support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Tyrannenmörder, römische Kopie eines griechischen Originals von Kritios und Nesiotes um 477 v. Chr., aus der Farnese-Sammlung von Roman

Die Tyrannenmörder, römische Kopie eines griechischen Originals von Kritios und Nesiotes um 477 v. Chr., aus der Farnese-Sammlung

(The Tyrannicides, Roman copy of a Greek original by Kritios and Nesiotes of c.477 BC, from the Farnese Collection (marble))


Roman

€ 146.05
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  marble  ·  Bild ID: 184673

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Die Tyrannenmörder, römische Kopie eines griechischen Originals von Kritios und Nesiotes um 477 v. Chr., aus der Farnese-Sammlung von Roman. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
krieger · soldat · harmondius und aristogeiton · männlich · nackt · Museo Archeologico Nazionale, Naples, Italy / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 146.05
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Römische Kunst: „Orestes und Elektra“ (Marmorskulptur aus Pozzuoli, 1. Jahrhundert n. Chr.) Griechische Kunst: Hermes und Dionysos als Kind - Marmorskulptur von Praxiteles (4. Jahrhundert v. Chr.) aus dem Tempel der Hera in Olympia, 330 v. Chr., Dim. 213 cm - Olympia, Archäologisches Museum Diomede Statue des Herkules, Kopie eines griechischen Originals (Marmor) Athlet, römische Kopie nach einem Original von Polykleitos (ca. 450-415 v. Chr.) in Pompeji (Marmor) Torso des Apollo (Marmor) Der Borghese-Gladiator, nach Lysippos (fl.370-310 v. Chr.) ca. 100 v. Chr. (Marmor) Marmor-Statuette von Herkules und dem erymanthischen Eber (Marmor) Der Doryphoros (Speerträger) Römische Kunst: „Orestes und Elektra“ Marmorskulptur des 1. Jahrhunderts n. Chr. Aus der Ludovisi-Sammlung, Höhe 192 cm - Rom, Museo Nazionale Romano (o delle Terme) Italien - Orestes und Elektra - Marmorskulptur (Höhe 210 cm), Römische Kaiserzeit (27 v. C Der Doryphoros, 120-50 v. Chr. (Pentelischer Marmor) Marmorstatue eines jugendlichen Herkules, 69-96 n. Chr. (Marmor) Marmorskulpturengruppe, die Orestes und Elektra darstellt Römische Kunst: Statue von Kaiser Claudius I. (Tiberius Claudius Drusus) (10 v. Chr.-54 n. Chr.) aus Formia. Museo Archeologico Nazionale, Neapel Kastor und Pollux oder Orestes und Pylades, Gruppe aus San Ildefonso Griechische Antike: Marmorstatue der Brüder Kleobis und Biton, griechische Zivilisation, 6. Jahrhundert v. Chr. Herkules Farnese Kolossale Skulptur von Glykon-Marmor aus den Thermen des Caracalla in Rom nach einem griechischen Original von Lysippos von Sikyon, Dim. 3,17 m, 3. Jahrhundert n. Chr. - Archäologisches Museum von Neapel - Der Farnesische Herkules - Marmor Daedalus und Ikarus Marcellus, unterschiedlich identifiziert als Germanicus, Caesar und Octavian, ca. 23 v. Chr. Statue von Hermes und dem kleinen Dionysos, ca. 330 v. Chr. (Parischer Marmor) Statue eines verwundeten Kriegers, ca. 138-181 n. Chr. (Marmor) Der sterbende Zentaur Skulptur von Antoine Bourdelle Der Discophoros, Replik eines klassischen griechischen Originals Römische Kunst: Darstellung von Antinous (ca. 110-130 n. Chr.), Geliebter des römischen Kaisers Hadrian. Marmorskulptur. 130-138 n. Chr. Archäologisches Museum von Neapel Dädalus und Ikarus Christus der Erlöser, 1521 Imperiales Paar in Mars und Venus (zwischen 120 und 140 n. Chr.) Skulptur Torso eines Athleten, 1. - 2. Jahrhundert n. