support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Ereignisse in Marokko, übernommen von den Truppen von Hubert Lyautey und Charles Mangin. Kommandant Simon, nachdem er vor dem Prätendenten El-Hiba geflohen war, befreite die Neun von Eugene Damblans

Ereignisse in Marokko, übernommen von den Truppen von Hubert Lyautey und Charles Mangin. Kommandant Simon, nachdem er vor dem Prätendenten El-Hiba geflohen war, befreite die Neun

(Events of Morocco, taken over from Marrakech by the troops of Hubert (Louis-Hubert-Gonzalve) Lyautey (1854-1934) and Charles Mangin (1866-1925). Commander Simon, after having fled the pretendant El-Hiba (El Hiba) (Ahmed al-Hiba (Al Hiba), released the nine)


Eugene Damblans

€ 146.2
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  drawing  ·  Bild ID: 955569

Nicht klassifizierte Künstler

Ereignisse in Marokko, übernommen von den Truppen von Hubert Lyautey und Charles Mangin. Kommandant Simon, nachdem er vor dem Prätendenten El-Hiba geflohen war, befreite die Neun von Eugene Damblans. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
/ Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 146.2
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Europäer gerettet von einem französischen Marine-Detachement, Pao Ting Fou, China, 1900 Osmanischer Staatsstreich: Enver Pascha und die CUP stürmen den Kaiserpalast und töten Minister Nazin Pascha, 9. Februar 1913 Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 26/11/05 - Der Streik der Arsenale in Toulon, die Streikenden versuchen, die Miete ihrer Kameraden zu verhindern Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin Der Krieg im Transvaal: Vereinigung der Buren und Afrikaner, Titelseite von Le Petit Journal, 10. Dezember 1899 Epidemie in Berlin: Ein Passant, der plötzlich von der Krankheit erfasst wird, fällt auf die Straße. Es war eine Vergiftung durch gefälschte Getränke. Gravur in „Le Petite Journal“ Antisemitismus in Algerien im Jahr 1898 - In Algier fanden antisemitische Proteste statt, Gouverneur Louis Lepine griff ein, um die Plünderung jüdischer Geschäfte zu stoppen, eine Illustration aus der Zeitung „Le-Pelerin“ vom 6. Februar Epidemie in Berlin Kolonialtruppen befreien den Aoulay (Aoulai) Posten in Marokko unter Hauptmann Duboin. Illustration von Damblans. In „Le Pèlerin“ vom 7. Juni Staatsstreich in Konstantinopel, Ermordung von Nazim Pascha, Titelillustration aus Hamidianische Massaker: das Massaker an den Armeniern in Konstantinopel Französische Truppen werden von den Serben begeistert empfangen, 1915 Ereignisse in Bulgarien: Die Ermordung von Herrn Beltchef in Anwesenheit von Stefan Stambolov (1854-95) aus Spanisch-Amerikanischer Krieg oder Kubanischer Unabhängigkeitskrieg (1868-1898) zwischen Spanien und Nordamerika Massaker bei einer mazedonischen orthodoxen Hochzeit durch Türken Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 27/08/05 - Die norwegischen Wahlen, inmitten von Volksbegeisterung, ratifizieren die Auflösung des Unionspakts mit Schweden - Wahlen, Stadtarchitektur, Menge, Schweden, Norwegen - Urne Die Ostarmee von Eugene Sergeant, bekannt als Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Abbe Barret verlässt Devecey, um sich den Franzosen anzuschließen, wurde während der Kämpfe bei Cussey vo Antiklerikalismus: am 25. April Versuchter Angriff auf Edward, Prinz von Wales in Brüssel Erster Weltkrieg, Armenischer Völkermord, Zerstörung der armenischen Bevölkerung durch osmanische Türken, Illustration aus der französischen Zeitung Le Petite Journal, 12. Dezember Die großen Tage des Hôtel de Ville de Paris von A. Mercier, illustriert von Louis Bombled (1862-1927): 18. August Die Befreiung des diplomatischen Personals in Peking, China, Boxeraufstand, 14. August 1900 Die Vertreibung der Priester aus ihren Pfarrhäusern in Finistère, Bretagne, Illustration aus der Zeitschrift Kommandant Edouard Bremond (1868-1948) dekoriert zwei alte marokkanische Soldaten in Fes. Gravur in „Le Petite Journal“ vom 21.01.1912. Private Sammlung. Das erwartet Bauern und Arbeiter wegen der Aktivitäten von Deserteuren, Eigennützigen und Feiglingen, 1918-1919 Exzesse britischer Soldaten in einem Bahnhof, 1902 In Marseille, Die Rückkehr verwundeter französischer Soldaten aus China Bescheidene Helden, Soldat Barone schützt einen Offizier mit seinem eigenen Körper während eines Tumults In Lille vertreibt die Polizei die Antiklerikalen, die vor der Kirche St. Maurice gegen Katholiken protestieren, die Jeanne d
