support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Bruder und Schwester, die ihre Eltern trotzten, indem sie beim Spielen im Freien zu weit von zu Hause weggingen von Robert Salles

Bruder und Schwester, die ihre Eltern trotzten, indem sie beim Spielen im Freien zu weit von zu Hause weggingen

(Brother and sister who defied their parents by straying too far from home while playing outdoors (colour litho))


Robert Salles

€ 134.07
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 1628042

Nicht klassifizierte Künstler

Bruder und Schwester, die ihre Eltern trotzten, indem sie beim Spielen im Freien zu weit von zu Hause weggingen von Robert Salles. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
/ Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 134.07
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eine Straße in Paris Zwei wohlhabende Kinder treffen auf eine arme Mutter und ihre bettelnden Kinder auf der Straße Wohltätigkeit: Eine Mutter und ihre zwei Kinder bitten einen Jungen und ein Mädchen auf der Straße um Almosen, die ihnen ihre Ersparnisse und Spielzeuge geben. Illustration von Robert Salles (1871-1929) in „Ich kann lesen“ Rouen: Blinder Pierre (Farblithographie) Jahrmarktschule Bettler an Kirchentüren Eine Straße in Paris Outfit der französischen Truppen zu allen Zeiten: August 2 Viktorianische Familie bei einer Bank, die Geld von einem Schalter mit Bankbelegen abhebt. Chromolithographie nach einer Illustration von Francis Donkin Bedford aus Edward Verrall Lucas Schulpflicht, 1882 2. August 1914 Dapple Grey Hunter Die Bank Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 24/07/04 - Dekrete, die Brüder und Schwestern vertreiben, empören das Volk - Lehre, Religion, Glaube, Menge, Katholizismus - Trennung von Kirche und Staat, Vertreibungen von Religiösen, Lehre Die Bank, aus Bedfords Buch der Geschäfte: Postamt Mann zeigt zwei Kindern Spielzeug auf der Stufe eines Druckladens Illustration von Ricardo Flores (1878-1918) in Le Rire, 20/07/12 - Das billige kleine Loch - Landschaft, Mode, Maritime Marine Küste, Herrenmode, Tourismus Touristen, Hotel Mr. Peggotty nahm zwei riesige Hummer und eine enorme Krabbe und eine große Leinwandtasche mit Garnelen aus seinen Taschen, Illustration aus David Copperfield, 1914 Der Schustermeister Kleiner Chinese Das dreifarbige Paradies; Das Rathaus von Massevaux 1918 Eine Familie von Lumpensammlern in Paris 1899 Ein Postbote in Deutschland, der einen Brief zustellt, späte 19. Jahrhundert Bahnsteig am Bahnhof in Nordfrankreich Die Barmherzigkeit: Nonne besucht arme Leute, ca. 1910 Das Postamt, aus Invasion durch Romanise, 1901 Edward Jenner 1749-1823, englischer Arzt, impft ein Kind mit Kuhpockenserum, 1901
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eine Straße in Paris Zwei wohlhabende Kinder treffen auf eine arme Mutter und ihre bettelnden Kinder auf der Straße Wohltätigkeit: Eine Mutter und ihre zwei Kinder bitten einen Jungen und ein Mädchen auf der Straße um Almosen, die ihnen ihre Ersparnisse und Spielzeuge geben. Illustration von Robert Salles (1871-1929) in „Ich kann lesen“ Rouen: Blinder Pierre (Farblithographie) Jahrmarktschule Bettler an Kirchentüren Eine Straße in Paris Outfit der französischen Truppen zu allen Zeiten: August 2 Viktorianische Familie bei einer Bank, die Geld von einem Schalter mit Bankbelegen abhebt. Chromolithographie nach einer Illustration von Francis Donkin Bedford aus Edward Verrall Lucas Schulpflicht, 1882 2. August 1914 Dapple Grey Hunter Die Bank Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 24/07/04 - Dekrete, die Brüder und Schwestern vertreiben, empören das Volk - Lehre, Religion, Glaube, Menge, Katholizismus - Trennung von Kirche und Staat, Vertreibungen von Religiösen, Lehre Die Bank, aus Bedfords Buch der Geschäfte: Postamt Mann zeigt zwei Kindern Spielzeug auf der Stufe eines Druckladens Illustration von Ricardo Flores (1878-1918) in Le Rire, 20/07/12 - Das billige kleine Loch - Landschaft, Mode, Maritime Marine Küste, Herrenmode, Tourismus Touristen, Hotel Mr. Peggotty nahm zwei riesige Hummer und eine enorme Krabbe und eine große Leinwandtasche mit Garnelen aus seinen Taschen, Illustration aus David Copperfield, 1914 Der Schustermeister Kleiner Chinese Das dreifarbige Paradies; Das Rathaus von Massevaux 1918 Eine Familie von Lumpensammlern in Paris 1899 Ein Postbote in Deutschland, der einen Brief zustellt, späte 19. Jahrhundert Bahnsteig am Bahnhof in Nordfrankreich Die Barmherzigkeit: Nonne besucht arme Leute, ca. 1910 Das Postamt, aus Invasion durch Romanise, 1901 Edward Jenner 1749-1823, englischer Arzt, impft ein Kind mit Kuhpockenserum, 1901
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Robert Salles

