support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Tänzerin mit grüner Tunika, aus dem Grab von Giustiniani, Mitte 5. Jahrhundert v. Chr. von Etruscan

Tänzerin mit grüner Tunika, aus dem Grab von Giustiniani, Mitte 5. Jahrhundert v. Chr.

(Dancer with a green tunic, from the Tomb of Giustiniani, mid 5th century BC (wall painting))


Etruscan

€ 144.42
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  wall painting  ·  Bild ID: 87696

Kunst der Antike  ·  Hieroglyphen und Wandmalerei

Tänzerin mit grüner Tunika, aus dem Grab von Giustiniani, Mitte 5. Jahrhundert v. Chr. von Etruscan. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
männlich · profil · in voller länge · tanzen · nekropole · Monterozzi Necropolis, Tarquinia, Italy / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 144.42
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Etruskische Kunst: Ein junger Ephebe, ein Musiker und ein Zeremonienmeister. Fresko des Grabes des „Tauchers“. Aus dem südlichen Friedhof von Paestum. 480-470 v. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Paestum Prozession mit Athlet, Detail, Fresko aus dem Grab des Tauchers, Paestum, Kampanien, Italien, antike griechische Zivilisation, Magna Graecia, 3. Jahrhundert v. Chr. (Foto) Tänzerin mit langer Tunika (Detail) Ephebos-Jugend, gefolgt von einem Musiker und einem Zeremonienmeister, aus dem Grab des Tauchers, 480 v. Chr. (Wandmalerei) Tänzerin in einer blauen Tunika aus dem Grab des Tricliniums, ca. 470 v. Chr. (Wandmalerei) Blauer Dämon mit Schlangen, Fresko, Grab der Blauen Dämonen, Nekropole von Tarquinia (UNESCO-Welterbeliste, 2004), Latium, Italien. Etruskische Zivilisation, 5. Jahrhundert v. Chr. (Foto) Grab des Triclinium, Detail eines Freskos, das einen Tänzer darstellt, Tarquinia, Italien (Wandmalerei) Musiker und Akrobaten (Detail) Tänzerin aus dem Grab des Triclinium, ca. 470 v. Chr. Musiker und Akrobaten (Detail) Etruskische Nekropolen, Leoparden-Grab, Fresko (Detail) Erotisches Fresko aus dem Lupanar, Pompeji (UNESCO-Welterbeliste) Ein Taucher (Detail) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Zwei Männer, aus dem Grab der Auguren, ca. 530-520 v. Chr. Musiker, der die Pfeifen spielt, aus dem Grab des Leoparden, ca. 490 v. Chr. (Detail) Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Ein Krieger (Fresko, 4. Jahrhundert v. Chr.) Ritueller Tanz, junge Frau in durchsichtiger Tunika und junger Mann nackt (Detail) Polyphem und Aeneas, Pompeji, 1. Jahrhundert v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr. Zwei Pferde und ein Musiker, aus dem Grab der Giustiniani, Mitte 5. Jahrhundert v. Chr. Begräbnisprozession mit Pferden und männlichen Figuren, Fresko, Grab der Blauen Dämonen, Nekropole von Tarquinia (UNESCO-Welterbeliste, 2004), Latium, Italien, etruskische Zivilisation, 5. Jahrhundert v. Chr. Musiker, der die Zither spielt, aus dem Grab der Leoparden, ca. 490 v. Chr. Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Tänzerin, aus dem Grab der Löwen, ca. 520 v. Chr. Flötenspieler (Detail) Ein bärtiger Mann präsentiert eine Tasse, neben ihm ein Musiker (Detail) Kopf des Auguren, aus dem Grab der Auguren, ca. 530-20 v. Chr. (Wandmalerei)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Etruskische Kunst: Ein junger Ephebe, ein Musiker und ein Zeremonienmeister. Fresko des Grabes des „Tauchers“. Aus dem südlichen Friedhof von Paestum. 480-470 v. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Paestum Prozession mit Athlet, Detail, Fresko aus dem Grab des Tauchers, Paestum, Kampanien, Italien, antike griechische Zivilisation, Magna Graecia, 3. Jahrhundert v. Chr. (Foto) Tänzerin mit langer Tunika (Detail) Ephebos-Jugend, gefolgt von einem Musiker und einem Zeremonienmeister, aus dem Grab des Tauchers, 480 v. Chr. (Wandmalerei) Tänzerin in einer blauen Tunika aus dem Grab des Tricliniums, ca. 470 v. Chr. (Wandmalerei) Blauer Dämon mit Schlangen, Fresko, Grab der Blauen Dämonen, Nekropole von Tarquinia (UNESCO-Welterbeliste, 2004), Latium, Italien. Etruskische Zivilisation, 5. Jahrhundert v. Chr. (Foto) Grab des Triclinium, Detail eines Freskos, das einen Tänzer darstellt, Tarquinia, Italien (Wandmalerei) Musiker und Akrobaten (Detail) Tänzerin aus dem Grab des Triclinium, ca. 470 v. Chr. Musiker und Akrobaten (Detail) Etruskische Nekropolen, Leoparden-Grab, Fresko (Detail) Erotisches Fresko aus dem Lupanar, Pompeji (UNESCO-Welterbeliste) Ein Taucher (Detail) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Zwei Männer, aus dem Grab der Auguren, ca. 530-520 v. Chr. Musiker, der die Pfeifen spielt, aus dem Grab des Leoparden, ca. 490 v. Chr. (Detail) Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Ein Krieger (Fresko, 4. Jahrhundert v. Chr.) Ritueller Tanz, junge Frau in durchsichtiger Tunika und junger Mann nackt (Detail) Polyphem und Aeneas, Pompeji, 1. Jahrhundert v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr. Zwei Pferde und ein Musiker, aus dem Grab der Giustiniani, Mitte 5. Jahrhundert v. Chr. Begräbnisprozession mit Pferden und männlichen Figuren, Fresko, Grab der Blauen Dämonen, Nekropole von Tarquinia (UNESCO-Welterbeliste, 2004), Latium, Italien, etruskische Zivilisation, 5. Jahrhundert v. Chr. Musiker, der die Zither spielt, aus dem Grab der Leoparden, ca. 490 v. Chr. Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Tänzerin, aus dem Grab der Löwen, ca. 520 v. Chr. Flötenspieler (Detail) Ein bärtiger Mann präsentiert eine Tasse, neben ihm ein Musiker (Detail) Kopf des Auguren, aus dem Grab der Auguren, ca. 530-20 v. Chr. (Wandmalerei)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen. Grab des Tricliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko mit Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Die Chimäre von Arezzo, getötet von Bellerophon - Etruskische Skulptur, 400-350 v. Chr. (Bronze) Ritueller Tanz, junge Frau in durchsichtiger Tunika und junger Mann nackt (Detail) Dolch, Bronzezeit Sarkophag der Ehegatten, aus Cerveteri
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen. Grab des Tricliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko mit Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Die Chimäre von Arezzo, getötet von Bellerophon - Etruskische Skulptur, 400-350 v. Chr. (Bronze) Ritueller Tanz, junge Frau in durchsichtiger Tunika und junger Mann nackt (Detail) Dolch, Bronzezeit Sarkophag der Ehegatten, aus Cerveteri
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Hieroglyphen und Wandmalerei

