support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Porträt von Herman Boerhaave, niederländischer Arzt, Chemiker und Botaniker, Gravur von Nicolas Toussaint Charlet

Porträt von Herman Boerhaave, niederländischer Arzt, Chemiker und Botaniker, Gravur

(Portrait of Herman Boerhaave (1668-1738), Dutch physician, chemist and botanist, engraving)


Nicolas Toussaint Charlet

€ 131.76
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1080502

Nicht klassifizierte Künstler

Porträt von Herman Boerhaave, niederländischer Arzt, Chemiker und Botaniker, Gravur von Nicolas Toussaint Charlet. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
medizin · medizin · gesundheit · neunzehntes jahrhundert · graviertes bild · blick in die kamera · lockiges haar · Ärzte und gelehrte · kunst · chemiker · jahrhunderte · selbstvertrauen · 18. jahrhundert · arzt · 18. jahrhundert · historische kleidung · langes haar · vertikal · drinnen · botaniker · nur ein reifer mann · porträt · siebzehntes jahrhundert · kunst und handwerk · 17. jahrhundert · männerportrait · deutschland · seitenansicht · brustumfang · europa · eine person · geschichte · illustration · boerhaave hermannus · herman boerhaave · / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 131.76
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Porträt von Hermann Boerhaave (1668 - 1738), niederländischer Arzt und Chemiker (Anhänger des Iatromechanismus) - im „Album der Wissenschaft; berühmte Wissenschaftler; Große Entdeckungen“ 1896. Kapitän Coram, ca. 1820 Gerard de Lairesse Porträt von Montyon (1733 - 1820) - in „Les Contemporains“, n.d. Ende des 19. Jahrhunderts Porträt von Daniel Bernoulli (1700 - 1782), Schweizer Mathematiker und Physiker - in „Album der Wissenschaft; berühmte Wissenschaftler; Große Entdeckungen“ 1896 Robert Walpole, britischer Staatsmann des 18. Jahrhunderts, um 1850 Porträt von Chretien Guillaume de Malesherbes (1721-1794), Anwalt des Königs unter der Konvention - Gravur von 1863 in „The Red Book - Histoire De L Philip Livingston, graviert von James Barton Longacre (1794-1869) Thomas Southerne, um 1710, um 1880 Jean Anthelme Brillat-Savarin, Abgeordneter in der Nationalversammlung, Versailles, 1789, 1956 Porträt von Guy Jean Baptiste Target, französischer Magistrat (1733-1807) Porträt von Arcangelo Corelli (1653 - 1713) Porträt von Pieter (Petrus, Pierre) van Musschenbroek (1692 - 1761), niederländischer Physiker, Erfinder des ersten elektrischen Kondensators (Leidenflasche) im Jahr 1745 - im „Album der Wissenschaft; berühmte Wissenschaftler; Große Entdeckungen“ 1896. Adriaen van der Werff Henry Sacheverell, englischer Hochkirchengeistlicher und Politiker, frühes 18. Jahrhundert 1906 Daniel Defoe, englischer Schriftsteller und Journalist, 1836 Georg Friedrich Händel 1685-1759, deutsch-britischer Komponist, 20. Jahrhundert Sir William Paterson Daniel Defoe, englischer Schriftsteller, Journalist und Spion, ca. 1850 Porträt von Pierre Bayle (1647-1706) Henry Sacheverell Paul Gabriel Buffardin Lucius Cary Ludolf Bakhuizen Porträt von Barthélemy d Porträt von Admiral Robert Blake (1599-1657) graviert von Richard Earlom (1743-1822) und Charles Turner (c.1773-1857) aus Illustrious Characters in British History (Mezzotint) Sir Isaac Newton, englischer Mathematiker, Astronom und Physiker Porträt von Giambattista Vico (1668-1744), Historiker, Jurist und Philosoph Italien. Auch genannt Giovanni, Gian Battista, Jean Baptiste oder Jean-Baptiste. Gravur des 19. Jahrhunderts. Jonathan Swift, anglo-irischer Satiriker, Dichter und Geistlicher
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Porträt von Hermann Boerhaave (1668 - 1738), niederländischer Arzt und Chemiker (Anhänger des Iatromechanismus) - im „Album der Wissenschaft; berühmte Wissenschaftler; Große Entdeckungen“ 1896. Kapitän Coram, ca. 1820 Gerard de Lairesse Porträt von Montyon (1733 - 1820) - in „Les Contemporains“, n.d. Ende des 19. Jahrhunderts Porträt von Daniel Bernoulli (1700 - 1782), Schweizer Mathematiker und Physiker - in „Album der Wissenschaft; berühmte Wissenschaftler; Große Entdeckungen“ 1896 Robert Walpole, britischer Staatsmann des 18. Jahrhunderts, um 1850 Porträt von Chretien Guillaume de Malesherbes (1721-1794), Anwalt des Königs unter der Konvention - Gravur von 1863 in „The Red Book - Histoire De L Philip Livingston, graviert von James Barton Longacre (1794-1869) Thomas Southerne, um 1710, um 1880 Jean Anthelme Brillat-Savarin, Abgeordneter in der Nationalversammlung, Versailles, 1789, 1956 Porträt von Guy Jean Baptiste Target, französischer Magistrat (1733-1807) Porträt von Arcangelo Corelli (1653 - 1713) Porträt von Pieter (Petrus, Pierre) van Musschenbroek (1692 - 1761), niederländischer Physiker, Erfinder des ersten elektrischen Kondensators (Leidenflasche) im Jahr 1745 - im „Album der Wissenschaft; berühmte Wissenschaftler; Große Entdeckungen“ 1896. Adriaen van der Werff Henry Sacheverell, englischer Hochkirchengeistlicher und Politiker, frühes 18. Jahrhundert 1906 Daniel Defoe, englischer Schriftsteller und Journalist, 1836 Georg Friedrich Händel 1685-1759, deutsch-britischer Komponist, 20. Jahrhundert Sir William Paterson Daniel Defoe, englischer Schriftsteller, Journalist und Spion, ca. 1850 Porträt von Pierre Bayle (1647-1706) Henry Sacheverell Paul Gabriel Buffardin Lucius Cary Ludolf Bakhuizen Porträt von Barthélemy d Porträt von Admiral Robert Blake (1599-1657) graviert von Richard Earlom (1743-1822) und Charles Turner (c.1773-1857) aus Illustrious Characters in British History (Mezzotint) Sir Isaac Newton, englischer Mathematiker, Astronom und Physiker Porträt von Giambattista Vico (1668-1744), Historiker, Jurist und Philosoph Italien. Auch genannt Giovanni, Gian Battista, Jean Baptiste oder Jean-Baptiste. Gravur des 19. Jahrhunderts. Jonathan Swift, anglo-irischer Satiriker, Dichter und Geistlicher
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Nicolas Toussaint Charlet

