support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Figur des Gottes Ptah von Third Intermediate Period Egyptian

Figur des Gottes Ptah

(Figurine of the god Ptah (copper alloy inlaid with gold))


Third Intermediate Period Egyptian

€ 108.42
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  copper alloy inlaid with gold  ·  Bild ID: 375127

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Figur des Gottes Ptah von Third Intermediate Period Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
männlich · glatzköpfig · falscher bart · kragen · war zepter · Fitzwilliam Museum, University of Cambridge, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 108.42
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Standardaufsatz, ca. 1000 v. Chr. Präkolumbianische Kunst, Muisca-Kultur: Statuette einer Frau (Tunjo) in Gold Statuette der Göttin Taweret, ein Nilpferd mit Krokodilschwanz (Fayence) Griff, frühes 5. Jahrhundert v. Chr. Eine Göttin von Mari, Frühdynastische Periode, ca. 25.-24. Jahrhundert v. Chr. Figur einer weiblichen Gottheit, ca. 2000-1550 v. Chr. Osmanische Schreibfeder, gefunden bei archäologischen Ausgrabungen in Ägypten: Schreiben mit Tinte Kore-Figur gewidmet von Cheramyes, aus dem Heiligtum der Hera, Samos, ca. 570 v. Chr. Mesopotamien: Gründungsfigur (Nagel und seine Kupferstütze) von Ur Nanshe, Prinz von Lagash, 2800 v. Chr. Schwert mit doppeltem Löwenkopfbeschlag, aus Hamadan, Iran Figur eines Geistlichen (Wikingerzeit) Dolch, 12. - 13. Dynastie, ca. 1991-1640 v. Chr. Betender Mann, archaische griechische Bronzeskulptur aus der Grotte von Psychso, Kreta, späte minoische Periode, ca. 1500 v. Chr. Schwert, ca. 1350 Vermummte Figur (Bronze) Axt, 2600-2000 v. Chr. Statue der Persephone, aus dem Heiligtum der Dreizehn Altäre, Lanuvio Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Merowingische Kunst: Gürtelschnalle. Paris, Musée Carnavalet Gabelmeißel (zhang), Qijia-Kultur, ca. 2500-2000 v. Chr. Wagenbeschlag: Achskappe (Bronze) Griff, frühes 5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Statuette des Priapus Zeremonielle Axt Sumerische Gründungsfigur Speerspitze, Satricum Axtklinge mit Darstellung eines Bogenschützen, möglicherweise aus Lorestan, Iran, spätes 2. oder frühes 1. Jahrtausend v. Chr. Neolithische Axt, 2000-1800 v. Chr. Gebogenes Sistrum, 380-343 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Standardaufsatz, ca. 1000 v. Chr. Präkolumbianische Kunst, Muisca-Kultur: Statuette einer Frau (Tunjo) in Gold Statuette der Göttin Taweret, ein Nilpferd mit Krokodilschwanz (Fayence) Griff, frühes 5. Jahrhundert v. Chr. Eine Göttin von Mari, Frühdynastische Periode, ca. 25.-24. Jahrhundert v. Chr. Figur einer weiblichen Gottheit, ca. 2000-1550 v. Chr. Osmanische Schreibfeder, gefunden bei archäologischen Ausgrabungen in Ägypten: Schreiben mit Tinte Kore-Figur gewidmet von Cheramyes, aus dem Heiligtum der Hera, Samos, ca. 570 v. Chr. Mesopotamien: Gründungsfigur (Nagel und seine Kupferstütze) von Ur Nanshe, Prinz von Lagash, 2800 v. Chr. Schwert mit doppeltem Löwenkopfbeschlag, aus Hamadan, Iran Figur eines Geistlichen (Wikingerzeit) Dolch, 12. - 13. Dynastie, ca. 1991-1640 v. Chr. Betender Mann, archaische griechische Bronzeskulptur aus der Grotte von Psychso, Kreta, späte minoische Periode, ca. 1500 v. Chr. Schwert, ca. 1350 Vermummte Figur (Bronze) Axt, 2600-2000 v. Chr. Statue der Persephone, aus dem Heiligtum der Dreizehn Altäre, Lanuvio Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Merowingische Kunst: Gürtelschnalle. Paris, Musée Carnavalet Gabelmeißel (zhang), Qijia-Kultur, ca. 2500-2000 v. Chr. Wagenbeschlag: Achskappe (Bronze) Griff, frühes 5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Statuette des Priapus Zeremonielle Axt Sumerische Gründungsfigur Speerspitze, Satricum Axtklinge mit Darstellung eines Bogenschützen, möglicherweise aus Lorestan, Iran, spätes 2. oder frühes 1. Jahrtausend v. Chr. Neolithische Axt, 2000-1800 v. Chr. Gebogenes Sistrum, 380-343 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Third Intermediate Period Egyptian

