support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Der siebte Monat, aus der Serie "Modische zwölf Monate" von Utagawa Toyokuni I

Der siebte Monat, aus der Serie "Modische zwölf Monate"

(The Seventh Month (Shichi gatsu), from the series "Fashionable Twelve Months (Furyu junikagetsu)")


Utagawa Toyokuni I

€ 124.36
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Color woodblock print; chuban  ·  Bild ID: 1286428

Nicht klassifizierte Künstler

Der siebte Monat, aus der Serie "Modische zwölf Monate" von Utagawa Toyokuni I. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 124.36
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Hanamurasaki von der Kadotamaya, aus der Serie Sechs blumige Unsterbliche der Vergnügungsviertel Hanamurasaki von der Kadotamaya, aus der Serie Sechs blumige Unsterbliche der Vergnügungsviertel Der erste Monat (Sho gatsu), aus der Serie "Modische zwölf Monate (Furyu junikagetsu)" Der vierte Monat (Shi gatsu), aus der Serie "Modische zwölf Monate (Furyu junikagetsu)" Der neunte Monat (Ku gatsu), aus der Serie "Modische zwölf Monate (Furyu junikagetsu)" Neue Kleider für das Fest der neuen Kräuter (Wakana no hatsuisho): Tamagiku von der Kadotamaya mit den Begleitern Kikuno und Kikuji Blumen: Onoe Kikugoro III, aus einer unbetitelten Serie von Schauspielern, die Schnee, Mond und Blumen darstellen Frau, die einen Brief liest (aus der Serie Sieben Episoden im Leben von Komachi in der schwebenden Welt) Eine attraktive Frau, die wie der Schauspieler Iwai Hanshiro V aussieht, 1806 Weidenbrücke (Yanagibashi), aus der Serie "Eine Serie von Weiden (Yanagi bantsuzuki)" Geisha bindet ihren Gürtel Pflaumenblüte, aus der Serie Fünf Morgenröten im Frühling vom Katsushika Club Frau, die sich gegen ein Weinfass lehnt, aus einer unbetitelten Serie der Acht Unsterblichen des Weinkelchs Der Hagi Tama Fluss Hinazuru von der Chojiya, deren Begleiter Tsuruji und Tsuruno sind Junge Frau, die vor einem Stand mit einer Zeremonialkappe kniet (aus der Serie Die sechs unsterblichen Dichter in eleganter moderner Kleidung) Eine attraktive Frau, die wie der Schauspieler Iwai Hanshiro V aussieht Die Kurtisane Emon von Maruebiya mit Blick auf die Tago-Bucht..., ca. späte 1820er oder frühe 1830er Jahre Die Kurtisane Emon von Maruebiya mit Blick auf die Tago-Bucht (aus der Serie Kurtisanen mit einer spielerischen Gruppe von acht Ansichten) Frau, die einen Brief liest, 1806 Die Kurtisane Hanamurasaki vom Tamaya, aus der Serie "Kurtisanen der fünf Feste (Yukun gosekku)" Komurasaki von der Kadotamaya, aus der Serie Sechs blumige Unsterbliche der Vergnügungsviertel (Seiro bijin rokkasen) Schönheit, die den Frühling darstellt, aus einer unbetitelten Serie von Schönheiten, die die vier Jahreszeiten darstellen Gedenkporträt des Schauspielers Segawa Roko IV Komurasaki des Kadotamaya-Hauses, 1794-1795 Nächtlicher Regenschauer in Yoshiwara Junge Frau kniend an einem Stand mit einer zeremoniellen Kappe..., Mitte der 1790er Jahre Das Wohl des Yomeishu von Mangaji. Porträt einer Frau Weidenladen (Yanagiya), aus der Serie "Eine Serie von Weiden (Yanagi bantsuzuki)"
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Hanamurasaki von der Kadotamaya, aus der Serie Sechs blumige Unsterbliche der Vergnügungsviertel Hanamurasaki von der Kadotamaya, aus der Serie Sechs blumige Unsterbliche der Vergnügungsviertel Der erste Monat (Sho gatsu), aus der Serie "Modische zwölf Monate (Furyu junikagetsu)" Der vierte Monat (Shi gatsu), aus der Serie "Modische zwölf Monate (Furyu junikagetsu)" Der neunte Monat (Ku gatsu), aus der Serie "Modische zwölf Monate (Furyu junikagetsu)" Neue Kleider für das Fest der neuen Kräuter (Wakana no hatsuisho): Tamagiku von der Kadotamaya mit den Begleitern Kikuno und Kikuji Blumen: Onoe Kikugoro III, aus einer unbetitelten Serie von Schauspielern, die Schnee, Mond und Blumen darstellen Frau, die einen Brief liest (aus der Serie Sieben Episoden im Leben von Komachi in der schwebenden Welt) Eine attraktive Frau, die wie der Schauspieler Iwai Hanshiro V aussieht, 1806 Weidenbrücke (Yanagibashi), aus der Serie "Eine Serie von Weiden (Yanagi bantsuzuki)" Geisha bindet ihren Gürtel Pflaumenblüte, aus der Serie Fünf Morgenröten im Frühling vom Katsushika Club Frau, die sich gegen ein Weinfass lehnt, aus einer unbetitelten Serie der Acht Unsterblichen des Weinkelchs Der Hagi Tama Fluss Hinazuru von der Chojiya, deren Begleiter Tsuruji und Tsuruno sind Junge Frau, die vor einem Stand mit einer Zeremonialkappe kniet (aus der Serie Die sechs unsterblichen Dichter in eleganter moderner Kleidung) Eine attraktive Frau, die wie der Schauspieler Iwai Hanshiro V aussieht Die Kurtisane Emon von Maruebiya mit Blick auf die Tago-Bucht..., ca. späte 1820er oder frühe 1830er Jahre Die Kurtisane Emon von Maruebiya mit Blick auf die Tago-Bucht (aus der Serie Kurtisanen mit einer spielerischen Gruppe von acht Ansichten) Frau, die einen Brief liest, 1806 Die Kurtisane Hanamurasaki vom Tamaya, aus der Serie "Kurtisanen der fünf Feste (Yukun gosekku)" Komurasaki von der Kadotamaya, aus der Serie Sechs blumige Unsterbliche der Vergnügungsviertel (Seiro bijin rokkasen) Schönheit, die den Frühling darstellt, aus einer unbetitelten Serie von Schönheiten, die die vier Jahreszeiten darstellen Gedenkporträt des Schauspielers Segawa Roko IV Komurasaki des Kadotamaya-Hauses, 1794-1795 Nächtlicher Regenschauer in Yoshiwara Junge Frau kniend an einem Stand mit einer zeremoniellen Kappe..., Mitte der 1790er Jahre Das Wohl des Yomeishu von Mangaji. Porträt einer Frau Weidenladen (Yanagiya), aus der Serie "Eine Serie von Weiden (Yanagi bantsuzuki)"
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Utagawa Toyokuni I

