support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Die Plünderung Jerusalems durch die Römer von François-Joseph Heim

Die Plünderung Jerusalems durch die Römer

(The Sack of Jerusalem by the Romans, 1824. )


François-Joseph Heim

€ 121.74
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 848891

Realismus

Die Plünderung Jerusalems durch die Römer von François-Joseph Heim. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
tier · italien · frau · frauen · frau · leute · mann · mann · männer · tiere · pferde · pferd · künste · anstrich · baby · babys · land · französisch · frankreich · kunst · kerl · museum · verletzbar · jerusalem · romans · römisch · krieg · position · jahrhundert · soldaten · sack · konzept · öl anstrich · farbe · getroffen · metropolitanmuseum der kunst · das metropolitanmuseum der kunst · 19. jahrhundert · 19.jahrhundert · oil on canvas · heritage art · françois joseph heim · heim · françois joseph · francois joseph heim · heim · francois joseph · françois-joseph heim · francois-joseph heim · heim · françois-joseph · heim · francois-joseph · Heritage Art/Heritage Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 121.74
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Skizze der Plünderung Jerusalems durch die Römer Der Kindermord Die Plünderung Roms im Jahr 455 Plünderung Roms im Jahr 455: Genseric (oder Geiseric) (um 399-477) und die Vandalen erobern Rom. Sie plündern die Stadt und nehmen die Menora mit. Gemälde von Karl Pavlovich Briullov (Brioullov) (1799-1852) Die Eroberung Jerusalems durch Kaiser Titus Die Entführung der Sabinerinnen Die Entführung der Sabinerinnen Detail von: Tod der Virginia Raub der Sabinerinnen Die Zerstörung der Tempel in Jerusalem durch Titus, ca. 1638/39 Raub der Sabinerinnen Der letzte Tag von Pompeji, 1833 Konsul Titus Manlius Torquatus befiehlt die Enthauptung seines Sohnes Konsul Titus Manlius Torquatus befiehlt die Enthauptung seines Sohnes Die Zerstörung der Tempel in Jerusalem durch Titus Konsul Titus Manlius Torquatus befiehlt die Enthauptung seines Sohnes, 1662-1664 Der Raub der Töchter des Leukippos, 1637-39 Die Entführung der Sabinerinnen Perseus, unter dem Schutz von Minerva, verwandelt Phineus in Stein, indem er das Haupt der Medusa schwingt Der Tod des Priamos, 1785 Delilas Verrat und Samsons Gefangennahme durch die Philister Lapithen und Kentauren - Schlacht zwischen Lapithen und Kentauren Delilahs Verrat und Samsons Gefangennahme durch die Philister Die Schlacht der Lapithen und Kentauren Perseus verwandelt Phineas und seine Anhänger in Stein Das wilde Pferderennen in Rom, ca. 1817
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Skizze der Plünderung Jerusalems durch die Römer Der Kindermord Die Plünderung Roms im Jahr 455 Plünderung Roms im Jahr 455: Genseric (oder Geiseric) (um 399-477) und die Vandalen erobern Rom. Sie plündern die Stadt und nehmen die Menora mit. Gemälde von Karl Pavlovich Briullov (Brioullov) (1799-1852) Die Eroberung Jerusalems durch Kaiser Titus Die Entführung der Sabinerinnen Die Entführung der Sabinerinnen Detail von: Tod der Virginia Raub der Sabinerinnen Die Zerstörung der Tempel in Jerusalem durch Titus, ca. 1638/39 Raub der Sabinerinnen Der letzte Tag von Pompeji, 1833 Konsul Titus Manlius Torquatus befiehlt die Enthauptung seines Sohnes Konsul Titus Manlius Torquatus befiehlt die Enthauptung seines Sohnes Die Zerstörung der Tempel in Jerusalem durch Titus Konsul Titus Manlius Torquatus befiehlt die Enthauptung seines Sohnes, 1662-1664 Der Raub der Töchter des Leukippos, 1637-39 Die Entführung der Sabinerinnen Perseus, unter dem Schutz von Minerva, verwandelt Phineus in Stein, indem er das Haupt der Medusa schwingt Der Tod des Priamos, 1785 Delilas Verrat und Samsons Gefangennahme durch die Philister Lapithen und Kentauren - Schlacht zwischen Lapithen und Kentauren Delilahs Verrat und Samsons Gefangennahme durch die Philister Die Schlacht der Lapithen und Kentauren Perseus verwandelt Phineas und seine Anhänger in Stein Das wilde Pferderennen in Rom, ca. 1817
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von François-Joseph Heim

