support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Statue von Prinz Gudea, ca. 2150 v. Chr. von Mesopotamian

Statue von Prinz Gudea, ca. 2150 v. Chr.

(Statue of Prince Gudea, c.2150 BC (diorite))


Mesopotamian

€ 124.4
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  diorite  ·  Bild ID: 255604

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Statue von Prinz Gudea, ca. 2150 v. Chr. von Mesopotamian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
neo-sumerer · prinz von lagasch · akkadier · schrift · kopfbedeckung · helm · fließende vase · topf · quelle · wasser · quelle · mann · skulptur · schnitzerei · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 124.4
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sumerische Kunst: Detail der Statue von Gudea, Prinz von Lagash, bekannt als „mit der sprudelnden Vase“ Statue, dem Gott Haddad-Yishi gewidmet Statue von Napirasu, Frau des elamitischen Königs Untash-Napirisha, ca. 1340-1300 v. Chr. Statue eines Königs mit gefalteten Händen, möglicherweise Gudea, Fürst von Lagash Statuette eines Mannes, der eine Kiste trägt, aus Arslan Tach, Syrien (Detail) Orientalische Antiquitäten: Statuette aus Kalkstein von Orant, gewidmet Prinz Ginak Mesopotamische Kunst: Statue des Priesters und Schreibers Dudu von Lagash. Diorit-Skulptur um 2600 v. Chr. (Sumerische Periode, um 2900-2200 v. Chr.). Höhe: 0,45 m Irakisches Museum, Bagdad Sumerische Kunst: Kriegsgott mit Rinderohren liegt in seinem Sarg, wahrscheinlich der mesopotamische Gott Dumuzi. Terrakottaskulptur. Vom Diqdiqqe Fundort. Dim. 12 cm. Bagdad, Nationales Irak Museum Statue von Gudea, ca. 2090 v. Chr. Gudea, Prinz von Lagash, stehend Priester-König oder Gottheit, ca. 1600 v. Chr. Priesterkönig oder Gottheit Die Göttin Sachmet mit einem Zepter in Form eines Papyrus Stehender männlicher Verehrer Statue des Gottes Utu, Mesopotamien, ca. 2400 v. Chr. Mesopotamische Kunst: Figur eines bärtigen Mannes (oder Gottes Abu). Skulptur aus Gips, Bitumen und Muschel, 3. Jahrtausend v. Chr. Aus Tell Asmar (Esnunna in Mesopotamien). Dim. 72 cm. Museum von Bagdad, Irak Relief, das einen geflügelten Genie darstellt, aus dem Palast von Sargon II in Khorsabad, Irak Statue von Ginak, Prinz von Edin, aus dem Irak, 2800-2300 v. Chr. Statue, dem Gott Haddad-Yishi gewidmet (Basalt) Statue einer weiblichen Verehrerin in einem einfachen Kleid, Khfajah, Mesopotamien, ca. 2650-2550 v. Chr. Lamgi-Mari, König von Mari, Mittlerer Euphrat, Frühdynastische Zeit, 3000 v. Chr. Unbekanntes Bild Statue eines Mannes, der Schafe zum Opfer bringt, Sumerien Statuette eines Opferträgers mit einer Votivinschrift, aus Uruk, Protoliterate Periode, 3. Jahrtausend v. Chr. Statue von Itur-Shamagen, König von Mari, im Gebet, aus Mari, Mittlerer Euphrat, 2800-2300 v. Chr. Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Ägyptische Antike: Ptahmose, Aufseher des Pharaos Amenhotep III, 18. Dynastie. Florenz, Museo Archeologico Basalt-Grabstele des Si Gabbor, Priester des Mondgottes. Aramäische Inschrift. 7. Jahrhundert v. Chr. Aus Syrien. Paris, Louvre Museum Prinzessin der Gudea-Familie,
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sumerische Kunst: Detail der Statue von Gudea, Prinz von Lagash, bekannt als „mit der sprudelnden Vase“ Statue, dem Gott Haddad-Yishi gewidmet Statue von Napirasu, Frau des elamitischen Königs Untash-Napirisha, ca. 1340-1300 v. Chr. Statue eines Königs mit gefalteten Händen, möglicherweise Gudea, Fürst von Lagash Statuette eines Mannes, der eine Kiste trägt, aus Arslan Tach, Syrien (Detail) Orientalische Antiquitäten: Statuette aus Kalkstein von Orant, gewidmet Prinz Ginak Mesopotamische Kunst: Statue des Priesters und Schreibers Dudu von Lagash. Diorit-Skulptur um 2600 v. Chr. (Sumerische Periode, um 2900-2200 v. Chr.). Höhe: 0,45 m Irakisches Museum, Bagdad Sumerische Kunst: Kriegsgott mit Rinderohren liegt in seinem Sarg, wahrscheinlich der mesopotamische Gott Dumuzi. Terrakottaskulptur. Vom Diqdiqqe Fundort. Dim. 12 cm. Bagdad, Nationales Irak Museum Statue von Gudea, ca. 2090 v. Chr. Gudea, Prinz von Lagash, stehend Priester-König oder Gottheit, ca. 1600 v. Chr. Priesterkönig oder Gottheit Die Göttin Sachmet mit einem Zepter in Form eines Papyrus Stehender männlicher Verehrer Statue des Gottes Utu, Mesopotamien, ca. 2400 v. Chr. Mesopotamische Kunst: Figur eines bärtigen Mannes (oder Gottes Abu). Skulptur aus Gips, Bitumen und Muschel, 3. Jahrtausend v. Chr. Aus Tell Asmar (Esnunna in Mesopotamien). Dim. 72 cm. Museum von Bagdad, Irak Relief, das einen geflügelten Genie darstellt, aus dem Palast von Sargon II in Khorsabad, Irak Statue von Ginak, Prinz von Edin, aus dem Irak, 2800-2300 v. Chr. Statue, dem Gott Haddad-Yishi gewidmet (Basalt) Statue einer weiblichen Verehrerin in einem einfachen Kleid, Khfajah, Mesopotamien, ca. 2650-2550 v. Chr. Lamgi-Mari, König von Mari, Mittlerer Euphrat, Frühdynastische Zeit, 3000 v. Chr. Unbekanntes Bild Statue eines Mannes, der Schafe zum Opfer bringt, Sumerien Statuette eines Opferträgers mit einer Votivinschrift, aus Uruk, Protoliterate Periode, 3. Jahrtausend v. Chr. Statue von Itur-Shamagen, König von Mari, im Gebet, aus Mari, Mittlerer Euphrat, 2800-2300 v. Chr. Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Ägyptische Antike: Ptahmose, Aufseher des Pharaos Amenhotep III, 18. Dynastie. Florenz, Museo Archeologico Basalt-Grabstele des Si Gabbor, Priester des Mondgottes. Aramäische Inschrift. 7. Jahrhundert v. Chr. Aus Syrien. Paris, Louvre Museum Prinzessin der Gudea-Familie,
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mesopotamian

