support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Figur einer weiblichen Gottheit, ca. 2000-1550 v. Chr. von Phoenician

Figur einer weiblichen Gottheit, ca. 2000-1550 v. Chr.

(Figurine of a female deity, c.2000-1550 BC (gold))


Phoenician

€ 124.33
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gold  ·  Bild ID: 199949

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Figur einer weiblichen Gottheit, ca. 2000-1550 v. Chr. von Phoenician. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
kanaanit · figur · statuette · gott · artefakt · artefakt · göttinit · hand auf hüfte · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 124.33
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tukan (gold) Schwert aus Guadalajara (Spanien), Detail des goldenen Griffs, prähistorische Zeit Langer vergoldeter quadratischer Kopfbroche (Kupferlegierung, Gold, vergoldet) Deckel zur Schwertscheide, 5. Jahrhundert v. Chr. Weibliche Figur, Kolumbien Präkolumbianische Kunst, Quimbaya-Zivilisation: anthropomorpher Anhänger aus Gold Paar Fibeln, alemannisch, 500er-600er Jahre Vogelanhänger, ca. 1000-1550 Zeremonielle Axt Haarschmuck Figur des Gottes Ptah Armbrustfibel, ca. 350-400 Tunjos Votivopferfigur, ca. 900-1550 Rhyton Trinkhorn, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Quimbaya-Kalkflasche, aus Kolumbien Figur eines Mannes, ca. 4000-3800 v. Chr. Nasenornament, Tairona-Kultur Vajra Krummstabkopf: Heiliger Michael und der Drache, 1210-25 Weibliche Figurine, 3950-3500 v. Chr. Fibula aus Palestrina mit der Inschrift Ein Huari-Goldfeder-Ornament, Südküste, ca. 700-1000 Anatolisch-kanaanäische Figur Dolch, 12. - 13. Dynastie, ca. 1991-1640 v. Chr. Skythische Kunst: Bronze-Ornament eines Panzers aus der Ukraine, 5. - 3. Jahrhundert v. Chr. Schildemblem in Form eines liegenden Hirsches, skythisch, spätes 7.-frühes 6. Jahrhundert v. Chr. Weibliche Figur, frühes 2. Jahrtausend v. Chr. Seltene internationale Goldfigur eines Schamanen, wahrscheinlich aus Panama oder Costa Rica, ca. 500-1000 Goldene präkolumbianische sitzende Figur, Quimbaya, Kolumbien, vor dem 14.-15. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tukan (gold) Schwert aus Guadalajara (Spanien), Detail des goldenen Griffs, prähistorische Zeit Langer vergoldeter quadratischer Kopfbroche (Kupferlegierung, Gold, vergoldet) Deckel zur Schwertscheide, 5. Jahrhundert v. Chr. Weibliche Figur, Kolumbien Präkolumbianische Kunst, Quimbaya-Zivilisation: anthropomorpher Anhänger aus Gold Paar Fibeln, alemannisch, 500er-600er Jahre Vogelanhänger, ca. 1000-1550 Zeremonielle Axt Haarschmuck Figur des Gottes Ptah Armbrustfibel, ca. 350-400 Tunjos Votivopferfigur, ca. 900-1550 Rhyton Trinkhorn, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Quimbaya-Kalkflasche, aus Kolumbien Figur eines Mannes, ca. 4000-3800 v. Chr. Nasenornament, Tairona-Kultur Vajra Krummstabkopf: Heiliger Michael und der Drache, 1210-25 Weibliche Figurine, 3950-3500 v. Chr. Fibula aus Palestrina mit der Inschrift Ein Huari-Goldfeder-Ornament, Südküste, ca. 700-1000 Anatolisch-kanaanäische Figur Dolch, 12. - 13. Dynastie, ca. 1991-1640 v. Chr. Skythische Kunst: Bronze-Ornament eines Panzers aus der Ukraine, 5. - 3. Jahrhundert v. Chr. Schildemblem in Form eines liegenden Hirsches, skythisch, spätes 7.-frühes 6. Jahrhundert v. Chr. Weibliche Figur, frühes 2. Jahrtausend v. Chr. Seltene internationale Goldfigur eines Schamanen, wahrscheinlich aus Panama oder Costa Rica, ca. 500-1000 Goldene präkolumbianische sitzende Figur, Quimbaya, Kolumbien, vor dem 14.-15. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Phoenician

