support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin von Eugene Damblans

Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin

(Illustration of Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin)


Eugene Damblans

€ 147.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 1056332

Nicht klassifizierte Künstler

Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin von Eugene Damblans. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
/ Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 147.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Szene aus dem Leben Jesu Illustration von Achille Lemot (1846-1909) in Le Pèlerin Inferno, Canto 21: Die Dämonen bedrohen Virgil, Illustration aus "Die Göttliche Komödie" von Dante Alighieri, 1885 Christians Kampf mit Apollyon, aus Die Pilgerreise von John Bunyan, veröffentlicht ca. 1880 Der Angriff, um 1910 Illustration von Achille Lemot (1846-1909) in Le Pèlerin Inferno, Gesang 22: Ciampolo entkommt dem Dämon Alichino in der fünften Bolgia (Illustration aus Die Göttliche Komödie von Dante Alighieri, 1885) Illustration von Achille Lemot (1846-1909) in Le Pelerin Versuchung Christi (Gravur) Christians Kampf mit Apollyon Die Versuchung Jesu Inferno, Gesang 22: Alichino und Calcabrina ringen über dem Pech (Illustration aus Die Göttliche Komödie von Dante Alighieri, 1885) Christ tötet Apollyon Die vier Reiter der Apokalypse Illustration für Bunyans Pilgerreise Jesus vertreibt die Dämonen, Evangelium nach Matthäus Krieg und Frieden. Allegorie (Karikatur) von Gabriele Galantara (1867-1937) auf der letzten Titelseite der französischen Satirezeitung „L Jesus in der Wüste, der Versuchung des Teufels ausgesetzt - Die Versuchung Christi - Satan versuchte Jesus - Gravur von Gustave Doré - spätere Kolorierung Der chinesische Kaiser Guangxu (Kouang-siu oder Kouang Siu) (1872-1908) erkannte offiziell die katholische Kirche und ihre Hierarchie an. Gravur in „Le Pelerin“ 25.05.1899. Jünger fangen den Mantel - der Geist der Dunkelheit überschattet die Priester von Baal, veröffentlicht 1808 (handkolorierte Radierung) Königin Victoria in der Hölle und Gezina Kruger im Himmel Seid keiner von euch empörend St. Johannes in der Wüste, 1498 (Farbholzschnitt) Die Teufel in einem Kreis der Hölle nach einer handschriftlichen Ausgabe der Divina Commedia (Göttliche Komödie) von Dante Alighieri (1265 - 1321) aus dem 14. Jahrhundert. Bibl.Trivulziana Mailand. Michaels Sieg über den Drachen, Offenbarung Offenbarung 20:18 Schlüssel des Abgrunds, 1. Ausgabe, aus der Lutherbibel, um 1530 Eine Hoffnung für das neue Jahr, der Geist des Friedens vertreibt die Dämonen des Krieges (Gravur) Die Versuchung Christi (farbige Gravur) Die Dame der Sonne, 1498
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Szene aus dem Leben Jesu Illustration von Achille Lemot (1846-1909) in Le Pèlerin Inferno, Canto 21: Die Dämonen bedrohen Virgil, Illustration aus "Die Göttliche Komödie" von Dante Alighieri, 1885 Christians Kampf mit Apollyon, aus Die Pilgerreise von John Bunyan, veröffentlicht ca. 1880 Der Angriff, um 1910 Illustration von Achille Lemot (1846-1909) in Le Pèlerin Inferno, Gesang 22: Ciampolo entkommt dem Dämon Alichino in der fünften Bolgia (Illustration aus Die Göttliche Komödie von Dante Alighieri, 1885) Illustration von Achille Lemot (1846-1909) in Le Pelerin Versuchung Christi (Gravur) Christians Kampf mit Apollyon Die Versuchung Jesu Inferno, Gesang 22: Alichino und Calcabrina ringen über dem Pech (Illustration aus Die Göttliche Komödie von Dante Alighieri, 1885) Christ tötet Apollyon Die vier Reiter der Apokalypse Illustration für Bunyans Pilgerreise Jesus vertreibt die Dämonen, Evangelium nach Matthäus Krieg und Frieden. Allegorie (Karikatur) von Gabriele Galantara (1867-1937) auf der letzten Titelseite der französischen Satirezeitung „L Jesus in der Wüste, der Versuchung des Teufels ausgesetzt - Die Versuchung Christi - Satan versuchte Jesus - Gravur von Gustave Doré - spätere Kolorierung Der chinesische Kaiser Guangxu (Kouang-siu oder Kouang Siu) (1872-1908) erkannte offiziell die katholische Kirche und ihre Hierarchie an. Gravur in „Le Pelerin“ 25.05.1899. Jünger fangen den Mantel - der Geist der Dunkelheit überschattet die Priester von Baal, veröffentlicht 1808 (handkolorierte Radierung) Königin Victoria in der Hölle und Gezina Kruger im Himmel Seid keiner von euch empörend St. Johannes in der Wüste, 1498 (Farbholzschnitt) Die Teufel in einem Kreis der Hölle nach einer handschriftlichen Ausgabe der Divina Commedia (Göttliche Komödie) von Dante Alighieri (1265 - 1321) aus dem 14. Jahrhundert. Bibl.Trivulziana Mailand. Michaels Sieg über den Drachen, Offenbarung Offenbarung 20:18 Schlüssel des Abgrunds, 1. Ausgabe, aus der Lutherbibel, um 1530 Eine Hoffnung für das neue Jahr, der Geist des Friedens vertreibt die Dämonen des Krieges (Gravur) Die Versuchung Christi (farbige Gravur) Die Dame der Sonne, 1498
