support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Schale mit gelbem Hintergrund, Sevres Werkstatt von French School

Schale mit gelbem Hintergrund, Sevres Werkstatt

(Dish with a yellow background, Sevres Workshop (porcelain))


French School

€ 125.55
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  porcelain  ·  Bild ID: 425272

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Schale mit gelbem Hintergrund, Sevres Werkstatt von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
platte · keramik · Musee Ephrussi-de-Rothschild, Saint-Jean-Cap-Ferrat, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 125.55
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Maurischer Lüster-Teller (Irdenware) Tulpen-Teller, 1661 Majolika-Teller, dekoriert mit einem aufwendigen repetitiven Knotendesign, das Profilköpfe am Rand und ein Schild im zentralen Medaillon einrahmt, Italien, hergestellt in der Toskana Große persische Schale Teller im Besitz von Zar Alexei Michailowitsch Romanow (1629-1676) ca.1675 (Gold & Emaille) Chinesische Emailbemalte Porzellanschale. Chia Ching Periode, 1522-1566 Teller (Irdenware) Essteller in Famille Rose bemalt mit den Wappen der Grimaldi di Castro, Yongzheng-Periode (1723-35) um 1735 Teller, der den unsterblichen Tang-Dichter Li Bai darstellt, Kangxi-Periode, ca. 1690 Dekorierter Teller mit blauen Blumen, maurisch (Faience) Teller mit dem aufsteigenden Löwen, Cafaggiolo-Manufaktur Nicholas I. kaiserlicher Essteller, Kaiserliche Porzellanmanufaktur, St. Petersburg Teller, ca. 1880-1890 Teller aus dem Service von Kaiserin Katharina II. (1729-96) von Russland, Sevres, ca. 1779 (Porzellan) Teller, der türkische (Iznik) Keramik imitiert Dekorativer Teller, Iran Aiguiere-Becken in Majolika dekoriert, hergestellt in der Fayence von Faenza Eine große Verte-Imari-Schale, Kangxi-Periode, 1662-1722 (Porzellan) Teller aus dem Service der Kaiserin Katharina von Russland, 1778 (bemaltes und vergoldetes Porzellan) Schale mit Famille-verte-Dekoration, Kangxi-Periode, 1662-1722 Großer Wappenteller mit den Waffen des Königs von Frankreich, ca. 1730 Teller mit der Inschrift Le Roi et les Etats Generaux mit Emblemen der drei Stände und des Königs Schale, Isnik, frühes 16. Jahrhundert Dekoriertes Emaille-Steinzeugtablett mit zwei Schmetterlingen und Pfingstrose, späte 18. bis frühe 19. Jahrhundert, Seto-Manufaktur, Durchmesser 34 cm, japanische Zivilisation, Edo-Periode Schale, Iznik, Osmanische Dynastie, 1570-75 Teller mit kristallisiertem Monogramm, Valencia-Herstellung Gedeckte Schale und Teller Darstellung des römischen Helden Scaevola Aderlassschale, Straßburg, ca. 1760
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Maurischer Lüster-Teller (Irdenware) Tulpen-Teller, 1661 Majolika-Teller, dekoriert mit einem aufwendigen repetitiven Knotendesign, das Profilköpfe am Rand und ein Schild im zentralen Medaillon einrahmt, Italien, hergestellt in der Toskana Große persische Schale Teller im Besitz von Zar Alexei Michailowitsch Romanow (1629-1676) ca.1675 (Gold & Emaille) Chinesische Emailbemalte Porzellanschale. Chia Ching Periode, 1522-1566 Teller (Irdenware) Essteller in Famille Rose bemalt mit den Wappen der Grimaldi di Castro, Yongzheng-Periode (1723-35) um 1735 Teller, der den unsterblichen Tang-Dichter Li Bai darstellt, Kangxi-Periode, ca. 1690 Dekorierter Teller mit blauen Blumen, maurisch (Faience) Teller mit dem aufsteigenden Löwen, Cafaggiolo-Manufaktur Nicholas I. kaiserlicher Essteller, Kaiserliche Porzellanmanufaktur, St. Petersburg Teller, ca. 1880-1890 Teller aus dem Service von Kaiserin Katharina II. (1729-96) von Russland, Sevres, ca. 1779 (Porzellan) Teller, der türkische (Iznik) Keramik imitiert Dekorativer