support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Acheulean Biface Flint, Unteres Paläolithikum von Prehistoric

Acheulean Biface Flint, Unteres Paläolithikum

(Acheulean Biface flint, Lower Palaeolithic (flint))


Prehistoric

€ 132.72
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  flint  ·  Bild ID: 328502

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Acheulean Biface Flint, Unteres Paläolithikum von Prehistoric. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
stein · felsen · prähistorische · paläolithisch · feuerstein · werkzeug · prähistorisch · Musee de Picardie, Amiens, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 132.72
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Klinge, aus Saint-Aucheul, Unteres Acheuléen, 400.000-350.000 v. Chr. Kernstein, verwendet zur Werkzeugherstellung, ca. 250000 v. Chr. (Feuerstein) Jadeit-Axt, Jungsteinzeit (Mitteleuropa), ca. 5500-ca. 1800 v. Chr. Beidseitiger Feuerstein, Oberes Paläolithikum Handaxt (Feuerstein) Prähistorie: Lithische Herstellung eines Faustkeils vom Micoquien-Typ. Unteres Paläolithikum Logan Teetisch (Holz) Handaxt, aus St. Acheul, Somme, Amiens, Frankreich, Paläolithikum, ca. 200.000 v. Chr. Solutréen Zungenamulett in Form einer Zikade Acheuléen-Handaxt Zungenamulett in Form einer Zikade Fragment einer zeremoniellen Waffe Besiedlung Amerikas, Steinbeil, Gault Fundstätte, Texas, Amerika Prähistorie: Lithische Herstellung eines bifazialen Werkzeugs vom Micoquien-Typ Vorgeschichte: Steingerät zum Mahlen von Weizen. Neolithikum. Umbrien, Italien. Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Jadeitäxte, Jungsteinzeit (Mitteleuropa), c.5500-c.1800 v. Chr. Urgeschichte: Amigdaloider Faustkeil aus Feuerstein. Unteres Paläolithikum. Aus Torrimpietra bei Rom. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini, Italien Feuersteinpfeilspitze, 5.-4. Jahrtausend v. Chr. (Stein) Vorgeschichte: Feuerstein-Abstreifer oder Schaber aus dem Chalkolithikum. Aus Umbrien (Italien). Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Perioden des Archaeozoikums oder Präkambriums (Archaisch) Fragment des Collenia-Gesteins vom Typ Stromatolith. Aus den USA Doppelgesichtiger Keltvogel, aus Guacimo, Linea Vieja Gebiet Vorgeschichte: Lithisches Werkzeug der Campignana-Kultur, Gargano, Italien. Chalkolithikum. Verona, Museo Civico di Storia Naturale, Italien Kopf eines Stiers, 3000-2000 v. Chr. Prähistorie: Feuersteinspitze aus der Nekropole von Arene Candide (Finale Liguria), Ligurien. Oberes Paläolithikum Prähistorie: Schaber aus Stein, Magdalénien Zungenamulett in Form einer Zikade Prähistorisch: Chopper-Werkzeug aus Kjokkenmoddinger, Dänemark. Paläolithikum. Verona, Museo Civico di Storia Naturale, Italien Vorgeschichte: Feuersteinwerkzeuge. Neolithikum, Steinzeit. Archäologisches Museum von Fermo, Italien
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Klinge, aus Saint-Aucheul, Unteres Acheuléen, 400.000-350.000 v. Chr. Kernstein, verwendet zur Werkzeugherstellung, ca. 250000 v. Chr. (Feuerstein) Jadeit-Axt, Jungsteinzeit (Mitteleuropa), ca. 5500-ca. 1800 v. Chr. Beidseitiger Feuerstein, Oberes Paläolithikum Handaxt (Feuerstein) Prähistorie: Lithische Herstellung eines Faustkeils vom Micoquien-Typ. Unteres Paläolithikum Logan Teetisch (Holz) Handaxt, aus St. Acheul, Somme, Amiens, Frankreich, Paläolithikum, ca. 200.000 v. Chr. Solutréen Zungenamulett in Form einer Zikade Acheuléen-Handaxt Zungenamulett in Form einer Zikade Fragment einer zeremoniellen Waffe Besiedlung Amerikas, Steinbeil, Gault Fundstätte, Texas, Amerika Prähistorie: Lithische Herstellung eines bifazialen Werkzeugs vom Micoquien-Typ Vorgeschichte: Steingerät zum Mahlen von Weizen. Neolithikum. Umbrien, Italien. Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Jadeitäxte, Jungsteinzeit (Mitteleuropa), c.5500-c.1800 v. Chr. Urgeschichte: Amigdaloider Faustkeil aus Feuerstein. Unteres Paläolithikum. Aus Torrimpietra bei Rom. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini, Italien Feuersteinpfeilspitze, 5.-4. Jahrtausend v. Chr. (Stein) Vorgeschichte: Feuerstein-Abstreifer oder Schaber aus dem Chalkolithikum. Aus Umbrien (Italien). Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Perioden des Archaeozoikums oder Präkambriums (Archaisch) Fragment des Collenia-Gesteins vom Typ Stromatolith. Aus den USA Doppelgesichtiger Keltvogel, aus Guacimo, Linea Vieja Gebiet Vorgeschichte: Lithisches Werkzeug der Campignana-Kultur, Gargano, Italien. Chalkolithikum. Verona, Museo Civico di Storia Naturale, Italien Kopf eines Stiers, 3000-2000 v. Chr. Prähistorie: Feuersteinspitze aus der Nekropole von Arene Candide (Finale Liguria), Ligurien. Oberes Paläolithikum Prähistorie: Schaber aus Stein, Magdalénien Zungenamulett in Form einer Zikade Prähistorisch: Chopper-Werkzeug aus Kjokkenmoddinger, Dänemark. Paläolithikum. Verona, Museo Civico di Storia Naturale, Italien Vorgeschichte: Feuersteinwerkzeuge. Neolithikum, Steinzeit. Archäologisches Museum von Fermo, Italien
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Prehistoric