Ichikawa Danjūrō VII als Okane Der Schauspieler Matsumoto Koshiro V als Ishikawa Goemon im Stück "Sanmon Gosan no Kiri," aufgeführt im Ichimura Theater im dritten Monat, 1810 Der Schauspieler Seki Sanjuro II als Sasaki Saemon im Stück "Higashiyama-dono Kabuki no Danmaku," aufgeführt im Nakamura Theater im dritten Monat, 1818 Nelken: Krankenschwester und Baby, aus einer unbetitelten Serie von Schönheiten und Blumen Masatsuya: Otani Oniji III als Ono Sadakuro, aus der Serie "Porträts von Schauspielern auf der Bühne (Yakusha butai no sugata-e)" Die vier Jahreszeiten im Süden (Minami Shiki): Sommerszene Der Schauspieler Ichikawa Danjuro VI als Sukeroku im Stück "Omiura Date no Nebiki," aufgeführt im Nakamura-Theater im dritten Monat, 1799 Ichikawa Danjūrō VII als Sukeroku, vor einem Spiegel Die Schauspieler Kataoka Nizaemon VII als Iyo no Taro und Iwai Hanshiro IV als Kojoro-gitsune von Okazaki im Stück "Seiwa Nidai Oyose Genji," aufgeführt im Miyako Theater im elften Monat, 1796 Ichikawa Danjūrō VII als Arajishi Otokonosuke, der sich in einem Handspiegel betrachtet Neujahrsfeier in einem großen Herrenhaus Kabuki-Schauspieler Sawamura Sojuro III, aus der Serie Porträts von Kabuki-Schauspielern auf der Bühne Der siebte Monat, aus der Serie "Modische zwölf Monate" Schönheiten auf einer Veranda unter Kirschblüten, von denen ein Samurai abreist, ca. 1800 Die Kurtisane Takikawa von Ogiya, aus der Serie Sieben schöne Komachi
Mehr Werke von Utagawa Toyokuni I anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Utagawa Toyokuni I