Jagd und Fischfang, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich Detail eines Reliefs, Frau Tafel aus einer Nische in der Kapelle des Grabes von Hezyre, Chef der Schreiber des Königs, aus Saqqara, Altes Reich Der Gott Amun bietet dem Pharao Ramses III. eine Sichelwaffe an, während er zwei gefangene Feinde schlägt, 1835-45 Fischen und Vogelfang in den Sümpfen, Detail aus der Grabkapelle von Menna, Neues Reich (Detail) Relief einer Parade zu Ehren der Göttin Hathor (Detail) aus dem Totentempel der Hatschepsut (ca. 1503-1482 v. Chr.) Der Gott Thoth mit Seti I (1394-1279 v. Chr.) im Grab von Seti I, Neues Reich Illustrationen von Hieroglyphen aus den Königsgräbern in Theben, entdeckt von G. Belzoni, Platte 8 aus Plates Illustrative of the Researches in Egypt and Nubia, graviert von Charles Hullmandel Das Satirische Papyrus, Detail von der linken Seite, das einen Löwen und eine Antilope zeigt, die das Senet-Spiel spielen, aus Theben, ca. 1100 v. Chr. Die Götter Osiris und Atum, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich (Wandmalerei) Anubis, der Gott des Todes aus dem Totentempel der Königin Hatschepsut (ca. 1503-1482 v. Chr.) Kniende Figur, die Körbe mit Essen präsentiert, aus dem Tempel von Ramses II., Neues Reich, ca. 1304-1270 v. Chr. Wandgemälde aus den Königsgräbern von Theben, entdeckt von G. Belzoni, Tafel 19 aus Plates Illustrative of the Researches in Egypt and Nubia Isis und Nefertari, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich Relief, das heilige Boote zeigt, die von Priestern in Prozession getragen werden, aus dem Heiligtum von Philipp Arrhidaios (323-317 v. Chr.) Makedonische Dynastie
Mehr aus "Hieroglyphen und Wandmalerei" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Hieroglyphen und Wandmalerei

