support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ludwig XVI. von Louis Charles Bombled

Ludwig XVI.

(Louis XVI)


Louis Charles Bombled

€ 135.56
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 1076768

Karikaturen, Comic

Ludwig XVI. von Louis Charles Bombled. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
farbe · farben · farbe · farbig · frankreich · französisch · frankreich französisch · europäische union · europa · europäisch · europa · geschichte · geschichte · farbe · Geschichte · Geschichte · / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 135.56
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Leben von Otto von Bismarck Hutmacher Handwerk: der Porzellanhersteller in seiner Werkstatt. In „Umfassende Beschreibung der Künste und Handwerke und Werkstätten für junge Leute“ von Johan Peter Vue. Ed. Nürnberg, Weigel und Schneider Cagliostro Szene aus Große Erwartungen von Charles Dickens, London ca. 1870 Charles Goodyear entdeckt zufällig ein Verfahren zur Härtung von Gummi Antoine Laurent de Lavoisier (1743-94) Illustration aus einem Schulbuch, ca. 1900 Kupferstecher Philipp II. Herzog von Orléans (1674-1723) betreibt Chemie mit Humbert. Gravur des 19. Jahrhunderts. In „Histoire de France“ von Jules Michelet Antoine Laurent Lavoisier Dr. Syntax im Glashaus Der Milchmann, aus Vierundzwanzig Arbeiter, veröffentlicht 1900 Handwerk: Glaser in seiner Werkstatt. In „Umfassende Beschreibung der Künste und Handwerke und Werkstätten für junge Leute“ von Johan Peter Vue. Hrsg. Nürnberg, Weigel und Schneider Thomas Edison experimentiert um 1879 mit Kohlenstoffpapier für die Glühlampe Luthier Stradivarius (Antonio Stradivari) (1644-1737) in seiner Werkstatt. Chromolithographie des 19. Jahrhunderts Alte Tradition im Berry: Kerzenpfannkuchen. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Der Bäcker, in Imagier de l Mme de Toulouse und Ludwig XV. Vorbereitung von Metall zum Schmelzen - in „Pirotechnia“ von Biringuccio Dr. Syntax und der Buchhändler Sie waren sich ihrer Anwesenheit nicht bewusst Quilp und Sampson Brass, Der Raritätenladen Handwerk: der Stuhlhersteller in seiner Werkstatt. In „Umfassende Beschreibung der Künste und Handwerke und Werkstätten für junge Leute“ von Johan Peter Vue. Ed. Nürnberg, Weigel und Schneider Ein geschäftiges viktorianisches Büro Dr. Syntax mit der Milchmagd Handwerk: der Leimhersteller in seiner Werkstatt. In „Umfassende Beschreibung der Künste und Handwerke und Werkstätten für junge Leute“ von Johan Peter Vue. Ed. Nürnberg, Weigel und Schneider Verschwundener Beruf: Darstellung einer Austernverkäuferin mit typischer Haube, Paris 1750 Porzellankabinett Diener steckt Truthahn in großen Herd, während der Hausherr zusieht
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Leben von Otto von Bismarck Hutmacher Handwerk: der Porzellanhersteller in seiner Werkstatt. In „Umfassende Beschreibung der Künste und Handwerke und Werkstätten für junge Leute“ von Johan Peter Vue. Ed. Nürnberg, Weigel und Schneider Cagliostro Szene aus Große Erwartungen von Charles Dickens, London ca. 1870 Charles Goodyear entdeckt zufällig ein Verfahren zur Härtung von Gummi Antoine Laurent de Lavoisier (1743-94) Illustration aus einem Schulbuch, ca. 1900 Kupferstecher Philipp II. Herzog von Orléans (1674-1723) betreibt Chemie mit Humbert. Gravur des 19. Jahrhunderts. In „Histoire de France“ von Jules Michelet Antoine Laurent Lavoisier Dr. Syntax im Glashaus Der Milchmann, aus Vierundzwanzig Arbeiter, veröffentlicht 1900 Handwerk: Glaser in seiner Werkstatt. In „Umfassende Beschreibung der Künste und Handwerke und Werkstätten für junge Leute“ von Johan Peter Vue. Hrsg. Nürnberg, Weigel und Schneider Thomas Edison experimentiert um 1879 mit Kohlenstoffpapier für die Glühlampe Luthier Stradivarius (Antonio Stradivari) (1644-1737) in seiner Werkstatt. Chromolithographie des 19. Jahrhunderts Alte Tradition im Berry: Kerzenpfannkuchen. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Der Bäcker, in Imagier de l Mme de Toulouse und Ludwig XV. Vorbereitung von Metall zum Schmelzen - in „Pirotechnia“ von Biringuccio Dr. Syntax und der Buchhändler Sie waren sich ihrer Anwesenheit nicht bewusst Quilp und Sampson Brass, Der Raritätenladen Handwerk: der Stuhlhersteller in seiner Werkstatt. In „Umfassende Beschreibung der Künste und Handwerke und Werkstätten für junge Leute“ von Johan Peter Vue. Ed. Nürnberg, Weigel und Schneider Ein geschäftiges viktorianisches Büro Dr. Syntax mit der Milchmagd Handwerk: der Leimhersteller in seiner Werkstatt. In „Umfassende Beschreibung der Künste und Handwerke und Werkstätten für junge Leute“ von Johan Peter Vue. Ed. Nürnberg, Weigel und Schneider Verschwundener Beruf: Darstellung einer Austernverkäuferin mit typischer Haube, Paris 1750 Porzellankabinett Diener steckt Truthahn in großen Herd, während der Hausherr zusieht
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Louis Charles Bombled

