support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Der junge Odoaker (ca. 433-493) erhält den Segen von Severin, Apostel von Noricum, ca. 470 von Peter Johann Nepomuck Geiger

Der junge Odoaker (ca. 433-493) erhält den Segen von Severin, Apostel von Noricum, ca. 470

(The young Odoacre (ca. 433-493) receiving the blessing of Severin, Apotre de Norique, ca. 470 (Odoacer meets the monk Severinus of Noricum who learns him that he would one day become famous, 470 ca) Drawing a pen drawn from “” Historische Memorabilian des )


Peter Johann Nepomuck Geiger

€ 148.51
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 1439897

Nicht klassifizierte Künstler

Der junge Odoaker (ca. 433-493) erhält den Segen von Severin, Apostel von Noricum, ca. 470 von Peter Johann Nepomuck Geiger. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
segen · segen · priester · priester · geistlicher · geistlicher · religiöser orden · religiöser orden · religiöse rolle · religion · religiös · religionen · 5. jahrhundert · v. jahrhundert · 5. jahrhundert · gravur · römisches reich · antikes rom · jugend · 5. 5. 5. v v. jahrhundert · Antike · / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.51
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der byzantinische Kaiser Zenon (425-491) kehrte nach Konstantinopel zurück und ließ den Usurpator Flavius Basiliscus (Basilisk) mit seiner Familie einsperren, 477 Die ersten Mitglieder der Habsburger Dynastie Radbot und der Bischof Werner zur Zeit des Baus der Habsburg in Aargau, Schweiz Odoaker und der Mönch Severinus, ca. 5. Jahrhundert, 1890 Othello Die Rückkehr des verlorenen Sohnes Die Erlösung der Gefangenen durch die Trinitarier: der Orden der Heiligsten Dreifaltigkeit zur Erlösung der Gefangenen, bekannt als der Orden der Trinitarier oder Mathurins, kümmert sich um die Erlösung von Christen, die von den Mauren in die Sklaverei gef Landung von Hengest und Horsa, Figuren der angelsächsischen Legende, die die beiden als germanische Brüder darstellen, die die Angeln, Sachsen und Jüten anführten, die im 5. Jahrhundert die ersten Gebiete Britanniens eroberten Der Heilige Römische Kaiser Karl IV. mit dem italienischen Renaissance-Dichter Petrarca, 14. Jahrhundert Abrahams Opfer Saul wird von Samuel zum König von Israel gesalbt (Gravur) Zwist zwischen Saul und Samuel Illustration für Hakon Jarl opfert seinen Sohn Heiliger Gregor von Tours (538-594) (Gregor von Tours) widersetzt sich Chilperich I. (539-584) Frankenkönig der Merowinger-Dynastie - Gravur von Pierre Fritel (1853-1942) Salbung Sauls "Deine zwei Söhne, o Eli, sie sind tot" König Lear, 1890 Die Rückkehr des verlorenen Sohnes Die Rückkehr des Verlorenen Moses befiehlt dem Volk Israel, die Autorität von Josua anzuerkennen (Moses wählt Josua als seinen Nachfolger) Titelvignette zu "Lexicon über adelige Familien in Dänemark, Norwegen und Herzogtümern" Der Christ (Gravur) Abrahams Opfer Erwache! Was ho! Brabantio! Diebe! Diebe!: Platte 1 aus Othello Akt 1, Szene 1, 1844 Ahab zerreißt seine Kleider, als er von Elias Besuch von Saint Germain von Auxerre in England um 430: Saint Germain, Bischof von Auxerre, der kam, um den Pelagianismus zu bekämpfen, der als Häresie galt. Gravur aus dem 18. Jahrhundert. Abraham opfert Isaak, Genesis David vergibt Absalom Ecce Homo, 1512
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der byzantinische Kaiser Zenon (425-491) kehrte nach Konstantinopel zurück und ließ den Usurpator Flavius Basiliscus (Basilisk) mit seiner Familie einsperren, 477 Die ersten Mitglieder der Habsburger Dynastie Radbot und der Bischof Werner zur Zeit des Baus der Habsburg in Aargau, Schweiz Odoaker und der Mönch Severinus, ca. 5. Jahrhundert, 1890 Othello Die Rückkehr des verlorenen Sohnes Die Erlösung der Gefangenen durch die Trinitarier: der Orden der Heiligsten Dreifaltigkeit zur Erlösung der Gefangenen, bekannt als der Orden der Trinitarier oder Mathurins, kümmert sich um die Erlösung von Christen, die von den Mauren in die Sklaverei gef Landung von Hengest und Horsa, Figuren der angelsächsischen Legende, die die beiden als germanische Brüder darstellen, die die Angeln, Sachsen und Jüten anführten, die im 5. Jahrhundert die ersten Gebiete Britanniens eroberten Der Heilige Römische Kaiser Karl IV. mit dem italienischen Renaissance-Dichter Petrarca, 14. Jahrhundert Abrahams Opfer Saul wird von Samuel zum König von Israel gesalbt (Gravur) Zwist zwischen Saul und Samuel Illustration für Hakon Jarl opfert seinen Sohn Heiliger Gregor von Tours (538-594) (Gregor von Tours) widersetzt sich Chilperich I. (539-584) Frankenkönig der Merowinger-Dynastie - Gravur von Pierre Fritel (1853-1942) Salbung Sauls "Deine zwei Söhne, o Eli, sie sind tot" König Lear, 1890 Die Rückkehr des verlorenen Sohnes Die Rückkehr des Verlorenen Moses befiehlt dem Volk Israel, die Autorität von Josua anzuerkennen (Moses wählt Josua als seinen Nachfolger) Titelvignette zu "Lexicon über adelige Familien in Dänemark, Norwegen und Herzogtümern" Der Christ (Gravur) Abrahams Opfer Erwache! Was ho! Brabantio! Diebe! Diebe!: Platte 1 aus Othello Akt 1, Szene 1, 1844 Ahab zerreißt seine Kleider, als er von Elias Besuch von Saint Germain von Auxerre in England um 430: Saint Germain, Bischof von Auxerre, der kam, um den Pelagianismus zu bekämpfen, der als Häresie galt. Gravur aus dem 18. Jahrhundert. Abraham opfert Isaak, Genesis David vergibt Absalom Ecce Homo, 1512
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Peter Johann Nepomuck Geiger