Jagd und Fischfang, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich Detail eines Reliefs, Frau Tafel aus einer Nische in der Kapelle des Grabes von Hezyre, Chef der Schreiber des Königs, aus Saqqara, Altes Reich Der Gott Amun bietet dem Pharao Ramses III. eine Sichelwaffe an, während er zwei gefangene Feinde schlägt, 1835-45 Fischen und Vogelfang in den Sümpfen, Detail aus der Grabkapelle von Menna, Neues Reich (Detail) Relief einer Parade zu Ehren der Göttin Hathor (Detail) aus dem Totentempel der Hatschepsut (ca. 1503-1482 v. Chr.) Der Gott Thoth mit Seti I (1394-1279 v. Chr.) im Grab von Seti I, Neues Reich Illustrationen von Hieroglyphen aus den Königsgräbern in Theben, entdeckt von G. Belzoni, Platte 8 aus Plates Illustrative of the Researches in Egypt and Nubia, graviert von Charles Hullmandel Das Satirische Papyrus, Detail von der linken Seite, das einen Löwen und eine Antilope zeigt, die das Senet-Spiel spielen, aus Theben, ca. 1100 v. Chr. Die Götter Osiris und Atum, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich (Wandmalerei) Anubis, der Gott des Todes aus dem Totentempel der Königin Hatschepsut (ca. 1503-1482 v. Chr.) Kniende Figur, die Körbe mit Essen präsentiert, aus dem Tempel von Ramses II., Neues Reich, ca. 1304-1270 v. Chr. Wandgemälde aus den Königsgräbern von Theben, entdeckt von G. Belzoni, Tafel 19 aus Plates Illustrative of the Researches in Egypt and Nubia Isis und Nefertari, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich Relief, das heilige Boote zeigt, die von Priestern in Prozession getragen werden, aus dem Heiligtum von Philipp Arrhidaios (323-317 v. Chr.) Makedonische Dynastie
Mehr aus "Hieroglyphen und Wandmalerei" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das große Rasenstück, 1503 Fischblut La Primavera Bär im Schnee, 1940 Aquarell Nr. 606 Sternennacht über der Rhone, 1888 Der Weg der Möwen Der Schildkrötentrainer, 1906 Melancholie, 1514 Abend im Irisfeld Die Toteninsel, 1883 Die Meurthe-Bootsfahrt Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Wald von Fontainebleau Katze in einem Regenbogen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das große Rasenstück, 1503 Fischblut La Primavera Bär im Schnee, 1940 Aquarell Nr. 606 Sternennacht über der Rhone, 1888 Der Weg der Möwen Der Schildkrötentrainer, 1906 Melancholie, 1514 Abend im Irisfeld Die Toteninsel, 1883 Die Meurthe-Bootsfahrt Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Wald von Fontainebleau Katze in einem Regenbogen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com