support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Per 129, f.20b Die menschlichen inneren Organe und das Kreislaufsystem, Illustration aus Tashrih al-badan von Islamic School

Per 129, f.20b Die menschlichen inneren Organe und das Kreislaufsystem, Illustration aus Tashrih al-badan

(Per 129, f.20b The Human Internal Organs and Circulatory System, illustration from Tashrih al-badan (ink on paper))


Islamic School

€ 135.56
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  ink on paper  ·  Bild ID: 562959

Kulturkreise

Per 129, f.20b Die menschlichen inneren Organe und das Kreislaufsystem, Illustration aus Tashrih al-badan von Islamic School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
medizin · venen · körper · anatomie · anatomie · diagramm · islam · The Trustees of the Chester Beatty Library, Dublin / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 135.56
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ms Persan 1555 Anatomische Darstellung des menschlichen Kreislauf- und Verdauungssystems, ca. 1425-50 Organische Mitglieder und der Embryo im menschlichen Körper, Mitte 15. Jahrhundert Menschliche Wirbelsäule aus Ms Persan 151 Fol.32 Anatomische Darstellung einer Frau und ihres Fötus Arabische Medizin: Blutkreislauf und Verdauungssystem, Miniatur aus dem Anatomie-Manuskript Tashrih bi al-Taswir von Mansur ibn Ilyas, 17. Jahrhundert, Istanbul, Universitätsbibliothek Arabische Medizin: Blutkreislauf und Verdauungssystem, Miniatur aus dem Anatomie-Manuskript Tashrih bi al-Taswir von Mansur ibn Ilyas, 17. Jahrhundert, Istanbul, Universitätsbibliothek Innere Organe des Körpers, Tafel aus Sektion der Hauptorgane einer Frau, um 1480, 1945 Museum für traditionelle vietnamesische Medizin, Die Kanäle und Gefäße, Buch der Akupunktur, Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam Ein ausgeweideter Körper aus der Sektion eines Folteropfers von 1796, aus einem Makimono eines Midori-Arztes Anatomie des menschlichen Körpers: Rinde von hinten gesehen Anatomische Tafel, 1938 (Feder und Aquarell auf Stoff auf Leinwand) Andreas Vesalius (1514 - 1564), Arzt von Karl V. „Humani corporis fabrica libri septem“, Basel 1543. Tafel aus dem Traktat „De Humani Corporis Fabrica libri septem“ von André Vésale (1514-1564), niederländischer Anatom. Basel 1543. Manuskript der Meridianpunkte Kehle und Herz, Tafel aus Abb. 212 aus Semiologie des Affections du Systeme Nerveux von J. Dejerine, 1914 Weibliche Fortpflanzungsorgane - in Abhandlung der Medizin von Gerolamo Cardano (Cardano) (Cardanus Hieronymus), Florenz 1585. Vergleichende anatomische Darstellung der Struktur des menschlichen Körpers mit der eines Tigers und einer Kuh Vergleichende anatomische Darstellung der Struktur des menschlichen Körpers mit der eines Tigers und eines gewöhnlichen Huhns: Menschliche Figur, Rückansicht (Umrisszeichnung) Anatomiestudie Don Juan Blutkreislauf, ca. 1880 Studie der menschlichen Figur, Rückansicht, aus Ein vergleichendes anatomisches Exposé der Struktur des menschlichen Körpers mit dem eines Tigers und eines gewöhnlichen Huhns Das Organ der menschlichen Stimme nach Giovanni Casseri „De vocis auditusque organi historia anatomica“, Ferrara 1601 Dieses Bild zeigt die Stellen des Körpers oder die Praxis des Aderlasses je nach Schmerz. Abhandlung der Medizin von Gerolamo Cardano (Cardanus Hieronymus), Florenz Organe der Darmabsorption - Das normale Leben & Gesundheit von J. Rengade. Zeichnung von A. Demarle 1881 Mann mit freigelegten inneren Organen De Acupunctura von W. Ten Rhijne. London 1683. Erster westlicher Text über Akupunktur
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ms Persan 1555 Anatomische Darstellung des menschlichen Kreislauf- und Verdauungssystems, ca. 1425-50 Organische Mitglieder und der Embryo im menschlichen Körper, Mitte 15. Jahrhundert Menschliche Wirbelsäule aus Ms Persan 151 Fol.32 Anatomische Darstellung einer Frau und ihres Fötus Arabische Medizin: Blutkreislauf und Verdauungssystem, Miniatur aus dem Anatomie-Manuskript Tashrih bi al-Taswir von Mansur ibn Ilyas, 17. Jahrhundert, Istanbul, Universitätsbibliothek Arabische Medizin: Blutkreislauf und Verdauungssystem, Miniatur aus dem Anatomie-Manuskript Tashrih bi al-Taswir von Mansur ibn Ilyas, 17. Jahrhundert, Istanbul, Universitätsbibliothek Innere Organe des Körpers, Tafel aus Sektion der Hauptorgane einer Frau, um 1480, 1945 Museum für traditionelle vietnamesische Medizin, Die Kanäle und Gefäße, Buch der Akupunktur, Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam Ein ausgeweideter Körper aus der Sektion eines Folteropfers von 1796, aus einem Makimono eines Midori-Arztes Anatomie des menschlichen Körpers: Rinde von hinten gesehen Anatomische Tafel, 1938 (Feder und Aquarell auf Stoff auf Leinwand) Andreas Vesalius (1514 - 1564), Arzt von Karl V. „Humani corporis fabrica libri septem“, Basel 1543. Tafel aus dem Traktat „De Humani Corporis Fabrica libri septem“ von André Vésale (1514-1564), niederländischer Anatom. Basel 1543. Manuskript der Meridianpunkte Kehle und Herz, Tafel aus Abb. 212 aus Semiologie des Affections du Systeme Nerveux von J. Dejerine, 1914 Weibliche Fortpflanzungsorgane - in Abhandlung der Medizin von Gerolamo Cardano (Cardano) (Cardanus Hieronymus), Florenz 1585. Vergleichende anatomische Darstellung der Struktur des menschlichen Körpers mit der eines Tigers und einer Kuh Vergleichende anatomische Darstellung der Struktur des menschlichen Körpers mit der eines Tigers und eines gewöhnlichen Huhns: Menschliche Figur, Rückansicht (Umrisszeichnung) Anatomiestudie Don Juan Blutkreislauf, ca. 1880 Studie der menschlichen Figur, Rückansicht, aus Ein vergleichendes anatomisches Exposé der Struktur des menschlichen Körpers mit dem eines Tigers und eines gewöhnlichen Huhns Das Organ der menschlichen Stimme nach Giovanni Casseri „De vocis auditusque organi historia anatomica“, Ferrara 1601 Dieses Bild zeigt die Stellen des Körpers oder die Praxis des Aderlasses je nach Schmerz. Abhandlung der Medizin von Gerolamo Cardano (Cardanus Hieronymus), Florenz Organe der Darmabsorption - Das normale Leben & Gesundheit von J. Rengade. Zeichnung von A. Demarle 1881 Mann mit freigelegten inneren Organen De Acupunctura von W. Ten Rhijne. London 1683. Erster westlicher Text über Akupunktur
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Islamic School

