support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Unbekanntes Bild von James William Edmund Doyle

Unbekanntes Bild

(Unknown Image)


James William Edmund Doyle

€ 138.43
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 833169

Nicht klassifizierte Künstler

Unbekanntes Bild von James William Edmund Doyle. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
stuhl · neben dem könig · krone · richard herzog von york · sitzen · edmund beaufort herzog von somerset · gewaltsame auseinandersetzung · könig henry vi · Private Collection / Bridgeman Images · / Look and Learn
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.43
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

König Edward I. bedroht den Lord Marshal König Edward I. bedroht den Lord Marshal König Edward I. droht dem Lord Marshal Gascoigne weigert sich, einen Prälaten oder Peer zu verurteilen Edward bedroht den Lord Marshal Chilperich II. (670 - 721) wurde 715 von Rainfroi auf den Thron gesetzt. Entworfen und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1825 Childerich I. hatte vor seiner Abreise aus Frankreich die Hälfte eines Goldstücks genommen, die andere Hälfte hatte er Guyeman gegeben. Etwa sechs bis acht Jahre später, als Guyeman sah, dass die Geister zugunsten von Childerich zurückkehrten, sandte er ih Gascoigne weigert sich, einen Prälaten oder Peer zu verurteilen, 1405 1864 Ludwig VIII., genannt „Der Löwe“ (1187-1226), antwortete stolz und heftig einem Gesandten des englischen Königs Heinrich III. Chromolithographie um 1890. Sir William Gascoigne weigert sich, einen Prälaten oder Peer zu verurteilen König Heinrich V Gascoigne weigert sich, einen Prälaten oder Peer zu verurteilen, aus Eduard III. (1312 - 1377) empfängt Graf Guy von Flandern. Gravur aus dem späten 18. Jahrhundert. Bibl. di Brera, Mailand Im Jahr 1327 erhob Karl IV. der Schöne (1294-1328) die Herrschaft Bourbon zum Herzogtum zugunsten des Enkels von Robert de Clermont und Enkel von Ludwig dem Heiligen, Ludwig I. Ludwig VII. begann den 2. Kreuzzug auf Anraten von Bernhard von Clairvaux und trotz des Widerstands von Abt Suger, dem er die Verwaltung des Königreichs während seiner Abwesenheit und die von Königin Alienor von Aquitanien überließ Im Jahr 1274 wurde Königin Maria von Brabant fälschlicherweise vom Großkämmerer Pierre de la Broce (Pierre de Brush) des Todes des jungen Prinzen Louis von Frankreich, des Enkels von Philipp III. und Isabella von Aragon, beschuldigt. Chromolithographie aus Prinz Edward, der Schwarze Prinz, und die Boten von König Karl Richard befiehlt die Verhaftung von Hastings, 1864 König Heinrich III. von England vor der Baronkommission unter der Leitung von Simon V. von Montfort, Illustration aus Graf Louis de Crecy, bedroht von den Einwohnern von Kortrijk, bittet König Karl den Schönen (1294-1328) um Hilfe. Chromolithographie um 1890. König Heinrich III. und sein Parlament Philipp V. genannt „Der Lange“ (1294-1322). Die Generalstände, die im Louvre einberufen wurden, erklärten Philipp V. zum König und schlossen seine Nichte Jeanne 1316 von der Krone aus; somit Anwendung des salischen Gesetzes. Er folgte Johann I. posthum nac Die Flamen weigern sich, Prinz Edward als ihren zukünftigen Herrscher anzuerkennen Der Earl von Warwick unterwirft sich Königin Margaret Ludwig VIII genannt „Der Löwe“ (1187 - 1226), Kapetinger-Dynastie, antwortet mit Stolz und Festigkeit auf einen Gesandten von König Heinrich III. Tatsächlich führte er Krieg gegen Heinrich III., der sich geweigert hatte, seiner Krönung beizuwohnen, als Her Heinrich III. und sein Parlament, 1258, 1864
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