Kopf von Sargon I. (ca. 2334-2279 v. Chr.) 2400-2200 v. Chr. (Kupfer) Fragment einer Keramik, das tanzende Frauen darstellt, ca. 5000-4000 v. Chr. Siegesstele von Naram-Sin, König von Akkad, über die bergbewohnenden Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 v. Chr. Mesopotamien: Stele in Diorit des Gesetzeskodex von Hammurabi Gesetzesstele des Hammurabi, der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, ca. 1750 v. Chr. Tafel mit Keilschrift, aus Uruk, ca. 3200 v. Chr. Kopf von Sargon I (ca. 2334-2279 v. Chr.) (Detail) Mesopotamien: Palast von Zimrilim, Malerei der Investitur: Darstellung eines geflügelten Stiers, Sphinx, Greif. Abgelöster Fresko aus der Regierungszeit von Zimri-Lim (ca. 1782-1759 v. Chr.) aus Mari. Paris, Louvre Museum Tafel mit Keilschrift, die einen Vertrag über den Verkauf eines Feldes und eines Hauses aus Shuruppak, ca. 2600 v. Chr., beschreibt Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Mesopotamien: Stele aus Diorit mit dem Gesetzescode von Hammurabi. Sie ist mit Keilschriftinschriften bedeckt und oben steht König Hammurabi vor dem Sonnengott Mesopotamiens, Shamash, der Gottheit der Gerechtigkeit Siegesstele von Naram-Sin (2225-2185 v. Chr.) König von Akkad über die Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 (rosa Sandstein) (Detail) Mesopotamien: der Opfernde (Detail)
Mehr Werke von Mesopotamian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mesopotamian

