support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Galileo Galilei beobachtet die Schwingung der hängenden Lampe von Luigi Sabatelli

Galileo Galilei beobachtet die Schwingung der hängenden Lampe

(Galileo Galilei observing the oscillation of the hanging lamp (fresco))


Luigi Sabatelli

€ 140.15
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  fresco  ·  Bild ID: 1656669

Nicht klassifizierte Künstler

Galileo Galilei beobachtet die Schwingung der hängenden Lampe von Luigi Sabatelli. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Istituto e Museo di Storia della Scienza, Florence, Italy / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.15
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Galileo Galilei beobachtet den Kronleuchter, der im Dom von Pisa hin und her schwingt, 1582 Zentrales Kirchenschiff, Fünftes südliches Joch, Christus vor Pilatus Zentrales Schiff, sechster südlicher Spann, Christus vor Kaiphas, Altobello Melone Fresken von Paolo de Matteis aus dem Jahr 1714 an der Decke und der Trommel, die das Leben des Heiligen darstellen, Kapelle von San Cataldo in der Kathedrale, Taranto, Italien Darstellung im Tempel Heilige Helena Der Weg nach Golgatha (Detail) Szene, die zeigt, dass diejenigen, die unter dem Zeichen des Steinbocks in Verbindung mit dem Sternbild des Schlangenträgers oder Ophiucus geboren sind, Schlangenbeschwörer sein werden, symbolisiert durch einen Verkäufer von Theriak, einem Gegengift Galileo Galilei (1564-1642) in Anwesenheit des Dogen. Der Wissenschaftler präsentiert das Teleskop im Senat von Venedig im Glockenturm des Markusplatzes. Gemälde von Luigi Sabatelli (1772-1850). Fresko. Florenz, Tribuna Galileiana Heiliger Hugo trifft Ruggero di Calabria Allegorie von Pistoia; unten, Ansicht von Piombino Jakob I. von Zypern wird vom Dogen von Genua Leonardo Montaldo im Jahr 1383 freigelassen Zentrales Kirchenschiff, Erster südlicher Spann, Christus ans Kreuz genagelt, Il Pordenone Die besten Dichter und Minnesänger kommen auf der Wartburg zusammen und werden von Landgraf Hermann für besonders feine Leistungen belohnt, aus der Tannhäuser-Saga, Speisesaal Sänftenträger, die Papst Julius II. tragen (Detail) Allegorie von Cortona; unten, Blick auf Montecarlo San Rocco in Herrlichkeit, 1564 Zentrales Schiff, fünfter südlicher Spann, Christus vor Pilatus, Geißelung Christi, Jerome Romanino Eugen IV. landet in Livorno, um nach Florenz zu fliehen Bittende Figuren auf den Stufen eines großen Palastes, Deckenkaisson aus der Sala di Amore e Psiche, 1528 Die Enthauptung von Johannes dem Täufer Fasti, Aldrovandi-Familie Kammer der Winde, Der Schlangenbeschwörer San Gennaro entsteigt unversehrt dem Ofen Frauen beim Traubenpflücken, Deckenfeld aus der Sala di Amore e Psiche, 1528 Allegorie der vier Zeitalter, das Bronzezeitalter. Fresko von Pietro da Cortona (1637), Salle du Poele, Palatinische Galerie, Palazzo Pitti, Florenz Galileo Galilei (1564-1642) demonstriert das Gesetz der Schwerkraft in Anwesenheit von Giovanni De Christus vor Kaiphas gebracht Zentrales Kirchenschiff, Sechster südlicher Spann, Gefangennahme Jesu, Christus vor Kaiphas, Altobello Melon
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Galileo Galilei beobachtet den Kronleuchter, der im Dom von Pisa hin und her schwingt, 1582 Zentrales Kirchenschiff, Fünftes südliches Joch, Christus vor Pilatus Zentrales Schiff, sechster südlicher Spann, Christus vor Kaiphas, Altobello Melone Fresken von Paolo de Matteis aus dem Jahr 1714 an der Decke und der Trommel, die das Leben des Heiligen darstellen, Kapelle von San Cataldo in der Kathedrale, Taranto, Italien Darstellung im Tempel Heilige Helena Der Weg nach Golgatha (Detail) Szene, die zeigt, dass diejenigen, die unter dem Zeichen des Steinbocks in Verbindung mit dem Sternbild des Schlangenträgers oder Ophiucus geboren sind, Schlangenbeschwörer sein werden, symbolisiert durch einen Verkäufer von Theriak, einem Gegengift Galileo Galilei (1564-1642) in Anwesenheit des Dogen. Der Wissenschaftler präsentiert das Teleskop im Senat von Venedig im Glockenturm des Markusplatzes. Gemälde von Luigi Sabatelli (1772-1850). Fresko. Florenz, Tribuna Galileiana Heiliger Hugo trifft Ruggero di Calabria Allegorie von Pistoia; unten, Ansicht von Piombino Jakob I. von Zypern wird vom Dogen von Genua Leonardo Montaldo im Jahr 1383 freigelassen Zentrales Kirchenschiff, Erster südlicher Spann, Christus ans Kreuz genagelt, Il Pordenone Die besten Dichter und Minnesänger kommen auf der Wartburg zusammen und werden von Landgraf Hermann für besonders feine Leistungen belohnt, aus der Tannhäuser-Saga, Speisesaal Sänftenträger, die Papst Julius II. tragen (Detail) Allegorie von Cortona; unten, Blick auf Montecarlo San Rocco in Herrlichkeit, 1564 Zentrales Schiff, fünfter südlicher Spann, Christus vor Pilatus, Geißelung Christi, Jerome Romanino Eugen IV. landet in Livorno, um nach Florenz zu fliehen Bittende Figuren auf den Stufen eines großen Palastes, Deckenkaisson aus der Sala di Amore e Psiche, 1528 Die Enthauptung von Johannes dem Täufer Fasti, Aldrovandi-Familie Kammer der Winde, Der Schlangenbeschwörer San Gennaro entsteigt unversehrt dem Ofen Frauen beim Traubenpflücken, Deckenfeld aus der Sala di Amore e Psiche, 1528 Allegorie der vier Zeitalter, das Bronzezeitalter. Fresko von Pietro da Cortona (1637), Salle du Poele, Palatinische Galerie, Palazzo Pitti, Florenz Galileo Galilei (1564-1642) demonstriert das Gesetz der Schwerkraft in Anwesenheit von Giovanni De Christus vor Kaiphas gebracht Zentrales Kirchenschiff, Sechster südlicher Spann, Gefangennahme Jesu, Christus vor Kaiphas, Altobello Melon
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Luigi Sabatelli

