support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Nabeshima-Schale, Edo-Periode (Porzellan) von Japanese School

Nabeshima-Schale, Edo-Periode (Porzellan)

(Nabeshima Dish, Edo Period (porcelain))


Japanese School

€ 116.8
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  porcelain  ·  Bild ID: 427901

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Nabeshima-Schale, Edo-Periode (Porzellan) von Japanese School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
schüssel · vase · vasen · muster · design · motiv · keramik · edo-zeit · 1600-1868 · asiatisch · American Museum of Natural History, New York, USA / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 116.8
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Nabeshima-Teller, ca. 1716-35 Porzellanschale, Famille-Rose-Dekoration, Yung Cheng-Periode (1723-35) Schachtel, ca. 1905 Schale mit Famille-verte-Dekoration, Kangxi-Periode, 1662-1722 Große Imari-Schale, Genroku-Periode Schale, frühes 18. Jahrhundert Teller mit Dekoration eines Bouquets mit phrygischer Mütze Barbier-Schale, frühes 18. Jahrhundert Eine Satsuma-Vase bemalt mit Chrysanthemen, spätes 19. Jahrhundert Ein famille rose Lader, ca. 1730 Porzellanteller bemalt in Unterglasurblau und Ducai-Emaille, 1723-1735 Porzellan der Kangxi-Periode, 1925 Dekoriertes Emaille-Steinzeugtablett mit zwei Schmetterlingen und Pfingstrose, späte 18. bis frühe 19. Jahrhundert, Seto-Manufaktur, Durchmesser 34 cm, japanische Zivilisation, Edo-Periode Teller mit Flammenmuster dekoriert, Iznik, aus der Türkei Runde Schale mit einer musikalischen Szene, Kangxi-Periode (1662-1722) Ein Famille-Rose-Eierschalenteller, ca. 1730 Teller, der den unsterblichen Tang-Dichter Li Bai darstellt, Kangxi-Periode, ca. 1690 Barbier-Schale Chinesische Kunst: „Zwei elegant gestylte Frauen“ Keramikteller des 18. Jahrhunderts. Paris, Guimet Museum, Nationalmuseum für asiatische Kunst Teller, Edo-Periode Teller dekoriert in Unterglasurblau mit Kupferroten Akzenten, späte Ming-Dynastie, ca. 1630 Krug verziert mit Reben und Trauben Teller, 1898 Schale, Irak, Abbasiden-Dynastie Rebhuhn-Schale, Iran, Safawidenzeit, 18. Jahrhundert Teller mit blauem Rosenmuster, 1764 Satsuma Fayence Barbier-Schale, spätes 18. Jahrhundert Keramikkunst, chinesisches und japanisches Porzellan
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Nabeshima-Teller, ca. 1716-35 Porzellanschale, Famille-Rose-Dekoration, Yung Cheng-Periode (1723-35) Schachtel, ca. 1905 Schale mit Famille-verte-Dekoration, Kangxi-Periode, 1662-1722 Große Imari-Schale, Genroku-Periode Schale, frühes 18. Jahrhundert Teller mit Dekoration eines Bouquets mit phrygischer Mütze Barbier-Schale, frühes 18. Jahrhundert Eine Satsuma-Vase bemalt mit Chrysanthemen, spätes 19. Jahrhundert Ein famille rose Lader, ca. 1730 Porzellanteller bemalt in Unterglasurblau und Ducai-Emaille, 1723-1735 Porzellan der Kangxi-Periode, 1925 Dekoriertes Emaille-Steinzeugtablett mit zwei Schmetterlingen und Pfingstrose, späte 18. bis frühe 19. Jahrhundert, Seto-Manufaktur, Durchmesser 34 cm, japanische Zivilisation, Edo-Periode Teller mit Flammenmuster dekoriert, Iznik, aus der Türkei Runde Schale mit einer musikalischen Szene, Kangxi-Periode (1662-1722) Ein Famille-Rose-Eierschalenteller, ca. 1730 Teller, der den unsterblichen Tang-Dichter Li Bai darstellt, Kangxi-Periode, ca. 1690 Barbier-Schale Chinesische Kunst: „Zwei elegant gestylte Frauen“ Keramikteller des 18. Jahrhunderts. Paris, Guimet Museum, Nationalmuseum für asiatische Kunst Teller, Edo-Periode Teller dekoriert in Unterglasurblau mit Kupferroten Akzenten, späte Ming-Dynastie, ca. 1630 Krug verziert mit Reben und Trauben Teller, 1898 Schale, Irak, Abbasiden-Dynastie Rebhuhn-Schale, Iran, Safawidenzeit, 18. Jahrhundert Teller mit blauem Rosenmuster, 1764 Satsuma Fayence Barbier-Schale, spätes 18. Jahrhundert Keramikkunst, chinesisches und japanisches Porzellan
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Japanese School

