support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Vase der Argonauten (Keramik) von Etruscan

Vase der Argonauten (Keramik)

(Vase of the Argonauts (ceramic))


Etruscan

€ 117.91
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  ceramic  ·  Bild ID: 297053

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Vase der Argonauten (Keramik) von Etruscan. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
vase · vasen · gefäß · gefäße · krater · krater · töpferei · keramik · topf · töpfe · bruch · bruch · rekonstruiert · figuren · männlich · nackt · argonaut · argonauten · griechisch · griechisch · mythologie · mythologisch · rote figur · dekoriert · dekorativ · antike · antiquitäten · speer · Museo Archeologico Nazionale, Firenze / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 117.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Glockenförmiger proto-apulischer Krater mit Satyr und Mänade aus Matera, Italien Vase der Argonauten Ein kampanischer Glockenkrater des Ca-Malers, der einen sitzenden Krieger und zwei Frauen darstellt, 4. Jahrhundert v. Chr. Volutenkrater, Dionysische Szene zeigt rituelle Zerstückelung eines wilden Tieres, attisch, 450-425 v. Chr. Rotfiguriger attischer Krater, genannt Krater von Antaios Lukanischer Kalyx-Krater, ca. 400 v. Chr. Detail von einer rotfigurigen Lekythos Lukanischer Kalyx-Krater, ca. 400 v. Chr. Glockenförmiger Krater aus Pisticci, Italien Attisch rotfiguriger Kalyx-Krater, der einen Hopliten zeigt, der aus dem Krieg zurückkehrt Kelchkrater von dem Nazzano-Maler. Rotfigurige Keramik. Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Detail von einer rotfigurigen Lekythos Lukanischer Kalyx-Krater, ca. 400 v. Chr. Apulische rotfigurige Glockenkrater mit einer Szene des Urteils des Paris, ca. 375-350 v. Chr. (Keramik) Lukanischer Kalyx-Krater, ca. 400 v. Chr. Krater aus Cumae, der eine Opferszene darstellt (Terrakotta, 320-310 v. Chr.) Krater aus Cumae, der eine Opferszene darstellt (Terrakotta, 320-310 v. Chr.) Rotfiguriger Säulenkrater mit Szene einer Frau und zwei Jugendlichen, 480-460 v. Chr. Rotfiguriger attischer Krater, genannt Krater von Antaios Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Kraterdekor des Malers von Nazzano, der Apollo und eine Mänade darstellt, 350 v. Chr. Dim 57 cm, Vom Fundort Civita Castellana Kalyx-Krater mit einer Szene aus der Unterwelt mit Charon und Mädchen Krater von dem London-Maler. Rotfigurige Keramik aus Gualdo Tadino (Umbrien). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Kalyx-Krater des Berkeley-Malers (Detail) Rotfigurige Säulenkrater mit Szene von Zeus und Hera, 480-460 v. Chr. Lukanischer Kelchkrater, ca. 400 v. Chr. Detail von einer rotfigurigen Lekythos Rotfiguriger Glockenkrater, verschiedene Szenen im Zusammenhang mit Dionysos darstellend
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Glockenförmiger proto-apulischer Krater mit Satyr und Mänade aus Matera, Italien Vase der Argonauten Ein kampanischer Glockenkrater des Ca-Malers, der einen sitzenden Krieger und zwei Frauen darstellt, 4. Jahrhundert v. Chr. Volutenkrater, Dionysische Szene zeigt rituelle Zerstückelung eines wilden Tieres, attisch, 450-425 v. Chr. Rotfiguriger attischer Krater, genannt Krater von Antaios Lukanischer Kalyx-Krater, ca. 400 v. Chr. Detail von einer rotfigurigen Lekythos Lukanischer Kalyx-Krater, ca. 400 v. Chr. Glockenförmiger Krater aus Pisticci, Italien Attisch rotfiguriger Kalyx-Krater, der einen Hopliten zeigt, der aus dem Krieg zurückkehrt Kelchkrater von dem Nazzano-Maler. Rotfigurige Keramik. Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Detail von einer rotfigurigen Lekythos Lukanischer Kalyx-Krater, ca. 400 v. Chr. Apulische rotfigurige Glockenkrater mit einer Szene des Urteils des Paris, ca. 375-350 v. Chr. (Keramik) Lukanischer Kalyx-Krater, ca. 400 v. Chr. Krater aus Cumae, der eine Opferszene darstellt (Terrakotta, 320-310 v. Chr.) Krater aus Cumae, der eine Opferszene darstellt (Terrakotta, 320-310 v. Chr.) Rotfiguriger Säulenkrater mit Szene einer Frau und zwei Jugendlichen, 480-460 v. Chr. Rotfiguriger attischer Krater, genannt Krater von Antaios Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Kraterdekor des Malers von Nazzano, der Apollo und eine Mänade darstellt, 350 v. Chr. Dim 57 cm, Vom Fundort Civita Castellana Kalyx-Krater mit einer Szene aus der Unterwelt mit Charon und Mädchen Krater von dem London-Maler. Rotfigurige Keramik aus Gualdo Tadino (Umbrien). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Kalyx-Krater des Berkeley-Malers (Detail) Rotfigurige Säulenkrater mit Szene von Zeus und Hera, 480-460 v. Chr. Lukanischer Kelchkrater, ca. 400 v. Chr. Detail von einer rotfigurigen Lekythos Rotfiguriger Glockenkrater, verschiedene Szenen im Zusammenhang mit Dionysos darstellend
