hergestellt in Portugal, 1648

(An astrolabe, an astronomical measuring instrument used by navigators. Made in Portugal. 1648.)


Portuguese School

€ 124.05
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  photograph  ·  Bild ID: 982464

Kulturkreise

Ein Astrolabium, ein astronomisches Messinstrument, das von Seefahrern verwendet wird. Hergestellt in Portugal, 1648 von Portuguese School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 124.05
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Messinstrument: Portugiesisches nautisches Astrolabium aus dem 16. Jahrhundert Marine-Astrolabium des 16. Jahrhunderts Gürteldekoration gefunden in Saint-Denis, Frankreich (Metall) Wissenschaftliches Messinstrument: ein Kompass aus dem 16. Jahrhundert. Dekorative Kunst, Paris Persisches Astrolabium Astrolabium von Galileo Galilei für seine Studien Mesopotamien: Gründungsfigur (Nagel und seine Kupferstütze). Sumerische Periode. 2800 v. Chr. Von der Website Mari. Höhe 0,38 m Paris, Musée du Louvre Gotisches Astrolabium des 14. Jahrhunderts. Mailand, Musei del Castello. LANCI Baldassare: Nautischer Kompass Astrologische Uhr des 15. Jahrhunderts. Flämischer Astrolabium (Leuven) des 16. Jahrhunderts Horizontaler Gartensonnenuhr, mit Wappen-Gravur Astrolabium Graphometer oder Klinometer Detailansicht eines Kupfer-Astrolabiums. 17. Jahrhundert Florenz, Istituto e Museo di Storia delle Scienze Früher englischer Erdglobus Neigendes analemmatisches Sonnenuhr, ca. 1750 Hadley-Quadrant mit Transversalskala (Mahagoni, Messing & Elfenbein) Hadleys Quadrant mit transversaler Buchsbaum-Skala, ca. 1750 Detailansicht eines Kupfer-Astrolabiums. 17. Jahrhundert Florenz, Istituto e Museo di Storia delle Scienze Die erste federgetriebene Uhr mit Schnecke, Ansicht des Zifferblatts, von Joseph Zech Früher Seefahrtskompass Universalsonnenuhr aus der Sammlung von Peter I. von John Bradley (gest. 1725), St. Petersburg Universaler Äquinoktial-Ring-Sonnenuhr, ca. 1800 Reflektierender Kreis Lateinisches Astrolabium, verwendet in Italien und Südeuropa zu Beginn des 14. Jahrhunderts Astrolabium (Metall) Graphometer-Klinometer, um 1600 Einfaches Theodolit mit Handelskarte im Deckel des Gehäuses, ca. 1780
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Messinstrument: Portugiesisches nautisches Astrolabium aus dem 16. Jahrhundert Marine-Astrolabium des 16. Jahrhunderts Gürteldekoration gefunden in Saint-Denis, Frankreich (Metall) Wissenschaftliches Messinstrument: ein Kompass aus dem 16. Jahrhundert. Dekorative Kunst, Paris Persisches Astrolabium Astrolabium von Galileo Galilei für seine Studien Mesopotamien: Gründungsfigur (Nagel und seine Kupferstütze). Sumerische Periode. 2800 v. Chr. Von der Website Mari. Höhe 0,38 m Paris, Musée du Louvre Gotisches Astrolabium des 14. Jahrhunderts. Mailand, Musei del Castello. LANCI Baldassare: Nautischer Kompass Astrologische Uhr des 15. Jahrhunderts. Flämischer Astrolabium (Leuven) des 16. Jahrhunderts Horizontaler Gartensonnenuhr, mit Wappen-Gravur Astrolabium Graphometer oder Klinometer Detailansicht eines Kupfer-Astrolabiums. 17. Jahrhundert Florenz, Istituto e Museo di Storia delle Scienze Früher englischer Erdglobus Neigendes analemmatisches Sonnenuhr, ca. 1750 Hadley-Quadrant mit Transversalskala (Mahagoni, Messing & Elfenbein) Hadleys Quadrant mit transversaler Buchsbaum-Skala, ca. 1750 Detailansicht eines Kupfer-Astrolabiums. 17. Jahrhundert Florenz, Istituto e Museo di Storia delle Scienze Die erste federgetriebene Uhr mit Schnecke, Ansicht des Zifferblatts, von Joseph Zech Früher Seefahrtskompass Universalsonnenuhr aus der Sammlung von Peter I. von John Bradley (gest. 1725), St. Petersburg Universaler Äquinoktial-Ring-Sonnenuhr, ca. 1800 Reflektierender Kreis Lateinisches Astrolabium, verwendet in Italien und Südeuropa zu Beginn des 14. Jahrhunderts Astrolabium (Metall) Graphometer-Klinometer, um 1600 Einfaches Theodolit mit Handelskarte im Deckel des Gehäuses, ca. 1780
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Portuguese School