Die Niederlage der Teutonen und Kimbern durch Gaius Marius (ca. 157-86 v. Chr.) Zerstörung Jerusalems durch die Römer Die Plünderung Jerusalems durch die Römer Revolution von 1830: Die Kammer der Deputierten überreicht dem Herzog von Orléans, Louis Philippe I (1773-1850), das Dokument, das ihn auf den Thron ruft, und die Charta von 1830 im Königspalast am 7. August 1830 (Detail) König Karl X. (1757-1836) verteilt Auszeichnungen an Künstler nach der Ausstellung von 1824. Gemälde von François Joseph Heim (1787-1865) 1827 Zerstörung Jerusalems durch die Römer Studie, 1824 Charles X verteilt Auszeichnungen an Künstler, die im Salon von 1824 im Louvre ausstellen Abreise von Louis XVIII (1755-1824), König von Frankreich und Navarra, aus Les Tuileries, 19. März 1815 (Farbstich) Die Rückkehr Napoleons I. (1769-1821) in die Tuilerien, 20. März 1815 Studie für ein Porträt von Victor Hugo (1802-85) ca. 1836 Francois Andrieux (1759-1833) liest seine Tragödie Francois Andrieux (1759-1833) liest seine Tragödie Die Kammer der Abgeordneten im Palais Royal ruft den Herzog von Orleans, 7. August 1830 Francois-Guillaume J. St. Andrieux, Dichter Schlacht von Rocroy, 19. Mai 1643, 1834
Mehr Werke von François-Joseph Heim anzeigen

Weitere Kunstdrucke von François-Joseph Heim

Die Niederlage der Teutonen und Kimbern durch Gaius Marius (ca. 157-86 v. Chr.) Zerstörung Jerusalems durch die Römer Die Plünderung Jerusalems durch die Römer Revolution von 1830: Die Kammer der Deputierten überreicht dem Herzog von Orléans, Louis Philippe I (1773-1850), das Dokument, das ihn auf den Thron ruft, und die Charta von 1830 im Königspalast am 7. August 1830 (Detail) König Karl X. (1757-1836) verteilt Auszeichnungen an Künstler nach der Ausstellung von 1824. Gemälde von François Joseph Heim (1787-1865) 1827 Zerstörung Jerusalems durch die Römer Studie, 1824 Charles X verteilt Auszeichnungen an Künstler, die im Salon von 1824 im Louvre ausstellen Abreise von Louis XVIII (1755-1824), König von Frankreich und Navarra, aus Les Tuileries, 19. März 1815 (Farbstich) Die Rückkehr Napoleons I. (1769-1821) in die Tuilerien, 20. März 1815 Studie für ein Porträt von Victor Hugo (1802-85) ca. 1836 Francois Andrieux (1759-1833) liest seine Tragödie Francois Andrieux (1759-1833) liest seine Tragödie Die Kammer der Abgeordneten im Palais Royal ruft den Herzog von Orleans, 7. August 1830 Francois-Guillaume J. St. Andrieux, Dichter Schlacht von Rocroy, 19. Mai 1643, 1834
Mehr Werke von François-Joseph Heim anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sheerness vom Nore aus gesehen Der Fuchs, 1913 Wiesen bei Greifswald Seerosen, die Wolke, 1903 Sadko Sternennacht über der Rhône Der Kuss Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Der arme Poet Lady Godiva Die Toteninsel Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Tod und Leben, ca. 1911 Die Ebene von Auvers, 1890 Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sheerness vom Nore aus gesehen Der Fuchs, 1913 Wiesen bei Greifswald Seerosen, die Wolke, 1903 Sadko Sternennacht über der Rhône Der Kuss Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Der arme Poet Lady Godiva Die Toteninsel Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Tod und Leben, ca. 1911 Die Ebene von Auvers, 1890 Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2719 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com