support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Sumerischer Schmuck aus einem der berühmten

Sumerischer Schmuck aus einem der berühmten 'Todesgruben' im Königlichen Friedhof von Ur, Irak, ca. 2500 v. Chr.

(Sumerian jewellery from one of the famous 'Death Pits' in the Royal Cemetery of Ur, Iraq, c.2500 BC (gold and lapis lazuli))


Sumerian

€ 136.72
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gold and lapis lazuli  ·  Bild ID: 144958

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Sumerischer Schmuck aus einem der berühmten 'Todesgruben' im Königlichen Friedhof von Ur, Irak, ca. 2500 v. Chr. von Sumerian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
ohrring · halskette · nadel · armband · perle · beerdigung · grab · schmuck · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 136.72
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ringe, Schnallen und Fibeln, Masada (Mischtechnik) Schmuck gefunden in einem Frauengrab in Hallstatt, keltisch Perlen und andere Ornamente Auswahl an römischem, byzantinischem und achämenidischem Schmuck, von ca. 1000 v. Chr. bis 7. Jahrhundert n. Chr. Auswahl an Schmuck, Harappa, 2300-1750 v. Chr. Ein Hort von Ornamenten und Werkzeugen, aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit Schmuck aus Tell Ajjul, Israel, 16. Jahrhundert v. Chr. Eine Sammlung hellenistischer, byzantinischer und römischer Schmuckstücke, darunter ein Goldblatt-Diadem, ein östlicher Mittelmeer-Silberarmreif, halbmondförmige Anhänger und eine Goldfibel, aus der Zeit vom 3. bis 1. Jahrhundert n. Chr. Halbkreisförmiger Rasiermesser, gerader Rasiermesser, Armband mit eiförmigem Design, Halsreif mit Anhänger und eine Kette mit zwei Anhängern, 750-475 v. Chr. Schmuck, Kanaanäisch, aus Deir al-Balah, Gaza, ca. 14. Jahrhundert v. Chr. (Gold & Edelsteine) Eine Auswahl chinesischer Schmuckstücke, darunter eine seltene lange Kette aus frühen Glasperlen, Zeit der Streitenden Reiche; Fünf Stränge früher Glasperlen aus der Han-Dynastie; Eine Gruppe von Glasornamenten, alle Qing-Dynastie und eine Gruppe von Glasr Schmuck aus Fresn-la-Mere, Frankreich Halskette (Türkis und Gold) Inuit-Fischereiausrüstung Punische Juwelen Halskette und Armbänder aus Waldalgesheim, Mitte 4. Jahrhundert (Gold) Auswahl an Schmuck, darunter eine Brosche aus Saint-Etienne-au-Temple, Marne (475-300 v. Chr.) Inhalt des Grabes eines Kindes, aus Hügel II, Grab I in Vace Kopfschmuck, ca. 2600-2500 v. Chr. Schleifstein und Granulationsringe. Vom Fundort Susa, Südwest-Iran. Ca. 1150 v. Chr. Paris, Louvre Museum Schmuck aus Camon, Amiens, Somme, Karolingisch, 7.-10. Jahrhundert Luristan kleiner Vogelanhänger und verschiedene Werkzeuge Wetzstein und Ringe mit granulierten Verzierungen, Susa, Iran, Elamitische Periode, ca. 1150 v. Chr. Merowingische Kunst: Set der Königin der Franken Arnegonde oder Aregonde, circa 570 Drei Steine mit roten Markierungen aus Mas-d Armbänder und Perlen, Eisenzeit Schmuck, Geldbörse und Gürtel, Thailand Halskette des Mannes (kalabubu) Sumerische Kunst: Halskette mit goldenen Anhängern und Lapislazuli-Perlen aus den königlichen Gräbern von Ur
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ringe, Schnallen und Fibeln, Masada (Mischtechnik) Schmuck gefunden in einem Frauengrab in Hallstatt, keltisch Perlen und andere Ornamente Auswahl an römischem, byzantinischem und achämenidischem Schmuck, von ca. 1000 v. Chr. bis 7. Jahrhundert n. Chr. Auswahl an Schmuck, Harappa, 2300-1750 v. Chr. Ein Hort von Ornamenten und Werkzeugen, aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit Schmuck aus Tell Ajjul, Israel, 16. Jahrhundert v. Chr. Eine Sammlung hellenistischer, byzantinischer und römischer Schmuckstücke, darunter ein Goldblatt-Diadem, ein östlicher Mittelmeer-Silberarmreif, halbmondförmige Anhänger und eine Goldfibel, aus der Zeit vom 3. bis 1. Jahrhundert n. Chr. Halbkreisförmiger Rasiermesser, gerader Rasiermesser, Armband mit eiförmigem Design, Halsreif mit Anhänger und eine Kette mit zwei Anhängern, 750-475 v. Chr. Schmuck, Kanaanäisch, aus Deir al-Balah, Gaza, ca. 14. Jahrhundert v. Chr. (Gold & Edelsteine) Eine Auswahl chinesischer Schmuckstücke, darunter eine seltene lange Kette aus frühen Glasperlen, Zeit der Streitenden Reiche; Fünf Stränge früher Glasperlen aus der Han-Dynastie; Eine Gruppe von Glasornamenten, alle Qing-Dynastie und eine Gruppe von Glasr Schmuck aus Fresn-la-Mere, Frankreich Halskette (Türkis und Gold) Inuit-Fischereiausrüstung Punische Juwelen Halskette und Armbänder aus Waldalgesheim, Mitte 4. Jahrhundert (Gold) Auswahl an Schmuck, darunter eine Brosche aus Saint-Etienne-au-Temple, Marne (475-300 v. Chr.) Inhalt des Grabes eines Kindes, aus Hügel II, Grab I in Vace Kopfschmuck, ca. 2600-2500 v. Chr. Schleifstein und Granulationsringe. Vom Fundort Susa, Südwest-Iran. Ca. 1150 v. Chr. Paris, Louvre Museum Schmuck aus Camon, Amiens, Somme, Karolingisch, 7.-10. Jahrhundert Luristan kleiner Vogelanhänger und verschiedene Werkzeuge Wetzstein und Ringe mit granulierten Verzierungen, Susa, Iran, Elamitische Periode, ca. 1150 v. Chr. Merowingische Kunst: Set der Königin der Franken Arnegonde oder Aregonde, circa 570 Drei Steine mit roten Markierungen aus Mas-d Armbänder und Perlen, Eisenzeit Schmuck, Geldbörse und Gürtel, Thailand Halskette des Mannes (kalabubu) Sumerische Kunst: Halskette mit goldenen Anhängern und Lapislazuli-Perlen aus den königlichen Gräbern von Ur
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Sumerian