Ägyptischer Sarg einer unbenannten Person, dekoriert mit rituellen Szenen, ca. 1050 v. Chr. Gefäß mit Prozession von vier Stieren, aus dem Sudan Innenraum des Sarges von Imenemipet, der das Wedjat-Auge und eine Frau mit erhobenen Armen darstellt Statuette einer nackten Frau Djeddjehutefankh Mumie Kleine Schabti des Chefzeichners Amen-em-opet, möglicherweise aus Deir el-Bahri, 21.-22. Dynastie Pektorale der geflügelten Göttin Isis (Fayence) Sarg von Nesykhonsu, Theben, späte 21. bis frühe 22. Dynastie Djeddjehutefankh, vollständige Mumie im inneren Sarg Sarg von Bakenmut, späte 21. bis frühe 22. Dynastie, um 1000-900 v. Chr. Stela, die Tachenes zeigt, wie er vor dem Gott Re-Horakhty betet, 900 v. Chr. Der Sänger des Amun Nanys Begräbnispapyrus, ca. 1050 v. Chr. Figur des Gottes Ptah Wedjat-Augenamulett mit Figuren des Gottes Nehebkau Ushabti für Tayuheret
Mehr Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Third Intermediate Period Egyptian

Ägyptischer Sarg einer unbenannten Person, dekoriert mit rituellen Szenen, ca. 1050 v. Chr. Gefäß mit Prozession von vier Stieren, aus dem Sudan Innenraum des Sarges von Imenemipet, der das Wedjat-Auge und eine Frau mit erhobenen Armen darstellt Statuette einer nackten Frau Djeddjehutefankh Mumie Kleine Schabti des Chefzeichners Amen-em-opet, möglicherweise aus Deir el-Bahri, 21.-22. Dynastie Pektorale der geflügelten Göttin Isis (Fayence) Sarg von Nesykhonsu, Theben, späte 21. bis frühe 22. Dynastie Djeddjehutefankh, vollständige Mumie im inneren Sarg Sarg von Bakenmut, späte 21. bis frühe 22. Dynastie, um 1000-900 v. Chr. Stela, die Tachenes zeigt, wie er vor dem Gott Re-Horakhty betet, 900 v. Chr. Der Sänger des Amun Nanys Begräbnispapyrus, ca. 1050 v. Chr. Figur des Gottes Ptah Wedjat-Augenamulett mit Figuren des Gottes Nehebkau Ushabti für Tayuheret
Mehr Werke von Third Intermediate Period Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kopf einer Statue eines bärtigen Priesters mit einem Sternendiadem, vermutlich ein Porträtbüste von Julius Caesar Normannische Eisenspiralarbeit an Holztür aus den Überresten des Gilbertinerklosters in Sempringham Statue des Buddha Sakyamuni, Nördliche Wei-Dynastie, ca. 386-534 Sarkophag aus Abu Roach Teeservice, 1792 Kamee mit dem Profilkopf der Göttin Diana, mit einem Tropfen-Perlenohrring, der vergoldete Rahmen verziert mit Halbedelsteinen und weißem und blauem Email Hochlehner, ca. 1897 Rennmesser, 18. - 19. Jahrhundert Gegossenes Tumbaga-Bruststück, aus Huaca del Dragon, Caldas, Kolumbien, Tolima-Stil Venus-Uhrengehäuse aus Marmor und vergoldeter Bronze von Matthew Boulton Staffordshire-Käseplatte in Form eines Kuhkopfes, ca. 1850 Chun-Ware Gefäß, Song-Dynastie Meissener Affenband, ca. 1750 Ampulle, die das heilige Salböl für die Krönung von Charles I (1600-49) in Holyroodhouse am 18. Juni 1633 enthielt, möglicherweise hergestellt von James Dennistoun, Dekan der Edinburgher Goldschmiedezunft Miniaturporträt von Mary Berry (1763-1852)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kopf einer Statue eines bärtigen Priesters mit einem Sternendiadem, vermutlich ein Porträtbüste von Julius Caesar Normannische Eisenspiralarbeit an Holztür aus den Überresten des Gilbertinerklosters in Sempringham Statue des Buddha Sakyamuni, Nördliche Wei-Dynastie, ca. 386-534 Sarkophag aus Abu Roach Teeservice, 1792 Kamee mit dem Profilkopf der Göttin Diana, mit einem Tropfen-Perlenohrring, der vergoldete Rahmen verziert mit Halbedelsteinen und weißem und blauem Email Hochlehner, ca. 1897 Rennmesser, 18. - 19. Jahrhundert Gegossenes Tumbaga-Bruststück, aus Huaca del Dragon, Caldas, Kolumbien, Tolima-Stil Venus-Uhrengehäuse aus Marmor und vergoldeter Bronze von Matthew Boulton Staffordshire-Käseplatte in Form eines Kuhkopfes, ca. 1850 Chun-Ware Gefäß, Song-Dynastie Meissener Affenband, ca. 1750 Ampulle, die das heilige Salböl für die Krönung von Charles I (1600-49) in Holyroodhouse am 18. Juni 1633 enthielt, möglicherweise hergestellt von James Dennistoun, Dekan der Edinburgher Goldschmiedezunft Miniaturporträt von Mary Berry (1763-1852)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) Nachtschwärmer Der rosa Pfirsichbaum, 1888 Flucht vor der Kritik Jungen beim Baden, 1912 Das offene Fenster Ansicht von Delft Hafen von Triest Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Narziss Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Der Gare Saint-Lazare: Ankunft eines Zuges Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Betendes Mädchen, italienisches Gemälde des 19. Jahrhunderts Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) Nachtschwärmer Der rosa Pfirsichbaum, 1888 Flucht vor der Kritik Jungen beim Baden, 1912 Das offene Fenster Ansicht von Delft Hafen von Triest Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Narziss Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Der Gare Saint-Lazare: Ankunft eines Zuges Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Betendes Mädchen, italienisches Gemälde des 19. Jahrhunderts Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2734 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com