support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Urbain Grandier auf dem Scheiterhaufen verbrannt nach den Ereignissen der Besessenheit von Loudun, 1634 von French School

Urbain Grandier auf dem Scheiterhaufen verbrannt nach den Ereignissen der Besessenheit von Loudun, 1634

(Urbain Grandier burned at the stake after the events of the Loudun possession, 1634 (wood engraving))


French School

€ 121.2
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1634  ·  wood engraving  ·  Bild ID: 443143

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Urbain Grandier auf dem Scheiterhaufen verbrannt nach den Ereignissen der Besessenheit von Loudun, 1634 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
männlich · katholisch · priester · folter · todesstrafe · feuer · flammen · flamme · kirche · kloster · ursuline · nonne · nonnen · exorzismus · exorzist · exorzismus · hexerei · aberglaube · Märtyrer · Bibliotheque Nationale, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 121.2
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sati Märtyrertod und Verbrennung, aus Grausamkeiten, die von Schismatikern in England praktiziert werden Der Kessel der Hexe - Frontispiz des Buches „De spectris lemuribus et magnis“ von Ludwig Lavater (1527-1586) - 1659 Die Verbrennung der Überreste von Martin Bucer (1491-1551) und Paul Fagius (1504-49) auf dem Marktplatz in Cambridge im Jahr 1557, aus Hexenverbrennung in der Grafschaft Regenstein im Harz, Deutschland Die Ordnung und Weise der Aufnahme des Körpers von John Wickliff und das Verbrennen seiner Knochen 44 Jahre nach seinem Tod, Illustration aus Acts and Monuments von John Foxe, neunte Ausgabe, veröffentlicht 1684 Zu Gott, in Erinnerung an seine doppelte Befreiung von der unbesiegbaren Armada (1588) und dem unvergleichlichen Pulververrat (1605), nachgedruckt von einem Transmariner, 1689 Brand der Stadt Béziers in Languedoc, ausgeführt von Saint Dominica unter den Befehlen von Papst Innozenz III. in „Die Verbrechen der Religion“ Griechische Mythologie: Deukalion und Pyrrha werfen Steine, die nach der Sintflut Menschen gebären, um die Erde zu bevölkern. Xylographie des 16. Jahrhunderts Frontispiz des Index Librorum Prohibitorum, das ein Auto-da-fé darstellt, 1786 Elia betet und wird durch Feuer vom Himmel erhört, 1 Könige XVIII, 38 Hinrichtung von Leonora Galigai (1571-1617) am 8. Juli 1617 Die Siege der anglikanischen Kirche Illustration für Fox März, Angeln und Bäume beschneiden, Fische, Illustration aus dem Frau wirft sich auf den Scheiterhaufen ihres Mannes, von Theodor de Bry (1528-1598), Stich Das Martyrium von John Denley, Illustration aus Martin Luther (1483-1546) schreibt 1517 an die Kirchentür in Wittenberg Das Martyrium von Richard Bayfield (gest.1531) aus Das Buch der Chirurgie von Hieronymus Brunschwig Ein deutsches Flugblatt, das Gustavus Adolphus als Champion der protestantischen Sache darstellt Die Belagerung von Colchester Der Fluch der Zauberer, die die Stadt verbrennen - „Compendium Maleficarum“, behandelt Hexen, ihre Bosheit und ihre Zaubersprüche von Francesco Maria Guazzo oder Guaccio oder Guaccius (15?? -16??) 1608 Private Sammlung Ein Urologe und Chirurg im 15. Jahrhundert Hippokrates (ca. 460-ca. 377 v. Chr.) erklärt die Bedeutung der Ansteckung bei der Pestepidemie, Titelblatt aus Hippocratis Opera Quae Extant, veröffentlicht in Venedig, 1588 Holbeins Totentanz: Der Priester Hexen zerstören ein Haus durch Feuer, Schwaben 1533, Illustration aus Compendium Maleficarum von Francesco Maria Guazzo, 1608 Hexen zerstören ein Haus durch Feuer - Schwaben, 1533
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sati Märtyrertod und Verbrennung, aus Grausamkeiten, die von Schismatikern in England praktiziert werden Der Kessel der Hexe - Frontispiz des Buches „De spectris lemuribus et magnis“ von Ludwig Lavater (1527-1586) - 1659 Die Verbrennung der Überreste von Martin Bucer (1491-1551) und Paul Fagius (1504-49) auf dem Marktplatz in Cambridge im Jahr 1557, aus Hexenverbrennung in der Grafschaft Regenstein im Harz, Deutschland Die Ordnung und Weise der Aufnahme des Körpers von John Wickliff und das Verbrennen seiner Knochen 44 Jahre nach seinem Tod, Illustration aus Acts and Monuments von John Foxe, neunte Ausgabe, veröffentlicht 1684 Zu Gott, in Erinnerung an seine doppelte Befreiung von der unbesiegbaren Armada (1588) und dem unvergleichlichen Pulververrat (1605), nachgedruckt von einem Transmariner, 1689 Brand der Stadt Béziers in Languedoc, ausgeführt von Saint Dominica unter den Befehlen von Papst Innozenz III. in „Die Verbrechen der Religion“ Griechische Mythologie: Deukalion und Pyrrha werfen Steine, die nach der Sintflut Menschen gebären, um die Erde