Kopf von Sargon I. (ca. 2334-2279 v. Chr.) 2400-2200 v. Chr. (Kupfer) Fragment einer Keramik, das tanzende Frauen darstellt, ca. 5000-4000 v. Chr. Siegesstele von Naram-Sin, König von Akkad, über die bergbewohnenden Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 v. Chr. Mesopotamien: Stele in Diorit des Gesetzeskodex von Hammurabi Gesetzesstele des Hammurabi, der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, ca. 1750 v. Chr. Tafel mit Keilschrift, aus Uruk, ca. 3200 v. Chr. Kopf von Sargon I (ca. 2334-2279 v. Chr.) (Detail) Mesopotamien: Palast von Zimrilim, Malerei der Investitur: Darstellung eines geflügelten Stiers, Sphinx, Greif. Abgelöster Fresko aus der Regierungszeit von Zimri-Lim (ca. 1782-1759 v. Chr.) aus Mari. Paris, Louvre Museum Tafel mit Keilschrift, die einen Vertrag über den Verkauf eines Feldes und eines Hauses aus Shuruppak, ca. 2600 v. Chr., beschreibt Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Mesopotamien: Stele aus Diorit mit dem Gesetzescode von Hammurabi. Sie ist mit Keilschriftinschriften bedeckt und oben steht König Hammurabi vor dem Sonnengott Mesopotamiens, Shamash, der Gottheit der Gerechtigkeit Siegesstele von Naram-Sin (2225-2185 v. Chr.) König von Akkad über die Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 (rosa Sandstein) (Detail) Mesopotamien: der Opfernde (Detail)
Mehr Werke von Mesopotamian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Lunula, aus Cork, frühe Bronzezeit Grabstele eines Töpfers Musizierende Engel, Relief von der Cantoria, ca. 1432-38 Eingangstor zum Skulpturenpark, Kinder (Detail) Hathor-köpfige Säule, aus der Kapelle der Hathor, Tempel von Hatschepsut, Neues Reich, ca. 1552-1296 v. Chr. Denkmal für Hugo Barker, 1632 Erschaffung des Menschen, Türen des Paradieses, 1425-52 Statuette einer weiblichen Figur Der Schrein des Hl. Zenobius (Detail) Kopf der Agrippina Minor mit Diadem Modellsegelboot aus dem Grab von Khety (Beni Hasan) Mittleres Reich, ca. 2010 v. Chr. - 1950 v. Chr. Detail der Pietà, 1498-99 Fassmacher-Reibahle und Raspel Ritueller Rückansicht einer Statue der Isis Fortuna, hellenistisch, 1. Jahrhundert v. Chr.-1. Jahrhundert n. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Lunula, aus Cork, frühe Bronzezeit Grabstele eines Töpfers Musizierende Engel, Relief von der Cantoria, ca. 1432-38 Eingangstor zum Skulpturenpark, Kinder (Detail) Hathor-köpfige Säule, aus der Kapelle der Hathor, Tempel von Hatschepsut, Neues Reich, ca. 1552-1296 v. Chr. Denkmal für Hugo Barker, 1632 Erschaffung des Menschen, Türen des Paradieses, 1425-52 Statuette einer weiblichen Figur Der Schrein des Hl. Zenobius (Detail) Kopf der Agrippina Minor mit Diadem Modellsegelboot aus dem Grab von Khety (Beni Hasan) Mittleres Reich, ca. 2010 v. Chr. - 1950 v. Chr. Detail der Pietà, 1498-99 Fassmacher-Reibahle und Raspel Ritueller Rückansicht einer Statue der Isis Fortuna, hellenistisch, 1. Jahrhundert v. Chr.-1. Jahrhundert n. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ansicht von Vétheuil Kleine Eule Pandora Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Der Tiger Mutter Pilz mit ihren Kindern, ca. 1900 Weizenfeld mit Zypressen Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Der Briefbote im Rosenthal Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Fischer auf See Frühlingswirkung, Giverny, 1890 Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Eisschollen bei Bennecourt Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ansicht von Vétheuil Kleine Eule Pandora Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Der Tiger Mutter Pilz mit ihren Kindern, ca. 1900 Weizenfeld mit Zypressen Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Der Briefbote im Rosenthal Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Fischer auf See Frühlingswirkung, Giverny, 1890 Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Eisschollen bei Bennecourt Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2752 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com