support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Phainippos und Mnesarete Grabstein zeigt Familienzusammenführung und Händedruck, Attische Periode, ca. 350 v. Chr. (Marmor) von Greek

Phainippos und Mnesarete Grabstein zeigt Familienzusammenführung und Händedruck, Attische Periode, ca. 350 v. Chr. (Marmor)

(Phainippos and Mnesarete gravestone showing family reunion and handshake, Attic period, c.350 BC (marble))


Greek

€ 140.25
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  marble  ·  Bild ID: 166886

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Phainippos und Mnesarete Grabstein zeigt Familienzusammenführung und Händedruck, Attische Periode, ca. 350 v. Chr. (Marmor) von Greek. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
klassisch · erleichterung · stele · gedenkstätte · begräbnis · grabstein · männlich · weiblich · händeschütteln · versöhnlich · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Römische Antike: Sarkophag der Musen. Dieser Sarkophag ist mit der Darstellung der neun Musen und an den kleinen Seiten mit Porträts des Philosophen Sokrates und des Dichters Hesiod verziert Römische Kunst: eine Opferszene in Vesta Steinernes Grabdenkmal mit Relief, das die Neumagen-Schule mit Lehrer und Schülern darstellt, um 180 Antikes griechisches Relief, das Freunde zeigt, die sich begrüßen Grabstele mit Darstellung einer Magd, die einem sitzenden Frau ein Baby reicht Fragment eines Grab-Naiskos Griechische Kunst: Darstellung von drei Musen. Flachrelief aus Marmor von Cephisodote dem Jüngeren und Timarchos (beide Söhne von Praxiteles), 330-320 v. Chr., griechische Antike. Nationalmuseum für Archäologie, Athen (Griechenland) Das heilige Gewand der Athena, gehalten von Kultbeamten, und Athena und Hephaistos, 438 v. Chr. Sarkophag der Musen, Detail von Clio und Thalia, ca. 160 n. Chr. Votivskulptur einer dreifachen Muttergottheit Sarkophag der Musen, Detail, das Terpsichore, Urania und Melpomene darstellt, ca. 160 n. Chr. Sarkophag der Musen, (Detail) Fragment einer Grab-Lekythos (Monument in Form eines Ölkrugs) Griechische Kunst: Musikwettbewerb zwischen Apollo und Marsyas (spielend Aulos und Lyra). Flachrelief in Marmor geschnitzt, 320 v. Chr., Griechische Antike. Nationalmuseum für Archäologie, Athen (Griechenland) Orpheus, Eurydike und Hermes (Marmor) Hermes, Orpheus und Eurydike, Relief, römische Kopie eines griechischen Originals aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. (Marmor) Orpheus, Eurydike und Hermes Zylindrischer Altar, der das Opfer von Alceste darstellt Orpheus, Eurydike und Hermes (Marmorrelief nach einem griechischen Original) Griechische Kunst: Relief, das eine Bankettszene darstellt (Detail) Griechische Kunst: „Der Prinz von Sparta Paris verführt Helena von Troja, Aphrodite ist dargestellt“ (Marmorrelief, 1. Jahrhundert v. Chr.) Domitius Ahenobarbus, Detail der Registrierung von Bürgern und Opfergabe an den Gott Mars, ca. 100 v. Chr. (Marmor) Altar der Schreiber (Marmor) Römische Antike: „Die Traurigkeit des Phaedrus, verliebt und von Hippolytus zurückgewiesen“. Flachrelief eines Sarkophags namens „Phaedrus und Hippolytus“. 3. Jahrhundert n. Chr. Palermo, Museo Archeologico Nazionale Poseidon, Apollo, Artemis und Aphrodite dargestellt auf dem Ostfries des Parthenon Kälber zum Opfer geführt, vom Südfries des Parthenon Griechischer Sarkophag mit einer Szene der Amazonenschlacht, um 350 v. Chr. Ara Pacis Augustae, Fragment einer Prozessionsszene, 13-9 v. Chr. Die Rückfassade, Detail der antiken Reliefdekoration (einige Stücke vom Ara Pacis des Augustus) mit Darstellung einer gekrönten Göttin und eines jungen Mannes