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Europäer gerettet von einem französischen Marine-Detachement, Pao Ting Fou, China, 1900 Osmanischer Staatsstreich: Enver Pascha und die CUP stürmen den Kaiserpalast und töten Minister Nazin Pascha, 9. Februar 1913 Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 26/11/05 - Der Streik der Arsenale in Toulon, die Streikenden versuchen, die Miete ihrer Kameraden zu verhindern Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin Der Krieg im Transvaal: Vereinigung der Buren und Afrikaner, Titelseite von Le Petit Journal, 10. Dezember 1899 Epidemie in Berlin: Ein Passant, der plötzlich von der Krankheit erfasst wird, fällt auf die Straße. Es war eine Vergiftung durch gefälschte Getränke. Gravur in „Le Petite Journal“ Antisemitismus in Algerien im Jahr 1898 - In Algier fanden antisemitische Proteste statt, Gouverneur Louis Lepine griff ein, um die Plünderung jüdischer Geschäfte zu stoppen, eine Illustration aus der Zeitung „Le-Pelerin“ vom 6. Februar Epidemie in Berlin Kolonialtruppen befreien den Aoulay (Aoulai) Posten in Marokko unter Hauptmann Duboin. Illustration von Damblans. In „Le Pèlerin“ vom 7. Juni Staatsstreich in Konstantinopel, Ermordung von Nazim Pascha, Titelillustration aus Hamidianische Massaker: das Massaker an den Armeniern in Konstantinopel Französische Truppen werden von den Serben begeistert empfangen, 1915 Ereignisse in Bulgarien: Die Ermordung von Herrn Beltchef in Anwesenheit von Stefan Stambolov (1854-95) aus Spanisch-Amerikanischer Krieg oder Kubanischer Unabhängigkeitskrieg (1868-1898) zwischen Spanien und Nordamerika Massaker bei einer mazedonischen orthodoxen Hochzeit durch Türken Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 27/08/05 - Die norwegischen Wahlen, inmitten von Volksbegeisterung, ratifizieren die Auflösung des Unionspakts mit Schweden - Wahlen, Stadtarchitektur, Menge, Schweden, Norwegen - Urne Die Ostarmee von Eugene Sergeant, bekannt als Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Abbe Barret verlässt Devecey, um sich den Franzosen anzuschließen, wurde während der Kämpfe bei Cussey vo Antiklerikalismus: am 25. April Versuchter Angriff auf Edward, Prinz von Wales in Brüssel Erster Weltkrieg, Armenischer Völkermord, Zerstörung der armenischen Bevölkerung durch osmanische Türken, Illustration aus der französischen Zeitung Le Petite Journal, 12. Dezember Die großen Tage des Hôtel de Ville de Paris von A. Mercier, illustriert von Louis Bombled (1862-1927): 18. August Die Befreiung des diplomatischen Personals in Peking, China, Boxeraufstand, 14. August 1900 Die Vertreibung der Priester aus ihren Pfarrhäusern in Finistère, Bretagne, Illustration aus der Zeitschrift Kommandant Edouard Bremond (1868-1948) dekoriert zwei alte marokkanische Soldaten in Fes. Gravur in „Le Petite Journal“ vom 21.01.1912. Private Sammlung. Das erwartet Bauern und Arbeiter wegen der Aktivitäten von Deserteuren, Eigennützigen und Feiglingen, 1918-1919 Exzesse britischer Soldaten in einem Bahnhof, 1902 In Marseille, Die Rückkehr verwundeter französischer Soldaten aus China Bescheidene Helden, Soldat Barone schützt einen Offizier mit seinem eigenen Körper während eines Tumults In Lille vertreibt die Polizei die Antiklerikalen, die vor der Kirche St. Maurice gegen Katholiken protestieren, die Jeanne d
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Eine englische Mission, beauftragt von Earl Byron de Prorok (1896-1954), einem Archäologen, entdeckte das Grab von Tin-Hahan im Hoggar. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 20. Dezember 1925. Illustration der Mannschaft von Ferdinand Magellan, die ihm nach einer gescheiterten Meuterei die Treue schwört - Ferdinand Magellan (1480-1521), portugiesischer Navigator, beruhigt eine Meuterei seiner Mannschaft und lässt sie nach der Vergebung auf ein K Illustration für "Les Trois Mousquetaires" (Die drei Musketiere), Anfang des 20. Jahrhunderts Der französische Priester Berthollet, Priester der Auslandsmissionen, wurde von chinesischen Nationalgardisten in der Nähe der Stadt Yun Ngan Cheou am 21. April 1898 ermordet. Illustration von Damblans in „Le Pelerin“ vom 10. Juli Dom Pierre Perignon (1639-1715), Benediktinermönch, Erfinder des Champagnerherstellungsverfahrens. Illustration von Damblans Der Präsidentenstandard, Cherbourg Hafen, Doppelseite in „Le Pèlerin“ 2. August 1925 (Lithographie) Le Petit Journal zur Dreyfus-Affäre, 1899 Der Musketier d Der Streit um das Heilige Sakrament: Heiliger Thomas von Aquin, Papst Urban IV. und Heiliger Bonaventura. Papst Urban IV., der das Fest Gottes einführte, genehmigt das Offizium des Heiligen Sakraments. Oberstleutnant Driant und seine Jägerbataillone verteidigen den Bois des Caures, Verdun, Titelbildillustration aus Vor der „Grotte von Lourdes“ in den Gärten des Vatikans segnet Papst Pius XI. den ersten Stein des Kollegs der Propaganda, das auf dem Janikulum errichtet werden soll. Illustration von Damblans. In „Le Pèlerin“ vom 3. Juni Benito Mussolini ließ im Februar 1923 in Triest, Italien, massenhaft Kommunisten verhaften; Durchsuchung der Büros der Zeitung „Lavoratore“. Zeichnung von Damblans in „Le Pelerin“ von 1923 Krieg in Marokko: Französische Flugzeuge versorgen ein von abtrünnigen Marokkanern belagertes Blockhaus mit Eis. