support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Ixil-Graburne mit Katzen-Deckel, Nebaj, Guatemala, Spätklassische Periode (900-1200) von Mayan

Ixil-Graburne mit Katzen-Deckel, Nebaj, Guatemala, Spätklassische Periode (900-1200)

(Ixil funerary urn with feline lid, Nebaj, Guatemala, Late Classic Period (900-1200) (polychrome earthenware) (see also 238288))


Mayan

€ 147.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  polychrome earthenware  ·  Bild ID: 177091

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Ixil-Graburne mit Katzen-Deckel, Nebaj, Guatemala, Spätklassische Periode (900-1200) von Mayan. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
maya · mesoamerikaner · präkolumbianer · mittelamerikaner · stammesangehörige · primitive · keramik · töpferwaren · guatemalteken · artefakte · artefakte · Museo Popol Vuh, Guatemala / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 147.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ixil-Graburne mit felinem Deckel, Nebaj, Guatemala, Spätklassik (900-1200) Graburne mit Katzen-Deckel, Guatemala, 550-950 Graburne aus Monte Alban, 100-200 n. Chr. Weihrauchbrenner in Form des Gottes Nappatecuhtli, Tlahuac, Spätpostklassische Periode, ca. 1500 Graburne, Klassische Periode Weihrauchbrenner in Form des Gottes Tlaloc, Tlahuac, Spätpostklassische Periode, ca. 1500 Ein Keramikartefakt mit einem gefangenen Mund, gefunden in El Brujo, einem abgelegenen Komplex von Pyramidenruinen der Moche - einer Kultur, die von etwa 100 bis 800 n. Chr. die Nordküste Perus beherrschte. Bei Ausgrabungen im Moche-Tal im Jahr 1899 war de Weihrauchbrenner in Form der Göttin der Landwirtschaft Chicomecoatl, Tlahuac, Spätpostklassische Periode, ca. 1500 Toniatuh, der Sonnengott, aus dem Tempel des Kreuzes, Palenque, Maya-Klassik-Periode, 5.-10. Jahrhundert Palenque, Räuchergefäß, Spätklassische Periode 600-900 n. Chr. Palenque, Räuchergefäß, Spätklassische Periode, 600-900 n. Chr. (Terrakotta) Anthropomorpher Vase Weihrauchbrenner in Form des Gottes Tlaloc, Tlahuac, Spätpostklassische Periode, ca. 1500 Weihrauchbrenner Graburne, Spätklassische Periode (700-1000 n. Chr.) Goldanhänger, der Mitlantecuhtli, den aztekischen Gott der Toten, darstellt, 15. Jahrhundert Graburne, La Lagunita, Frühklassische Periode, 250-550 n. Chr. Bronzener Ho-Weingefäß - Shang-Yin-Dynastie, ca. 1766 bis 1122 v. Chr., 1936 Graburne aus Grab 77, Monte Alban, 100-200 n. Chr. Vase aus Calakmul, Frühklassische Periode Räuchergefäßdeckel (incensario), Mexiko, 200-650 Weihrauchbrenner in Form der Maisgöttin Xilonen, Tlahuac, Spätpostklassische Periode, um 1500 Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, klassische Periode: Räuchervase in anthropomorpher Tonform, die eine Figur mit einer Maske des Quetzalvogels darstellt. Aus Purulha, Guatemala. Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Gefäß zum Verbrennen von Weihrauch Graburne aus Tapijulapa, Tabasco (Terrakotta) Becher, der eine Gottheit mit Sicán-Augen und Reißzähnen darstellt, 800-1350 n. Chr. Deckel eines Räucherbeckens Tenochtitlan, Templo Mayor, Azteken, Mexiko-Stadt, Großer Tempel der Azteken, 2010 Coatlicue, Späte Postklassische Periode (1300-1521)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ixil-Graburne mit felinem Deckel, Nebaj, Guatemala, Spätklassik (900-1200) Graburne mit Katzen-Deckel, Guatemala, 550-950 Graburne aus Monte Alban, 100-200 n. Chr. Weihrauchbrenner in Form des Gottes Nappatecuhtli, Tlahuac, Spätpostklassische Periode, ca. 1500 Graburne, Klassische Periode Weihrauchbrenner in Form des Gottes Tlaloc, Tlahuac, Spätpostklassische Periode, ca. 1500 Ein Keramikartefakt mit einem gefangenen Mund, gefunden in El Brujo, einem abgelegenen Komplex von Pyramidenruinen der Moche - einer Kultur, die von etwa 100 bis 800 n. Chr. die Nordküste Perus beherrschte. Bei Ausgrabungen im Moche-Tal im Jahr 1899 war de Weihrauchbrenner in Form der Göttin der Landwirtschaft Chicomecoatl, Tlahuac, Spätpostklassische Periode, ca. 1500 Toniatuh, der Sonnengott, aus dem Tempel des Kreuzes, Palenque, Maya-Klassik-Periode, 5.-10. Jahrhundert Palenque, Räuchergefäß, Spätklassische Periode 600-900 n. Chr. Palenque, Räuchergefäß, Spätklassische Periode, 600-900 n. Chr. (Terrakotta) Anthropomorpher Vase Weihrauchbrenner in Form des Gottes Tlaloc, Tlahuac, Spätpostklassische Periode, ca. 1500 Weihrauchbrenner Graburne, Spätklassische Periode (700-1000 n. Chr.) Goldanhänger, der Mitlantecuhtli, den aztekischen Gott der Toten, darstellt, 15. Jahrhundert Graburne, La Lagunita, Frühklassische Periode, 250-550 n. Chr. Bronzener Ho-Weingefäß - Shang-Yin-Dynastie, ca. 1766 bis 1122 v. Chr., 1936 Graburne aus Grab 77, Monte Alban, 100-200 n. Chr. Vase aus Calakmul, Frühklassische Periode Räuchergefäßdeckel (incensario), Mexiko, 200-650 Weihrauchbrenner in Form der Maisgöttin Xilonen, Tlahuac, Spätpostklassische Periode, um 1500 Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, klassische Periode: Räuchervase in anthropomorpher Tonform, die eine Figur mit einer Maske des Quetzalvogels darstellt. Aus Purulha, Guatemala. Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Gefäß zum Verbrennen von Weihrauch Graburne aus Tapijulapa, Tabasco (Terrakotta) Becher, der eine Gottheit mit Sicán-Augen und Reißzähnen darstellt, 800-1350 n. Chr. Deckel eines Räucherbeckens Tenochtitlan, Templo Mayor, Azteken, Mexiko-Stadt, Großer Tempel der Azteken, 2010 Coatlicue, Späte Postklassische Periode (1300-1521)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mayan

