support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Schlacht von Waterloo. Kürassiere greifen Highlander im Karree an von Felix (after) Philippoteaux

Die Schlacht von Waterloo. Kürassiere greifen Highlander im Karree an

(The Battle of Waterloo. Cuirassicrs Charging Highlanders in Square (colour litho))


Felix (after) Philippoteaux

€ 137.12
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 1633397

Nicht klassifizierte Künstler

Die Schlacht von Waterloo. Kürassiere greifen Highlander im Karree an von Felix (after) Philippoteaux. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
/ Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.12
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815 Schlacht von Borodino am 26. August 1812, 1913 Die Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815 (Detail) Die Schlacht von Calafat Ansicht der Schlacht von Waterloo am 18.06.1815 Die Schlacht von Borodino am 26. August 1812. Dritter französischer Angriff, 1913 Französische Kürassiere greifen ein britisches Infanteriequadrat in der Schlacht von Waterloo an, 1815 Die britische Armee unter dem Kommando des Herzogs von Wellington (1769 - 1852) gewann die Schlacht von Waterloo gegen die französischen Truppen Napoleons I. am 18.06.1815. Zeitgenössische Gravur Die Schlacht von Borodino am 26. August 1812 Schlacht von Waterloo, Belgien, 1815 Schlacht bei Quatre Bras, 16. Juni 1815, aus Die Schlacht von Avai Schlacht von Waterloo am 18. Juni Die Schlacht bei Hanau, 1813, 1824 (Detail) Die Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1842 Die Schlacht von Kunersdorf am 12. August 1759, 1848 Die Schlacht bei Temesvár Die Schlacht von Borodino am 26. August 1812 Die Schlacht von Leipzig, 16.-19. Oktober 1813 Revolutionskriege: „Schlacht von Anderlecht am 13. November Schlacht bei Waterloo, 1815, graviert von J.A. Cook, 1816 Der Anblick des Krieges, Franz Gaul, Kunstmuseum, Sa Schlacht an der Alma, 20. September 1854 Das 28. (1. Gloucestershire Regiment) bei Waterloo Die Schlacht von Marengo, Detail von Napoleon Bonaparte (1769-1821) und seinem Major, 1801 (Detail) Schlacht von Moskau, 7. September 1812, 1835 Die Schlacht von Waterloo
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815 Schlacht von Borodino am 26. August 1812, 1913 Die Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815 (Detail) Die Schlacht von Calafat Ansicht der Schlacht von Waterloo am 18.06.1815 Die Schlacht von Borodino am 26. August 1812. Dritter französischer Angriff, 1913 Französische Kürassiere greifen ein britisches Infanteriequadrat in der Schlacht von Waterloo an, 1815 Die britische Armee unter dem Kommando des Herzogs von Wellington (1769 - 1852) gewann die Schlacht von Waterloo gegen die französischen Truppen Napoleons I. am 18.06.1815. Zeitgenössische Gravur Die Schlacht von Borodino am 26. August 1812 Schlacht von Waterloo, Belgien, 1815 Schlacht bei Quatre Bras, 16. Juni 1815, aus Die Schlacht von Avai Schlacht von Waterloo am 18. Juni Die Schlacht bei Hanau, 1813, 1824 (Detail) Die Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1842 Die Schlacht von Kunersdorf am 12. August 1759, 1848 Die Schlacht bei Temesvár Die Schlacht von Borodino am 26. August 1812 Die Schlacht von Leipzig, 16.-19. Oktober 1813 Revolutionskriege: „Schlacht von Anderlecht am 13. November Schlacht bei Waterloo, 1815, graviert von J.A. Cook, 1816 Der Anblick des Krieges, Franz Gaul, Kunstmuseum, Sa Schlacht an der Alma, 20. September 1854 Das 28. (1. Gloucestershire Regiment) bei Waterloo Die Schlacht von Marengo, Detail von Napoleon Bonaparte (1769-1821) und seinem Major, 1801 (Detail) Schlacht von Moskau, 7. September 1812, 1835 Die Schlacht von Waterloo
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Felix (after) Philippoteaux