Teller, Iran Aiguiere-Becken in Majolika dekoriert, hergestellt in der Fayence von Faenza Eine große Verte-Imari-Schale, Kangxi-Periode, 1662-1722 (Porzellan) Teller aus dem Service der Kaiserin Katharina von Russland, 1778 (bemaltes und vergoldetes Porzellan) Schale mit Famille-verte-Dekoration, Kangxi-Periode, 1662-1722 Großer Wappenteller mit den Waffen des Königs von Frankreich, ca. 1730 Teller mit der Inschrift Le Roi et les Etats Generaux mit Emblemen der drei Stände und des Königs Schale, Isnik, frühes 16. Jahrhundert Dekoriertes Emaille-Steinzeugtablett mit zwei Schmetterlingen und Pfingstrose, späte 18. bis frühe 19. Jahrhundert, Seto-Manufaktur, Durchmesser 34 cm, japanische Zivilisation, Edo-Periode Schale, Iznik, Osmanische Dynastie, 1570-75 Teller mit kristallisiertem Monogramm, Valencia-Herstellung Gedeckte Schale und Teller Darstellung des römischen Helden Scaevola Aderlassschale, Straßburg, ca. 1760
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Text zu „La Marseillaise“ Innenansicht der Alhambra, Granada Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Text zu „La Marseillaise“ Innenansicht der Alhambra, Granada Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Statuette der Dame Mi stehend, aus Medinet Ghurab, Amarna-Periode, Neues Reich Goldene penannulare Ringe Mumifizierter Falke Sockel des Kreuzes von St. Bertin, aus der Abtei Saint-Bertin, ca. 1180 Skulptur des Gottes Min, Hierakonpolis, möglicherweise ca. 4000 v. Chr. (Sandstein) Büste von Gaius Germanicus Caesar (AD12-41) Aureus (Vorderseite) von Diokletian (AD 284-AD 305) gepanzert, mit Lorbeerkranz Moissac-Vase, ca. 1902 Büste von Septimus Severus (145-211) Sitzende Statue von Sesostris I. (1971-28 v. Chr.), ursprünglich aus dem Totentempel von Sesostris I. in al-Lisht (Detail) Büste eines sudanesischen Mannes, 1857 Maske auf einer Pyramide, 200 v. Chr. Fragmente von Skulpturen aus der Geburt Christi (Marmor) Modell eines Vogels, frühe Kykladenzeit, ca. 2800-2300 v. Chr. Der erste Lumiere-Kinematograph
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Statuette der Dame Mi stehend, aus Medinet Ghurab, Amarna-Periode, Neues Reich Goldene penannulare Ringe Mumifizierter Falke Sockel des Kreuzes von St. Bertin, aus der Abtei Saint-Bertin, ca. 1180 Skulptur des Gottes Min, Hierakonpolis, möglicherweise ca. 4000 v. Chr. (Sandstein) Büste von Gaius Germanicus Caesar (AD12-41) Aureus (Vorderseite) von Diokletian (AD 284-AD 305) gepanzert, mit Lorbeerkranz Moissac-Vase, ca. 1902 Büste von Septimus Severus (145-211) Sitzende Statue von Sesostris I. (1971-28 v. Chr.), ursprünglich aus dem Totentempel von Sesostris I. in al-Lisht (Detail) Büste eines sudanesischen Mannes, 1857 Maske auf einer Pyramide, 200 v. Chr. Fragmente von Skulpturen aus der Geburt Christi (Marmor) Modell eines Vogels, frühe Kykladenzeit, ca. 2800-2300 v. Chr. Der erste Lumiere-Kinematograph
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Katzen-Teeparty Tänzerin, 1913 Die Verkündigung, 1474-75 Studie eines Löwen Mandelblüte Der rosa Pfirsichbaum, 1888 Die Musik Zwei Reiter am Strand Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Kirche in Cassone Karnevalsabend Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236 Mutter Pilz mit ihren Kindern, ca. 1900
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Katzen-Teeparty Tänzerin, 1913 Die Verkündigung, 1474-75 Studie eines Löwen Mandelblüte Der rosa Pfirsichbaum, 1888 Die Musik Zwei Reiter am Strand Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Kirche in Cassone Karnevalsabend Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236 Mutter Pilz mit ihren Kindern, ca. 1900
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com