support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin von Eugene Damblans

Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin

(Illustration of Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin)


Eugene Damblans

€ 147.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 1056298

Nicht klassifizierte Künstler

Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin von Eugene Damblans. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
/ Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 147.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Soldaten auf dem Weg zu ihrem Regiment nach dem Training Französische Soldaten kehren nach Hause zurück, Frankreich, 1897 Die Königin von Madagaskar Ranavalo kommt in Paris an, 1901 Illustration von Achille Lemot (1846-1909) in Le Pelerin, 04/02/06 - Religion Glaube, Menge, Kirchen Kathedralen, Katholizismus - Trennung von Kirche und Staat, Inventare/Reaktionen auf Inventare Die Entsendung der königlichen Marines von Kiel nach Kamerun Ein lebendiges Paket, Deutschland, 1902 Paul Déroulède bei seiner Ankunft im Exil in Tournai, Belgien, 1900 Abfahrt am Bahnhof zu einem Schulausflug. Die Kinder steigen in den Zug, in Le Petit Parisien Züge, die Passagiere zu den Feierlichkeiten zum Bastille-Tag bringen Engländer besuchen die Weltausstellung von 1900, Paris, 1900 Abreise von Tänzerinnen, Musikern, Chorsängern der Scala von Mailand nach Paris für eine Aufführung der Vestalin Der Eisenbahnportier, Titelblatt der Noten für ein beliebtes viktorianisches Lied von C. Plowman, 1870 Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 26/11/05 - Der Streik der Arsenale in Toulon, die Streikenden versuchen, die Miete ihrer Kameraden zu verhindern Eine Revolte an Bord des Schiffes Ville de Saint Nazaire, das von der Ile d Paul Déroulède Grubenunglück, Courrières-Minen, Pas-de-Calais, Frankreich, 1906 Die große Emigration: Ankünfte und Abreisen süditalienischer Auswanderer nach Kanada, von Achille Beltrame (1871-1945), aus La Domenica del Corriere, 7. April 1901 Rückkehr der Klasse Abreise der Madagassen, Weltausstellung 1900, Paris, 1900 Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft in Marseille durch die Apachen von Marseille. Gravur in der Schlagzeile des Petitionsjournals. Rückkehr aus China, Ankunft des Rückkehrers, Toulon, 1901 Die Öffentlichkeit versucht, die Abreise von französischen Soldaten aus Paris zu verhindern Jüdisches Flüchtlingslager im Gare de Lyon, aus Die Armee der Loire von Eugene Sergent, bekannt als Grenest, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Einschiffung des Bataillons der Francs-Shoirers von Paris nach Chateaudun im Oktober 1870 Bagne de Cayenne. 1904 (Gravur) Die Rückkehr der Klasse. Nach ihrem Militärdienst treffen die Soldaten ihre Familien wieder 1897 (Gravur) Russland. Abreise der Reservisten. Illustriert von Antonio Beltrame. La Domenica del Corriere. 9. Oktober Italienische Auswanderer am Bahnhof St. Lazarus - in "The Petity Journal", März 1896 Italienische Auswanderer am Gare Saint-Lazare, aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Soldaten auf dem Weg zu ihrem Regiment nach dem Training Französische Soldaten kehren nach Hause zurück, Frankreich, 1897 Die Königin von Madagaskar Ranavalo kommt in Paris an, 1901 Illustration von Achille Lemot (1846-1909) in Le Pelerin, 04/02/06 - Religion Glaube, Menge, Kirchen Kathedralen, Katholizismus - Trennung von Kirche und Staat, Inventare/Reaktionen auf Inventare Die Entsendung der königlichen Marines von Kiel nach Kamerun Ein lebendiges Paket, Deutschland, 1902 Paul Déroulède bei seiner Ankunft im Exil in Tournai, Belgien, 1900 Abfahrt am Bahnhof zu einem Schulausflug. Die Kinder steigen in den Zug, in Le Petit Parisien Züge, die Passagiere zu den Feierlichkeiten zum Bastille-Tag bringen Engländer besuchen die Weltausstellung von 1900, Paris, 1900 Abreise von Tänzerinnen, Musikern, Chorsängern der Scala von Mailand nach Paris für eine Aufführung der Vestalin Der Eisenbahnportier, Titelblatt der Noten für ein beliebtes viktorianisches Lied von C. Plowman, 1870 Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 26/11/05 - Der Streik der Arsenale in Toulon, die Streikenden versuchen, die Miete ihrer Kameraden zu verhindern Eine Revolte an Bord des Schiffes Ville de Saint Nazaire, das von der Ile d Paul Déroulède Grubenunglück, Courrières-Minen, Pas-de-Calais, Frankreich, 1906 Die große Emigration: Ankünfte und Abreisen süditalienischer Auswanderer nach Kanada, von Achille Beltrame (1871-1945), aus La Domenica del Corriere, 7. April 1901 Rückkehr der Klasse Abreise der Madagassen, Weltausstellung 1900, Paris, 1900 Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft in Marseille durch die Apachen von Marseille. Gravur in der Schlagzeile des Petitionsjournals. Rückkehr aus China, Ankunft des Rückkehrers, Toulon, 1901 Die Öffentlichkeit versucht, die Abreise von französischen Soldaten aus Paris zu verhindern Jüdisches Flüchtlingslager im Gare de Lyon, aus Die Armee der Loire von Eugene Sergent, bekannt als Grenest, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Einschiffung des Bataillons der Francs-Shoirers von Paris nach Chateaudun im Oktober 1870 Bagne de Cayenne. 