Der Tod des Königs der Hunnen Attila (395-453) während seines Schlafes in der Hochzeitsnacht mit der Germanin Ildico, 453 Ägyptens Expedition: Die Zerstörung der Orient in der Schlacht am Nil (Schlacht von Abukir) im August 1798 (Federzeichnung aus „Historische Memorabilien des In- und Auslandes“) Die treuen Frauen von Weinsberg: Die Ehefrauen der im Weinsberger Belagerung von Konrad III. von Hohenstaufen 1140 besiegten Soldaten tragen ihre Ehemänner auf dem Rücken, Deutschland Der Selbstmord des römischen Generals Varus (Publius Quinctilius Varus) auf seinem Schwert in der Schlacht im Teutoburger Wald Die Hinrichtung von Conradin (oder Konrad von Hohenstaufen) König von Sizilien und Herzog von Schwaben (1252-1268) auf Befehl von Karl von Anjou nach der Schlacht von Tagliacozzo im Jahr 1268 (Hinrichtung von Conradin (oder Konrad dem Jüngeren), letzter St Großer Nordischer Krieg: Die Schlacht von Poltawa zwischen der Armee von Peter I. von Russland und den Truppen von Karl XII. von Schweden, 8. Juli 1709. Federzeichnung aus Der Kopf von Ali Pascha von Janina (1750-1822), präsentiert von den Sicars an Sultan Mahmud II. Die Hinrichtung von Lady Jane Grey (1537-1554) (Federzeichnung aus Anton Zieglers „Historische Memorabilien des In- und Auslandes“) Die Verhaftung von Karl von Österreich (1545-1568) (Don Carlos) durch die Männer seines Vaters Philipp II. von Spanien im Jahr 1568 König Sebastian I. von Portugal (1554-1578) gefangen in der Schlacht von Alcácer-Quibir (Ksar el-Kebir oder Schlacht der drei Könige) am 4.08.1578 in Marokko Darstellung von Bonifatius von Mainz (680-754), der die Eiche Thors fällt, um die Druiden zu überzeugen, dass es kein heiliger Baum ist König Wilhelm der Eroberer wird von seinem Sohn Robert II. von der Normandie genannt Courteheuse (1051-1134) in der Festung von Gerberoy verwundet Der Graf von Essex Robert Devereux (1565-1601) zum Tode verurteilt wegen Verrats übergibt Elizabeth Howard, Gräfin von Nottingham und Ehrendame von Elisabeth I. von England, einen Ring als Treuepfand an die Königin Der Tod von König Karl XII. von Schweden (1682-1718) während der Belagerung der ersten norwegischen Festung Fredriksten Römische Antike: „Die Eroberung Jerusalems“ Darstellung der Belagerung Jerusalems durch die Römer im Jahr 70 n. Chr., die Stadt wird von den Truppen des Kaisers Titus geplündert und der zweite Tempel von Jerusalem zerstört
Mehr Werke von Peter Johann Nepomuck Geiger anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Peter Johann Nepomuck Geiger

