support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Geschnitztes und vergoldetes gotisches Eckregal, ca. 1860 (Walnussholz) von John Pollard Seddon

Geschnitztes und vergoldetes gotisches Eckregal, ca. 1860 (Walnussholz)

(Carved and gilded Gothic Corner What-Not, c.1860 (walnut wood))


John Pollard Seddon

€ 148.51
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  walnut wood  ·  Bild ID: 565488

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Geschnitztes und vergoldetes gotisches Eckregal, ca. 1860 (Walnussholz) von John Pollard Seddon. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
regal · möbel · englisch · präraffaeliten · ständer · regale · gotische wiederbelebung · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.51
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Regal, geliefert am 14. März Ein hoher asymmetrischer Schrank Ein Chorgestühl, frühes 20. Jahrhundert Harmonie in Gelb und Gold: Der Schmetterlingsschrank Fernost-Stil Zweites Kaiserreich (Napoleon III) Bambus-Etagere-Pflanzenständer mit französischen Majolikafliesen und vier Ebenen, 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, Frankreich Schrank von Gillows, ca. 1890 Sellette, um 1900 Sekretär-Schreibtisch Unbekanntes Bild Zeremonieller Überwurf oder Umhang der Frau (axellal), spätes 19. Jahrhundert Kommode, ca. 1900 Bücherschrank mit Glasfront und großer zentraler Vitrine, dekoriert mit einem aufwendig geschnitzten inneren Rahmen, der eine geschnitzte Geige einbezieht, flankiert von zwei kürzeren schmalen Vitrinen, die auf einem unteren Abschnitt mit zwei Seitenschrän Gelegentlicher Tisch, hergestellt für Morris & Co., ca. 1885 Flurständer Möbel: Eckschrank mit Holzregalen. Ca. 1740. Privatbesitz Libellule-Schrank, ca. 1900 Vitrinenschrank, hergestellt für Morris & Co., um 1880 Nachttisch mit Perlmuttintarsien, 1917 Beistelltisch, um 1872 Ein ebonisiertes Kabinett, ca. 1873 Musikschrank und Ständer mit Wachseinlage-Szene von Orpheus, der die Tiere bezaubert, entworfen von William Arthur Smith Benson (1854-1924) und George Heywood Maunoir Sumner (1853-1940), ca. 1889 Satinholzschrank mit bemalten Paneelen, um 1877 Ein George III Bücherschrank mit gebrochenem Front Vogelkäfig Eckständer, ca. 1805 Waschbeckenständer Schrank mit zwei Abschnitten und einer Doppeltür, die Actaeon darstellt, der sich in einen Hirsch verwandelt, und die Figur des Sieges Konsolentisch (Mahagoniholz) Achteckiger Tisch, hergestellt von Collinson und Lock, ca. 1875
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Regal, geliefert am 14. März Ein hoher asymmetrischer Schrank Ein Chorgestühl, frühes 20. Jahrhundert Harmonie in Gelb und Gold: Der Schmetterlingsschrank Fernost-Stil Zweites Kaiserreich (Napoleon III) Bambus-Etagere-Pflanzenständer mit französischen Majolikafliesen und vier Ebenen, 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, Frankreich Schrank von Gillows, ca. 1890 Sellette, um 1900 Sekretär-Schreibtisch Unbekanntes Bild Zeremonieller Überwurf oder Umhang der Frau (axellal), spätes 19. Jahrhundert Kommode, ca. 1900 Bücherschrank mit Glasfront und großer zentraler Vitrine, dekoriert mit einem aufwendig geschnitzten inneren Rahmen, der eine geschnitzte Geige einbezieht, flankiert von zwei kürzeren schmalen Vitrinen, die auf einem unteren Abschnitt mit zwei Seitenschrän Gelegentlicher Tisch, hergestellt für Morris & Co., ca. 1885 Flurständer Möbel: Eckschrank mit Holzregalen. Ca. 1740. Privatbesitz Libellule-Schrank, ca. 1900 Vitrinenschrank, hergestellt für Morris & Co., um 1880 Nachttisch mit Perlmuttintarsien, 1917 Beistelltisch, um 1872 Ein ebonisiertes Kabinett, ca. 1873 Musikschrank und Ständer mit Wachseinlage-Szene von Orpheus, der die Tiere bezaubert, entworfen von William Arthur Smith Benson (1854-1924) und George Heywood Maunoir Sumner (1853-1940), ca. 1889 Satinholzschrank mit bemalten Paneelen, um 1877 Ein George III Bücherschrank mit gebrochenem Front Vogelkäfig Eckständer, ca. 1805 Waschbeckenständer Schrank mit zwei Abschnitten und einer Doppeltür, die Actaeon darstellt, der sich in einen Hirsch verwandelt, und die Figur des Sieges Konsolentisch (Mahagoniholz) Achteckiger Tisch, hergestellt von Collinson und Lock, ca. 1875