Phönizische Kunst: Darstellung der Göttin Astarte. Bronzeskulptur aus dem 7. Jahrhundert v. Chr. Aus dem Heiligtum von Carambolo in Spanien Idol des Gottes Baal, aus Ugarit, Syrien Statuette einer phönizischen Göttin, von der phönizischen Küste, ca. 700-600 v. Chr. Phönizische Kunst: Zwei goldene Statuetten, links die Göttin Ishtar (Inanna oder Astarte) auf einer Platte, rechts eine Fruchtbarkeitsgöttin mit erhobenen Armen vom Fundort Tink El Beida, Syrien. 15. bis 12. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Plakette, die eine geflügelte Göttin darstellt, möglicherweise Ishtar, stehend auf zwei Steinböcken, aus Ras Shamra (Ugarit) 3. Jahrtausend v. Chr. Kopf eines Prinzen oder einer Prinzessin von Ugarit Relief, das eine Frau am Fenster zeigt, aus Arslan Tash (Hadatu) Phönizische Kunst: Terrakotta-Statuette, die die Göttin Tanit darstellt. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Phönizische Zivilisation: Phallisches Amulett aus Knochen. Vom Fundort Puig d Phönizische Kunst: geschnitzter Elfenbein-Pyxide-Deckel, der eine mykenische Fruchtbarkeitsgöttin zeigt, die Ziegen nährt Pektoralschmuck mit Enden in Form eines Falkenkopfes und verziert mit einem Falken, der zwei Palmen trägt, aus dem Grab von König Ip Abi Shemu in Byblos um 1800-1700 v. Chr. Siegesstele für König Mesha von Moab in Dibon, Ostjordanien, 842 v. Chr. Phönizien: Figur eines Gottes aus Bronze. Fund im Meer bei Selinunte, Sizilien. 14.-13. Jahrhundert v. Chr. Palermo, Museo Archeologico Nazionale Relief, das Diener zeigt, die dem König huldigen, Detail des Sarkophags von Ahiram, König von Byblos Detail der Inschrift vom Sarkophag des Eshmunazar, die erzählt, wie er und seine Mutter Amashtarte, Dienerin der Astarte, Tempel für die Götter von Sidon bauten
Mehr Werke von Phoenician anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Phoenician