Porträt von Johann II. von Portugal (1455-95) Schlacht zwischen Martin Gomez und El Cid (ca. 1043-99) aus Chroniken von Spanien, 1344 Ferdinand Magellans Boot Porträt von Luis Vaz de Camoes (ca. 1524-80) 16.-17. Jahrhundert Panoramablick auf Lissabon, vor dem Erdbeben von 1755 Pedro Alvares Cabral (ca. 1467-ca. 1520) kommt 1500 in Brasilien an, aus Abreise von Vasco da Gama (ca. 1469-1524) im Jahr 1497, aus Portulan der Westküste Afrikas mit den Kanarischen Inseln. Geografische Karte des Portugiesen Luis Lazare (16. Jahrhundert) Karavelle von Vasco da Gama, Illustration aus Kirche der Barmherzigkeit. Azulejos. Jesus wird von einer sündigen Frau gesalbt in Lukas 7:36-50. Evora. Portugal. Karte von Westeuropa, Afrika und Amerika, mit Zeichnungen von Bergen, Tieren usw. Joseph da Costa e Miranda Francisco de Almeida (ca. 1450-1510), portugiesischer Soldat und erster Vizekönig der Indien Messinstrument: Portugiesisches nautisches Astrolabium aus dem 16. Jahrhundert Karte des Atlantischen Ozeans, um 1550 Das Grab von Ines de Castro
Mehr Werke von Portuguese School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Portuguese School

Porträt von Johann II. von Portugal (1455-95) Schlacht zwischen Martin Gomez und El Cid (ca. 1043-99) aus Chroniken von Spanien, 1344 Ferdinand Magellans Boot Porträt von Luis Vaz de Camoes (ca. 1524-80) 16.-17. Jahrhundert Panoramablick auf Lissabon, vor dem Erdbeben von 1755 Pedro Alvares Cabral (ca. 1467-ca. 1520) kommt 1500 in Brasilien an, aus Abreise von Vasco da Gama (ca. 1469-1524) im Jahr 1497, aus Portulan der Westküste Afrikas mit den Kanarischen Inseln. Geografische Karte des Portugiesen Luis Lazare (16. Jahrhundert) Karavelle von Vasco da Gama, Illustration aus Kirche der Barmherzigkeit. Azulejos. Jesus wird von einer sündigen Frau gesalbt in Lukas 7:36-50. Evora. Portugal. Karte von Westeuropa, Afrika und Amerika, mit Zeichnungen von Bergen, Tieren usw. Joseph da Costa e Miranda Francisco de Almeida (ca. 1450-1510), portugiesischer Soldat und erster Vizekönig der Indien Messinstrument: Portugiesisches nautisches Astrolabium aus dem 16. Jahrhundert Karte des Atlantischen Ozeans, um 1550 Das Grab von Ines de Castro
Mehr Werke von Portuguese School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Obstgarten mit Rosen Mars und Venus, Allegorie des Friedens Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Blick aus einem Fenster, 1988 Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Hase, 1502 Pflügen in Nivernais, 1849 Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Rapallo, Blick auf Portofino Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Komposition VIII Vesuv in Eruption Nach dem Bad Die Sonne Frau mit Sonnenschirm
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Obstgarten mit Rosen Mars und Venus, Allegorie des Friedens Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Blick aus einem Fenster, 1988 Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Hase, 1502 Pflügen in Nivernais, 1849 Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Rapallo, Blick auf Portofino Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Komposition VIII Vesuv in Eruption Nach dem Bad Die Sonne Frau mit Sonnenschirm
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com