Rekonstruktion der Bonampak-Fresken, die eine Prozession von Musikern zeigen Sonnengott Kinich Ahau, aus dem Staat Campeche, Maya-Zivilisation, 6.-9. Jahrhundert (Stuck) Grabmaske aus Tikal, Peten, Guatemala, Frühklassische Periode (ca. 200-600 n. Chr.) Reproduktion der Bonampak-Fresken, Detail mit Musikern aus Mexiko, Chiapas, Bonampak Fresken in Bonampak, Chiapas (Mexiko). Detail (Prozessionsszene). Maya-Zivilisation, 9. Jahrhundert Mosaikmaske, aus Palenque, Chiapas Graburne mit Katzen-Deckel, Guatemala, 550-950 Reproduktion eines Wandgemäldes, das edle Männer zeigt, die für eine Zeremonie gekleidet sind, aus dem Tempel der Wandgemälde, Bonampak Frauenbluse oder Huipil, aus Chichicastenango, El Quiche, Guatemala, 1930er oder 1940er Jahre Porträtkopf von Pacal, König von Palenque aus dem Tempel der Inschriften Mann steht auf einer Schildkröte, Toniatuh, der Sonnengott, aus dem Tempel des Kreuzes, Palenque, Maya-Klassik-Periode, 5.-10. Jahrhundert Die königlichen Juwelen von Pacal, König von Palenque, späte klassische Periode Totenmaske der Roten Königin von Palenque, Spätklassik Exzentrischer Feuerstein mit Köpfen von K
Mehr Werke von Mayan anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mayan

