support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Die Ermordung von Malaguene in Tarasquillo, Mexiko, um 1890 von Jose Guadalupe Posada

Die Ermordung von Malaguene in Tarasquillo, Mexiko, um 1890

(The assassination of Malaguene occurred in Tarasquillo, Mexico, around 1890. Engraving by Jose Guadalupe Posada (1852-1913) made to illustrate the chronicle of a diary of the time.)


Jose Guadalupe Posada

€ 156.39
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  etching  ·  Bild ID: 1642286

Nicht klassifizierte Künstler

Die Ermordung von Malaguene in Tarasquillo, Mexiko, um 1890 von Jose Guadalupe Posada. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
/ Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 156.39
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Mord an Abt Paul De Broglie, 1895 Illustration der Geschichte „Die Fee Bambinette“. Holzstich aus Imaging Pellerin - Epinal, sp. 19. Jahrhundert. Darstellung des Schmerzes, personifiziert als Frau in Schwarz, die sich in der Dunkelheit bewegt und mit einem Dolch bewaffnet ist. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Ein Hühnerdieb weniger Illustration zum Märchen „Die Schöne und das Biest“: Das Biest wurde ein schönerer Prinz. Gravur von Quinn, um 1890. Tödliches Duell zwischen zwei Frauen in Chicago Le Pere Fouettard, französische Figur des Peitschenvaters, legendäre Figur des Folklore, die unartige Kinder bestraft: seine Frau, La Mere Fouettard, die Peitschenmutter, die die braven Kinder nicht tadelt - Epinal-Bild Illustration zur Geschichte Prinzessin Petal und der grüne Page Rot und Schwarz Colomba bedroht zwei Männer mit einer Waffe Die Folgen einer Rivalität: ein Schwertduell zwischen Frauen. Gravur in Geschichte von Dr. Pulcinella (Polichinelle). Holzgravur von Imagery Pellerin - Epinal, sp. 19. Jahrhundert. Junge Mädchen spielen Federball, frühes Spiel ähnlich wie Badminton - Epinal Bild - 19. Jahrhundert (Gravur) Bei Gad, Sir, es funktioniert! Die Königinmutter lässt die Königin und ihre Kinder einsperren. Anonyme Illustration für „La belle au bois dormant“, Märchen von Charles Perrault (1628-1703), französischer Schriftsteller. Bildmaterial Marcel Vagne, Jarville Nancy, undatiert (spätes 19. Ja Gravur von 1857 in „Le Musee Des Sciences" Illustration für „Blaubart“ Illustration für „Riquet mit der Locke“, Märchen von Charles Perrault (1628-1703), französischer Schriftsteller. Holzstich von Imaging Pellerin - Epinal, sp. Ende des 19. Jahrhunderts. Frau von Luxemburg und die Prinzessin von Robecq Mord an Captain Lawson A Cock, um 1840, 1902 Colomba bringt zwei Männer mit Gewehren in sein Haus Die Aktivitäten für Mädchen aus guten Familien: Hausarbeit - Epinal-Bild - 19. Jahrhundert (Gravur) Augenschwäche? Arzt, der die Blutbewegung untersucht: Frontispiz der „Mémoire sur le mouvement du sang et sur les effets de la saignée“ von Albrecht von Haller (1708-1777) 1756. Private Sammlung Illustration zu „Riquet mit der Locke“, Märchen von Charles Perrault (1628-1703), französischer Schriftsteller. Holzstich von Imaging Pellerin - Epinal, sp. Ende des 19. Jahrhunderts. Les Lorettes Illustration zu Charles Perraults Märchen „Aschenputtel oder Der kleine Glasschuh“. Holzstich von Imaging Pellerin - Epinal, sp. 19. Jahrhundert. M the Meek
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Mord an Abt Paul De Broglie, 1895 Illustration der Geschichte „Die Fee Bambinette“. Holzstich aus Imaging Pellerin - Epinal, sp. 19. Jahrhundert. Darstellung des Schmerzes, personifiziert als Frau in Schwarz, die sich in der Dunkelheit bewegt und mit einem Dolch bewaffnet ist. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Ein Hühnerdieb weniger Illustration zum Märchen „Die Schöne und das Biest“: Das Biest wurde ein schönerer Prinz. Gravur von Quinn, um 1890. Tödliches Duell zwischen zwei Frauen in Chicago Le Pere Fouettard, französische Figur des Peitschenvaters, legendäre Figur des Folklore, die unartige Kinder bestraft: seine Frau, La Mere Fouettard, die Peitschenmutter, die die braven Kinder nicht tadelt - Epinal-Bild Illustration zur Geschichte Prinzessin Petal und der grüne Page Rot und Schwarz Colomba bedroht zwei Männer mit einer Waffe Die Folgen einer Rivalität: ein Schwertduell zwischen Frauen. Gravur in Geschichte von Dr. Pulcinella (Polichinelle). Holzgravur von Imagery Pellerin - Epinal, sp. 19. Jahrhundert. Junge Mädchen spielen Federball, frühes Spiel ähnlich wie Badminton - Epinal Bild - 19. Jahrhundert (Gravur) Bei Gad, Sir, es funktioniert! Die Königinmutter lässt die Königin und ihre Kinder einsperren. Anonyme Illustration für „La belle au bois dormant“, Märchen von Charles Perrault (1628-1703), französischer Schriftsteller. Bildmaterial Marcel Vagne, Jarville Nancy, undatiert (spätes 19. Ja Gravur von 1857 in „Le Musee Des Sciences" Illustration für „Blaubart“ Illustration für „Riquet mit der Locke“, Märchen von Charles Perrault (1628-1703), französischer Schriftsteller. Holzstich von Imaging Pellerin - Epinal, sp. Ende des 19. Jahrhunderts. Frau von Luxemburg und die Prinzessin von Robecq Mord an Captain Lawson A Cock, um 1840, 1902 Colomba bringt zwei Männer mit Gewehren in sein Haus Die Aktivitäten für Mädchen aus guten Familien: Hausarbeit - Epinal-Bild - 19. Jahrhundert (Gravur) Augenschwäche? Arzt, der die Blutbewegung untersucht: Frontispiz der „Mémoire sur le mouvement du sang et sur les effets de la saignée“ von Albrecht von Haller (1708-1777) 1756. Private Sammlung Illustration zu „Riquet mit der Locke“, Märchen von Charles Perrault (1628-1703), französischer Schriftsteller. Holzstich von Imaging Pellerin - Epinal, sp. Ende des 19. Jahrhunderts. Les Lorettes Illustration zu Charles Perraults Märchen „Aschenputtel oder Der kleine Glasschuh“. Holzstich von Imaging Pellerin - Epinal, sp. 19. Jahrhundert. M the Meek
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jose Guadalupe Posada

