support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Kopf von Prinzessin Lamballe (1749-92) in Paris ausgestellt, 3. September 1792 von H. de la Charlerie

Der Kopf von Prinzessin Lamballe (1749-92) in Paris ausgestellt, 3. September 1792

(The Head of Princess Lamballe (1749-92) Displayed in Paris, 3rd September 1792 )


H. de la Charlerie

€ 140.25
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Gravur  ·  Bild ID: 65095

Nicht klassifizierte Künstler

Der Kopf von Prinzessin Lamballe (1749-92) in Paris ausgestellt, 3. September 1792 von H. de la Charlerie. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
princesse · vorführen · enthauptet · hecht · tanzen · straße · revolutionäre · demonstration · pariser · hinrichtung · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Francois-Joseph Westermann (1751-1794) schlägt Jean Paul Marat (1743-1793) - Gravur in Histoire des Girondins von Alphonse de Lamartine (1790-1869) 1865-1866. Private Sammlung Die Freilassung der Gemäßigten, 1794, aus Jean-Lambert (Jean Lambert) Tallian (1767-1820) französischer Revolutionär und Journalist, am 23. September 1793 wurde er auf eine Mission nach Bordeaux geschickt, um die föderalistischen Bewegungen zu unterdrücken - Gravur in „Histoire des Girondins“ von Der Kopf der Prinzessin von Lamballe (Marie Therese Louise de Savoie Carignan) Der Triumph von Marat, 24. April 1793, aus Sir Bulkeley Price bringt das Hypothekengeld zu Mr. Scarve Moderate freigelassen Die Zecher, Illustration aus Französische Revolution: Triumph von Honoré Gabriel Riqueti, Graf von Mirabeau (1749-1791), Einzug in die Stadt Marseille im Jahr 1789. Gravur von 1889. Private Sammlung. Eine Straßenprügelei in Paris im 18. Jahrhundert, aus Invasion der Versammlung, 20. Juni 1792 Korsische Sitte Der Karneval von Venedig: Maskerade auf dem Markusplatz (Piazza San Marco). Gravur in „Das Illustrierte Universum“ Annexion von Nizza an Frankreich. Die Prozession der Göttin der Vernunft, 10. November 1793, aus Der englische Schriftsteller Daniel Defoe wurde 1703 für seine Schriften gegen die Intoleranz der anglikanischen Kirche an den Pranger gestellt. Gravur von 1870 Französische Revolution - Cécile Renaud wird in der Nähe von Robespierres Haus verhaftet, 22. Mai Paris IV. Arrondissement - Die Rue Quincampoix im Jahr 1720 zur Zeit des Systems von John Law (1671-1729) - Mord an der Prinzessin de Lamballe Les moderes mis en liberte - in „Revolution francaise“ von Thiers. 19. Jahrhundert Die Pressebande ergreift einen Wasserträger auf dem Tower Hill am Morgen seines Hochzeitstages, aus `Illustrations of English and Scottish History Fest der Vernunft, Paris, 1793, 1882-1884 Vereinigung Italiens Karnevalsszene in den Straßen von Antwerpen (Belgien) im Jahr 1860. Gravur in Paris IV. Arrondissement - Die Rue Quincampoix im Jahr 1720 zur Zeit des Systems von John Law (1671-1729) - „L Zwingli verlässt Zürich Morgen - Londoner Straßen Szene des Plünderns in Paris, 14. September 1792 Karneval von Rom nach einer Zeichnung von Gierdziejewski im Jahr 1858.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Francois-Joseph Westermann (1751-1794) schlägt Jean Paul Marat (1743-1793) - Gravur in Histoire des Girondins von Alphonse de Lamartine (1790-1869) 1865-1866. Private Sammlung Die Freilassung der Gemäßigten, 1794, aus Jean-Lambert (Jean Lambert) Tallian (1767-1820) französischer Revolutionär und Journalist, am 23. September 1793 wurde er auf eine Mission nach Bordeaux geschickt, um die föderalistischen Bewegungen zu unterdrücken - Gravur in „Histoire des Girondins“ von Der Kopf der Prinzessin von Lamballe (Marie Therese Louise de Savoie Carignan) Der Triumph von Marat, 24. April 1793, aus Sir Bulkeley Price bringt das Hypothekengeld zu Mr. Scarve Moderate freigelassen Die Zecher, Illustration aus Französische Revolution: Triumph von Honoré Gabriel Riqueti, Graf von Mirabeau (1749-1791), Einzug in die Stadt Marseille im Jahr 1789. Gravur von 1889. Private Sammlung. Eine Straßenprügelei in Paris im 18. Jahrhundert, aus Invasion der Versammlung, 20. Juni 1792 Korsische Sitte Der Karneval von Venedig: Maskerade auf dem Markusplatz (Piazza San Marco). Gravur in „Das Illustrierte Universum“ Annexion von Nizza an Frankreich. Die Prozession der Göttin der Vernunft, 10. November 1793, aus Der englische Schriftsteller Daniel Defoe wurde 1703 für seine Schriften gegen die Intoleranz der anglikanischen Kirche an den Pranger gestellt. Gravur von 1870 Französische Revolution - Cécile Renaud wird in der Nähe von Robespierres Haus verhaftet, 22. Mai Paris IV. Arrondissement - Die Rue Quincampoix im Jahr 1720 zur Zeit des Systems von John Law (1671-1729) - Mord an der Prinzessin de Lamballe Les moderes mis en liberte - in „Revolution francaise“ von Thiers. 19. Jahrhundert Die Pressebande ergreift einen Wasserträger auf dem Tower Hill am Morgen seines Hochzeitstages, aus `Illustrations of English and Scottish History Fest der Vernunft, Paris, 1793, 1882-1884 Vereinigung Italiens Karnevalsszene in den Straßen von Antwerpen (Belgien) im Jahr 1860. Gravur in Paris IV. Arrondissement - Die Rue Quincampoix im Jahr 1720 zur Zeit des Systems von John Law (1671-1729) - „L Zwingli verlässt Zürich Morgen - Londoner Straßen Szene des Plünderns in Paris, 14. September 1792 Karneval von Rom nach einer Zeichnung von Gierdziejewski im Jahr 1858.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von H. de la Charlerie