Rekonstruktion der Bonampak-Fresken, die eine Prozession von Musikern zeigen Sonnengott Kinich Ahau, aus dem Staat Campeche, Maya-Zivilisation, 6.-9. Jahrhundert (Stuck) Grabmaske aus Tikal, Peten, Guatemala, Frühklassische Periode (ca. 200-600 n. Chr.) Reproduktion der Bonampak-Fresken, Detail mit Musikern aus Mexiko, Chiapas, Bonampak Fresken in Bonampak, Chiapas (Mexiko). Detail (Prozessionsszene). Maya-Zivilisation, 9. Jahrhundert Mosaikmaske, aus Palenque, Chiapas Graburne mit Katzen-Deckel, Guatemala, 550-950 Reproduktion eines Wandgemäldes, das edle Männer zeigt, die für eine Zeremonie gekleidet sind, aus dem Tempel der Wandgemälde, Bonampak Frauenbluse oder Huipil, aus Chichicastenango, El Quiche, Guatemala, 1930er oder 1940er Jahre Porträtkopf von Pacal, König von Palenque aus dem Tempel der Inschriften Mann steht auf einer Schildkröte, Toniatuh, der Sonnengott, aus dem Tempel des Kreuzes, Palenque, Maya-Klassik-Periode, 5.-10. Jahrhundert Die königlichen Juwelen von Pacal, König von Palenque, späte klassische Periode Totenmaske der Roten Königin von Palenque, Spätklassik Exzentrischer Feuerstein mit Köpfen von K
Mehr Werke von Mayan anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Blau-weißer Teller mit einem Weisen und einem Diener, Wanli-Marke und -Periode, 1573-90 (Porzellan) Die Jungfrau der Trauer, ca. 1580 Modell eines Wikingerschiffs, gefunden in Gokstad, Norwegen, 1880 Brunnen der vier Jahreszeiten, rue de Grenelle, Detail der linken grotesken Maske, 1739-46 Die Verkündigung, Geburt und Verkündigung an die Hirten, auf der Kanzel in der Kirche Sant Kartentisch, Mahagoni, ca. 1720 Kopf des Kaisers Tiberius (42 v. Chr. - 37 n. Chr.) (Marmor) Vase mit Darstellung einer Zeremonie, Tepeu 1 Periode, aus Uaxuctun, 600-950 (polychromer Stein) Die Courtrai-Truhe, die flämische Fußsoldaten zeigt, die französische Kavallerie besiegen (Detail) Tischplatte (Holz) Hermes, Orpheus und Eurydike, Relief, römische Kopie eines griechischen Originals aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. (Marmor) Figuren von Fruchtbarkeitsgöttinnen und die Formen, aus denen sie gegossen wurden, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. (Ton) Rekonstruktion eines Wagens, gefunden im Grab einer Prinzessin von Vix Büste des Antiochus III (223-187 v. Chr.) Replik eines Originals aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. Herkules und Minerva, eine von einer Serie von Metopen, die die Arbeiten des Herkules aus dem Tempel des Zeus in Olympia darstellen, Frühklassische Periode, um 470-457 v. Chr. (Parischer Marmor)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Blau-weißer Teller mit einem Weisen und einem Diener, Wanli-Marke und -Periode, 1573-90 (Porzellan) Die Jungfrau der Trauer, ca. 1580 Modell eines Wikingerschiffs, gefunden in Gokstad, Norwegen, 1880 Brunnen der vier Jahreszeiten, rue de Grenelle, Detail der linken grotesken Maske, 1739-46 Die Verkündigung, Geburt und Verkündigung an die Hirten, auf der Kanzel in der Kirche Sant Kartentisch, Mahagoni, ca. 1720 Kopf des Kaisers Tiberius (42 v. Chr. - 37 n. Chr.) (Marmor) Vase mit Darstellung einer Zeremonie, Tepeu 1 Periode, aus Uaxuctun, 600-950 (polychromer Stein) Die Courtrai-Truhe, die flämische Fußsoldaten zeigt, die französische Kavallerie besiegen (Detail) Tischplatte (Holz) Hermes, Orpheus und Eurydike, Relief, römische Kopie eines griechischen Originals aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. (Marmor) Figuren von Fruchtbarkeitsgöttinnen und die Formen, aus denen sie gegossen wurden, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. (Ton) Rekonstruktion eines Wagens, gefunden im Grab einer Prinzessin von Vix Büste des Antiochus III (223-187 v. Chr.) Replik eines Originals aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. Herkules und Minerva, eine von einer Serie von Metopen, die die Arbeiten des Herkules aus dem Tempel des Zeus in Olympia darstellen, Frühklassische Periode, um 470-457 v. Chr. (Parischer Marmor)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Kuss Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Blühender Kastanienbaum Sonnenuntergang über Jalta Salvator Mundi Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Kubistische Lilien Suigin Grove und Masaki, am Sumida-Fluss, aus Der schlafende Jesus oder Madonna mit dem schlafenden Kind, begleitet von drei Engeln, 1532 Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 Porträt von Jeanne d Eines der Familienmitglieder Fichtendickicht im Schnee Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Kuss Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Blühender Kastanienbaum Sonnenuntergang über Jalta Salvator Mundi Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Kubistische Lilien Suigin Grove und Masaki, am Sumida-Fluss, aus Der schlafende Jesus oder Madonna mit dem schlafenden Kind, begleitet von drei Engeln, 1532 Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 Porträt von Jeanne d Eines der Familienmitglieder Fichtendickicht im Schnee Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2719 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com