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Römische Antike: Sarkophag der Musen. Dieser Sarkophag ist mit der Darstellung der neun Musen und an den kleinen Seiten mit Porträts des Philosophen Sokrates und des Dichters Hesiod verziert Römische Kunst: eine Opferszene in Vesta Steinernes Grabdenkmal mit Relief, das die Neumagen-Schule mit Lehrer und Schülern darstellt, um 180 Antikes griechisches Relief, das Freunde zeigt, die sich begrüßen Grabstele mit Darstellung einer Magd, die einem sitzenden Frau ein Baby reicht Fragment eines Grab-Naiskos Griechische Kunst: Darstellung von drei Musen. Flachrelief aus Marmor von Cephisodote dem Jüngeren und Timarchos (beide Söhne von Praxiteles), 330-320 v. Chr., griechische Antike. Nationalmuseum für Archäologie, Athen (Griechenland) Das heilige Gewand der Athena, gehalten von Kultbeamten, und Athena und Hephaistos, 438 v. Chr. Sarkophag der Musen, Detail von Clio und Thalia, ca. 160 n. Chr. Votivskulptur einer dreifachen Muttergottheit Sarkophag der Musen, Detail, das Terpsichore, Urania und Melpomene darstellt, ca. 160 n. Chr. Sarkophag der Musen, (Detail) Fragment einer Grab-Lekythos (Monument in Form eines Ölkrugs) Griechische Kunst: Musikwettbewerb zwischen Apollo und Marsyas (spielend Aulos und Lyra). Flachrelief in Marmor geschnitzt, 320 v. Chr., Griechische Antike. Nationalmuseum für Archäologie, Athen (Griechenland) Orpheus, Eurydike und Hermes (Marmor) Hermes, Orpheus und Eurydike, Relief, römische Kopie eines griechischen Originals aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. (Marmor) Orpheus, Eurydike und Hermes Zylindrischer Altar, der das Opfer von Alceste darstellt Orpheus, Eurydike und Hermes (Marmorrelief nach einem griechischen Original) Griechische Kunst: Relief, das eine Bankettszene darstellt (Detail) Griechische Kunst: „Der Prinz von Sparta Paris verführt Helena von Troja, Aphrodite ist dargestellt“ (Marmorrelief, 1. Jahrhundert v. Chr.) Domitius Ahenobarbus, Detail der Registrierung von Bürgern und Opfergabe an den Gott Mars, ca. 100 v. Chr. (Marmor) Altar der Schreiber (Marmor) Römische Antike: „Die Traurigkeit des Phaedrus, verliebt und von Hippolytus zurückgewiesen“. Flachrelief eines Sarkophags namens „Phaedrus und Hippolytus“. 3. Jahrhundert n. Chr. Palermo, Museo Archeologico Nazionale Poseidon, Apollo, Artemis und Aphrodite dargestellt auf dem Ostfries des Parthenon Kälber zum Opfer geführt, vom Südfries des Parthenon Griechischer Sarkophag mit einer Szene der Amazonenschlacht, um 350 v. Chr. Ara Pacis Augustae, Fragment einer Prozessionsszene, 13-9 v. Chr. Die Rückfassade, Detail der antiken Reliefdekoration (einige Stücke vom Ara Pacis des Augustus) mit Darstellung einer gekrönten Göttin und eines jungen Mannes
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Nike von Samothrake Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Griechische Kunst: Reiterfries des Parthenon Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus) Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Herakles kämpft gegen Geryon Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Venus von Milo (Detail des Kopfes) Griechische Kunst: Statue des Kouros, Skulptur eines jungen Mannes der archaischen Periode (650-500 v. Chr.), 530-520 v. Chr., von Melos, Dim. 1,94 m - Athen, Nationalmuseum für Archäologie