Die Hinrichtung von Ludwig XVI. am 21. Januar 1793 Die Folterung von Madame de la Motte, graviert von Meyer-Heine, aus Das Massaker an der Schweizer Garde, 10. August 1792 Der Kopf von Prinzessin Lamballe (1749-92) in Paris ausgestellt, 3. September 1792 König Ludwig XVI. (1754-93) akzeptiert und schwört auf die Verfassung, 14. September 1791 König Ludwig XVI. (1754-93) schwört auf das Buch der Verfassung, 14. September 1791 Die Frauen marschieren auf Versailles, 5.-6. Oktober 1789, graviert von Pannemaker-Ligny, aus König Ludwig XVI. (1754-93) trinkt auf die Gesundheit der Nation, 20. Juni 1792 Das Massaker an den Priestern im September 1792, graviert von Charles Maurand Ludwig XVI. (1754-93) beim Gebet vor seiner Hinrichtung Die Freizeitbeschäftigungen der französischen Königsfamilie im Tempel, graviert von Jonnard Die Girondisten verlassen das Revolutionstribunal, graviert von Blanpain Das Massaker in den Gefängnissen im September 1792, graviert von Jean-Baptiste Charles Carbonneau (geb. 1815) Joseph Garat (1749-1833) verkündet die Verhaftung von König Ludwig XVI. (1754-93) Marie-Antoinette vor dem Revolutionstribunal 1793, graviert von Theodor Meyer-Heine
Mehr Werke von H. de la Charlerie anzeigen

Weitere Kunstdrucke von H. de la Charlerie

Die Hinrichtung von Ludwig XVI. am 21. Januar 1793 Die Folterung von Madame de la Motte, graviert von Meyer-Heine, aus Das Massaker an der Schweizer Garde, 10. August 1792 Der Kopf von Prinzessin Lamballe (1749-92) in Paris ausgestellt, 3. September 1792 König Ludwig XVI. (1754-93) akzeptiert und schwört auf die Verfassung, 14. September 1791 König Ludwig XVI. (1754-93) schwört auf das Buch der Verfassung, 14. September 1791 Die Frauen marschieren auf Versailles, 5.-6. Oktober 1789, graviert von Pannemaker-Ligny, aus König Ludwig XVI. (1754-93) trinkt auf die Gesundheit der Nation, 20. Juni 1792 Das Massaker an den Priestern im September 1792, graviert von Charles Maurand Ludwig XVI. (1754-93) beim Gebet vor seiner Hinrichtung Die Freizeitbeschäftigungen der französischen Königsfamilie im Tempel, graviert von Jonnard Die Girondisten verlassen das Revolutionstribunal, graviert von Blanpain Das Massaker in den Gefängnissen im September 1792, graviert von Jean-Baptiste Charles Carbonneau (geb. 1815) Joseph Garat (1749-1833) verkündet die Verhaftung von König Ludwig XVI. (1754-93) Marie-Antoinette vor dem Revolutionstribunal 1793, graviert von Theodor Meyer-Heine
Mehr Werke von H. de la Charlerie anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Der Garten in Giverny, 1900 Kohlenträger bei Mondlicht Die Milchmagd Orientalischer Akt Gespenst eines Genies Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Lied von Shambhala, 1943 Der Schrei Mandelblüte Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Der Garten in Giverny, 1900 Kohlenträger bei Mondlicht Die Milchmagd Orientalischer Akt Gespenst eines Genies Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Lied von Shambhala, 1943 Der Schrei Mandelblüte Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com