Der persische Prinz Humay trifft die chinesische Prinzessin Humayun in einem Garten, ca. 1450 Seite aus dem Seite aus dem Koran im Seldschuken-Stil mit farbigen Inschriften und dekorativen Zählmedaillons in den Rändern, 12.-13. Jahrhundert Ms E-7 fol.72a Kaufmann aus Isfahan fliegt, aus Islamische Kunst: Hochzeit der drei Töchter von Sero, König von Jemen Schlacht zwischen mongolischen Stämmen, wahrscheinlich aus dem Islamische Kunst: Ansicht von Mekka und Kaaba Ms E-7 fol.180 Eine Giraffe, aus Islamische Kunst: große Keramikschale aus Samarkand im Iran. 9. oder 10. Jahrhundert. Paris, Louvre Museum Islamische Kunst: „Ein Sultan und sein Hof“ Persische Miniatur aus einem Manuskript des Epos „Shahnameh“ (Buch der Könige) von Ferdowsi (ca. 940-1020) Die Umayyaden-Moschee, auch bekannt als die Große Moschee von Damaskus Arabische Medizin: Blutkreislauf und Verdauungssystem, Miniatur aus dem Anatomie-Manuskript Tashrih bi al-Taswir von Mansur ibn Ilyas, 17. Jahrhundert, Istanbul, Universitätsbibliothek Islamische Darstellung des Aufstiegs des Propheten Isa (Isa ibn Marym: Jesus). Miniatur aus dem Manuskript „Zubdat al Tawarikh“ (Creme der Geschichten) von Historiker Seyyyid Loqman Ashuri Islamische Kunst: Ansicht von Damaskus mit der Großen Moschee der Umayyaden von Damaskus (705-715). Anonymes syrisches Gemälde des 17. Jahrhunderts. Syrien, Damaskus, Azem-Palast.
Mehr Werke von Islamic School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Islamic School