Ichikawa Danjūrō VII als Okane Der Schauspieler Matsumoto Koshiro V als Ishikawa Goemon im Stück "Sanmon Gosan no Kiri," aufgeführt im Ichimura Theater im dritten Monat, 1810 Der Schauspieler Seki Sanjuro II als Sasaki Saemon im Stück "Higashiyama-dono Kabuki no Danmaku," aufgeführt im Nakamura Theater im dritten Monat, 1818 Nelken: Krankenschwester und Baby, aus einer unbetitelten Serie von Schönheiten und Blumen Masatsuya: Otani Oniji III als Ono Sadakuro, aus der Serie "Porträts von Schauspielern auf der Bühne (Yakusha butai no sugata-e)" Die vier Jahreszeiten im Süden (Minami Shiki): Sommerszene Der Schauspieler Ichikawa Danjuro VI als Sukeroku im Stück "Omiura Date no Nebiki," aufgeführt im Nakamura-Theater im dritten Monat, 1799 Ichikawa Danjūrō VII als Sukeroku, vor einem Spiegel Die Schauspieler Kataoka Nizaemon VII als Iyo no Taro und Iwai Hanshiro IV als Kojoro-gitsune von Okazaki im Stück "Seiwa Nidai Oyose Genji," aufgeführt im Miyako Theater im elften Monat, 1796 Ichikawa Danjūrō VII als Arajishi Otokonosuke, der sich in einem Handspiegel betrachtet Neujahrsfeier in einem großen Herrenhaus Kabuki-Schauspieler Sawamura Sojuro III, aus der Serie Porträts von Kabuki-Schauspielern auf der Bühne Der siebte Monat, aus der Serie "Modische zwölf Monate" Schönheiten auf einer Veranda unter Kirschblüten, von denen ein Samurai abreist, ca. 1800 Die Kurtisane Takikawa von Ogiya, aus der Serie Sieben schöne Komachi
Mehr Werke von Utagawa Toyokuni I anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Quitte, Kohl, Melone und Gurke, ca. 1602 Nach dem Bad, 1890 Vampir Luzifer Freundinnen Napoleon überquert die Alpen Yacht nähert sich der Küste Die Geburt der Venus Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Der Streit von Oberon und Titania Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Im Bett: Der Kuss, 1892 Der Albtraum, 1781 Lavendelfelder in der alten Provence
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Quitte, Kohl, Melone und Gurke, ca. 1602 Nach dem Bad, 1890 Vampir Luzifer Freundinnen Napoleon überquert die Alpen Yacht nähert sich der Küste Die Geburt der Venus Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Der Streit von Oberon und Titania Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Im Bett: Der Kuss, 1892 Der Albtraum, 1781 Lavendelfelder in der alten Provence
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2752 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com