support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Marinechronometer in einem Messinggehäuse, mit weißem Emaillezifferblatt und drei Hilfszifferblättern für Stunden, Minuten und Sekunden, mit goldenen Zeigern und einem mit Filz ausgekleideten Reisekoffer, von Josiah Emery, 1792 von English School

Marinechronometer in einem Messinggehäuse, mit weißem Emaillezifferblatt und drei Hilfszifferblättern für Stunden, Minuten und Sekunden, mit goldenen Zeigern und einem mit Filz ausgekleideten Reisekoffer, von Josiah Emery, 1792

(Marine chronometer in a brass case, with white enamel dial of three subsidiary dials for hours, minutes and seconds, with gold hands and a baize-lined travelling case, by Josiah Emery, 1792 (brass & e)


English School

€ 135.51
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1792  ·  brass and enamel  ·  Bild ID: 555574

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Marinechronometer in einem Messinggehäuse, mit weißem Emaillezifferblatt und drei Hilfszifferblättern für Stunden, Minuten und Sekunden, mit goldenen Zeigern und einem mit Filz ausgekleideten Reisekoffer, von Josiah Emery, 1792 von English School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
uhren · schifffahrt · The Worshipful Company of Clockmakers' Collection, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 135.51
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein viktorianischer zweitägiger Marinechronometer mit Hartnup-Waage, ca. 1870 Marineuhr in silbernem Doppelfutteral, liegend auf Kissen in Mahagonitragekoffer, von John Harrison und Sohn Marine-Zeitmesser in einem Nussbaumgehäuse mit Tragegriff, Messingzifferblatt mit versilbertem Stundenkreis und Sekundenanzeige, von Henry Sully, ca. 1724 Komplexes Monokularmikroskop, hergestellt von Edmund Culpeper, um 1730 Einfaches Theodolit mit Handelskarte im Deckel des Gehäuses, ca. 1780 Ein viktorianischer Marinechronometer für zwei Tage mit Hartnup-Balance, ca. 1870 Universale Sonnenuhr aus Kupfer, Gold, Glas und Papier, hergestellt in Deutschland Niederländische Tischuhr, 1660 Marinebarometer mit Wandhalterung und Kardanringen, in Holzkiste mit Anweisungen, ca. 1820 Culpeper-Typ Mikroskop, Englisch, 18. Jahrhundert (Messing) Trogkompass mit dekoriertem Holzdeckel, ca. 1800 Taschentelekskop in Originaletui Kodak No.1 Rollfilm-Kamera, 1888 Kompass, Ende des 19. Jahrhunderts (Holz & Metall) Der Kohärer von Edouard Branly Singvogelkästchen Universale Neigungssonnenuhr, von der Kunstgesellschaft, Paris, ca. 1730 Wissenschaftliche Instrumente: Sonnenuhren des 16. Jahrhunderts (links) und des 17. Jahrhunderts. Private Sammlung Mauve Holländische Straße Kubische Sonnenuhr, zeigt die Zeit in alten italienischen, babylonischen und jüdischen Stundensystemen, Florentinisch, ca. 1560 Tablettkompass-Sonnenuhr, Nürnberg, 1574 Ein blättriger klösterlicher Wecker aus dem frühen 16. Jahrhundert, verwendet in Klöstern, zeigte die Gebetszeiten an Teleskop von Sir Isaac Newton (1642-1727) 1671 Mechanismus einer Charles II Dreißig-Stunden-Standuhr, ca. 1680 Bell-Telefon, verwendet von Königin Victoria im Osborne House, Isle of Wight, 1877-78 Konsole des 16. Jahrhunderts Universaler Äquinoktialer Stehring-Dial, wahrscheinlich hergestellt von Thomas Heath, ca. 1730 (Messing) Mikroskop (Holz & Elfenbein) Rechenmaschine erfunden von Blaise Pascal (1623-62) im Jahr 1642 (Holz & Metall)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein viktorianischer zweitägiger Marinechronometer mit Hartnup-Waage, ca. 1870 Marineuhr in silbernem Doppelfutteral, liegend auf Kissen in Mahagonitragekoffer, von John Harrison und Sohn Marine-Zeitmesser in einem Nussbaumgehäuse mit Tragegriff, Messingzifferblatt mit versilbertem Stundenkreis und Sekundenanzeige, von Henry Sully, ca. 1724 Komplexes Monokularmikroskop, hergestellt von Edmund Culpeper, um 1730 Einfaches Theodolit mit Handelskarte im Deckel des Gehäuses, ca. 1780 Ein viktorianischer Marinechronometer für zwei Tage mit Hartnup-Balance, ca. 1870 Universale Sonnenuhr aus Kupfer, Gold, Glas und Papier, hergestellt in Deutschland Niederländische Tischuhr, 1660 Marinebarometer mit Wandhalterung und Kardanringen, in Holzkiste mit Anweisungen, ca. 1820 Culpeper-Typ Mikroskop, Englisch, 18. Jahrhundert (Messing) Trogkompass mit dekoriertem Holzdeckel, ca. 