Stele der Geier, gewidmet von Eannatum, Prinz des Staates Lagash, zur Feier seines Sieges über die Stadt Umma, aus Telloh (Antikes Girsu) Frühdynastische Periode ca. 2450 v. Chr. (Kalkstein) Frühe sumerische Tafel (Ton) Sumerischer Schmuck aus einem der berühmten Gesetz von Ur-Nammu Statue des Beamten Ebih-Il, aus dem Tempel der Ishtar in Mari, Irak, Mittleres Euphratgebiet, Frühdynastische Zeit, um 2500 v. Chr. (Gips und Lapislazuli) Modell eines Bootes, Sumer Keilschrifttafel (Ton) Statue des Beamten Ebih-Il, aus dem Tempel der Ishtar in Mari, Irak, Mittleres Euphratgebiet, Frühdynastische Zeit, ca. 2500 v. Chr. Keilschrifttafel mit Gerstenverteilung, ca. 3000 v. Chr. Grundsteintafel zur Erinnerung an die Restaurierung des Tempels von Ningirsu, gebaut von Gudea, Fürst von Lagash Gebackener Tonprisma ( Die Shuruppak-Keilschrifttafel, ca. 1900-1700 v. Chr. Statue der Großen Göttin, aus Tell Asmar, 2800-2300 v. Chr. Gebrannter Tonprisma ( Sumerische Göttin Lama (Ton)
Mehr Werke von Sumerian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Sumerian