Der Tod des Königs der Hunnen Attila (395-453) während seines Schlafes in der Hochzeitsnacht mit der Germanin Ildico, 453 Ägyptens Expedition: Die Zerstörung der Orient in der Schlacht am Nil (Schlacht von Abukir) im August 1798 (Federzeichnung aus „Historische Memorabilien des In- und Auslandes“) Die treuen Frauen von Weinsberg: Die Ehefrauen der im Weinsberger Belagerung von Konrad III. von Hohenstaufen 1140 besiegten Soldaten tragen ihre Ehemänner auf dem Rücken, Deutschland Der Selbstmord des römischen Generals Varus (Publius Quinctilius Varus) auf seinem Schwert in der Schlacht im Teutoburger Wald Die Hinrichtung von Conradin (oder Konrad von Hohenstaufen) König von Sizilien und Herzog von Schwaben (1252-1268) auf Befehl von Karl von Anjou nach der Schlacht von Tagliacozzo im Jahr 1268 (Hinrichtung von Conradin (oder Konrad dem Jüngeren), letzter St Großer Nordischer Krieg: Die Schlacht von Poltawa zwischen der Armee von Peter I. von Russland und den Truppen von Karl XII. von Schweden, 8. Juli 1709. Federzeichnung aus Der Kopf von Ali Pascha von Janina (1750-1822), präsentiert von den Sicars an Sultan Mahmud II. Die Hinrichtung von Lady Jane Grey (1537-1554) (Federzeichnung aus Anton Zieglers „Historische Memorabilien des In- und Auslandes“) Die Verhaftung von Karl von Österreich (1545-1568) (Don Carlos) durch die Männer seines Vaters Philipp II. von Spanien im Jahr 1568 König Sebastian I. von Portugal (1554-1578) gefangen in der Schlacht von Alcácer-Quibir (Ksar el-Kebir oder Schlacht der drei Könige) am 4.08.1578 in Marokko Darstellung von Bonifatius von Mainz (680-754), der die Eiche Thors fällt, um die Druiden zu überzeugen, dass es kein heiliger Baum ist König Wilhelm der Eroberer wird von seinem Sohn Robert II. von der Normandie genannt Courteheuse (1051-1134) in der Festung von Gerberoy verwundet Der Graf von Essex Robert Devereux (1565-1601) zum Tode verurteilt wegen Verrats übergibt Elizabeth Howard, Gräfin von Nottingham und Ehrendame von Elisabeth I. von England, einen Ring als Treuepfand an die Königin Der Tod von König Karl XII. von Schweden (1682-1718) während der Belagerung der ersten norwegischen Festung Fredriksten Römische Antike: „Die Eroberung Jerusalems“ Darstellung der Belagerung Jerusalems durch die Römer im Jahr 70 n. Chr., die Stadt wird von den Truppen des Kaisers Titus geplündert und der zweite Tempel von Jerusalem zerstört
Mehr Werke von Peter Johann Nepomuck Geiger anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Apfelernte Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236 Der Ausbruch der Soufriere-Berge auf der Insel St. Vincent, 30. April 1812 Herbstlandschaft mit vier Bäumen Mutter Pilz mit ihren Kindern, ca. 1900 Beethovenfries Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Schwertlilien Das Badebecken Greif, der dem Thron gegenübersteht, Thronsaal, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Jäger im Schnee (Winter) Die Sixtinische Madonna Die Verkündigung, 1474-75 Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern Die Jahreszeiten: Frühling, 1896
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Apfelernte Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236 Der Ausbruch der Soufriere-Berge auf der Insel St. Vincent, 30. April 1812 Herbstlandschaft mit vier Bäumen Mutter Pilz mit ihren Kindern, ca. 1900 Beethovenfries Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Schwertlilien Das Badebecken Greif, der dem Thron gegenübersteht, Thronsaal, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Jäger im Schnee (Winter) Die Sixtinische Madonna Die Verkündigung, 1474-75 Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern Die Jahreszeiten: Frühling, 1896
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com