zu bevölkern. Xylographie des 16. Jahrhunderts Frontispiz des Index Librorum Prohibitorum, das ein Auto-da-fé darstellt, 1786 Elia betet und wird durch Feuer vom Himmel erhört, 1 Könige XVIII, 38 Hinrichtung von Leonora Galigai (1571-1617) am 8. Juli 1617 Die Siege der anglikanischen Kirche Illustration für Fox März, Angeln und Bäume beschneiden, Fische, Illustration aus dem Frau wirft sich auf den Scheiterhaufen ihres Mannes, von Theodor de Bry (1528-1598), Stich Das Martyrium von John Denley, Illustration aus Martin Luther (1483-1546) schreibt 1517 an die Kirchentür in Wittenberg Das Martyrium von Richard Bayfield (gest.1531) aus Das Buch der Chirurgie von Hieronymus Brunschwig Ein deutsches Flugblatt, das Gustavus Adolphus als Champion der protestantischen Sache darstellt Die Belagerung von Colchester Der Fluch der Zauberer, die die Stadt verbrennen - „Compendium Maleficarum“, behandelt Hexen, ihre Bosheit und ihre Zaubersprüche von Francesco Maria Guazzo oder Guaccio oder Guaccius (15?? -16??) 1608 Private Sammlung Ein Urologe und Chirurg im 15. Jahrhundert Hippokrates (ca. 460-ca. 377 v. Chr.) erklärt die Bedeutung der Ansteckung bei der Pestepidemie, Titelblatt aus Hippocratis Opera Quae Extant, veröffentlicht in Venedig, 1588 Holbeins Totentanz: Der Priester Hexen zerstören ein Haus durch Feuer, Schwaben 1533, Illustration aus Compendium Maleficarum von Francesco Maria Guazzo, 1608 Hexen zerstören ein Haus durch Feuer - Schwaben, 1533
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Text zu „La Marseillaise“ Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Innenansicht der Alhambra, Granada Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Text zu „La Marseillaise“ Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Innenansicht der Alhambra, Granada Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Stela, die Tachenes zeigt, wie er vor dem Gott Re-Horakhty betet, 900 v. Chr. Merkur im Flug, ca. 1515 Herkules tötet den Zentauren (Marmor) Torso der Venus von Knidos Ramses III. (ca. 1184-1153 v. Chr.) jagt wilde Stiere vom ersten Pylon des Tempels von Ramses III., Relief, Neues Reich Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Kalvarienberg, ca. 1228 Gotisches Revival-Einlegebett mit gepolstertem Kopfteil, hergestellt von Marsh & Jones, ca. 1866 (Holz) Reliefstele von Senwosret, Schatzmeister, Mittleres Reich, ca. 1970-1900 v. Chr. Statuette eines Kriegers (Bronze) Fünf-Franc-Münze mit dem Kopf von Napoleon (1769-1821) 1811 (Vorderseite) Buddha im Meditationssitz, aus Ganhara, griechisch-buddhistischer Stil, 1.-4. Jahrhundert Apsaras, 17.-18. Jahrhundert Ornament vom Pferdegeschirr, ca. 959 n. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Stela, die Tachenes zeigt, wie er vor dem Gott Re-Horakhty betet, 900 v. Chr. Merkur im Flug, ca. 1515 Herkules tötet den Zentauren (Marmor) Torso der Venus von Knidos Ramses III. (ca. 1184-1153 v. Chr.) jagt wilde Stiere vom ersten Pylon des Tempels von Ramses III., Relief, Neues Reich Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Kalvarienberg, ca. 1228 Gotisches Revival-Einlegebett mit gepolstertem Kopfteil, hergestellt von Marsh & Jones, ca. 1866 (Holz) Reliefstele von Senwosret, Schatzmeister, Mittleres Reich, ca. 1970-1900 v. Chr. Statuette eines Kriegers (Bronze) Fünf-Franc-Münze mit dem Kopf von Napoleon (1769-1821) 1811 (Vorderseite) Buddha im Meditationssitz, aus Ganhara, griechisch-buddhistischer Stil, 1.-4. Jahrhundert Apsaras, 17.-18. Jahrhundert Ornament vom Pferdegeschirr, ca. 959 n. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Iseh im Morgenlicht Betende Hände Komposition VII Karte der Schlacht von Trafalgar, veröffentlicht von William Blackwood and Sons, Edinburgh und London, 1848 Gefallener Engel, 1847 Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Die Jagd Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Blick auf L Der schlafende Jesus oder Madonna mit dem schlafenden Kind, begleitet von drei Engeln, 1532 Fischblut Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Die Schule von Athen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Iseh im Morgenlicht Betende Hände Komposition VII Karte der Schlacht von Trafalgar, veröffentlicht von William Blackwood and Sons, Edinburgh und London, 1848 Gefallener Engel, 1847 Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Die Jagd Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Blick auf L Der schlafende Jesus oder Madonna mit dem schlafenden Kind, begleitet von drei Engeln, 1532 Fischblut Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Die Schule von Athen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2716 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com