Die Geschichte Frankreichs, von Michelet (Illustration) Bildliche Geschichte der Kleidung in Frankreich vom 17. Jahrhundert bis 1925, veröffentlicht von Larousse, 1929 Bildliche Geschichte der Kleidung im alten Gallien und in Frankreich bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts, veröffentlicht von Larousse, 1929 Buchstabe N: Napoleon, "Je serai soldat" - Militäralphabet Gilles de Rais Illustration von Bombled Louis (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Die Junge Garde von 1806: Wehrpflichtiger Grenadier; Schütze Grenadier und Flankenjäger Die Gallier und die Iberer Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von St. Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Erstes Treffen zwischen Bonaparte und Marschall Henri Gatien Bertrand (1773-1844), damals Offizier des Genie in der Armee von Proklamation der Zweiten Republik, Revolution von 1848: Alphonse de Lamartine (1790-1869), der die rote Fahne als Emblem der Republik ablehnt und die Trikolore bevorzugt, während einer Rede im Rathaus von Paris, 25. Februar 00191605 Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Kaiser Napoleon, König von Preußen und Zar Alexander I. beim Vertrag von Tilsit 1807 00178481 Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Tod von Marschall Jean Lannes, der Kaiser Napoleon an seiner Seite Buchstabe Z: Zuaven, "Je serai soldat" - Militäralphabet Die Prügelstrafe von Voltaire (1694-1778) durch die Lakaien des Herzogs von Rohan im Jahr 1726, um 1900
Mehr Werke von Louis Charles Bombled anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Louis Charles Bombled

Die Geschichte Frankreichs, von Michelet (Illustration) Bildliche Geschichte der Kleidung in Frankreich vom 17. Jahrhundert bis 1925, veröffentlicht von Larousse, 1929 Bildliche Geschichte der Kleidung im alten Gallien und in Frankreich bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts, veröffentlicht von Larousse, 1929 Buchstabe N: Napoleon, "Je serai soldat" - Militäralphabet Gilles de Rais Illustration von Bombled Louis (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Die Junge Garde von 1806: Wehrpflichtiger Grenadier; Schütze Grenadier und Flankenjäger Die Gallier und die Iberer Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von St. Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Erstes Treffen zwischen Bonaparte und Marschall Henri Gatien Bertrand (1773-1844), damals Offizier des Genie in der Armee von Proklamation der Zweiten Republik, Revolution von 1848: Alphonse de Lamartine (1790-1869), der die rote Fahne als Emblem der Republik ablehnt und die Trikolore bevorzugt, während einer Rede im Rathaus von Paris, 25. Februar 00191605 Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Kaiser Napoleon, König von Preußen und Zar Alexander I. beim Vertrag von Tilsit 1807 00178481 Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Tod von Marschall Jean Lannes, der Kaiser Napoleon an seiner Seite Buchstabe Z: Zuaven, "Je serai soldat" - Militäralphabet Die Prügelstrafe von Voltaire (1694-1778) durch die Lakaien des Herzogs von Rohan im Jahr 1726, um 1900
Mehr Werke von Louis Charles Bombled anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Winter, 1573 Buddhas Standpunkt im irdischen Leben, Nr. 3a Grenzen der Vernunft, 1927 Die Elster Sonnenblumen Die Blaue Grotte auf Capri Liegender weiblicher Akt Nach dem Bad, 1890 Türkisches Café Komposition, 1930 Flucht vor der Kritik Judith mit dem Haupt des Holofernes Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Der Heuwagen Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Winter, 1573 Buddhas Standpunkt im irdischen Leben, Nr. 3a Grenzen der Vernunft, 1927 Die Elster Sonnenblumen Die Blaue Grotte auf Capri Liegender weiblicher Akt Nach dem Bad, 1890 Türkisches Café Komposition, 1930 Flucht vor der Kritik Judith mit dem Haupt des Holofernes Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Der Heuwagen Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com