Der persische Prinz Humay trifft die chinesische Prinzessin Humayun in einem Garten, ca. 1450 Seite aus dem Seite aus dem Koran im Seldschuken-Stil mit farbigen Inschriften und dekorativen Zählmedaillons in den Rändern, 12.-13. Jahrhundert Ms E-7 fol.72a Kaufmann aus Isfahan fliegt, aus Islamische Kunst: Hochzeit der drei Töchter von Sero, König von Jemen Schlacht zwischen mongolischen Stämmen, wahrscheinlich aus dem Islamische Kunst: Ansicht von Mekka und Kaaba Ms E-7 fol.180 Eine Giraffe, aus Islamische Kunst: große Keramikschale aus Samarkand im Iran. 9. oder 10. Jahrhundert. Paris, Louvre Museum Islamische Kunst: „Ein Sultan und sein Hof“ Persische Miniatur aus einem Manuskript des Epos „Shahnameh“ (Buch der Könige) von Ferdowsi (ca. 940-1020) Die Umayyaden-Moschee, auch bekannt als die Große Moschee von Damaskus Arabische Medizin: Blutkreislauf und Verdauungssystem, Miniatur aus dem Anatomie-Manuskript Tashrih bi al-Taswir von Mansur ibn Ilyas, 17. Jahrhundert, Istanbul, Universitätsbibliothek Islamische Darstellung des Aufstiegs des Propheten Isa (Isa ibn Marym: Jesus). Miniatur aus dem Manuskript „Zubdat al Tawarikh“ (Creme der Geschichten) von Historiker Seyyyid Loqman Ashuri Islamische Kunst: Ansicht von Damaskus mit der Großen Moschee der Umayyaden von Damaskus (705-715). Anonymes syrisches Gemälde des 17. Jahrhunderts. Syrien, Damaskus, Azem-Palast.
Mehr Werke von Islamic School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Artistin – Marcella Flucht vor der Kritik Der Garten der Lüste, 1490-1500 Seerosen, die Wolke, 1903 Felsen bei Jávea Pont Neuf, Paris Mandelblüte Frau in einem gelben Kleid Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Gasse zur Capponcina Frau mit Schleier Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Amor und Psyche
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Artistin – Marcella Flucht vor der Kritik Der Garten der Lüste, 1490-1500 Seerosen, die Wolke, 1903 Felsen bei Jávea Pont Neuf, Paris Mandelblüte Frau in einem gelben Kleid Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Gasse zur Capponcina Frau mit Schleier Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Amor und Psyche
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com