Die Schlacht von Fontenoy. Die Franzosen und die Alliierten konfrontieren sich (Farblitho) Porträt von Napoleon Bonaparte (1769-1821) in Uniform als Oberstleutnant des ersten Bataillons von Korsika im Jahr 1792 Der Erste Konsul Bonaparte spricht mit dem Mathematiker Gaspard Monge - Diskussion zwischen Bonaparte, Erster Konsul, und Gaspard Monge (1746-1818) Gravur von Félix Philippoteaux (1815-1884). Die Schlacht von Waterloo. Kürassiere greifen Highlander im Karree an Revolution von 1848: Alphonse de Lamartine (1790-1869), französischer Schriftsteller und Politiker, weist die rote Fahne im Rathaus am 25. Februar 1848 zurück. Gemälde von Felix Philippoteaux (ca. 1815-1884) Porträt von Jean Andoche Junot (Jean-Andoche) (1771-1813) als Sergeant Grenadier, Herzog von Abrantes Revolution von 1848: Alphonse de Lamartine verweigert die rote Fahne für die Trikolore am Rathaus. Paris, 26. Februar 1848. (Detail) Die Schlacht von Rivoli am 14. Januar Erste Beratung der drei Konsuln in Peer-Luxemburg - Napoleon Bonaparte, Emmanuel Joseph Sieyes und Pierre Roger-Ducos 1799 - Gravur von Barbant, nach Philippoteaux - Erstes Konsulat, 24 Frimaire VIII (15. Dezember 1799), erstes Treffen des Ersten Konsulats Eroberung Algeriens (1830-1847): Episode der Algerienkampagne 1840 - der Herzog von Orleans Ferdinand Philippe (1810-1842), Sohn von König Louis Philippe I., gewährt zwei arabischen Gefangenen die Freiheit Szene des Bombardements in Paris durch preußische Armeen im Januar 1871. Krieg von 1870-1871: die Belagerung von Paris durch die preußische Armee. Gemälde von Henri Felix Philippoteaux (1815-1884). 1871. Paris, Musée Carnavalet Prinz Napoleon Bonaparte, Sohn von Jerome, König von Westphalen, jüngster Bruder von Kaiser Napoleon I. Das Bankett der Girondisten (Gravur) Napoleon François Joseph Charles Bonaparte, Sohn von Kaiser Napoleon I. von Frankreich (Gravur) Jean Jacques Régis de Cambacérès (1753-1824) stellt Bonaparte, dann Erster Konsul, und seinen Brüdern Joseph und Lucien seine geniale Kombination vor, um ihn zum Konsul auf Lebenszeit zu ernennen, ca. 1804 - (Cambacérès schlägt Bonapartes Ernennung zum Kon
Mehr Werke von Felix (after) Philippoteaux anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Felix (after) Philippoteaux

Die Schlacht von Fontenoy. Die Franzosen und die Alliierten konfrontieren sich (Farblitho) Porträt von Napoleon Bonaparte (1769-1821) in Uniform als Oberstleutnant des ersten Bataillons von Korsika im Jahr 1792 Der Erste Konsul Bonaparte spricht mit dem Mathematiker Gaspard Monge - Diskussion zwischen Bonaparte, Erster Konsul, und Gaspard Monge (1746-1818) Gravur von Félix Philippoteaux (1815-1884). Die Schlacht von Waterloo. Kürassiere greifen Highlander im Karree an Revolution von 1848: Alphonse de Lamartine (1790-1869), französischer Schriftsteller und Politiker, weist die rote Fahne im Rathaus am 25. Februar 1848 zurück. Gemälde von Felix Philippoteaux (ca. 1815-1884) Porträt von Jean Andoche Junot (Jean-Andoche) (1771-1813) als Sergeant Grenadier, Herzog von Abrantes Revolution von 1848: Alphonse de Lamartine verweigert die rote Fahne für die Trikolore am Rathaus. Paris, 26. Februar 1848. (Detail) Die Schlacht von Rivoli am 14. Januar Erste Beratung der drei Konsuln in Peer-Luxemburg - Napoleon Bonaparte, Emmanuel Joseph Sieyes und Pierre Roger-Ducos 1799 - Gravur von Barbant, nach Philippoteaux - Erstes Konsulat, 24 Frimaire VIII (15. Dezember 1799), erstes Treffen des Ersten Konsulats Eroberung Algeriens (1830-1847): Episode der Algerienkampagne 1840 - der Herzog von Orleans Ferdinand Philippe (1810-1842), Sohn von König Louis Philippe I., gewährt zwei arabischen Gefangenen die Freiheit Szene des Bombardements in Paris durch preußische Armeen im Januar 1871. Krieg von 1870-1871: die Belagerung von Paris durch die preußische Armee. Gemälde von Henri Felix Philippoteaux (1815-1884). 1871. Paris, Musée Carnavalet Prinz Napoleon Bonaparte, Sohn von Jerome, König von Westphalen, jüngster Bruder von Kaiser Napoleon I. Das Bankett der Girondisten (Gravur) Napoleon François Joseph Charles Bonaparte, Sohn von Kaiser Napoleon I. von Frankreich (Gravur) Jean Jacques Régis de Cambacérès (1753-1824) stellt Bonaparte, dann Erster Konsul, und seinen Brüdern Joseph und Lucien seine geniale Kombination vor, um ihn zum Konsul auf Lebenszeit zu ernennen, ca. 1804 - (Cambacérès schlägt Bonapartes Ernennung zum Kon
Mehr Werke von Felix (after) Philippoteaux anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Segelboote auf dem Wannsee Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Selbstporträt in jungen Jahren Selbstbildnis im Pelzrock Die Nachtwache Blick aus einem Fenster, 1988 Hygieia Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236 Heideprinzesschen Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Wiesen bei Greifswald Sonnenuntergang über dem See Komposition VIII Sternennacht über der Rhone, 1888
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Segelboote auf dem Wannsee Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Selbstporträt in jungen Jahren Selbstbildnis im Pelzrock Die Nachtwache Blick aus einem Fenster, 1988 Hygieia Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236 Heideprinzesschen Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Wiesen bei Greifswald Sonnenuntergang über dem See Komposition VIII Sternennacht über der Rhone, 1888
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com