support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Büste von Septimus Severus (145-211), Hochimperialzeit (27 v. Chr. - 395 n. Chr.) von Roman Imperial Period

Büste von Septimus Severus (145-211), Hochimperialzeit (27 v. Chr. - 395 n. Chr.)

(Bust of Septimus Severus (145-211), High Imperial Period (27 BC-395 AD) (marble))


Roman Imperial Period

€ 151.78
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  marble  ·  Bild ID: 292981

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Büste von Septimus Severus (145-211), Hochimperialzeit (27 v. Chr. - 395 n. Chr.) von Roman Imperial Period. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
römischer kaiser · männlich · porträt · bart · Djemila, Algeria / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 151.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Büste des griechischen Philosophen Platon (428-348 v. Chr.) Marmorskulptur, Rom, Musei Capitolini Porträt von Platon (-428 - -348), Louvre Museum, Paris. Kopf von Homer (Marmor) Kopf des Asklepios oder Zeus (Marmor) Homer Plato, antiker griechischer Philosoph Darstellung von Pausanias (5. Jahrhundert v. Chr.), spartanischer General und Politiker. Büste. Imaginäres Porträt von Homer, römisches Werk aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. Musée du Louvre, Paris Porträt von Epikur (341 v. Chr. - 270 v. Chr.), griechischer Philosoph, Begründer des Epikureismus. Baracco Museum, Rom Bärtiger Kopf, der Jupiter darstellt Büste von Plato (ca. 428-348 v. Chr.) Büste des Antisthenes (ca. 440-ca. 371 v. Chr.) Porträt von Epikur (341-270 v. Chr.), griechischer Philosoph Kopf des Jupiter Büste des römischen Kaisers Mark Aurel (121 - 180 n. Chr.) Marmor Büste von Sophokles (Marmor) Büste des Euripides (ca. 480-406 v. Chr.) Kopf des Königs von Juda von der Kathedrale Notre Dame de Paris. Um 1220-1230 Paris, Nationalmuseum des Mittelalters, Thermes de Cluny St. Johannes der Evangelist Asklepios, römische Kaiserzeit Zeus, 69-96 n. Chr. (Marmor) Römische Kunst: „bärtiger Kopf bedeckt von einem toten Vogel von Sarapis oder Serapis, griechisch-ägyptischer Gott des Todes“ Marmorskulptur aus Karthago. 2. Jahrhundert. Paris, Louvre-Museum Büste von Aristophanes (ca. 445-ca. 385 v. Chr.) Römische Kunst: Kopf des römischen Kaisers Marc Aurel Porträtbüste von Sophokles (ca. 496-05 v. Chr.) Hermetische Büste von Anacreon (Marmor) St. Franziskus empfängt die Stigmata, Detail des Kopfes (c.1580) Der heilige Johannes Evangelist Epikur, antiker griechischer Philosoph
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Büste des griechischen Philosophen Platon (428-348 v. Chr.) Marmorskulptur, Rom, Musei Capitolini Porträt von Platon (-428 - -348), Louvre Museum, Paris. Kopf von Homer (Marmor) Kopf des Asklepios oder Zeus (Marmor) Homer Plato, antiker griechischer Philosoph Darstellung von Pausanias (5. Jahrhundert v. Chr.), spartanischer General und Politiker. Büste. Imaginäres Porträt von Homer, römisches Werk aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. Musée du Louvre, Paris Porträt von Epikur (341 v. Chr. - 270 v. Chr.), griechischer Philosoph, Begründer des Epikureismus. Baracco Museum, Rom Bärtiger Kopf, der Jupiter darstellt Büste von Plato (ca. 428-348 v. Chr.) Büste des Antisthenes (ca. 440-ca. 371 v. Chr.) Porträt von Epikur (341-270 v. Chr.), griechischer Philosoph Kopf des Jupiter Büste des römischen Kaisers Mark Aurel (121 - 180 n. Chr.) Marmor Büste von Sophokles (Marmor) Büste des Euripides (ca. 480-406 v. Chr.) Kopf des Königs von Juda von der Kathedrale Notre Dame de Paris. Um 1220-1230 Paris, Nationalmuseum des Mittelalters, Thermes de Cluny St. Johannes der Evangelist Asklepios, römische Kaiserzeit Zeus, 69-96 n. Chr. (Marmor) Römische Kunst: „bärtiger Kopf bedeckt von einem toten Vogel von Sarapis oder Serapis, griechisch-ägyptischer Gott des Todes“ Marmorskulptur aus Karthago. 2. Jahrhundert. Paris, Louvre-Museum Büste von Aristophanes (ca. 445-ca. 385 v. Chr.) Römische Kunst: Kopf des römischen Kaisers Marc Aurel Porträtbüste von Sophokles (ca. 496-05 v. Chr.) Hermetische Büste von Anacreon (Marmor) St. Franziskus empfängt die Stigmata, Detail des Kopfes (c.1580) Der heilige Johannes Evangelist Epikur, antiker griechischer Philosoph
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman Imperial Period