1800 Taschentelekskop in Originaletui Kodak No.1 Rollfilm-Kamera, 1888 Kompass, Ende des 19. Jahrhunderts (Holz & Metall) Der Kohärer von Edouard Branly Singvogelkästchen Universale Neigungssonnenuhr, von der Kunstgesellschaft, Paris, ca. 1730 Wissenschaftliche Instrumente: Sonnenuhren des 16. Jahrhunderts (links) und des 17. Jahrhunderts. Private Sammlung Mauve Holländische Straße Kubische Sonnenuhr, zeigt die Zeit in alten italienischen, babylonischen und jüdischen Stundensystemen, Florentinisch, ca. 1560 Tablettkompass-Sonnenuhr, Nürnberg, 1574 Ein blättriger klösterlicher Wecker aus dem frühen 16. Jahrhundert, verwendet in Klöstern, zeigte die Gebetszeiten an Teleskop von Sir Isaac Newton (1642-1727) 1671 Mechanismus einer Charles II Dreißig-Stunden-Standuhr, ca. 1680 Bell-Telefon, verwendet von Königin Victoria im Osborne House, Isle of Wight, 1877-78 Konsole des 16. Jahrhunderts Universaler Äquinoktialer Stehring-Dial, wahrscheinlich hergestellt von Thomas Heath, ca. 1730 (Messing) Mikroskop (Holz & Elfenbein) Rechenmaschine erfunden von Blaise Pascal (1623-62) im Jahr 1642 (Holz & Metall)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Der Englische Rose Ansicht der Akropolis von Athen Elefant Homerischer Tisch, der Schild des Achilles, entworfen von John Henning, Junior, Esquire (Gravur) Schiffe kommen an Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Römische Auguren Großer grüner Laubfrosch Englische Rose Princes Street Edinburgh - West End
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Der Englische Rose Ansicht der Akropolis von Athen Elefant Homerischer Tisch, der Schild des Achilles, entworfen von John Henning, Junior, Esquire (Gravur) Schiffe kommen an Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Römische Auguren Großer grüner Laubfrosch Englische Rose Princes Street Edinburgh - West End
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Die Überführung des Leichnams von Johannes dem Täufer, neunzehntes Panel der Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Ara Pacis Augustae, Fragment einer Prozessionsszene, 13-9 v. Chr. Heiliger Antonius der Abt Madonna der Treppe Büste von George Louis Leclerc (1707-88) Graf von Buffon, 1773 Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Büste von Marcus Tullius Cicero (106-43 v. Chr.) Der Kauffmann-Kopf, Kopf der Aphrodite, Kopie der Aphrodite von Knidos von Praxiteles (ca. 150 v. Chr.) Shabti von Riya, 19.-20. Dynastie Der ägyptische Hof und die Fassade der Halle der Kolosse, Crystal Palace, Sydenham, 1854 Kragen, aus Ardnaglug, County Roscommon (Gold) Sandalen, Grab von Tutanchamun, Neues Reich Kwakiutl-Menschenmaske, ca. 1875 Grabmal von Charles Le Brun und seiner Frau Suzanne Butay, Detail von Charles Le Brun, 1692 Madame Schuffenecker, 1890
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Die Überführung des Leichnams von Johannes dem Täufer, neunzehntes Panel der Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Ara Pacis Augustae, Fragment einer Prozessionsszene, 13-9 v. Chr. Heiliger Antonius der Abt Madonna der Treppe Büste von George Louis Leclerc (1707-88) Graf von Buffon, 1773 Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Büste von Marcus Tullius Cicero (106-43 v. Chr.) Der Kauffmann-Kopf, Kopf der Aphrodite, Kopie der Aphrodite von Knidos von Praxiteles (ca. 150 v. Chr.) Shabti von Riya, 19.-20. Dynastie Der ägyptische Hof und die Fassade der Halle der Kolosse, Crystal Palace, Sydenham, 1854 Kragen, aus Ardnaglug, County Roscommon (Gold) Sandalen, Grab von Tutanchamun, Neues Reich Kwakiutl-Menschenmaske, ca. 1875 Grabmal von Charles Le Brun und seiner Frau Suzanne Butay, Detail von Charles Le Brun, 1692 Madame Schuffenecker, 1890
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Die Musik Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Lasst die kleinen Kinder zu mir kommen Winter, 1573 Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Der Fluss des Lichts Angst
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Die Musik Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Lasst die kleinen Kinder zu mir kommen Winter, 1573 Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Der Fluss des Lichts Angst
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2764 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com