Der Rat der Götter (oder Versammlung der Götter): Zeus auf dem Olymp umgeben von Göttern. Sie sind von oben nach unten und links dargestellt: Ganymed, Athene, Poseidon, Hermes, Hephaistos, Aphrodite, Eros, die 3 Chariten, Dionysos und Ares Galileo Galilei beobachtet den Kronleuchter, der im Dom von Pisa hin und her schwingt, 1582 Rat der Götter auf dem Olymp (Detail) Galileo Galilei (1564-1642) in Anwesenheit des Dogen. Der Wissenschaftler präsentiert das Teleskop im Senat von Venedig im Glockenturm des Markusplatzes. Gemälde von Luigi Sabatelli (1772-1850). Fresko. Florenz, Tribuna Galileiana Olympus, Iliad-Raum, Palazzo Pitti (Fresko) Homers Ilias: Kampf zwischen Hector und Ajax, Ajax wirft einen Stein auf Hector, während Jupiter mit Juno schläft Olympus, Decke des Iliad-Raums, Palatinische Galerie, ca. 1819-20 Ilias von Homer: Kampf zwischen Hector und Ajax Galileo Galilei (1564-1642) in Arcetri mit seinen Schülern, Evangelista Torricelli (1608-47) und Vincenzo Viviani (1622-1703) aus der Tribüne von Galileo Galileo (1564-1642) präsentiert sein Teleskop dem venezianischen Senat, aus Der Prozess von Galileo Der Säugling Pyrrhus vor Glaucias Die Vertreibung Heliodors aus dem Tempel Heiliger Johannes Galileo Galilei beobachtet die Schwingung der hängenden Lampe
Mehr Werke von Luigi Sabatelli anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Luigi Sabatelli

Der Rat der Götter (oder Versammlung der Götter): Zeus auf dem Olymp umgeben von Göttern. Sie sind von oben nach unten und links dargestellt: Ganymed, Athene, Poseidon, Hermes, Hephaistos, Aphrodite, Eros, die 3 Chariten, Dionysos und Ares Galileo Galilei beobachtet den Kronleuchter, der im Dom von Pisa hin und her schwingt, 1582 Rat der Götter auf dem Olymp (Detail) Galileo Galilei (1564-1642) in Anwesenheit des Dogen. Der Wissenschaftler präsentiert das Teleskop im Senat von Venedig im Glockenturm des Markusplatzes. Gemälde von Luigi Sabatelli (1772-1850). Fresko. Florenz, Tribuna Galileiana Olympus, Iliad-Raum, Palazzo Pitti (Fresko) Homers Ilias: Kampf zwischen Hector und Ajax, Ajax wirft einen Stein auf Hector, während Jupiter mit Juno schläft Olympus, Decke des Iliad-Raums, Palatinische Galerie, ca. 1819-20 Ilias von Homer: Kampf zwischen Hector und Ajax Galileo Galilei (1564-1642) in Arcetri mit seinen Schülern, Evangelista Torricelli (1608-47) und Vincenzo Viviani (1622-1703) aus der Tribüne von Galileo Galileo (1564-1642) präsentiert sein Teleskop dem venezianischen Senat, aus Der Prozess von Galileo Der Säugling Pyrrhus vor Glaucias Die Vertreibung Heliodors aus dem Tempel Heiliger Johannes Galileo Galilei beobachtet die Schwingung der hängenden Lampe
Mehr Werke von Luigi Sabatelli anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ponte Fabricio Bär im Schnee, 1940 Tetrahedra Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Lautenspielerin Sommernacht am Strand Der Garten der Lüste, 1490-1500 Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Die Landschaft und ihre Kinder Blackman Street, Borough, London Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Bauhaustreppe. 1932 Frau in einem gelben Kleid Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr.
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ponte Fabricio Bär im Schnee, 1940 Tetrahedra Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Lautenspielerin Sommernacht am Strand Der Garten der Lüste, 1490-1500 Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Die Landschaft und ihre Kinder Blackman Street, Borough, London Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Bauhaustreppe. 1932 Frau in einem gelben Kleid Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr.
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2759 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com