Ansicht der Insel Alejandro Selkirk oder Mas Afuera, Juan-Fernández-Archipel, Chile, Gravur Napoleon I. Bonaparte (1769 - 1821) in der Militärschule von Brienne im Jahr 1783. Gravur von Charlet aus dem 19. Jahrhundert Porträt von Aulus Cornelius Celsus, lateinischer Schriftsteller, römischer Enzyklopädist und Arzt, Gravur aus dem 19. Jahrhundert Marmorsarkophag, Relief, das den Prometheus-Mythos darstellt (Detail) Napoleon I (1769-1821) in der Militärschule 1783, Illustration aus Revolution in Berlin vor dem Palast von Wilhelm I., März 1848, Deutschland Episode des russischen Rückzugs im Napoleonischen Krieg (1812) Die Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815 Nahaufnahme eines Opus Reticulatum-Bodens. Civitella Akropolis, Italien, Region Abruzzen, Chieti Napoleonische Kriege, französische Armee, Fußjäger der kaiserlichen Garde in voller Montur, 1845 Der alte Grognard Napoleons Armee zieht sich aus Russland zurück (Detail), 1836 Die Schlucht, Feldzug von 1809, 1843 Die Grenadiere von Napoleon I. (1769-1821), ca. 1820 Letzte Seite der Heiratsurkunde zwischen Marie Louise von Österreich oder Maria Luigia von Parma und Napoleon Bonaparte
Mehr Werke von Nicolas Toussaint Charlet anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Nicolas Toussaint Charlet

Ansicht der Insel Alejandro Selkirk oder Mas Afuera, Juan-Fernández-Archipel, Chile, Gravur Napoleon I. Bonaparte (1769 - 1821) in der Militärschule von Brienne im Jahr 1783. Gravur von Charlet aus dem 19. Jahrhundert Porträt von Aulus Cornelius Celsus, lateinischer Schriftsteller, römischer Enzyklopädist und Arzt, Gravur aus dem 19. Jahrhundert Marmorsarkophag, Relief, das den Prometheus-Mythos darstellt (Detail) Napoleon I (1769-1821) in der Militärschule 1783, Illustration aus Revolution in Berlin vor dem Palast von Wilhelm I., März 1848, Deutschland Episode des russischen Rückzugs im Napoleonischen Krieg (1812) Die Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815 Nahaufnahme eines Opus Reticulatum-Bodens. Civitella Akropolis, Italien, Region Abruzzen, Chieti Napoleonische Kriege, französische Armee, Fußjäger der kaiserlichen Garde in voller Montur, 1845 Der alte Grognard Napoleons Armee zieht sich aus Russland zurück (Detail), 1836 Die Schlucht, Feldzug von 1809, 1843 Die Grenadiere von Napoleon I. (1769-1821), ca. 1820 Letzte Seite der Heiratsurkunde zwischen Marie Louise von Österreich oder Maria Luigia von Parma und Napoleon Bonaparte
Mehr Werke von Nicolas Toussaint Charlet anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Murnau, Burggrabenstraße Heideprinzesschen Der rote Baum Tannenwald I, 1901 Der Wald der Kiefern Der vierte Stand Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1509-10 Der Albtraum, 1781 Der Strand von Saint-Clair De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Quai du Louvre Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen Seerosen, 1916
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Murnau, Burggrabenstraße Heideprinzesschen Der rote Baum Tannenwald I, 1901 Der Wald der Kiefern Der vierte Stand Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1509-10 Der Albtraum, 1781 Der Strand von Saint-Clair De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Quai du Louvre Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen Seerosen, 1916
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com