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Kolonialtruppen befreien den Aoulay (Aoulai) Posten in Marokko unter Hauptmann Duboin. Illustration von Damblans. In „Le Pèlerin“ vom 7. Juni Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin Benito Mussolini ließ im Februar 1923 in Triest, Italien, massenhaft Kommunisten verhaften; Durchsuchung der Büros der Zeitung „Lavoratore“. Zeichnung von Damblans in „Le Pelerin“ von 1923 Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 01/01/05 - Ein russischer Korporal zerreißt eine japanische Flagge vor Port Arthur - Russland, Japan, Port Arthur, Russisch-Japanischer Krieg, Kämpfe, Gewehre - Soldaten, Korporal Jean-François Champollion (1790-1832), ein französischer Ägyptologe, studiert eine Inschrift unter den Kolonnaden von Theben. Gravur von 1923. Zeichnung von Damblans. Dom Pierre Perignon (1639-1715), Benediktinermönch, Erfinder des Champagnerherstellungsverfahrens. Illustration von Damblans Ludwig VII. der Jüngere (1120 - 1180), König von Frankreich, auf dem Weg zum 3. Kreuzzug mit Alienor von Aquitanien (1122-1204) (oder Eleonore von Guyenne), übergab die Regentschaft an den weisen und gelehrten Suger, Abt der Abtei Saint Denis bei Paris. Ze Der Musketier d Erste englische Gefangene, die von den Buren gefangen genommen wurden Die Gesandtschaft liefert, Boxeraufstand, China, 1900 Unruhen in der Bretagne am 18. August 1902, Bretonen gegen die Durchsetzung des Gesetzes über Kongregationen, 1902 Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 24/07/27 - Verfolgungen in Mexiko - Religion Glaube, Revolution, Mexiko, Katholizismus - Beichte Alte Bräuche: die Verbrennung des „Karnevals“ am Abend des Faschingsdienstags (Mardi-Gras) symbolisiert die Freuden und guten Dinge, die an der Schwelle der Fastenzeit aufgegeben werden. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 16. März. Die Beerdigung des ehemaligen Kaisers von Korea, Prinz Yi. Man sieht den Katafalk am Tor des Palastes in Seoul, während die Aigos oder „Koreanischen Trauernden“ den Tod des Prinzen beklagen. Seoul, Korea. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom Juli Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 22/10/05 - In Saint-Etienne wurden zwei Anarchisten, die versuchten, antimilitaristische Garderoben an Wehrpflichtige zu verteilen, von der Polizei verhaftet - Antimilitarismus, Anarchist Anarchis
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Kolonialtruppen befreien den Aoulay (Aoulai) Posten in Marokko unter Hauptmann Duboin. Illustration von Damblans. In „Le Pèlerin“ vom 7. Juni Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin Benito Mussolini ließ im Februar 1923 in Triest, Italien, massenhaft Kommunisten verhaften; Durchsuchung der Büros der Zeitung „Lavoratore“. Zeichnung von Damblans in „Le Pelerin“ von 1923 Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 01/01/05 - Ein russischer Korporal zerreißt eine japanische Flagge vor Port Arthur - Russland, Japan, Port Arthur, Russisch-Japanischer Krieg, Kämpfe, Gewehre - Soldaten, Korporal Jean-François Champollion (1790-1832), ein französischer Ägyptologe, studiert eine Inschrift unter den Kolonnaden von Theben. Gravur von 1923. Zeichnung von Damblans. Dom Pierre Perignon (1639-1715), Benediktinermönch, Erfinder des Champagnerherstellungsverfahrens. Illustration von Damblans Ludwig VII. der Jüngere (1120 - 1180), König von Frankreich, auf dem Weg zum 3. Kreuzzug mit Alienor von Aquitanien (1122-1204) (oder Eleonore von Guyenne), übergab die Regentschaft an den weisen und gelehrten Suger, Abt der Abtei Saint Denis bei Paris. Ze Der Musketier d Erste englische Gefangene, die von den Buren gefangen genommen wurden Die Gesandtschaft liefert, Boxeraufstand, China, 1900 Unruhen in der Bretagne am 18. August 1902, Bretonen gegen die Durchsetzung des Gesetzes über Kongregationen, 1902 Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 24/07/27 - Verfolgungen in Mexiko - Religion Glaube, Revolution, Mexiko, Katholizismus - Beichte Alte Bräuche: die Verbrennung des „Karnevals“ am Abend des Faschingsdienstags (Mardi-Gras) symbolisiert die Freuden und guten Dinge, die an der Schwelle der Fastenzeit aufgegeben werden. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 16. März. Die Beerdigung des ehemaligen Kaisers von Korea, Prinz Yi. Man sieht den Katafalk am Tor des Palastes in Seoul, während die Aigos oder „Koreanischen Trauernden“ den Tod des Prinzen beklagen. Seoul, Korea. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom Juli Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 22/10/05 - In Saint-Etienne wurden zwei Anarchisten, die versuchten, antimilitaristische Garderoben an Wehrpflichtige zu verteilen, von der Polizei verhaftet - Antimilitarismus, Anarchist Anarchis
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Yacht nähert sich der Küste Shinshū Suwa-ko Die Jagd Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Blau, 1922 Mondaufgang Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Gasse zur Capponcina Melancholie, 1514 Mohnblumen Fischblut Der goldene Fisch Der Boxer Ruhendes Die Malkunst
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Yacht nähert sich der Küste Shinshū Suwa-ko Die Jagd Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Blau, 1922 Mondaufgang Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Gasse zur Capponcina Melancholie, 1514 Mohnblumen Fischblut Der goldene Fisch Der Boxer Ruhendes Die Malkunst
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2716 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com