Stele der Geier, gewidmet von Eannatum, Prinz des Staates Lagash, zur Feier seines Sieges über die Stadt Umma, aus Telloh (Antikes Girsu) Frühdynastische Periode ca. 2450 v. Chr. (Kalkstein) Frühe sumerische Tafel (Ton) Sumerischer Schmuck aus einem der berühmten Gesetz von Ur-Nammu Statue des Beamten Ebih-Il, aus dem Tempel der Ishtar in Mari, Irak, Mittleres Euphratgebiet, Frühdynastische Zeit, um 2500 v. Chr. (Gips und Lapislazuli) Modell eines Bootes, Sumer Keilschrifttafel (Ton) Statue des Beamten Ebih-Il, aus dem Tempel der Ishtar in Mari, Irak, Mittleres Euphratgebiet, Frühdynastische Zeit, ca. 2500 v. Chr. Keilschrifttafel mit Gerstenverteilung, ca. 3000 v. Chr. Grundsteintafel zur Erinnerung an die Restaurierung des Tempels von Ningirsu, gebaut von Gudea, Fürst von Lagash Gebackener Tonprisma ( Die Shuruppak-Keilschrifttafel, ca. 1900-1700 v. Chr. Statue der Großen Göttin, aus Tell Asmar, 2800-2300 v. Chr. Gebrannter Tonprisma ( Sumerische Göttin Lama (Ton)
Mehr Werke von Sumerian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Statuette von Amenophis IV (Echnaton) und Nofretete, aus Tell el-Amarna, Amarna-Zeit, Neues Reich, 1353-1337 v. Chr. Sargmaske eines Mannes, mit Spuren von Pigmenten, Augen eingelegt mit Glas und Obsidian Sitzende Statue von Sesostris I. (1971-28 v. Chr.), ursprünglich aus dem Totentempel von Sesostris I. in al-Lisht (Detail) Kolossaler Kopf möglicherweise von König Khufu (Cheops), Altes Reich Büste eines predigenden Buddha, griechisch-buddhistischer Stil, 1.-4. Jahrhundert Münzen von Herodes Antipas, ca. 4 v. Chr. - 39 n. Chr. Venus von Milo, Seitenansicht, griechisch, hellenistische Periode, ca. 100-130 v. Chr. David, ca. 1470 Detail vom Grab der Scaliger, 1277-1387 Geschnitzter Türsturz, vom hinteren Teil des Tempels der Masken, Spätklassische Periode (600-900 n. Chr.) Porträtbüste von Ludwig van Beethoven (1770-1827), 1901 (Bronze) Tikal Stela 31, Frühe Klassik, 445 n. Chr. Zoomorphe Maske (Holz & Faser) Die Hand Gottes, 1898 Grab von Katharina de Medici 1519-89 und Heinrich II 1519-59, Detail der Effigie von Katharina, 1562-73
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Statuette von Amenophis IV (Echnaton) und Nofretete, aus Tell el-Amarna, Amarna-Zeit, Neues Reich, 1353-1337 v. Chr. Sargmaske eines Mannes, mit Spuren von Pigmenten, Augen eingelegt mit Glas und Obsidian Sitzende Statue von Sesostris I. (1971-28 v. Chr.), ursprünglich aus dem Totentempel von Sesostris I. in al-Lisht (Detail) Kolossaler Kopf möglicherweise von König Khufu (Cheops), Altes Reich Büste eines predigenden Buddha, griechisch-buddhistischer Stil, 1.-4. Jahrhundert Münzen von Herodes Antipas, ca. 4 v. Chr. - 39 n. Chr. Venus von Milo, Seitenansicht, griechisch, hellenistische Periode, ca. 100-130 v. Chr. David, ca. 1470 Detail vom Grab der Scaliger, 1277-1387 Geschnitzter Türsturz, vom hinteren Teil des Tempels der Masken, Spätklassische Periode (600-900 n. Chr.) Porträtbüste von Ludwig van Beethoven (1770-1827), 1901 (Bronze) Tikal Stela 31, Frühe Klassik, 445 n. Chr. Zoomorphe Maske (Holz & Faser) Die Hand Gottes, 1898 Grab von Katharina de Medici 1519-89 und Heinrich II 1519-59, Detail der Effigie von Katharina, 1562-73
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Daniel in der Löwengrube, Mezzotinto von J. B. Pratt, mit Handkolorierung, veröffentlicht von Thomas Agnew und Söhne, 1892 St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Der Mönch am Meer, 1808-1810 Abstraktes Pferd, 1911 Vertumnus Die Mädchen Landschaft mit Kirche und Weg Der Turm der blauen Pferde, 1913 Die Dame von Shalott Die Genesende Die Sonnenbadenden, 1927 Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Dame in Gelb, 1899
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Daniel in der Löwengrube, Mezzotinto von J. B. Pratt, mit Handkolorierung, veröffentlicht von Thomas Agnew und Söhne, 1892 St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Der Mönch am Meer, 1808-1810 Abstraktes Pferd, 1911 Vertumnus Die Mädchen Landschaft mit Kirche und Weg Der Turm der blauen Pferde, 1913 Die Dame von Shalott Die Genesende Die Sonnenbadenden, 1927 Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Dame in Gelb, 1899
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2759 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com