support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Sokrates, ca. 1670 von Joachim von Sandrart

Sokrates, ca. 1670

(Socrates, c. 1670. )


Joachim von Sandrart

€ 122.77
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 791955

Nicht klassifizierte Künstler

Sokrates, ca. 1670 von Joachim von Sandrart. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
deutschland · portrait · anstrich · barock · socrates · oil on canvas · sandrart · joachim · von 1606-1688 · joachim · skokloster castle · sandrart · von 1606-1688 · c. 1670 · sokrates · portrait · baroque · Fine Art Images/Heritage Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 122.77
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Pythagoras von Samos, ca. 1650-1660 Thukydides Solon, um 1670 Homer, ca. 1670 Physiognomie - Physiognomik - der griechische Philosoph Sokrates (ca. 469 v. Chr.-399 v. Chr.) (Büste von Sokrates (ca. 469 v. Chr.-399 v. Chr.), athenischer Philosoph) - Gravur von 1808 in „Die Kunst, Menschen durch Physiognomie zu erkennen“ von Johann Ca Porträt eines Mannes, Camera della Fama, 1548 Porträt eines Mannes, Camera della Fama, 1548 Physiognomie - Physiognomik - der griechische Philosoph Sokrates (ca. 469 v. Chr.-399 v. Chr.) (Büste von Sokrates (ca. 469 v. Chr.-399 v. Chr.), athenischer Philosoph) - Gravur von 1808 in „Die Kunst, Menschen durch Physiognomie zu erkennen“ von Johann Ca Porträt von Clemens VII. Arnaldus von Villanova Kopf des Sokrates (Marmor) Giovanni Battista Belzoni Erhaltener Abschnitt aus dem Großen Ostfenster der York Minster: Kopf eines Mannes mit lockigem Haar, nach links Kopf von Gott dem Vater Tod des Adonis Bärtiger Männerkopf im Profil nach links Zenon von Kition (ca. 335 - ca. 264 v. Chr.), griechischer Philosoph. Gravur von 1822 Thukydides (um 465-395 v. Chr.), griechischer Historiker. Gravur aus dem Jahr 1822. Antike Büste eines bärtigen Mannes Leonardo da Vinci, 1795 Eines von sechs Kameen mit mythologischen und klassischen Motiven Demokrit, ca. 460-370 v. Chr., 1830 Zeichnung Porträt von Prinz Wolf Anhalt von Sachsen, Prinz der Reform (Pastellzeichnung von Lucas Cranach dem Älteren) Porträt von Paulus Lautensack dem Älteren, 1552 Erhaltener Abschnitt aus dem Großen Ostfenster der York Minster: (Porträt von) G. A. Bazzi, genannt Il Sodoma Büste des blinden Homer
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Pythagoras von Samos, ca. 1650-1660 Thukydides Solon, um 1670 Homer, ca. 1670 Physiognomie - Physiognomik - der griechische Philosoph Sokrates (ca. 469 v. Chr.-399 v. Chr.) (Büste von Sokrates (ca. 469 v. Chr.-399 v. Chr.), athenischer Philosoph) - Gravur von 1808 in „Die Kunst, Menschen durch Physiognomie zu erkennen“ von Johann Ca Porträt eines Mannes, Camera della Fama, 1548 Porträt eines Mannes, Camera della Fama, 1548 Physiognomie - Physiognomik - der griechische Philosoph Sokrates (ca. 469 v. Chr.-399 v. Chr.) (Büste von Sokrates (ca. 469 v. Chr.-399 v. Chr.), athenischer Philosoph) - Gravur von 1808 in „Die Kunst, Menschen durch Physiognomie zu erkennen“ von Johann Ca Porträt von Clemens VII. Arnaldus von Villanova Kopf des Sokrates (Marmor) Giovanni Battista Belzoni Erhaltener Abschnitt aus dem Großen Ostfenster der York Minster: Kopf eines Mannes mit lockigem Haar, nach links Kopf von Gott dem Vater Tod des Adonis Bärtiger Männerkopf im Profil nach links Zenon von Kition (ca. 335 - ca. 264 v. Chr.), griechischer Philosoph. Gravur von 1822 Thukydides (um 465-395 v. Chr.), griechischer Historiker. Gravur aus dem Jahr 1822. Antike Büste eines bärtigen Mannes Leonardo da Vinci, 1795 Eines von sechs Kameen mit mythologischen und klassischen Motiven Demokrit, ca. 460-370 v. Chr., 1830 Zeichnung Porträt von Prinz Wolf Anhalt von Sachsen, Prinz der Reform (Pastellzeichnung von Lucas Cranach dem Älteren) Porträt von Paulus Lautensack dem Älteren, 1552 Erhaltener Abschnitt aus dem Großen Ostfenster der York Minster: (Porträt von) G. A. Bazzi, genannt Il Sodoma Büste des blinden Homer
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Joachim von Sandrart