Affen, die nach dem Mond greifen, Edo-Periode (1603-1867) Porträt einer Kriegerin mit Blumen im Haar, ca. 1895 Shogun der Tokugawa-Familie mit den 16 edlen Samurai, 17. Jahrhundert No-Theater-Maske Eine Kurtisane bietet eine Tasse an, 18.-19. Jahrhundert Krieger Munete. Seidenmalerei der Tosa-Schule Vögel mit Herbst- und Winterblumen Japanischer Webstuhl, Druck aus dem späten 19. Jahrhundert Shinozuka Shigehiro, Gouverneur der Provinz Iga, 1720er Jahre Nanban-Sechsfaltiger Bildschirm, der die Ankunft eines portugiesischen Handelsschiffs darstellt, Edo-Periode Vögel mit Herbst- und Winterblumen Episode des Genpei-Krieges (1180-1185): Ein Samurai mit Bogen auf einem Pferd überquert einen Fluss. Japanische Kunst der Tosa-Schule Holzschnitt von Ibis und Fledermäusen Pavianfamilie Affe beobachtet eine Libelle
Mehr Werke von Japanese School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Japanese School

Affen, die nach dem Mond greifen, Edo-Periode (1603-1867) Porträt einer Kriegerin mit Blumen im Haar, ca. 1895 Shogun der Tokugawa-Familie mit den 16 edlen Samurai, 17. Jahrhundert No-Theater-Maske Eine Kurtisane bietet eine Tasse an, 18.-19. Jahrhundert Krieger Munete. Seidenmalerei der Tosa-Schule Vögel mit Herbst- und Winterblumen Japanischer Webstuhl, Druck aus dem späten 19. Jahrhundert Shinozuka Shigehiro, Gouverneur der Provinz Iga, 1720er Jahre Nanban-Sechsfaltiger Bildschirm, der die Ankunft eines portugiesischen Handelsschiffs darstellt, Edo-Periode Vögel mit Herbst- und Winterblumen Episode des Genpei-Krieges (1180-1185): Ein Samurai mit Bogen auf einem Pferd überquert einen Fluss. Japanische Kunst der Tosa-Schule Holzschnitt von Ibis und Fledermäusen Pavianfamilie Affe beobachtet eine Libelle
Mehr Werke von Japanese School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Anubis, ägyptischer Gott der Toten, von einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz) Sturz am Eingang zur Kapelle der Hathor, Totentempel von Hatschepsut, Neues Reich, ca. 1552-1296 v. Chr. Blau-weiße Schale mit chinesischen Schriftzeichen, Longqing-Marke und -Periode, 1567-72 (Porzellan) Tierhetze, Relief von einer Statuenbasis gefunden im Dipylon-Friedhof, Athen, ca. 510 v. Chr. Maya-Ballplatzmarkierung, aus Chinkultic, Chiapas, 590 n. Chr. (Kalkstein) Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Herkules und Antäus, ca. 1475-80 (Bronze) Statue des Herkules, Kopie eines griechischen Originals (Marmor) Kore, Kopie einer Karyatide aus dem Erechtheion in Athen Eichenstuhl, ca. 1897 Stuhl für das weiße Esszimmer, Ingram Street Tearooms Schwarz gestrichener Kamin, ca. 1914-1928 Hochlehner, ca. 1897 Aureus (Vorderseite) Büste von Commodus (180-192) drapiert, rechts, mit Lorbeerkranz. Inschrift: M ANTONINVS COMMODVS AVG Marmorrelief zur Erinnerung an zwei weibliche Gladiatoren, 1.-2. Jahrhundert
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Anubis, ägyptischer Gott der Toten, von einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz) Sturz am Eingang zur Kapelle der Hathor, Totentempel von Hatschepsut, Neues Reich, ca. 1552-1296 v. Chr. Blau-weiße Schale mit chinesischen Schriftzeichen, Longqing-Marke und -Periode, 1567-72 (Porzellan) Tierhetze, Relief von einer Statuenbasis gefunden im Dipylon-Friedhof, Athen, ca. 510 v. Chr. Maya-Ballplatzmarkierung, aus Chinkultic, Chiapas, 590 n. Chr. (Kalkstein) Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Herkules und Antäus, ca. 1475-80 (Bronze) Statue des Herkules, Kopie eines griechischen Originals (Marmor) Kore, Kopie einer Karyatide aus dem Erechtheion in Athen Eichenstuhl, ca. 1897 Stuhl für das weiße Esszimmer, Ingram Street Tearooms Schwarz gestrichener Kamin, ca. 1914-1928 Hochlehner, ca. 1897 Aureus (Vorderseite) Büste von Commodus (180-192) drapiert, rechts, mit Lorbeerkranz. Inschrift: M ANTONINVS COMMODVS AVG Marmorrelief zur Erinnerung an zwei weibliche Gladiatoren, 1.-2. Jahrhundert
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Die Geburt der Venus Frühstück der Ruderer Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Garten in Giverny Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Murnau, Burggrabenstraße Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Der Schildkrötentrainer Die niederländischen Sprichwörter Der Tiger Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Die Ernte Die Sünde Die Pest kommt
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Die Geburt der Venus Frühstück der Ruderer Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Garten in Giverny Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Murnau, Burggrabenstraße Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Der Schildkrötentrainer Die niederländischen Sprichwörter Der Tiger Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Die Ernte Die Sünde Die Pest kommt
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com