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht. Fresko des Grabes des „Tauchers“. (Detail) Aus dem südlichen Friedhof von Paestum. 480-470 v. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Paestum Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Dolch, Bronzezeit Statue genannt "Der Schatten des Abends" Die Chimäre von Arezzo, getötet von Bellerophon - Etruskische Skulptur, 400-350 v. Chr. (Bronze) Etruskische Kunst: Odysseus, an den Mast seines Schiffes gebunden, widersteht dem Gesang der Sirenen. Flachrelief eines Sarkophags aus Volterra. 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Florenz, Archäologisches Museum Musiker, der eine Doppelflöte spielt, aus dem Grab des Trikliniums, ca. 470 v. Chr. (Wandmalerei)
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht. Fresko des Grabes des „Tauchers“. (Detail) Aus dem südlichen Friedhof von Paestum. 480-470 v. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Paestum Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Dolch, Bronzezeit Statue genannt "Der Schatten des Abends" Die Chimäre von Arezzo, getötet von Bellerophon - Etruskische Skulptur, 400-350 v. Chr. (Bronze) Etruskische Kunst: Odysseus, an den Mast seines Schiffes gebunden, widersteht dem Gesang der Sirenen. Flachrelief eines Sarkophags aus Volterra. 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Florenz, Archäologisches Museum Musiker, der eine Doppelflöte spielt, aus dem Grab des Trikliniums, ca. 470 v. Chr. (Wandmalerei)
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Porträtbüste von Aleksandr Danilovich Menshikov (1673-1729) 1716-7 Weihrauchhalter, Yuan-Dynastie (1271-1368), frühes 14. Jahrhundert Streitkolbenkopf von Narmer Mumienporträt einer Frau, aus Fayum, spätes 3. Jahrhundert n. Chr. St. Bibiana (Detail) von einem buddhistischen Manuskriptcover Ansicht des Tempels von Amun, Neues Reich Porträtbüste von Sarah Bernhardt (1844-1923), französische Schauspielerin, ca. 1890 Graburne aus Tapijulapa, Tabasco (Terrakotta) Kopf der Königinmutter (Bronze) Grab von Philippe Pot (1428-94) aus der Abtei Citeaux, ca. 1480-83 Mumifizierter Körper von Ramses II (1304-1237 v. Chr.) in einem Grab in Deir al-Bahri gefunden Der tote Christus St. Michael der Erzengel, 1658 Ding-Keramikschale mit eingravierter Lotusdekoration, Hebei-Provinz, 11.-frühes 12. Jahrhundert
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Porträtbüste von Aleksandr Danilovich Menshikov (1673-1729) 1716-7 Weihrauchhalter, Yuan-Dynastie (1271-1368), frühes 14. Jahrhundert Streitkolbenkopf von Narmer Mumienporträt einer Frau, aus Fayum, spätes 3. Jahrhundert n. Chr. St. Bibiana (Detail) von einem buddhistischen Manuskriptcover Ansicht des Tempels von Amun, Neues Reich Porträtbüste von Sarah Bernhardt (1844-1923), französische Schauspielerin, ca. 1890 Graburne aus Tapijulapa, Tabasco (Terrakotta) Kopf der Königinmutter (Bronze) Grab von Philippe Pot (1428-94) aus der Abtei Citeaux, ca. 1480-83 Mumifizierter Körper von Ramses II (1304-1237 v. Chr.) in einem Grab in Deir al-Bahri gefunden Der tote Christus St. Michael der Erzengel, 1658 Ding-Keramikschale mit eingravierter Lotusdekoration, Hebei-Provinz, 11.-frühes 12. Jahrhundert
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Wald von Fontainebleau Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Geranie, Mexiko-Stadt Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Jäger im Schnee (Winter) Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Die Jungfrau mit Engeln Mehrere Kreise, 1926 Treibende Wolken Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Die Wilde Jagd von Odin
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Wald von Fontainebleau Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Geranie, Mexiko-Stadt Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Jäger im Schnee (Winter) Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Die Jungfrau mit Engeln Mehrere Kreise, 1926 Treibende Wolken Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Die Wilde Jagd von Odin
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2716 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com