Kinderbuch „Ich werde lesen - Methodisches und lustiges Alphabet von einem Vater“ 1926. Illustration von Robert Salles (1871-1929). Abecedarium: Buchstabe R wie Rechen. Ein Junge im Garten seines Hauses. Kinderbuch „Ich werde lesen - Methodisches und lustiges Alphabet von einem Vater“ 1926. Illustration von Robert Salles (1871-1929). „Schlaf, Baby, schlaf!“. Eine Mutter näht im Zimmer ihres Kindes und wartet darauf, dass ihr Baby schläft. Rollschuhlaufen. Gravur in „Was spielen wir?“ von E. Weber mit Aquarellzeichnungen von Robert Salles (1871-1929). Librairie Garnier Freres, Paris Kinderbuch „Ich werde lesen - Methodisches und lustiges Alphabet von einem Vater“, 1926. Illustration von Robert Salles (1871-1929). Abecedarium: Buchstabe L wie Buch. Eine Mutter bringt ihrer Tochter das Lesen bei. Kinderbuch „Ich werde lesen - Methodisches und lustiges Alphabet von einem Vater“ 1926. Illustration von Robert Salles (1871-1929). „Oh! Der schöne Teig!“ . Feinschmecker-Kinder halten vor einem Bäckereifenster an. Ein Junge hat Angst vor der Dunkelheit Ball nach Stunden (Geschicklichkeitsspiel mit Bällen und Schlägern). Gravur in "Was spielen wir?" von E. Weber mit Aquarellzeichnungen von Robert Salles (1871-1929). Librairie Garnier Freres, Paris Das Eierlaufen Kinder pflücken Kirschen Kleines Mädchen mit einer Uhr am Kamin Das Himmel-und-Hölle-Spiel. Gravur in "Was spielen wir?" von E. Weber mit Aquarellzeichnungen von Robert Salles (1871-1929). Librairie Garnier Freres, Paris Schafsprung. Gravur in "Was spielen wir?" von E. Weber mit Aquarellzeichnungen von Robert Salles (1871-1929). Librairie Garnier Frères, Paris. Kinderbuch „Ich werde lesen - Methodisches und lustiges Alphabet von einem Vater“ 1926. Illustration von Robert Salles (1871-1929). Abecedaire: Buchstabe E wie Leiter. Ein Hund klettert auf die Leiter, die an einem Apfelbaum lehnt Zwei Kinder spielen mit ihrem neu angekommenen Babybruder Das Lenkrad und die Grazien. Gravur in "Was spielen wir?" von E. Weber mit Aquarellzeichnungen von Robert Salles (1871-1929). Librairie Garnier Freres, Paris
Mehr Werke von Robert Salles anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Robert Salles

Kinderbuch „Ich werde lesen - Methodisches und lustiges Alphabet von einem Vater“ 1926. Illustration von Robert Salles (1871-1929). Abecedarium: Buchstabe R wie Rechen. Ein Junge im Garten seines Hauses. Kinderbuch „Ich werde lesen - Methodisches und lustiges Alphabet von einem Vater“ 1926. Illustration von Robert Salles (1871-1929). „Schlaf, Baby, schlaf!“. Eine Mutter näht im Zimmer ihres Kindes und wartet darauf, dass ihr Baby schläft. Rollschuhlaufen. Gravur in „Was spielen wir?“ von E. Weber mit Aquarellzeichnungen von Robert Salles (1871-1929). Librairie Garnier Freres, Paris Kinderbuch „Ich werde lesen - Methodisches und lustiges Alphabet von einem Vater“, 1926. Illustration von Robert Salles (1871-1929). Abecedarium: Buchstabe L wie Buch. Eine Mutter bringt ihrer Tochter das Lesen bei. Kinderbuch „Ich werde lesen - Methodisches und lustiges Alphabet von einem Vater“ 1926. Illustration von Robert Salles (1871-1929). „Oh! Der schöne Teig!“ . Feinschmecker-Kinder halten vor einem Bäckereifenster an. Ein Junge hat Angst vor der Dunkelheit Ball nach Stunden (Geschicklichkeitsspiel mit Bällen und Schlägern). Gravur in "Was spielen wir?" von E. Weber mit Aquarellzeichnungen von Robert Salles (1871-1929). Librairie Garnier Freres, Paris Das Eierlaufen Kinder pflücken Kirschen Kleines Mädchen mit einer Uhr am Kamin Das Himmel-und-Hölle-Spiel. Gravur in "Was spielen wir?" von E. Weber mit Aquarellzeichnungen von Robert Salles (1871-1929). Librairie Garnier Freres, Paris Schafsprung. Gravur in "Was spielen wir?" von E. Weber mit Aquarellzeichnungen von Robert Salles (1871-1929). Librairie Garnier Frères, Paris. Kinderbuch „Ich werde lesen - Methodisches und lustiges Alphabet von einem Vater“ 1926. Illustration von Robert Salles (1871-1929). Abecedaire: Buchstabe E wie Leiter. Ein Hund klettert auf die Leiter, die an einem Apfelbaum lehnt Zwei Kinder spielen mit ihrem neu angekommenen Babybruder Das Lenkrad und die Grazien. Gravur in "Was spielen wir?" von E. Weber mit Aquarellzeichnungen von Robert Salles (1871-1929). Librairie Garnier Freres, Paris
Mehr Werke von Robert Salles anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mohnblumen Die Lieder der Nacht Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Launisch, 1930 Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen Vampir Die Ebene von Auvers, 1890 Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 Sonnenblumenstrauß, 1881 Der Kaktusfreund Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928 Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Liegender Frauenakt auf weißem Kissen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mohnblumen Die Lieder der Nacht Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Launisch, 1930 Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen Vampir Die Ebene von Auvers, 1890 Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 Sonnenblumenstrauß, 1881 Der Kaktusfreund Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928 Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Liegender Frauenakt auf weißem Kissen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com