König Edward I. bedroht den Lord Marshal König Edward I. bedroht den Lord Marshal König Edward I. droht dem Lord Marshal Gascoigne weigert sich, einen Prälaten oder Peer zu verurteilen Edward bedroht den Lord Marshal Chilperich II. (670 - 721) wurde 715 von Rainfroi auf den Thron gesetzt. Entworfen und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1825 Childerich I. hatte vor seiner Abreise aus Frankreich die Hälfte eines Goldstücks genommen, die andere Hälfte hatte er Guyeman gegeben. Etwa sechs bis acht Jahre später, als Guyeman sah, dass die Geister zugunsten von Childerich zurückkehrten, sandte er ih Gascoigne weigert sich, einen Prälaten oder Peer zu verurteilen, 1405 1864 Ludwig VIII., genannt „Der Löwe“ (1187-1226), antwortete stolz und heftig einem Gesandten des englischen Königs Heinrich III. Chromolithographie um 1890. Sir William Gascoigne weigert sich, einen Prälaten oder Peer zu verurteilen König Heinrich V Gascoigne weigert sich, einen Prälaten oder Peer zu verurteilen, aus Eduard III. (1312 - 1377) empfängt Graf Guy von Flandern. Gravur aus dem späten 18. Jahrhundert. Bibl. di Brera, Mailand Im Jahr 1327 erhob Karl IV. der Schöne (1294-1328) die Herrschaft Bourbon zum Herzogtum zugunsten des Enkels von Robert de Clermont und Enkel von Ludwig dem Heiligen, Ludwig I. Ludwig VII. begann den 2. Kreuzzug auf Anraten von Bernhard von Clairvaux und trotz des Widerstands von Abt Suger, dem er die Verwaltung des Königreichs während seiner Abwesenheit und die von Königin Alienor von Aquitanien überließ Im Jahr 1274 wurde Königin Maria von Brabant fälschlicherweise vom Großkämmerer Pierre de la Broce (Pierre de Brush) des Todes des jungen Prinzen Louis von Frankreich, des Enkels von Philipp III. und Isabella von Aragon, beschuldigt. Chromolithographie aus Prinz Edward, der Schwarze Prinz, und die Boten von König Karl Richard befiehlt die Verhaftung von Hastings, 1864 König Heinrich III. von England vor der Baronkommission unter der Leitung von Simon V. von Montfort, Illustration aus Graf Louis de Crecy, bedroht von den Einwohnern von Kortrijk, bittet König Karl den Schönen (1294-1328) um Hilfe. Chromolithographie um 1890. König Heinrich III. und sein Parlament Philipp V. genannt „Der Lange“ (1294-1322). Die Generalstände, die im Louvre einberufen wurden, erklärten Philipp V. zum König und schlossen seine Nichte Jeanne 1316 von der Krone aus; somit Anwendung des salischen Gesetzes. Er folgte Johann I. posthum nac Die Flamen weigern sich, Prinz Edward als ihren zukünftigen Herrscher anzuerkennen Der Earl von Warwick unterwirft sich Königin Margaret Ludwig VIII genannt „Der Löwe“ (1187 - 1226), Kapetinger-Dynastie, antwortet mit Stolz und Festigkeit auf einen Gesandten von König Heinrich III. Tatsächlich führte er Krieg gegen Heinrich III., der sich geweigert hatte, seiner Krönung beizuwohnen, als Her Heinrich III. und sein Parlament, 1258, 1864
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von James William Edmund Doyle

König Alfred plant die Eroberung der dänischen Flotte, 892 n. Chr., aus Der heilige Augustinus predigt König Ethelbert und Königin Bertha, 19. Jahrhundert Sir Robert Bruce tötet Sir Henry Bohun, aus Robert the Bruce tötet Sir Henry Bohun, Schlacht von Bannockburn, Schottland, 1314 König Richard II. trifft die Rebellen in Smithfield, Bauernaufstand, 1381, 1864 Der Prinz erzwingt eine Amnestie von Pedro dem Grausamen, 1367, 1864 Richard III. auf dem Bosworth-Feld, 22. August 1485, aus Gefangennahme von Jeanne d Gefangennahme von Jeanne d Heinrich V. von England wird von Herzog von Alençon in der Schlacht von Agincourt angegriffen, 1415, 1864 Edward III. schwört, dass er Frieden schließen wird, aus A Chronicle of England BC 55 to AD 1485, veröffentlicht in London, 1863 St. Gregor der Große und die englischen Sklaven in Rom, 590, 1864 König Johann unterzeichnet die Magna Carta, aus Tod von De Montfort, 12. August 1265, aus Schlacht von Sluys, 1340, aus
Mehr Werke von James William Edmund Doyle anzeigen

Weitere Kunstdrucke von James William Edmund Doyle

König Alfred plant die Eroberung der dänischen Flotte, 892 n. Chr., aus Der heilige Augustinus predigt König Ethelbert und Königin Bertha, 19. Jahrhundert Sir Robert Bruce tötet Sir Henry Bohun, aus Robert the Bruce tötet Sir Henry Bohun, Schlacht von Bannockburn, Schottland, 1314 König Richard II. trifft die Rebellen in Smithfield, Bauernaufstand, 1381, 1864 Der Prinz erzwingt eine Amnestie von Pedro dem Grausamen, 1367, 1864 Richard III. auf dem Bosworth-Feld, 22. August 1485, aus Gefangennahme von Jeanne d Gefangennahme von Jeanne d Heinrich V. von England wird von Herzog von Alençon in der Schlacht von Agincourt angegriffen, 1415, 1864 Edward III. schwört, dass er Frieden schließen wird, aus A Chronicle of England BC 55 to AD 1485, veröffentlicht in London, 1863 St. Gregor der Große und die englischen Sklaven in Rom, 590, 1864 König Johann unterzeichnet die Magna Carta, aus Tod von De Montfort, 12. August 1265, aus Schlacht von Sluys, 1340, aus
Mehr Werke von James William Edmund Doyle anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eichbäumchen Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Der Boulevard Montmartre bei Nacht Die Toteninsel (Dritte Fassung) Wald von Fontainebleau Die Meurthe-Bootsfahrt Stillleben - Trauben und Pfirsiche Der Baum der Krähen Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Blumenvase Christina Selbstporträt als Allegorie der Malerei Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eichbäumchen Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Der Boulevard Montmartre bei Nacht Die Toteninsel (Dritte Fassung) Wald von Fontainebleau Die Meurthe-Bootsfahrt Stillleben - Trauben und Pfirsiche Der Baum der Krähen Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Blumenvase Christina Selbstporträt als Allegorie der Malerei Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2758 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com