Pferde und Hirsche aus den Höhlen von Altamira, um 15000 v. Chr. Hirsch aus den Höhlen von Altamira, ca. 15.000 v. Chr. Felsmalerei, die ein Pferd und eine Kuh zeigt, ca. 17000 v. Chr. Ein Pferd, ca. 15.000-10.000 v. Chr. Porträtschädel mit Kaurimuschelaugen, Jericho, ca. 7. Jahrtausend v. Chr. Bison, aus den Höhlen von Altamira, c.15000 v. Chr. Felsmalerei von Tarpanen (Ponys), ca. 17000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Felsmalerei einer springenden Kuh und eines Frieses kleiner Pferde, ca. 17000 v. Chr. Figur einer nackten Frau, bekannt als die Venus von Sarab, aus Tappeh Sarab, Iran Bison aus den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, ca. 15000-8000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Fisch (Fossil) Sitzende weibliche Figur, aus Vinca, ehemaliges Jugoslawien, 5. Jahrhundert v. Chr. Denker von Cernavodă, Hamangia-Kultur, ca. 5000 v. Chr. Skulptur Nr. 43, aus Lepenski Vir, Jugoslawien, um 6000 v. Chr. Vier Feuersteinwerkzeuge, Oberes Paläolithikum, 35000-10000 v. Chr. (Feuerstein)
Mehr Werke von Prehistoric anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Prehistoric