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Römische Kunst: „Orestes und Elektra“ (Marmorskulptur aus Pozzuoli, 1. Jahrhundert n. Chr.) Griechische Kunst: Hermes und Dionysos als Kind - Marmorskulptur von Praxiteles (4. Jahrhundert v. Chr.) aus dem Tempel der Hera in Olympia, 330 v. Chr., Dim. 213 cm - Olympia, Archäologisches Museum Diomede Statue des Herkules, Kopie eines griechischen Originals (Marmor) Athlet, römische Kopie nach einem Original von Polykleitos (ca. 450-415 v. Chr.) in Pompeji (Marmor) Torso des Apollo (Marmor) Der Borghese-Gladiator, nach Lysippos (fl.370-310 v. Chr.) ca. 100 v. Chr. (Marmor) Marmor-Statuette von Herkules und dem erymanthischen Eber (Marmor) Der Doryphoros (Speerträger) Römische Kunst: „Orestes und Elektra“ Marmorskulptur des 1. Jahrhunderts n. Chr. Aus der Ludovisi-Sammlung, Höhe 192 cm - Rom, Museo Nazionale Romano (o delle Terme) Italien - Orestes und Elektra - Marmorskulptur (Höhe 210 cm), Römische Kaiserzeit (27 v. C Der Doryphoros, 120-50 v. Chr. (Pentelischer Marmor) Marmorstatue eines jugendlichen Herkules, 69-96 n. Chr. (Marmor) Marmorskulpturengruppe, die Orestes und Elektra darstellt Römische Kunst: Statue von Kaiser Claudius I. (Tiberius Claudius Drusus) (10 v. Chr.-54 n. Chr.) aus Formia. Museo Archeologico Nazionale, Neapel Kastor und Pollux oder Orestes und Pylades, Gruppe aus San Ildefonso Griechische Antike: Marmorstatue der Brüder Kleobis und Biton, griechische Zivilisation, 6. Jahrhundert v. Chr. Herkules Farnese Kolossale Skulptur von Glykon-Marmor aus den Thermen des Caracalla in Rom nach einem griechischen Original von Lysippos von Sikyon, Dim. 3,17 m, 3. Jahrhundert n. Chr. - Archäologisches Museum von Neapel - Der Farnesische Herkules - Marmor Daedalus und Ikarus Marcellus, unterschiedlich identifiziert als Germanicus, Caesar und Octavian, ca. 23 v. Chr. Statue von Hermes und dem kleinen Dionysos, ca. 330 v. Chr. (Parischer Marmor) Statue eines verwundeten Kriegers, ca. 138-181 n. Chr. (Marmor) Der sterbende Zentaur Skulptur von Antoine Bourdelle Der Discophoros, Replik eines klassischen griechischen Originals Römische Kunst: Darstellung von Antinous (ca. 110-130 n. Chr.), Geliebter des römischen Kaisers Hadrian. Marmorskulptur. 130-138 n. Chr. Archäologisches Museum von Neapel Dädalus und Ikarus Christus der Erlöser, 1521 Imperiales Paar in Mars und Venus (zwischen 120 und 140 n. Chr.) Skulptur Torso eines Athleten, 1. - 2. Jahrhundert n. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Römische Kunst: Memento mori, Symbole des Lebens und des Todes (Mosaik aus Pompeji, 2. Stil) Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Darstellung der griechischen Gottheit Priapus, Gott der Fruchtbarkeit, mit riesigem ständig erigiertem Penis. Detail eines Freskos aus Pompeji. Casa dei Vettii. 1. Jahrhundert n. Chr. Aeneas, verwundet mit seinem Sohn Iulus, wird vom griechischen Arzt Iapige, Sohn von Iaso, behandelt. Römisches Fresko aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. aus Pompeji. Neapel, Nationales Archäologisches Museum - Römische Kunst: Verwundeter Aeneas wird von Iapig Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste) Wandfresko, das Garten und Vögel darstellt, Haus des Goldenen Armbands, Pompeji