Mehr Werke von Greek anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Nike von Samothrake Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Griechische Kunst: Reiterfries des Parthenon Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus) Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Herakles kämpft gegen Geryon Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Venus von Milo (Detail des Kopfes) Griechische Kunst: Statue des Kouros, Skulptur eines jungen Mannes der archaischen Periode (650-500 v. Chr.), 530-520 v. Chr., von Melos, Dim. 1,94 m - Athen, Nationalmuseum für Archäologie
Mehr Werke von Greek anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Eine Kopie der Statue von Chac-Mool aus Chichen-Itza, Yucatan, ca. 987-1185 v. Chr. (Kalkstein) Aureus (Vorderseite) von Nero (54-68 n. Chr.) mit Lorbeerkranz. Inschrift: NERO CAESAR AVGVSTVS Pektorale, Muisca-Kultur, 1100-1500 Ansicht der Grabkapelle von Meryre, Neues Reich Venus von Milo (Detail des Kopfes) Turteltauben-Vase, 1925 Galionsfigur von Rene Duguay-Trouin (1673-1736) (Holz) Boulle-Konsolenuhr von A. Brocot Delettrez, Paris, spätes 19. Jahrhundert Kore-Figur, ca. 510 v. Chr. Hannibal triumphierend, 1722 (Marmor) Die Geschichte von Kain und Abel, Detail der Tötung von Abel, Originaltafel der Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (nach Restaurierung) Arima Bossonou. Kanembou-Frau (N Stopfen aus einem Kanopengefäß in Form des Kopfes von Duamutef, Neues Reich Jungfrau und Kind mit den Heiligen Augustinus, Nikolaus, Katharina, Lucia und Engeln Breischale (Silber)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Eine Kopie der Statue von Chac-Mool aus Chichen-Itza, Yucatan, ca. 987-1185 v. Chr. (Kalkstein) Aureus (Vorderseite) von Nero (54-68 n. Chr.) mit Lorbeerkranz. Inschrift: NERO CAESAR AVGVSTVS Pektorale, Muisca-Kultur, 1100-1500 Ansicht der Grabkapelle von Meryre, Neues Reich Venus von Milo (Detail des Kopfes) Turteltauben-Vase, 1925 Galionsfigur von Rene Duguay-Trouin (1673-1736) (Holz) Boulle-Konsolenuhr von A. Brocot Delettrez, Paris, spätes 19. Jahrhundert Kore-Figur, ca. 510 v. Chr. Hannibal triumphierend, 1722 (Marmor) Die Geschichte von Kain und Abel, Detail der Tötung von Abel, Originaltafel der Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (nach Restaurierung) Arima Bossonou. Kanembou-Frau (N Stopfen aus einem Kanopengefäß in Form des Kopfes von Duamutef, Neues Reich Jungfrau und Kind mit den Heiligen Augustinus, Nikolaus, Katharina, Lucia und Engeln Breischale (Silber)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sternennacht über der Rhône Der Garten der Lüste, 1490-1500 Blühender Garten im Frühling Die Jugend des Bacchus, 1884 Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Komposition Z VIII Jungen beim Baden, 1912 Porträt einer jungen Frau, Zeichnung Weißbär-König-Valemon, 1912 Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Heilige Dreifaltigkeit (Troitsa) Die Erntearbeiter Aquarell Nr. 606 Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Judith mit dem Haupt des Holofernes
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sternennacht über der Rhône Der Garten der Lüste, 1490-1500 Blühender Garten im Frühling Die Jugend des Bacchus, 1884 Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Komposition Z VIII Jungen beim Baden, 1912 Porträt einer jungen Frau, Zeichnung Weißbär-König-Valemon, 1912 Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Heilige Dreifaltigkeit (Troitsa) Die Erntearbeiter Aquarell Nr. 606 Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Judith mit dem Haupt des Holofernes
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com