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 24. Mai Einweihung in Dakar durch Andre Maginot (1877-1932), Minister der Kolonien, des Denkmals für die dreißigtausend Toten von Französisch-Westafrika. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 10. März Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 06/08/05 - Anlässlich des 70. Jahrestages der belgischen Unabhängigkeit ziehen prächtige historische Umzüge durch die Stadt Brüssel - Belgien, Geschichte, Flaggen, Brüssel, Gedenken
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Eine englische Mission, beauftragt von Earl Byron de Prorok (1896-1954), einem Archäologen, entdeckte das Grab von Tin-Hahan im Hoggar. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 20. Dezember 1925. Illustration der Mannschaft von Ferdinand Magellan, die ihm nach einer gescheiterten Meuterei die Treue schwört - Ferdinand Magellan (1480-1521), portugiesischer Navigator, beruhigt eine Meuterei seiner Mannschaft und lässt sie nach der Vergebung auf ein K Illustration für "Les Trois Mousquetaires" (Die drei Musketiere), Anfang des 20. Jahrhunderts Der französische Priester Berthollet, Priester der Auslandsmissionen, wurde von chinesischen Nationalgardisten in der Nähe der Stadt Yun Ngan Cheou am 21. April 1898 ermordet. Illustration von Damblans in „Le Pelerin“ vom 10. Juli Dom Pierre Perignon (1639-1715), Benediktinermönch, Erfinder des Champagnerherstellungsverfahrens. Illustration von Damblans Der Präsidentenstandard, Cherbourg Hafen, Doppelseite in „Le Pèlerin“ 2. August 1925 (Lithographie) Le Petit Journal zur Dreyfus-Affäre, 1899 Der Musketier d Der Streit um das Heilige Sakrament: Heiliger Thomas von Aquin, Papst Urban IV. und Heiliger Bonaventura. Papst Urban IV., der das Fest Gottes einführte, genehmigt das Offizium des Heiligen Sakraments. Oberstleutnant Driant und seine Jägerbataillone verteidigen den Bois des Caures, Verdun, Titelbildillustration aus Vor der „Grotte von Lourdes“ in den Gärten des Vatikans segnet Papst Pius XI. den ersten Stein des Kollegs der Propaganda, das auf dem Janikulum errichtet werden soll. Illustration von Damblans. In „Le Pèlerin“ vom 3. Juni Benito Mussolini ließ im Februar 1923 in Triest, Italien, massenhaft Kommunisten verhaften; Durchsuchung der Büros der Zeitung „Lavoratore“. Zeichnung von Damblans in „Le Pelerin“ von 1923 Krieg in Marokko: Französische Flugzeuge versorgen ein von abtrünnigen Marokkanern belagertes Blockhaus mit Eis. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 24. Mai Einweihung in Dakar durch Andre Maginot (1877-1932), Minister der Kolonien, des Denkmals für die dreißigtausend Toten von Französisch-Westafrika. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 10. März Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 06/08/05 - Anlässlich des 70. Jahrestages der belgischen Unabhängigkeit ziehen prächtige historische Umzüge durch die Stadt Brüssel - Belgien, Geschichte, Flaggen, Brüssel, Gedenken
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Stillleben - Trauben und Pfirsiche Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Boreas, 1903 Das große Rasenstück, 1503 Der Seerosenteich Die Mädchen Mutter Pilz mit ihren Kindern, ca. 1900 Die Toteninsel Die Rückkehr des verlorenen Sohnes, 1773 Rollschuhklub Rings um den Alex Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Krumau Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Stillleben - Trauben und Pfirsiche Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Boreas, 1903 Das große Rasenstück, 1503 Der Seerosenteich Die Mädchen Mutter Pilz mit ihren Kindern, ca. 1900 Die Toteninsel Die Rückkehr des verlorenen Sohnes, 1773 Rollschuhklub Rings um den Alex Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Krumau Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2764 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com