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Chelsea-Duftflasche, die eine Mutter und Kinder beim Obstpflücken darstellt, Goldanker-Periode, 1758-69 (Porzellan) Palmensäulen-Kohlflasche und Fragment eines königlichen Kopfes, aus Amarna, Neues Reich Studie im Akt der kleinen Tänzerin im Alter von vierzehn Jahren (Nackte kleine Tänzerin) ca. 1878-1881 Sphinx und die Pyramide von Chephren Halsring mit Spitzen in Form von skythischen Reitern Uhren von Richard Carrington und J. Grantham, 1770 Raub der Proserpina durch Pluto, während eine ihrer Begleiterinnen sie zurückhält, 1699 (Gipsabguss von Marmor) Kanne, Iran, Abbasiden-Dynastie, 9.-10. Jahrhundert Krug mit Henkel und Deckel, mit Goldverzierungen (Metall & Gold) Paar Schlittschuhe, 1825-75 Statuette einer nackten Frau, auch bekannt als die große babylonische Göttin Ishtar Zeremonialhelm, aus Poiana Cotofenesti, Kreis Prahova Anubis, ägyptischer Gott der Toten, von einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz) Büste von Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), 1831 (Gips) Chelsea-Porzellan-Bauernhof-Uhrengehäuse, Rotanker-Periode, c.1755
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Chelsea-Duftflasche, die eine Mutter und Kinder beim Obstpflücken darstellt, Goldanker-Periode, 1758-69 (Porzellan) Palmensäulen-Kohlflasche und Fragment eines königlichen Kopfes, aus Amarna, Neues Reich Studie im Akt der kleinen Tänzerin im Alter von vierzehn Jahren (Nackte kleine Tänzerin) ca. 1878-1881 Sphinx und die Pyramide von Chephren Halsring mit Spitzen in Form von skythischen Reitern Uhren von Richard Carrington und J. Grantham, 1770 Raub der Proserpina durch Pluto, während eine ihrer Begleiterinnen sie zurückhält, 1699 (Gipsabguss von Marmor) Kanne, Iran, Abbasiden-Dynastie, 9.-10. Jahrhundert Krug mit Henkel und Deckel, mit Goldverzierungen (Metall & Gold) Paar Schlittschuhe, 1825-75 Statuette einer nackten Frau, auch bekannt als die große babylonische Göttin Ishtar Zeremonialhelm, aus Poiana Cotofenesti, Kreis Prahova Anubis, ägyptischer Gott der Toten, von einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz) Büste von Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), 1831 (Gips) Chelsea-Porzellan-Bauernhof-Uhrengehäuse, Rotanker-Periode, c.1755
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die zwei Kronen Sämann bei untergehender Sonne Fallendes Laub Hafen von Triest Landschaft von Saint-Rémy Blaues Bild Ritter, Tod und Teufel, 1513 Die Verkündigung, ca. 1438-45 Der Lebensbaum (Mittelteil) Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Lied von Shambhala, 1943 Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Gruppe von Reihern Melencolia I
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die zwei Kronen Sämann bei untergehender Sonne Fallendes Laub Hafen von Triest Landschaft von Saint-Rémy Blaues Bild Ritter, Tod und Teufel, 1513 Die Verkündigung, ca. 1438-45 Der Lebensbaum (Mittelteil) Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Lied von Shambhala, 1943 Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Gruppe von Reihern Melencolia I
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com