1904 (Gravur) Die Rückkehr der Klasse. Nach ihrem Militärdienst treffen die Soldaten ihre Familien wieder 1897 (Gravur) Russland. Abreise der Reservisten. Illustriert von Antonio Beltrame. La Domenica del Corriere. 9. Oktober Italienische Auswanderer am Bahnhof St. Lazarus - in "The Petity Journal", März 1896 Italienische Auswanderer am Gare Saint-Lazare, aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Die Beerdigung des ehemaligen Kaisers von Korea, Prinz Yi. Man sieht den Katafalk am Tor des Palastes in Seoul, während die Aigos oder „Koreanischen Trauernden“ den Tod des Prinzen beklagen. Seoul, Korea. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom Juli Der Musketier d Marokko-Krieg: Adb-el-Krim (Abdel-Krim Al Khattabi) Der neue Sultan von Marokko, Moulay Mohammed, zieht in die Stadt Rabat ein. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 4. Dezember Der Archäologe Giovanni Battista de Rossi (1822-1894) lässt Papst Pius IX. die Krypta der Päpste besuchen, die er gerade entdeckt hat (1852) - Illustration von Damblans in „le-Pelerin“ 1923 Benito Mussolini ließ im Februar 1923 in Triest, Italien, massenhaft Kommunisten verhaften; Durchsuchung der Büros der Zeitung „Lavoratore“. Zeichnung von Damblans in „Le Pelerin“ von 1923 In Paris zieht ein Straßenhändler für Pommes Frites, ermutigt von der Regierung, durch die verschiedenen Viertel, um die Bevölkerung zum Fischessen zu ermutigen. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 11. April Ludwig VII. der Jüngere (1120 - 1180), König von Frankreich, auf dem Weg zum 3. Kreuzzug mit Alienor von Aquitanien (1122-1204) (oder Eleonore von Guyenne), übergab die Regentschaft an den weisen und gelehrten Suger, Abt der Abtei Saint Denis bei Paris. Ze Gravur von Damblans in der Erste englische Gefangene, die von den Buren gefangen genommen wurden Florenz, Italien: Auf der Piazza della Signoria wurde ein Teil des „calcio“, Fußball des 15. Jahrhunderts, in Kostümen der Zeit nachgestellt. Ein Ochse wurde dem Siegerteam angeboten. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 8. Juni Untergang des Schiffes „Burgundy“, versenkt von einem englischen Segelboot Der Musketier d Dom Pierre Perignon (1639-1715), Benediktinermönch, Erfinder des Champagnerherstellungsverfahrens. Illustration von Damblans Eine russische Heldin, Madame Koudacheff, eine Kosakenfrau, Titelseitenillustration aus
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Die Beerdigung des ehemaligen Kaisers von Korea, Prinz Yi. Man sieht den Katafalk am Tor des Palastes in Seoul, während die Aigos oder „Koreanischen Trauernden“ den Tod des Prinzen beklagen. Seoul, Korea. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom Juli Der Musketier d Marokko-Krieg: Adb-el-Krim (Abdel-Krim Al Khattabi) Der neue Sultan von Marokko, Moulay Mohammed, zieht in die Stadt Rabat ein. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 4. Dezember Der Archäologe Giovanni Battista de Rossi (1822-1894) lässt Papst Pius IX. die Krypta der Päpste besuchen, die er gerade entdeckt hat (1852) - Illustration von Damblans in „le-Pelerin“ 1923 Benito Mussolini ließ im Februar 1923 in Triest, Italien, massenhaft Kommunisten verhaften; Durchsuchung der Büros der Zeitung „Lavoratore“. Zeichnung von Damblans in „Le Pelerin“ von 1923 In Paris zieht ein Straßenhändler für Pommes Frites, ermutigt von der Regierung, durch die verschiedenen Viertel, um die Bevölkerung zum Fischessen zu ermutigen. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 11. April Ludwig VII. der Jüngere (1120 - 1180), König von Frankreich, auf dem Weg zum 3. Kreuzzug mit Alienor von Aquitanien (1122-1204) (oder Eleonore von Guyenne), übergab die Regentschaft an den weisen und gelehrten Suger, Abt der Abtei Saint Denis bei Paris. Ze Gravur von Damblans in der Erste englische Gefangene, die von den Buren gefangen genommen wurden Florenz, Italien: Auf der Piazza della Signoria wurde ein Teil des „calcio“, Fußball des 15. Jahrhunderts, in Kostümen der Zeit nachgestellt. Ein Ochse wurde dem Siegerteam angeboten. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 8. Juni Untergang des Schiffes „Burgundy“, versenkt von einem englischen Segelboot Der Musketier d Dom Pierre Perignon (1639-1715), Benediktinermönch, Erfinder des Champagnerherstellungsverfahrens. Illustration von Damblans Eine russische Heldin, Madame Koudacheff, eine Kosakenfrau, Titelseitenillustration aus
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Morgen im Kiefernwald Segelschiff im Nebel Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Karnevalsabend Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 Hexensabbat, 1797-1798 Vesuv in Eruption Regen, Dampf und Geschwindigkeit, Die Great Western Railway Pandemonium, 1841 Treibende Wolken Garten in Giverny
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Morgen im Kiefernwald Segelschiff im Nebel Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Karnevalsabend Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 Hexensabbat, 1797-1798 Vesuv in Eruption Regen, Dampf und Geschwindigkeit, Die Great Western Railway Pandemonium, 1841 Treibende Wolken Garten in Giverny
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com