Pferde und Hirsche aus den Höhlen von Altamira, um 15000 v. Chr. Hirsch aus den Höhlen von Altamira, ca. 15.000 v. Chr. Felsmalerei, die ein Pferd und eine Kuh zeigt, ca. 17000 v. Chr. Ein Pferd, ca. 15.000-10.000 v. Chr. Porträtschädel mit Kaurimuschelaugen, Jericho, ca. 7. Jahrtausend v. Chr. Bison, aus den Höhlen von Altamira, c.15000 v. Chr. Felsmalerei von Tarpanen (Ponys), ca. 17000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Felsmalerei einer springenden Kuh und eines Frieses kleiner Pferde, ca. 17000 v. Chr. Figur einer nackten Frau, bekannt als die Venus von Sarab, aus Tappeh Sarab, Iran Bison aus den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, ca. 15000-8000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Fisch (Fossil) Sitzende weibliche Figur, aus Vinca, ehemaliges Jugoslawien, 5. Jahrhundert v. Chr. Denker von Cernavodă, Hamangia-Kultur, ca. 5000 v. Chr. Skulptur Nr. 43, aus Lepenski Vir, Jugoslawien, um 6000 v. Chr. Vier Feuersteinwerkzeuge, Oberes Paläolithikum, 35000-10000 v. Chr. (Feuerstein)
Mehr Werke von Prehistoric anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Gegossenes Tumbaga-Bruststück, aus Huaca del Dragon, Caldas, Kolumbien, Tolima-Stil Cembalo, von Jacob Kirckman, Englisch, 1766 Trompete aus Loughnashade, County Armagh Meissener Vase, um 1725 Mumienporträt eines jungen Mannes, wahrscheinlich 2.-3. Jahrhundert Büste von Sir Benjamin Hobhouse, Bt, MP (1757-1831), 1818 - 1819 Adibuddha Vajrasattva im Meditationssitz, 15.-16. Jahrhundert (vergoldete Bronze) Die Venus von Arles (Marmor) Detail (Krönung der Jungfrau) Sala dei Cavalli mit Trompe-l Gekröntes Haupt eines Oni, Ife, 12. - 15. Jahrhundert Büste von William Sharp, 1813 Figur des Gottes Amon-Re, wahrscheinlich Spätzeit (716-332 v. Chr.) Marmorfigurine aus Patesia, Neolithikum, 4. Jahrhundert v. Chr. Auswahl an Teekannen, Tellern und Tassen, ca. 1770
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Gegossenes Tumbaga-Bruststück, aus Huaca del Dragon, Caldas, Kolumbien, Tolima-Stil Cembalo, von Jacob Kirckman, Englisch, 1766 Trompete aus Loughnashade, County Armagh Meissener Vase, um 1725 Mumienporträt eines jungen Mannes, wahrscheinlich 2.-3. Jahrhundert Büste von Sir Benjamin Hobhouse, Bt, MP (1757-1831), 1818 - 1819 Adibuddha Vajrasattva im Meditationssitz, 15.-16. Jahrhundert (vergoldete Bronze) Die Venus von Arles (Marmor) Detail (Krönung der Jungfrau) Sala dei Cavalli mit Trompe-l Gekröntes Haupt eines Oni, Ife, 12. - 15. Jahrhundert Büste von William Sharp, 1813 Figur des Gottes Amon-Re, wahrscheinlich Spätzeit (716-332 v. Chr.) Marmorfigurine aus Patesia, Neolithikum, 4. Jahrhundert v. Chr. Auswahl an Teekannen, Tellern und Tassen, ca. 1770
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Der Gare Saint-Lazare: Ankunft eines Zuges Der Lauf des Imperiums. Verwüstung Straße bei La Cavée, Pourville Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Mohnfeld, 1873 Empor Kanchenjunga Seerosen, Abend Sämann bei untergehender Sonne Mohnfeld, 1907 Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Himmelsstudie Akzent in Rosa, 1926
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Der Gare Saint-Lazare: Ankunft eines Zuges Der Lauf des Imperiums. Verwüstung Straße bei La Cavée, Pourville Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Mohnfeld, 1873 Empor Kanchenjunga Seerosen, Abend Sämann bei untergehender Sonne Mohnfeld, 1907 Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Himmelsstudie Akzent in Rosa, 1926
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2719 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com