Phönizische Kunst: Darstellung der Göttin Astarte. Bronzeskulptur aus dem 7. Jahrhundert v. Chr. Aus dem Heiligtum von Carambolo in Spanien Idol des Gottes Baal, aus Ugarit, Syrien Statuette einer phönizischen Göttin, von der phönizischen Küste, ca. 700-600 v. Chr. Phönizische Kunst: Zwei goldene Statuetten, links die Göttin Ishtar (Inanna oder Astarte) auf einer Platte, rechts eine Fruchtbarkeitsgöttin mit erhobenen Armen vom Fundort Tink El Beida, Syrien. 15. bis 12. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Plakette, die eine geflügelte Göttin darstellt, möglicherweise Ishtar, stehend auf zwei Steinböcken, aus Ras Shamra (Ugarit) 3. Jahrtausend v. Chr. Kopf eines Prinzen oder einer Prinzessin von Ugarit Relief, das eine Frau am Fenster zeigt, aus Arslan Tash (Hadatu) Phönizische Kunst: Terrakotta-Statuette, die die Göttin Tanit darstellt. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Phönizische Zivilisation: Phallisches Amulett aus Knochen. Vom Fundort Puig d Phönizische Kunst: geschnitzter Elfenbein-Pyxide-Deckel, der eine mykenische Fruchtbarkeitsgöttin zeigt, die Ziegen nährt Pektoralschmuck mit Enden in Form eines Falkenkopfes und verziert mit einem Falken, der zwei Palmen trägt, aus dem Grab von König Ip Abi Shemu in Byblos um 1800-1700 v. Chr. Siegesstele für König Mesha von Moab in Dibon, Ostjordanien, 842 v. Chr. Phönizien: Figur eines Gottes aus Bronze. Fund im Meer bei Selinunte, Sizilien. 14.-13. Jahrhundert v. Chr. Palermo, Museo Archeologico Nazionale Relief, das Diener zeigt, die dem König huldigen, Detail des Sarkophags von Ahiram, König von Byblos Detail der Inschrift vom Sarkophag des Eshmunazar, die erzählt, wie er und seine Mutter Amashtarte, Dienerin der Astarte, Tempel für die Götter von Sidon bauten
Mehr Werke von Phoenician anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Detail der Unterseite der Killamery-Brosche, Killamery, County Kilkenny, Wikingerzeit Silber mit Gold, Glas & Bernstein (Detail) Statue des Stierkämpfers Cayetano Ordonez vor der Stierkampfarena Cupid schnitzt seinen Bogen aus der Keule des Herkules, 1747-50 (Marmor) Münzen von Herodes Agrippa I., ca. 37-44 n. Chr. Attische rotfigurige Amphore, die Euphorbos und den Säugling Ödipus darstellt, aus Vulci, ca. 450 v. Chr. Charles de Secondat (1689-1755) Baron de Montesquieu, 1779 (Marmor) Napoleon III. Liebessitz (Holz & Samt) Bacchus mit einem jungen Faun (Detail des jungen Fauns) Marie Leszczynska (1703-68) als Juno Theodosius II Römischer Kaiser Galba Krug mit drei Henkeln Kanopenkrüge von Hor-ir-aa, Saite Kanne, 11. oder 12. Jahrhundert Relief, das eine Gans darstellt
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Detail der Unterseite der Killamery-Brosche, Killamery, County Kilkenny, Wikingerzeit Silber mit Gold, Glas & Bernstein (Detail) Statue des Stierkämpfers Cayetano Ordonez vor der Stierkampfarena Cupid schnitzt seinen Bogen aus der Keule des Herkules, 1747-50 (Marmor) Münzen von Herodes Agrippa I., ca. 37-44 n. Chr. Attische rotfigurige Amphore, die Euphorbos und den Säugling Ödipus darstellt, aus Vulci, ca. 450 v. Chr. Charles de Secondat (1689-1755) Baron de Montesquieu, 1779 (Marmor) Napoleon III. Liebessitz (Holz & Samt) Bacchus mit einem jungen Faun (Detail des jungen Fauns) Marie Leszczynska (1703-68) als Juno Theodosius II Römischer Kaiser Galba Krug mit drei Henkeln Kanopenkrüge von Hor-ir-aa, Saite Kanne, 11. oder 12. Jahrhundert Relief, das eine Gans darstellt
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sitzende Frau mit gebeugten Knien, 1917 Ein Spaziergang am Strand Neptuns Pferde, 1892 Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Almhütte bei Regenwetter, 1850 Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Katzen-Teeparty Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Danaë Die Elster Frühlingswirkung, Giverny, 1890 Bäume und Unterholz, 1887 Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Via Appia
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sitzende Frau mit gebeugten Knien, 1917 Ein Spaziergang am Strand Neptuns Pferde, 1892 Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Almhütte bei Regenwetter, 1850 Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Katzen-Teeparty Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Danaë Die Elster Frühlingswirkung, Giverny, 1890 Bäume und Unterholz, 1887 Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Via Appia
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com