Calavera de la Catrina, ca. 1910, gedruckt 1943 Die lebenden Toten: „Gran Fandango y Francachela de todas las Calaveras“, Xylographie von José Guadalupe Posada, die die Feierlichkeiten des Tags der Toten (1. November) illustriert. Mexiko José Guadalupe Posada (1852 - 1913). Josephina Lora wird von einem Teufel in die Hölle gezogen. Aquarellierte Xylographie, Mexiko Demonstration in Mexiko während der Diktatur von Diaz Mexiko, Mexikanische Revolution Die Ermordung von Malaguene in Tarasquillo, Mexiko, um 1890 Genovevo de la O. Porträt des Revolutionärs Genovevo de la O (1876-1952) unter dem Kommando von Emiliano Zapata (1879-1919) Mexiko 1910-1912 José Guadalupe Posada (1852 - 1913): Allegorie der sieben Todsünden. Holzschnitt aquarelliert. Mexiko Romero Macario - Die Mexikanische Revolution (1910-1920), Holzschnitt von Jose Guadalupe Posada (1852-1913) Ein Mann lehnt sich über die Bettkante und erbricht sich, aus einem Flugblatt mit dem Titel Gänsespiel Der Laden der "Fairen Preise" Cover für Eine Gruppe von Menschen um ein Pferd, Illustration für
Mehr Werke von Jose Guadalupe Posada anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jose Guadalupe Posada

Calavera de la Catrina, ca. 1910, gedruckt 1943 Die lebenden Toten: „Gran Fandango y Francachela de todas las Calaveras“, Xylographie von José Guadalupe Posada, die die Feierlichkeiten des Tags der Toten (1. November) illustriert. Mexiko José Guadalupe Posada (1852 - 1913). Josephina Lora wird von einem Teufel in die Hölle gezogen. Aquarellierte Xylographie, Mexiko Demonstration in Mexiko während der Diktatur von Diaz Mexiko, Mexikanische Revolution Die Ermordung von Malaguene in Tarasquillo, Mexiko, um 1890 Genovevo de la O. Porträt des Revolutionärs Genovevo de la O (1876-1952) unter dem Kommando von Emiliano Zapata (1879-1919) Mexiko 1910-1912 José Guadalupe Posada (1852 - 1913): Allegorie der sieben Todsünden. Holzschnitt aquarelliert. Mexiko Romero Macario - Die Mexikanische Revolution (1910-1920), Holzschnitt von Jose Guadalupe Posada (1852-1913) Ein Mann lehnt sich über die Bettkante und erbricht sich, aus einem Flugblatt mit dem Titel Gänsespiel Der Laden der "Fairen Preise" Cover für Eine Gruppe von Menschen um ein Pferd, Illustration für
Mehr Werke von Jose Guadalupe Posada anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Circe Invidiosa, 1892 Die Toteninsel, 1883 Der Schulspaziergang, 1872 Der Wanderer über dem Nebelmeer Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen Ponte Fabricio Zwei sich umarmende Frauen Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Ruhendes Der vierte Stand Villa am Meer Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Der Wächter des Paradieses Die Pest kommt Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Circe Invidiosa, 1892 Die Toteninsel, 1883 Der Schulspaziergang, 1872 Der Wanderer über dem Nebelmeer Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen Ponte Fabricio Zwei sich umarmende Frauen Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Ruhendes Der vierte Stand Villa am Meer Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Der Wächter des Paradieses Die Pest kommt Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2758 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com