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Römische Kunst: Memento mori, Symbole des Lebens und des Todes (Mosaik aus Pompeji, 2. Stil) Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Darstellung der griechischen Gottheit Priapus, Gott der Fruchtbarkeit, mit riesigem ständig erigiertem Penis. Detail eines Freskos aus Pompeji. Casa dei Vettii. 1. Jahrhundert n. Chr. Aeneas, verwundet mit seinem Sohn Iulus, wird vom griechischen Arzt Iapige, Sohn von Iaso, behandelt. Römisches Fresko aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. aus Pompeji. Neapel, Nationales Archäologisches Museum - Römische Kunst: Verwundeter Aeneas wird von Iapig Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste) Wandfresko, das Garten und Vögel darstellt, Haus des Goldenen Armbands, Pompeji
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Schale mit geometrischem Muster, Stil I, aus Susa, Iran, 3100-3000 v. Chr. Detail einer Statue von Itur-Shamagen, König von Mari, beim Gebet, aus Mari, Mittlerer Euphrat, 2800-2300 v. Chr. Tassenständer aus drei Steinböcken, Vorderansicht, ca. 1750 v. Chr. Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Majestat von La Llagonne Brewster Stuhl Eines von einer Serie von Reliefs, die das Ramakien (Ramayana) darstellen Die Batlló-Majestät, aus La Garrotxa (polychromes Holz) Trinkbecher in Form einer halbgeöffneten Lotusblume, gefunden am Eingang des Grabes von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Kaninchen, Detail der Statue von Peter Pan, 1912 Löwin auf der Kanzel in der Kirche Sant Fragment eines Reliefs, das die Zubereitung von Speisen darstellt (Kalkstein) Kopfstütze mit Shu, dem ägyptischen Gott der Luft, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Rückseite des Siegels von Heinrich VIII. Teil eines chang, Shang- oder Westliche Zhou-Dynastie
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Schale mit geometrischem Muster, Stil I, aus Susa, Iran, 3100-3000 v. Chr. Detail einer Statue von Itur-Shamagen, König von Mari, beim Gebet, aus Mari, Mittlerer Euphrat, 2800-2300 v. Chr. Tassenständer aus drei Steinböcken, Vorderansicht, ca. 1750 v. Chr. Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Majestat von La Llagonne Brewster Stuhl Eines von einer Serie von Reliefs, die das Ramakien (Ramayana) darstellen Die Batlló-Majestät, aus La Garrotxa (polychromes Holz) Trinkbecher in Form einer halbgeöffneten Lotusblume, gefunden am Eingang des Grabes von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Kaninchen, Detail der Statue von Peter Pan, 1912 Löwin auf der Kanzel in der Kirche Sant Fragment eines Reliefs, das die Zubereitung von Speisen darstellt (Kalkstein) Kopfstütze mit Shu, dem ägyptischen Gott der Luft, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Rückseite des Siegels von Heinrich VIII. Teil eines chang, Shang- oder Westliche Zhou-Dynastie
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Porträt einer Dame Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Der Seerosenteich, abends Eichenhain, 1887 Seerosen, 1916-19 Esszimmer am Garten, 1934-35 Sonniger Weg Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Fichtendickicht im Schnee Pferdestudie Sonnenuntergang über dem See Der Canal Grande, Venedig, Blick nach Südosten, mit dem Campo della Carità rechts, 1730er Jahre Kreidefelsen auf Rügen Senecio (Baldgreis)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Porträt einer Dame Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Der Seerosenteich, abends Eichenhain, 1887 Seerosen, 1916-19 Esszimmer am Garten, 1934-35 Sonniger Weg Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Fichtendickicht im Schnee Pferdestudie Sonnenuntergang über dem See Der Canal Grande, Venedig, Blick nach Südosten, mit dem Campo della Carità rechts, 1730er Jahre Kreidefelsen auf Rügen Senecio (Baldgreis)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com