Der gute Samariter Barock: Minerva und Saturn schützen Kunst und Wissenschaft vor Neid und Falschheit Amsterdamer Bürgerwehr des Bezirks XIX unter der Führung von Hauptmann Cornelis Bicker und Leutnant Frederick van Banchem, bereit für den Empfang von Marie de Allegorie der Eitelkeit. Eine junge Frau mit blonden Haaren schneidet sich eine Haarsträhne vor einem Spiegel, der von einem Mann gehalten wird, ein Kind beleuchtet sie mit einer Fackel. Odysseus und Nausikaa Illustration aus "Des Alten und Neuen Roms Grosser Schau-Platz" von Joachim von Sandrart Römische Reliefs mit Inschriften obere Hälfte: Ein Flussgott und Putti spielen mit den Symbolen des Ruhms untere Hälfte: Die Bestrafung des Amor Eine Statue und eine weibliche Herm, die Vasen und Früchte trägt Februar Ein Horn und zwei hohe... Putti sammeln Früchte Vier Vasen, eine zerbrochene Vase, ein zerbrochener Kerzenhalter und eine Herm in einer Landschaft mit klassischen Ruinen Pythagoras von Samos, ca. 1650-1660 Die mystische Hochzeit der hl. Katharina, mit hl. Leopold und hl. Wilhelm, 1647
Mehr Werke von Joachim von Sandrart anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Joachim von Sandrart

Der gute Samariter Barock: Minerva und Saturn schützen Kunst und Wissenschaft vor Neid und Falschheit Amsterdamer Bürgerwehr des Bezirks XIX unter der Führung von Hauptmann Cornelis Bicker und Leutnant Frederick van Banchem, bereit für den Empfang von Marie de Allegorie der Eitelkeit. Eine junge Frau mit blonden Haaren schneidet sich eine Haarsträhne vor einem Spiegel, der von einem Mann gehalten wird, ein Kind beleuchtet sie mit einer Fackel. Odysseus und Nausikaa Illustration aus "Des Alten und Neuen Roms Grosser Schau-Platz" von Joachim von Sandrart Römische Reliefs mit Inschriften obere Hälfte: Ein Flussgott und Putti spielen mit den Symbolen des Ruhms untere Hälfte: Die Bestrafung des Amor Eine Statue und eine weibliche Herm, die Vasen und Früchte trägt Februar Ein Horn und zwei hohe... Putti sammeln Früchte Vier Vasen, eine zerbrochene Vase, ein zerbrochener Kerzenhalter und eine Herm in einer Landschaft mit klassischen Ruinen Pythagoras von Samos, ca. 1650-1660 Die mystische Hochzeit der hl. Katharina, mit hl. Leopold und hl. Wilhelm, 1647
Mehr Werke von Joachim von Sandrart anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Abstraktes Pferd, 1911 Stillleben - Trauben und Pfirsiche Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Die Pest kommt Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Der Bücherwurm, um 1850 Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Baum des Lebens (Stoclet-Fries)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Abstraktes Pferd, 1911 Stillleben - Trauben und Pfirsiche Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Die Pest kommt Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Der Bücherwurm, um 1850 Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Baum des Lebens (Stoclet-Fries)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com