Gallo-römische zoomorphe Fibel eines Vogels Büste von Septimus Severus (145-211), Hochimperialzeit (27 v. Chr. - 395 n. Chr.) Eros wird in Anwesenheit von Aphrodite bestraft Lykurg greift die Nymphe Ambrosia an, Mosaik aus Herculaneum (50-79 n. Chr.) Theseus kämpft mit dem Minotaurus im Labyrinth Statue des Dionysos, der sich auf eine weibliche Figur lehnt ("Hope Dionysos"), 27 v. Chr.-68 n. Chr. (Marmor) Römisch-ägyptisches Gefäß in Form von Isis-Aphrodite (Terrakotta) Diogenes bittet um Almosen, Hochimperialzeit (27 v. Chr. - 395 n. Chr.) Statuette des Priapus Der Vicarello Becher, spätes 1. Jahrhundert v. Chr. - frühes 1. Jahrhundert Gladiatoren Eros, der Gott der Liebe, 1-100 Torso der Venus, 1-200 Bronzestatue eines aristokratischen Jungen, 27 v. Chr.-14 n. Chr. (Bronze) Relief von Apollo mit Nike, 27 v. Chr.-14
Mehr Werke von Roman Imperial Period anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman Imperial Period

Gallo-römische zoomorphe Fibel eines Vogels Büste von Septimus Severus (145-211), Hochimperialzeit (27 v. Chr. - 395 n. Chr.) Eros wird in Anwesenheit von Aphrodite bestraft Lykurg greift die Nymphe Ambrosia an, Mosaik aus Herculaneum (50-79 n. Chr.) Theseus kämpft mit dem Minotaurus im Labyrinth Statue des Dionysos, der sich auf eine weibliche Figur lehnt ("Hope Dionysos"), 27 v. Chr.-68 n. Chr. (Marmor) Römisch-ägyptisches Gefäß in Form von Isis-Aphrodite (Terrakotta) Diogenes bittet um Almosen, Hochimperialzeit (27 v. Chr. - 395 n. Chr.) Statuette des Priapus Der Vicarello Becher, spätes 1. Jahrhundert v. Chr. - frühes 1. Jahrhundert Gladiatoren Eros, der Gott der Liebe, 1-100 Torso der Venus, 1-200 Bronzestatue eines aristokratischen Jungen, 27 v. Chr.-14 n. Chr. (Bronze) Relief von Apollo mit Nike, 27 v. Chr.-14
Mehr Werke von Roman Imperial Period anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Relief aus dem Tempel des Vishnu, ca. 500 n. Chr. Statue von Nakhtorheb kniend, Saite-Periode Großer Wappenteller mit den Waffen des Königs von Frankreich, ca. 1730 Akustische Instrumente, Kornette von Ludwig van Beethoven, ca. 1813 Kopf im El-Amarna-Stil (Holz) Herzskarabäus von Hati-iay Kubische Sonnenuhr, die die Zeit in alten italienischen, babylonischen und jüdischen Stundensystemen zeigt, Florentinisch, ca. 1560 Das Fest des Herodes Selige Ludovica Albertoni, 1674 Afrikanische Venus, 1851 Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Steinplatte, die König Ashurbanipal I. (668-626 v. Chr.) darstellt Tod der seligen Ludovica Albertoni, aus der Altieri-Kapelle, 1674 Apollo von den Nymphen gepflegt, für die Grotte der Thetis bestimmt, ausgeführt mit Hilfe von Thomas Regnaudin, 1666-75
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Relief aus dem Tempel des Vishnu, ca. 500 n. Chr. Statue von Nakhtorheb kniend, Saite-Periode Großer Wappenteller mit den Waffen des Königs von Frankreich, ca. 1730 Akustische Instrumente, Kornette von Ludwig van Beethoven, ca. 1813 Kopf im El-Amarna-Stil (Holz) Herzskarabäus von Hati-iay Kubische Sonnenuhr, die die Zeit in alten italienischen, babylonischen und jüdischen Stundensystemen zeigt, Florentinisch, ca. 1560 Das Fest des Herodes Selige Ludovica Albertoni, 1674 Afrikanische Venus, 1851 Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Steinplatte, die König Ashurbanipal I. (668-626 v. Chr.) darstellt Tod der seligen Ludovica Albertoni, aus der Altieri-Kapelle, 1674 Apollo von den Nymphen gepflegt, für die Grotte der Thetis bestimmt, ausgeführt mit Hilfe von Thomas Regnaudin, 1666-75
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Eine Vase mit Rosen Luzifer Morgen im Kiefernwald Ein Spaziergang am Strand Rocky Mountain Landschaft Die niederländischen Sprichwörter Die Sintflut Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Gespenst eines Genies Les Pins rouges, 1888 Der schlafende Jesus oder Madonna mit dem schlafenden Kind, begleitet von drei Engeln, 1532 Der Strand von Saint-Clair Frühstück der Ruderer Schöne Prinzessin
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Eine Vase mit Rosen Luzifer Morgen im Kiefernwald Ein Spaziergang am Strand Rocky Mountain Landschaft Die niederländischen Sprichwörter Die Sintflut Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Gespenst eines Genies Les Pins rouges, 1888 Der schlafende Jesus oder Madonna mit dem schlafenden Kind, begleitet von drei Engeln, 1532 Der Strand von Saint-Clair Frühstück der Ruderer Schöne Prinzessin
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com